29.01.2012, 15:24
Wir alle sind ja im Prinzip keine verbohrten ewig Gestrigen und die allermeisten beschäftigen sich auch mit digitalem neben dem analogen Geraffel. Mp3-Player...gegen die Teile hab ich lange verwehrt, die komfortablen Vorzüge eines Ipod sind allerdings kaum von der Hand zu weisen. Als Zuspieler aber für Sansui und Co. stellt sich die Frage, wie bekomm ich die Nullen und Einsen halbwegs qualitativ an den Tape oder Aux-Eingang angeschlossen. Vor einiger Zeit hatte ich ja hier mal diesen "Vintage-Umbau" präsentiert...
http://old-fidelity-forum.de/thread-1110.html
Tolles Teil, funkioniert bis heute einwandfrei, man kann sogar den Sound durch den Reverberation-Amp durchjagen, das klingt dann in etwa so wie Gejodel in den Alpen, naja, muß nicht sein. Die ganze Konstruktion hat aber systembedingt 2 Mängel, der Ipod wird nicht geladen und entscheidender, der Ton wird am Kopfhörerausgang abgegriffen. Das ist klanglich maximal die B-Lösung, außerdem ist das Signal selbst bei voller Lautstärke des Players ziemlich mickrig, man muß am Vintage Receiver/Amp die Lautstärke deutlich raufdrehen. Kann man machen, nur doof, wenn mans vergißt beim Wechsel auf andere Wiedergabequellen. Die Basis für meinen Umbau gibs in der Bucht inzwischen um 10-20€. Will man ans Signal direkt ran, benötigt man irgendwann mal einen Digital/Analog-Wandler , kurz D/A-Wandler genannt. Externe D/A-Wandler sind 'ne kostspielige Angelegenheit, die Angebote richten sich i.d.R. an die Hi-End-Klientel oder was sich so dafür hält.
Und als reines Ipod-Dock war mir in der Vergangenheit ein Wadia aufgefallen der ist bestimmt klasse, nur 450 Kracher dafür sind mir zu teuer. Bei mir tuts jetzt seit 2 Wochen dieser Pure I-20, ebenfalls mit eingebautem D/A-Wandler, keine 100,-- neu (gebraucht in der Bucht gesnipt für 45,--). Und der erfüllt alles, was der Vintage-Musikhörer erwartet: Saubere Signalübertragung über klassisches Cinch-Kable an den Tape-Eingang, Aufladung des Ipod und eine sogar durchs Menue manövrierende Fernbedienung. Hier mal ein paar Bildeindrücke von dem Teil.
![[Bild: images-i160500ba7tev.jpg]](http://www.apload.de/images-i160500ba7tev.jpg)
Im Lieferumfang, allerlei Kabelage, nur keine Cinchkabel für klassischen Analoganschluß...der Hersteller hat uns als Kundengruppe wohl nicht mehr im Visier...
![[Bild: images-i160502boz3c7.jpg]](http://www.apload.de/images-i160502boz3c7.jpg)
![[Bild: images-i160503bjpwpj.jpg]](http://www.apload.de/images-i160503bjpwpj.jpg)
![[Bild: images-i160505bb5jof.jpg]](http://www.apload.de/images-i160505bb5jof.jpg)
Und hier nochmal als Alternative die "1975er Sansui-Dockingstation", natürlich Stilbruch neben einem Marantz 4230
![[Bild: images-i160507bixld6.jpg]](http://www.apload.de/images-i160507bixld6.jpg)
Mein Fazit:
Für überschaubares Geld eine Lösung, die in etwa die Qualität eines Standard-CD-Players rüberbringt und die ich bei Besuch z.B. als ideale Hintergrundquelle (zufällige Wiedergabe aus 1.500 Titeln) nicht mehr missen möchte... Aber ihr habt bestimmt auch noch ganz tolle Lösungen, die zu der Thread-Überschrift passt..
Martin

http://old-fidelity-forum.de/thread-1110.html
Tolles Teil, funkioniert bis heute einwandfrei, man kann sogar den Sound durch den Reverberation-Amp durchjagen, das klingt dann in etwa so wie Gejodel in den Alpen, naja, muß nicht sein. Die ganze Konstruktion hat aber systembedingt 2 Mängel, der Ipod wird nicht geladen und entscheidender, der Ton wird am Kopfhörerausgang abgegriffen. Das ist klanglich maximal die B-Lösung, außerdem ist das Signal selbst bei voller Lautstärke des Players ziemlich mickrig, man muß am Vintage Receiver/Amp die Lautstärke deutlich raufdrehen. Kann man machen, nur doof, wenn mans vergißt beim Wechsel auf andere Wiedergabequellen. Die Basis für meinen Umbau gibs in der Bucht inzwischen um 10-20€. Will man ans Signal direkt ran, benötigt man irgendwann mal einen Digital/Analog-Wandler , kurz D/A-Wandler genannt. Externe D/A-Wandler sind 'ne kostspielige Angelegenheit, die Angebote richten sich i.d.R. an die Hi-End-Klientel oder was sich so dafür hält.

Und als reines Ipod-Dock war mir in der Vergangenheit ein Wadia aufgefallen der ist bestimmt klasse, nur 450 Kracher dafür sind mir zu teuer. Bei mir tuts jetzt seit 2 Wochen dieser Pure I-20, ebenfalls mit eingebautem D/A-Wandler, keine 100,-- neu (gebraucht in der Bucht gesnipt für 45,--). Und der erfüllt alles, was der Vintage-Musikhörer erwartet: Saubere Signalübertragung über klassisches Cinch-Kable an den Tape-Eingang, Aufladung des Ipod und eine sogar durchs Menue manövrierende Fernbedienung. Hier mal ein paar Bildeindrücke von dem Teil.
![[Bild: images-i160500ba7tev.jpg]](http://www.apload.de/images-i160500ba7tev.jpg)
Im Lieferumfang, allerlei Kabelage, nur keine Cinchkabel für klassischen Analoganschluß...der Hersteller hat uns als Kundengruppe wohl nicht mehr im Visier...

![[Bild: images-i160502boz3c7.jpg]](http://www.apload.de/images-i160502boz3c7.jpg)
![[Bild: images-i160503bjpwpj.jpg]](http://www.apload.de/images-i160503bjpwpj.jpg)
![[Bild: images-i160505bb5jof.jpg]](http://www.apload.de/images-i160505bb5jof.jpg)
Und hier nochmal als Alternative die "1975er Sansui-Dockingstation", natürlich Stilbruch neben einem Marantz 4230

![[Bild: images-i160507bixld6.jpg]](http://www.apload.de/images-i160507bixld6.jpg)
Mein Fazit:


Martin