Old Fidelity - HiFi Klassiker Forum

Normale Version: Verhältnis von Verstärker zu Lautsprechern.
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8
Da steht nur nix von pmpo Nur Peak 600W und 150W Cont.
Peak ist für mich dort die Spitzenleistung, bevor was kaputt geht.
Und ich glaube Klipsch hat so marketing Quatsch nicht nötig. Ist doch nen anerkannter Hersteller.
Harman machte meine ich damals damit Werbung das Sie Peaks von fast 60A bereit stellen konnten, das konnte ich dann nicht glauben.
Bei Klipsch verstehe ich das eher als Warnung.

zimbo

(16.02.2017, 20:47)Frunobulax schrieb: [ -> ][Bild: P1010049.jpg]

Fotoshop? Denker
Edding!

Pufftrompeter

(16.02.2017, 19:27)Kimi schrieb: [ -> ]Hab's immer noch nicht verstanden.
Nehmen wir an ich spiele einen Sinuston auf jeweils einem Hochtonhorn und einen Kalottenhochtöner. Sie spielen den Ton beide in exakt der selben Lautsärke, auf meine Ohren gerichtet
in 4m Entfernung. Warum ist die Kalotte am Hörplatz dann leiser, bzw. das Horn lauter ?

Der Schall breitet sich (naeherungweise) bei einer Kalotte halbkugelfoermig um die Kalotte aus und die Schalleistung verteilt sich dabei auf einer groesseren Flaeche als bei einem Horn, um das sich der Schall (naehrungsweise) in Form eines Konus ausbreitet. Mit steigendem Abstand waechst die Flaeche der schallbestrahlten Halbkugel um die Kalotte schneller als die des laenger werdenden Konus' vor dem Horn, so dass mit steigendem Abstand AUF DER HOERACHSE das Horn nur mit 3db/m leiser wird, eine Kalotte aber mit 6db/m ... wiederum naeherungsweise.

Da von nix aber auch nix kommt (da isser, der erste Hauptsatz der Thermodynamik!) faellt ausserhalb des schallbestrichenen Konus' bei einem Horn dafuer die Lautstaerke um so staerker ab als um eine breit strahlende Kalotte.

Ist nix anderes als ein Maglite... fokussiert ist der Lichtpunkt auch weit entfernt klein aber hell, breitstrahlend ist die erleuchtete Flaeche groesser, aber wird mit steigendem Abstand schnell dunkler.

zimbo

(16.02.2017, 21:29)Frunobulax schrieb: [ -> ]Edding!


erstaunlich.  Thumbsup
(16.02.2017, 21:25)Bampa schrieb: [ -> ]Da steht nur nix von pmpo Nur Peak 600W und 150W Cont.
Peak ist für mich dort die Spitzenleistung, bevor was kaputt geht.

Besorg endlich mal einen Amp mit 600 Watt Sinus, und peake die dämlichen Tröten damit!
https://www.bax-shop.de/dynacord-sl-1200...x-600-watt
Hier noch mal von einer englischen Webseite:
Specifications
Manufacturer
Klipsch
Mfg Part#
WWSR280EC
SKU
291958874
UPC
013964739671
UPC 14
00013964739671

Features
Product Type
Speaker
Manufacturer Part Number
WWSR280EC
Manufacturer
Klipsch Audio Technologies
Product Name
Speaker
Brand Name
Klipsch
Color
Black
Form Factor
Floor Standing
Woofer Diameter
8"
Impedance
8 Ohm
Sensitivity
98 dB
Driver Type
8" Cerametallic Woofer / 1" Titanium Tweeter
Minimum Frequency Response
32 Hz
Maximum Frequency Response
25 kHz
RMS Output Power
50 W
PMPO Output Power
600 W


Und wo ist der Unterschied zwischen Peak und PMPO???

(16.02.2017, 21:33)HaiEnd Verweigerer schrieb: [ -> ]
(16.02.2017, 21:25)Bampa schrieb: [ -> ]Da steht nur nix von pmpo Nur Peak 600W und 150W Cont.
Peak ist für mich dort die Spitzenleistung, bevor was kaputt geht.

Besorg endlich mal einen Amp mit 600 Watt Sinus, und peake die Tröten damit!
https://www.bax-shop.de/dynacord-sl-1200...x-600-watt

Lieber nicht...
Es sei denn, Du willst neue Lautsprecher kaufen.
Oldie
Ich? Wieso? Ich fasel doch nicht davon, dass die Teile 600 Watt ab können!

"Und wo ist der Unterschied zwischen Peak und PMPO???"
PMPO ist ein Fantasie-Konstrukt, ein Hirngespinst, erster Güte!
Und auf Peak kannste auch nichts geben!

Nachtrag:
P.M.P.O.
Peak Music Power Output, scherzhaft auch pure merde pour les oreilles (frz. reine Scheiße für die Ohren)
oder Pure Mystic Power Output
Scherzhaft auch Brennwert genannt, wenn man mit PMPO-Werten gekennzeichnete Komponenten einfach in den Entsorgungskreislauf entläßt..... LOL 

Was das Verhältnis Amp-Speaker angeht: Wenn es sich sowohl bei leisen als auch bei gehobenen Party- Pegeln gut anhört, dann ist doch alles im Rahmen. Alles, was darüber ist, regelt eh der Gesetzgeber und die Exekutive kassiert sonst deine Anlage und erstattet ggf. Anzeige wegen Ruhestörung. LOL
Vor geraumer Zeit erzählte mir jemand er hat eine Anlage mit 1000 Watt!
Ich ging nicht näher darauf ein, irgendwann ergab es sich mal, dass ich ihn besuchte.
Und da stand sie nun, die 1000 Watt Anlage, Kompaktteil, Amp. CD, Radio, Kassette, alles in einem, Vollplaste!
Ein glitzernder Aufkleber dran: 1000 Watt P.M.P.O
Spaß halber hob ich sie mal an, Gesamtgewicht gefühlt ein Pfund. Floet
Und die soll 1000 Watt bringen, fragte ich ihn? Ja, sagte er, steht doch drauf!
Ich fragte ihn nach der BDA ...
Technische Daten: Nennleistung 2 x 30 Watt, Musikleistung 2 x 50 Watt, 
P.M.P.O 2 x 500 Watt = 1000 Watt P.M.P.O Flenne Dash1
Noch besser finde ich die Frage bei Lautsprechern: "Wieviel Watt haben die?" LOL
(16.02.2017, 22:47)hal-9.000 schrieb: [ -> ]Noch besser finde ich die Frage bei Lautsprechern: "Wieviel Watt haben die?"  LOL

Und dann noch : "Watt für Teller sind da drin?" LOL
(16.02.2017, 22:47)hal-9.000 schrieb: [ -> ]Noch besser finde ich die Frage bei Lautsprechern: "Wieviel Watt haben die?"  LOL

Obwohl man bei aktiven diese Frage stellen darf, nur die allerwenigsten Tröten sind aktiv.
Da wird die aber nie gestellt Jester und für alle ernsthaften/ordentlichen Aktiv-Tröten wäre "ausreichend" eine ebenso passende wie ausreichende Antwort Jester
Komisch, wie aus den Angaben der englischen Herstellerseite plötzlich auf der deutschen 600W Musikleistung und 32Hz bei -3dB werden konnten. Die Wirklichkeit ist viel profaner, man darf sie nur mit 50W dauerhaft belasten und 32Hz ist die Frequenz, die gerade noch so wiedergegeben wird, wenn auch mit erheblichem Pegelabfall.
(16.02.2017, 23:34)Kimi schrieb: [ -> ]
(16.02.2017, 22:47)hal-9.000 schrieb: [ -> ]Noch besser finde ich die Frage bei Lautsprechern: "Wieviel Watt haben die?"  LOL

Und dann noch : "Watt für Teller sind da drin?" LOL

Teller sind zum Essen da. Sollten meine Teller irgendwann mal Musik abspielen, hör ich mit dem Trinken auf. Raucher
(16.02.2017, 21:25)Bampa schrieb: [ -> ]Da steht nur nix von pmpo Nur Peak 600W und 150W Cont.
Peak ist für mich dort die Spitzenleistung, bevor was kaputt geht.
Und ich glaube Klipsch hat so marketing Quatsch nicht nötig. Ist doch nen anerkannter Hersteller.
Du hast nen 8" Tieftöner und nen 1" Hochtöner. Mit 600W machste daraus Elektroschrott. Ernsthaft.
Wenn du _lauter_ willst brauchst du Membranfläche. Viel davon.
(17.02.2017, 20:19)sing sing schrieb: [ -> ]
(16.02.2017, 21:25)Bampa schrieb: [ -> ]Da steht nur nix von pmpo Nur Peak 600W und 150W Cont.
Peak ist für mich dort die Spitzenleistung, bevor was kaputt geht.
Und ich glaube Klipsch hat so marketing Quatsch nicht nötig. Ist doch nen anerkannter Hersteller.
Du hast nen 8" Tieftöner und nen 1" Hochtöner. Mit 600W machste daraus Elektroschrott. Ernsthaft.
Wenn du _lauter_ willst brauchst du Membranfläche. Viel davon.

Mit einem 20 Watt Verstärker geht alles noch viel schneller, meistens die Hochtöner.
Gibt es eigentlich keine "modernen" Hifidelen Lautsprecher die ordentlich membranfläche haben?
So ein Lautsprecher mit 30- 40 cm Bassteller wäre schön, die aber auch noch ordentlich aussehen, bezahlbar und edel wirken?

zimbo

Joshua Tree

Ich finde die hier ja ganz lecker...

http://www.heco-audio.de/de/lautsprecher...-dreiklang
Klar....Willst´ mit Druck die Ohren dopen, lässte mal die Baffle open.

zimbo

War danach gefragt?
Die Hecos gefallen mir auch, aber 10.000 € (Liste) für ein Paar halte ich für sehr abenteuerlich selbstbewusst.  Dafür könnte  Bampa auf dem Gebrauchtmarkt in die Vollen greifen und noch eine (intakte!! ) ML23 dazukaufen.....Und 10 Tage Urlaub in der Karibik machen.....

...und ´n Haus kaufen...und....und...und...

Bampa....Für 900 € (paar) bekommst du zwei TI5000, die du dir mal anhören solltest.....Für etwas mehr als 2000 € auch die TI250. Da ist auch ein Männerbass mit 100 mm Schwingspule drin....Das ist dann schon was anderes  als deine deinen Barbie-Klipsch Wink3

Zitat:War danach gefragt?

Oh ja!!!...Danach hat Bampa sogar ganz besonders gefragt. Er will Tiefgang und unverzerrten hohen Schalldruck. Auf gut Deutsch....Er will es krachen lassen. Sein Anliegen dürftest du im Verlauf des Threads wohl nicht gelesen haben....oder? Thumbsup
Zitat: ....."modernen" Hifidelen Lautsprecher die ordentlich membranfläche haben......die aber auch noch ordentlich aussehen, bezahlbar und edel wirken?

Nein Bampa.....Die gibt´s nicht.

Laut, Tiefgang, dicke Chassis, tolle Optik, edle Verarbeitung , modern (also nicht alt)  gibt es nicht für das Geld, was du -vermutlich- investieren möchtest.
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8