Old Fidelity - HiFi Klassiker Forum

Normale Version: hat schon mal jemand die Kabel gehört
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3 4
https://www.rakuten.de/shopcart

könnten vielleicht interessant klingen
Neeiinn , bitte kein Kabelklang Faden !!!


lg
der Link geht nur auf Deinen Warenkorb - welche Kabel sind es denn ?

Ich suche ja noch Kabel, aber Sie müssen nicht lila sein, und sollen auch nicht 50 € der Meter kosten..
(Wer mir ein Kabel empfehlen kann, das besser ist, als Baumarkt Litze .. )

DIYLAB

(25.11.2017, 22:39)Svennibenni schrieb: [ -> ]Wer mir ein Kabel empfehlen kann, das besser ist, als Baumarkt Litze ..

Sven, jedes Baumarkt LS-Kabel ist deutlich besser als irgendein "gutes" LS-Relais in Deinem Verstärker.
Edith: oder noch besser - baumdickes LS-Kabel und dann Feinsicherungen in der Endstufe LOL .
aber die Baumarkt Litze sieht einfach ..suboptimal aus

Neper

Dann häkel Dir was drum.
(25.11.2017, 22:36)Jörgi schrieb: [ -> ]Neeiinn  , bitte kein Kabelklang Faden !!!
Wir haben den Voodoo-Thread, da passt der Kabelklang und andere Ideologien rein --->
-dort kann man über Kabelklang fantasieren und fabulieren was das Zeug hält!
(25.11.2017, 22:57)Neper schrieb: [ -> ]Dann häkel Dir was drum.

gips fertig Big Grin


[Bild: kabelschlauch.jpg] << click
Meine LS Kabel: https://www.ebay.de/itm/Sommercable-ELEP...-oOTuRrfUg

Bei den Preisen hab ich kein Bock mehr auf selbst konfektionieren ... wird mit Einzelteilen und jeweiligem Versand auch nicht viel billiger ... und nein, sie klingen nicht und ja ich finde 0815 LS Kabel potthässlich ...

LOL

Cinchkabel mach ich alle selbst ...

Neper

(25.11.2017, 23:12)winix schrieb: [ -> ]gips fertig Big Grin

Ich hatte schon an was netteres gedacht. Mit Lurex-Faden oder so... ;-)

Ralf
(25.11.2017, 23:12)winix schrieb: [ -> ]gips fertig Big Grin

Nä winix, das taucht nich, weil da is ja kein Kupferschirm drinne, also kann es damit schon mal nicht klingen, egal, welches Kabel drinne steckt Wink3

Find grad nich den Gewebeschlauch von Lapp, der ist mit Kupferschirmung, als Kreuzgeflecht. Da haben Strahlen egal welcher Art keine Chance, dann klingt es auch anständig...

DIYLAB

(25.11.2017, 23:28)Hardcore-Holly schrieb: [ -> ]Nä winix, das taucht nich..

Ein nicht in kolloidales Silber getauchtes Kabel taucht auch nix Oldie !
Da kannste dranhängen was du willt, es wird immer scheiße klingen.
Die schönsten und wohl wohlklingendsten Lautsprecherkabel sind die, die man nicht sieht und über die man nicht fliegt.
-und die gefallen sogar Madame!
Kabel klingen nur, wenn man sie täglich einmal hochnimmt und wieder fallen läßt. Kommt dann aber auch wieder auf Fallhöhe und Untergrund an.....  Floet
AtHal
das ist mir eindeutig zu teuer - sind über 20 € der Meter und die passen auch nicht in meine Verstärker (die haben zu 99% KEINE Banana Buchsen)
(26.11.2017, 00:42)Svennibenni schrieb: [ -> ]AtHal
das ist mir eindeutig zu teuer - sind über 20 € der Meter und die passen auch nicht in meine Verstärker (die haben zu 99% KEINE Banana Buchsen)

Ok, dann würde ich das Sommer Elephant „pur“ nehmen, lässt sich gerade und ordentlich verlegen (bleibt so liegen, wie man es gelegt hat) und es ist in einem schönen unaufdringlichen, zurückhaltendem, freundlichen mattschwarz gehalten LOL
Man kann natürlich noch nen Geflechtschlauch drumherum tüdeln, das macht auf der Länge aber keinen Spaß ...

Da es 4adrig ist, käme man prinzipiell auch mit einem Kabel aus oder man kann ein 2. Paar LS zeitgleich an den B-Ausgang hängen oder den Querschnitt einer Ader verdoppeln oder Biamping ... oder ...
Ihr seid alle auf dem Holzweg, anständige Kabel aus Kupfer muss man warmglühen, damit sich das Gefüge des Kupfers in ein kristallines Gefüge umwandelt und sich im Gefüge des Kupfer die Elektronenwolke obtimal entfalten kann. Erst dann können die Elektronen sich völlig frei von jeglicher Bindung bewegen. Vor magnetischen Einflüssen von aussen hilft ein lila-karrierter Mantel mit eingewebtem Silberfaden. Also, nach dem Kauf die Feuerschale kräftig anheizen und rein damit. 20 Minuten sollten reichen.
Lasst Euch das gesagt sein, probiert es aus, Ihr werdet staunen, ich glaube selbst nicht dran.

Was mich aber brennend am Eingangspost interessiert... wie können Kabel klingen? Auf welche Spannung muss ich sie bringen und wie anzupfen, damit sie klingen?
Alle reden über Kabel, wie siehts denn mit den Steckern aus? Gibts Stecker die mit bestimmten Kabelsträngen besser klingen als mit anderen?

Gibts eigentlich Steckerklang? LOL
Lassen wir mal die unsägliche Klangdiskussion beiseite: Es gibt schon Stecker und Buchsen die in Sachen Betriebs- und Kontaktsicherheit schlauer gemacht sind als andere.

Gruß

Thomas
Schon klar. Aber das war nicht die Frage. LOL
Der richtige Cinch-Buchsen-Klang ist natürlich auch ganz wichtig. Und nicht zu vergessen der optimale Kabeltüllenklang bzw. die gefühlten Gefahren für Ohr und Leben die von einem unoptimierten Setup ausgehen können. LOL
Ich höre ausschließlich Musik...und ab und zu Nachrichten

Neper

(26.11.2017, 10:41)MfG_123 schrieb: [ -> ]Und nicht zu vergessen der optimale Kabeltüllenklang...

Audiophile Aderendhülsen...  Oldie

Ralf
Seiten: 1 2 3 4