Old Fidelity - HiFi Klassiker Forum

Normale Version: I need Rat: 2 Plattenspieler an einem Verstärker
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2
Moin Männerz,

ich hab da mal ne Frage? Ich möchte in der nächsten Zeit 2 Plattenspieler an meinem Yamaha AX 1090 betrieben. Einmal meinen Sansui mit MM System und einen weiteren Riementriebler mit MM System (Goldring - irgendwas Gutes, MaTse kennt das). Der Yamaha hat keine 2 Phonoeingänge, lediglich einen den man von MM auf MC umschalten kann. wie bekomme ich 2 Dreher angeschlossen?

Ich sehe 2 Lösungsansätze:

(1) Einen Umschalter (switch) um vom ersten Dreher auf den zweiten zu schalten. Aber... taugt das was? Geht das überhaupt? 

(2) Ich hab noch den Tape 3 Anschluss frei. Gibt es einen Phono Pre mit dem man das Goldring an dem dann kommenden Dreher an den Hochpegeleingang (Tape 3) anpassen kann. Ist so was teuer? Hat jemand so was über?

Danke für Eure Ratschläge. Und Nein, ich will mich nicht von dem Yamaha Amp trennen, um einen zu kaufen, der mehr Phonoeingänge hat.

THANX!!!
Hi,

mach nen Umschalted.
Die von Dynavox sind supi.

Lg

Ingo
Umschalter schön und gut, aber ich würde eher zu einem Phonopre raten. Es gibt hier reichlich Erfahrungen auf dem gebiet. Und was der Pre kosten soll, hängt ja von dir ab. Der Umschalter ist auf jeden Fall die günstigste Variante

Die Kollgen werden sich sicher gleich hier einfinden und dich fachkundig beraten!

Der Karsten

sowas hier und dann an den Tape 3 Eingang
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anze...3-172-2158
ich würde auch vom Umschalter abraten.
Ein recht guten Phono Pre bekommt man schon um die 100,- und das lohnt sich wenn Du ein gutes System dranhängen willst.

zimbo

Hallo Martin,

einen Umschalter hab ich noch nie getestet, manche sagen das klappt, für andere ist es ein "nogo" wegen der geringen Spannungen, die da geschaltet werden - wahrscheinlich die Angst vor Klangverlusten.....  Denker

Ich würde auch eher den Weg über eine zusätzliche Phonostufe wählen  Floet

Das geht eigentlich recht günstig. Ein gut beleumundetes Gerät ist wohl der ART DJ-Pre von Thoman..... https://www.thomann.de/de/art_deejaypre_...gJ3cfD_BwE
Vorteil von dem Gerät wäre wohl auch, dass Du die Lautstärke, bzw. die Verstärkung an deinen anderen Plattenspieler angleichen könntest.

In den KA wird gerade einer angeboten: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anze...2-172-3489

Ein gescheiter Umschalter kostet sicher nicht weniger.....

VG
Sascha
Ein Behringer oder Dynavox kostet 30 Euro und reicht auch.
Wenn es ein billig Phono Pre wird, würde ich das gute System aber an den Phonoeingang des Verstärkers anschliessen und das schlechtere System an den Billigheimer
Sind beide gut... :-(

Der Karsten

seit dem Beitrag dürfte das eh Wurst sein Floet
https://old-fidelity-forum.de/thread-29014.html

besorg Dir so ein Phonopre wie Sascha verlinkt hat und gut is Oldie
Hm, da Du noch einen Hochpegeleingang zur Verfügung hast, würde ich aus folgendem Grund zu einem separaten Phono-Pre raten. Auf Grund des Phono-Booms gibt es da tatsächlich gute und günstege.

Wenn Du Lust zum Spielen und Vergleichen hast nimm auch einem mi5 der Möglichkeit MM und MC zu betreiben, dann gannst Du einfach mal die Dreher umstecken und vergleichen.

Ich bin denke, wenn Du - sofern Du einen separeten Phono-Pre nimmst - dann noch darauf achtest, dass der/ die Eingang/ -Gänge in der Eingangskapazität bei MM und dem Eingangswiederstand bei MC anpassbar ist, bist Du bestimmt gut aufgestellt. Perfekt ist dann noch eine Möglichkeit zur Anpassung der Verstärkung, aber das muss - so meine ich nicht unbedingt sein.
Mit Umschalter kannst Du Glück haben oder auch nicht. Habe das mit meinem vom Conrad mal sauber hinbekommen. Gerade heute habe ich das nochmal probiert und leider brummte es dann allerdings 2x MC und vom Umschalter in eine externe Phonovorstufe. Aber die Umschalter kosten um die 15,- Euro da kannste nicht soviel verlieren.
Wie wäre es mit einem Clearaudio Phono Nana V1? Der kann MM und MC, regelbare Verstärkung und du kannst deinen 2. Dreher direkt an einen Tapeeingang hängen. Meiner ist nämlich gerade arbeitslos geworden incl. Netzteil.
Wenns der Nano mit der Lautstärkenregelung ist würde ich an seiner Stelle mal nachhaken.

zimbo

vielleicht könntest Du ja auch die Phonostufe eines vorhanden (Vor-)verstärkers nutzen und über die jeweiligen Tape Ein-/Ausgänge einschleifen?  Denker
Das ist die Lösung für sonst obsoletes Geraffel.
Oder mal was völlig anderes ausprobieren : Clearaudio ppa9
Befeuert von zwei fetten Netzteilen in Form zweier 9v Blockbatterien.
Martin ich verstehe gut das Du den 1070 nicht hergeben möchtest. Schaue schon seit Jahren aber sind echt selten aufzutreiben.

zimbo

(11.03.2018, 21:07)blueberryz schrieb: [ -> ]Oder mal was völlig anderes ausprobieren : Clearaudio ppa9
Befeuert von zwei fetten Netzteilen in Form zweier 9v Blockbatterien.

bringt in diesem Fall allerdings nix, das ist ein prepre um MC-Systeme an einen vorhanden MM-Eingang anschließen zu können....

VG
Sascha

Der Karsten

(11.03.2018, 21:15)UriahHeep schrieb: [ -> ]Martin ich verstehe gut das Du den 1070 nicht hergeben möchtest. Schaue schon seit Jahren aber sind echt selten aufzutreiben.

hier gibts einen Volker
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anze...5-172-3395
Danke Sascha ! War mit nicht klar. Irgendwie schräg.
Was spricht gegen umstöpseln? Kostet nichts!  Floet

zimbo

(11.03.2018, 21:54)blueberryz schrieb: [ -> ] Irgendwie schräg.

wegen der Batterien? 

...gabs bei den Vorvorverstärkern aber öfter.... Technics SU-300MC, Ortofon MCA-10 oder dieser Hiraga MC Prepre....... z.B.....

Lg
Sascha
Nö, die akku stromversorgung find ich sogar recht sinnvoll, schräg find ich, ein mc vorzuverstärken, um es dann an den mm zu klemmen. Nicht Fisch, nicht Fleisch, irgendwie.
Ich hätte leihweise einen Phono Pre, Broadcastlösung, also nicht so ganz übel...
Seiten: 1 2