| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 7.485 
	Themen: 580 
	Thanks Received: 6.509  in 1.886 posts
 
Thanks Given: 6.345 
	Registriert seit: Oct 2009
	
 Bewertung: 
70 
	
	
		Wir alle sind ja im Prinzip keine verbohrten ewig Gestrigen und die allermeisten beschäftigen sich auch mit digitalem neben dem analogen Geraffel. Mp3-Player...gegen die Teile hab ich lange verwehrt, die komfortablen Vorzüge eines Ipod sind allerdings kaum von der Hand zu weisen. Als Zuspieler aber für Sansui und Co. stellt sich die Frage, wie bekomm ich die Nullen und Einsen halbwegs qualitativ an den Tape oder Aux-Eingang angeschlossen. Vor einiger Zeit hatte ich ja hier mal diesen "Vintage-Umbau" präsentiert...  http://old-fidelity-forum.de/thread-1110.html 
Tolles Teil, funkioniert bis heute einwandfrei, man kann sogar den Sound durch den Reverberation-Amp durchjagen, das klingt dann in etwa so wie Gejodel in den Alpen, naja, muß nicht sein. Die ganze Konstruktion hat aber systembedingt 2 Mängel, der Ipod wird nicht geladen und entscheidender, der Ton wird am Kopfhörerausgang abgegriffen. Das ist klanglich maximal die B-Lösung, außerdem ist das Signal selbst bei voller Lautstärke des Players ziemlich mickrig, man muß am Vintage Receiver/Amp die Lautstärke deutlich raufdrehen. Kann man machen, nur doof, wenn mans vergißt beim Wechsel auf andere Wiedergabequellen. Die Basis für meinen Umbau gibs in der Bucht inzwischen um 10-20€. Will man ans Signal direkt ran, benötigt man irgendwann mal einen Digital/Analog-Wandler , kurz D/A-Wandler genannt. Externe D/A-Wandler sind 'ne kostspielige Angelegenheit, die Angebote richten sich i.d.R. an die Hi-End-Klientel oder was sich so dafür hält.   
Und als reines Ipod-Dock war mir in der Vergangenheit ein Wadia aufgefallen der ist bestimmt klasse, nur 450 Kracher dafür sind mir zu teuer. Bei mir tuts jetzt seit 2 Wochen dieser Pure I-20, ebenfalls mit eingebautem D/A-Wandler, keine 100,-- neu (gebraucht in der Bucht gesnipt für 45,--). Und der erfüllt alles, was der Vintage-Musikhörer erwartet: Saubere Signalübertragung über klassisches Cinch-Kable an den Tape-Eingang, Aufladung des Ipod und eine sogar durchs Menue manövrierende Fernbedienung. Hier mal ein paar Bildeindrücke von dem Teil.
 ![[Bild: images-i160500ba7tev.jpg]](http://www.apload.de/images-i160500ba7tev.jpg)  
Im Lieferumfang, allerlei Kabelage, nur keine Cinchkabel für klassischen Analoganschluß...der Hersteller hat uns als Kundengruppe wohl nicht mehr im Visier...   ![[Bild: images-i160502boz3c7.jpg]](http://www.apload.de/images-i160502boz3c7.jpg)  ![[Bild: images-i160503bjpwpj.jpg]](http://www.apload.de/images-i160503bjpwpj.jpg)  ![[Bild: images-i160505bb5jof.jpg]](http://www.apload.de/images-i160505bb5jof.jpg)  
Und hier nochmal als Alternative die "1975er Sansui-Dockingstation", natürlich Stilbruch neben einem Marantz 4230   ![[Bild: images-i160507bixld6.jpg]](http://www.apload.de/images-i160507bixld6.jpg)  
Mein Fazit:     Für überschaubares Geld eine Lösung, die in etwa die Qualität eines Standard-CD-Players rüberbringt und die ich bei Besuch z.B. als ideale Hintergrundquelle (zufällige Wiedergabe aus 1.500 Titeln) nicht mehr missen möchte... Aber ihr habt bestimmt auch noch ganz tolle Lösungen, die zu der Thread-Überschrift passt..   
Martin
	
Zimmerlautstärke ist...wenn ich die Musik in allen Zimmern gut hören kann   
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an jagcat für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an jagcat für diesen Beitrag
	  • bodi_061 
	
	
		Die reverberation docking station is immer noch der Knaller!   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.903 
	Themen: 181 
	Thanks Received: 29.431  in 7.163 posts
 
Thanks Given: 13.200 
	Registriert seit: Jan 2012
	
 Bewertung: 
66 
	
		
		
		29.01.2012, 15:50 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.01.2012, 16:12 von gainsbourg.)
		
	 
		Bei mir werkelt zwischen Apple Gedöns und Vintage meist der cambridge dac magic, kann ich sehr empfehlen. ![[Bild: dacmagicrear.jpg]](http://img27.imageshack.us/img27/8017/dacmagicrear.jpg)  
Fernbedient kann die Musik Bibliothek & Internet Radio bequem über iPhone/pod touch mit remote    
Trenne aber Vintage und "neue Technik" grundsätzlich von der Aufstellung her, ein Vintage Gerät mit neuer Technik zu versehen/zu ergänzen, oder an deinem Beispiel mit dem Sansui das Woodcase zu verschandeln   , bin ich auch noch nicht gekommen...
  
"One man's trash is another man's treasure!" 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 943 
	Themen: 5 
	Thanks Received: 1.478  in 423 posts
 
Thanks Given: 802 
	Registriert seit: Jan 2012
	
 Bewertung: 
24 
	
		
		
		29.01.2012, 17:19 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.01.2012, 17:52 von Yorck.)
		
	 
		Also wer einen überaus guten und preiswerten D/A Wandler sucht dem sei ausnahmweise dieses 
China Produkt empfohlen....TOP! Und günstig. 
 
Der Bausatz ist superb. 
Ein Best Buy für den der Spaß hat ein Gehäuse zu bauen.
http://www.ebay.com/itm/Upsampling-24bit...3cc1574a22 
Der hier ist fertig und tut auch ganz hervorragend seinen Dienst....ist sogar noch ein Kopfhöreramp drin da braucht man keinesfalls irgend einem lokalen High End Guru hier eine Unsumme hinterzuschmeißen um ... neuen MP3 oder Lossless Kram auf alten Geräten zu hören.
http://www.ebay.com/itm/HA-NG27MKII-USB-...2a16b57a0c 
Apple Audio und Iphone-Gehirnwäsche boykottiere ich grundsätzlich, zuvuiel Guru lala drumrum  
ferner ist Apple auf programmierte Schnellst-Obsoleszenz hin entwickelt, Firmen die das praktizieren sind bei mir gesperrt.
 
Viele Grüße
 
Yorck
	
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Yorck für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Yorck für diesen Beitrag
	  • Feathead 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.384 
	Themen: 22 
	Thanks Received: 2.793  in 740 posts
 
Thanks Given: 3.270 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
18 
	
	
		Hallo Friends, 
Ich suche auch solches neumodisches    
Ein Gerät, das keinen PC/WLAN braucht, sondern direkt von USB-Festplatte FLAC-Dateien abspielen und es per Cinch an den Amp weiterreichen kann. Kenn jemand sowas? Die Media Box von Pro-Ject  ist ein Gerät in dieser Richtung, kann aber leider kein FLAC abspielen. 
	
Let the Music do the talking.Gruß, Manni
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.903 
	Themen: 181 
	Thanks Received: 29.431  in 7.163 posts
 
Thanks Given: 13.200 
	Registriert seit: Jan 2012
	
 Bewertung: 
66 
	
	
	
	
"One man's trash is another man's treasure!" 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 943 
	Themen: 5 
	Thanks Received: 1.478  in 423 posts
 
Thanks Given: 802 
	Registriert seit: Jan 2012
	
 Bewertung: 
24 
	
		
		
		29.01.2012, 17:57 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.01.2012, 18:26 von Yorck.)
		
	 
		Dwr hier can FLAC: Günstig + Gut.http://www.ebay.com/itm/MINI-USB-1793-DA...4aabfb9fec 
MINI USB DAC MK2 supports computers play lossless format files, sucn as FLAC, APE , perfectly supports 24bit S/PDIF bitrate coaxial & optical fiber input, this application modes are the most widely in use, if you can get lossless format FLAC, APE Format files from the Internet, you will no longer need to buy & sort  multifarious CDs.
 
Der Settun ist geil    
Apple Obsoleszenz:
 
Mein Reaktion: Sofortboykott für immer.
 
Viele Grüße
 
Yorck
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.384 
	Themen: 22 
	Thanks Received: 2.793  in 740 posts
 
Thanks Given: 3.270 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
18 
	
	
		 (29.01.2012, 17:57)Yorck schrieb:  Dewr hier can FLAC: Günstig + Gut.Vielen Dank!
 http://www.ebay.com/itm/MINI-USB-1793-DA...4aabfb9fec
    You made my Day - genau sowas hab ich gesucht!
	 
Let the Music do the talking.Gruß, Manni
 
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Feathead für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Feathead für diesen Beitrag
	  • Yorck 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.384 
	Themen: 22 
	Thanks Received: 2.793  in 740 posts
 
Thanks Given: 3.270 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
18 
	
	
		 (29.01.2012, 17:57)Yorck schrieb:  Dewr hier can FLAC: Günstig + Gut.
 MINI USB DAC MK2 supports computers play lossless format files, sucn as FLAC, APE , perfectly supports 24bit S/PDIF bitrate coaxial & optical fiber input, this application modes are the most widely in use, if you can get lossless format FLAC, APE Format files from the Internet, you will no longer need to buy & sort  multifarious CDs.
 
Yorck, ich muss nochmal nachfragen. Da heißt es "...supports computers play lossless format files, sucn as FLAC". Ist also ein PC doch Voraussetzung? Scheint so zu sein, denn es gibt ja kein Display am Gerät, wie sollte man da durch Playlists navigieren? Ich war etwas zu schnell mit meiner Begeisterung, scheint mir. Ich suche was, das eben von selbst FLAC decodieren/spielen kann. Noch ein Tipp?     
Let the Music do the talking.Gruß, Manni
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 943 
	Themen: 5 
	Thanks Received: 1.478  in 423 posts
 
Thanks Given: 802 
	Registriert seit: Jan 2012
	
 Bewertung: 
24 
	
	
		http://www.ebay.com/itm/HIFIDIY-AUNE-min...25618518ab
Was Du brauchst ist dann etwas teurer aber das gibts.
 
Viele Grüße
 
Yorck
	 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Yorck für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Yorck für diesen Beitrag
	  • Feathead 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.438 
	Themen: 66 
	Thanks Received: 1.506  in 619 posts
 
Thanks Given: 7.246 
	Registriert seit: Dec 2011
	
 Bewertung: 
16 
	
	
		Hallo Yorck, 
Danke für den Link zu der Arte Doku!!   
Hatte die Doku schon mal gesehen, aber keine Möglichkeit mir diesen Meilenstein im Denken erneut anzusehen. 
Sehr erhellend, da machen die Reparaturen gleich wieder doppelt Spaß!
 
Gruß Bruno
	
German Vintage HiFi
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an DUALIS für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an DUALIS für diesen Beitrag
	  • Yorck 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.408 
	Themen: 81 
	Thanks Received: 15.788  in 5.036 posts
 
Thanks Given: 4.012 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
72 
	
	
		Den Arte Beitrag habe ich auch genossen.    
Meine Verbindung zur digitalen Streaming/Internetradio/Festplatte ist der Sonos Connect . Inzwischen steht ein Play3 auch im Badezimmer.  Mal schaun, wann da die Obsoleszenz zuschlägt. 
	
Man kann nicht gleichzeitig optimale Bässe, Mitten und Höhen bieten (Arnold Nudell)
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Harry Hirsch für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Harry Hirsch für diesen Beitrag
	  • Yorck 
	
	
	
		
	Beiträge: 60.769 
	Themen: 83 
	Thanks Received: 17.365  in 9.754 posts
 
Thanks Given: 1.470 
	Registriert seit: Oct 2010
	
 Bewertung: 
37 
	
	
		Lief erst vor ein paar Tagen wieder bei Arte. Osolenszenz ist etwas, mit dem ein Vintageliebhaber rein garnichts anfangen kann. Bei uns müssen die Kisten mindestens drei Jahrzehnte auf dem Buckel haben.   
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Goldmakrele für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Goldmakrele für diesen Beitrag
	  • Yorck 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.480 
	Themen: 265 
	Thanks Received: 23.562  in 6.376 posts
 
Thanks Given: 17.979 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
75 
	
	
		Eben, und dann sind sie gerade mal eingefahren..    
 
For all the shut-down strangers and hot rod angels  
Rumbling through this promised land .. 
 ![[Bild: fortuna_logo_ani.gif]](http://s32.postimg.cc/bbn7a605d/fortuna_logo_ani.gif) 
nein das u wurde nicht vergessen... es gibt auch ein Leben außerhalb des OFF    
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an charlymu für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an charlymu für diesen Beitrag
	  • Yorck 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.438 
	Themen: 66 
	Thanks Received: 1.506  in 619 posts
 
Thanks Given: 7.246 
	Registriert seit: Dec 2011
	
 Bewertung: 
16 
	
	
		Ja sehe ich genauso, ein Gerät das nicht mindestens 10 Jahre hält, ist die Anschaffung nicht wert und sollte bei Strafe verboten werden. 
Wenn man die unmittelbaren Folgen dieser Produktpolitik sieht (Afrika und nicht nur da), sollte jeder vernünftig denkende Mensch sich fragen, warum es früher möglich war, HiFi zu bauen, das auch nach 20 Jahren noch seinen Dienst tut!   
Ich hätte ja nix dagegen, wenn die Firmen wenigstens eine zu erwartende Lebensdauer angeben müßten, die dann auch über eine entsp. Garantie abgedeckt wird. 
Wenn ich mir überlege, das mein 1019er in 6 Jahren 50 wird und immer noch ohne Probleme läuft (nach Wartung natürlich), und ich mir dann die Billigheimer von Heute so anseh.. 
Von meiner 2000 neu gekauften Sony Anlage lebt heute gerade noch der CDP (mit Ausetzern) und die LS (noch 4.1    ).    
Tscha, da lob ich mir mein Vintage-Geraffel
	
German Vintage HiFi
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an DUALIS für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an DUALIS für diesen Beitrag
	  • Yorck 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.845 
	Themen: 187 
	Thanks Received: 4.186  in 1.113 posts
 
Thanks Given: 1.092 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
22 
	
	
		 (29.01.2012, 22:54)Harry Hirsch schrieb:  Den Arte Beitrag habe ich auch genossen.  
 Meine Verbindung zur digitalen Streaming/Internetradio/Festplatte ist der Sonos Connect. Inzwischen steht ein Play3 auch im Badezimmer.  Mal schaun, wann da die Obsoleszenz zuschlägt.
 
Die Lösung finde ich auch interessant!
 
Schön finde ich auch dieses Bild:
 ![[Bild: aw-ZonePlayer-2090_20111102143854972796-420x0.jpg]](http://images.smh.com.au/2011/11/02/2746422/aw-ZonePlayer-2090_20111102143854972796-420x0.jpg)  
Gruß Roland
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.384 
	Themen: 22 
	Thanks Received: 2.793  in 740 posts
 
Thanks Given: 3.270 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
18 
	
	
		 (29.01.2012, 18:34)Yorck schrieb:  http://www.ebay.com/itm/HIFIDIY-AUNE-min...25618518ab
 Was Du brauchst ist dann etwas teurer aber das gibts.
 
 Viele Grüße
 
 Yorck
 
Merci beaucoup     
Let the Music do the talking.Gruß, Manni
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 462 
	Themen: 1 
	Thanks Received: 418  in 146 posts
 
Thanks Given: 378 
	Registriert seit: Jan 2012
	
 Bewertung: 
5 
	
	
		Aah..., FLAC-Liebhaber, kann ich verstehen. Ist ein super Format. 
Ich habe ebenfalls alle meine CD's geflact und getagt un dmit Replay-Gain versehen.
 
Zum Zuspielen und Bedienen benutze ich ein QNAP-NAS TS219P, 
auf dem ein SQUEEZEBOXSERVER von Logitech läuft.  
(Exzellente Playersoftware, speziell nur für Audio abgestimmt.  
Sehr zu empfehlen und hochflexibel) 
Daran hab ich via LAN/WLAN eine SQUEEZEBOX-DUET als Controller und Streamer:
 ![[Bild: Logitech-Squeezebox-Duet-Controller-und-...ff7379.jpg]](http://i.computer-bild.de/imgs/1/9/5/6/7/0/6/Logitech-Squeezebox-Duet-Controller-und-Receiver-745x559-da9d46110bff7379.jpg)  
Den eingebauten DAC im Sqeezebox-Receiver benutze ich nicht, sondern streame von dort via Coax-S/P-DIF in meinen DAC Marke Eigenbau:
 ![[Bild: dacobenkl.th.jpg]](http://img85.imageshack.us/img85/200/dacobenkl.th.jpg)  
Uploaded with ImageShack.us 
...und von da geht's dann lecker und endlich analog in die Vorstufen- / 
Endstufenkombi.
 
Voila....   Musik
 
Das ganze hat einen äusserst hohen Bedienkomfort, den Controller benutze ich, weil ich kein Smartphone oder sowas habe, um vom Sofa aus die Stücke rauszusuchen und es funktioniert prächtig.
 
Und das Wichtigste...   Es klingt goil    
Chris
	
Klang, Qualität, Optik & Haptik
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Deckard für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Deckard für diesen Beitrag
	  • jagcat |