17.05.2012, 09:02
Ein Marantz 2275 war auf Lennarts Tisch und wurde wieder nahezu perfekt hergerichtet, obschon sein Ausgangszustand dies durchaus nicht vermuten ließ. Der 2275 datiert auf das Jahr 1976 und löste den erfolgreichen 2270 ab. Er leistet, wie die Typenbezeichnung eindeutig erklärt, 2 mal 75 Watt Sinus an 8 Ohm und blieb im Design weitgehend unverändert. Lediglich der Balancesteller wanderte nach oben und wurde als Schiebpoti ausgeführt, an seine Stelle unten auf der Frontplatte kam stattdessen ein zusätzlicher Mittensteller.
![[Bild: Marantz_2275_01_85053_Ingolstadt.jpg]](http://s18.postimage.org/5fn8n830p/Marantz_2275_01_85053_Ingolstadt.jpg)
![[Bild: Marantz_2275_02_85053_Ingolstadt.jpg]](http://s18.postimage.org/66fyt05e1/Marantz_2275_02_85053_Ingolstadt.jpg)
![[Bild: Marantz_2275_03_85053_Ingolstadt.jpg]](http://s18.postimage.org/e0gkeed6x/Marantz_2275_03_85053_Ingolstadt.jpg)
Nach einer wirklich gründlichen Reinigung präsentiert sich dieser Receiver auch innen in beinahe neuwertigem Zustand. Das gestempelte Produktionsdatum ist ein nettes Gimmick.
![[Bild: Marantz_2275_04_85053_Ingolstadt.jpg]](http://s18.postimage.org/68zufu91l/Marantz_2275_04_85053_Ingolstadt.jpg)
Aussen zeigt sich diese Serie stets in dem Holzimitat-foliertem Blechgehäuse, gegen Aufpreis gab es auch ein Holzgehäuse. Dies war in Europa aber eher selten, in den USA hingegen beinahe Standard.
![[Bild: Marantz_2275_05_85053_Ingolstadt.jpg]](http://s18.postimage.org/4igtecrih/Marantz_2275_05_85053_Ingolstadt.jpg)
![[Bild: Marantz_2275_06_85053_Ingolstadt.jpg]](http://s18.postimage.org/qvok15sg9/Marantz_2275_06_85053_Ingolstadt.jpg)
![[Bild: Marantz_2275_07_85053_Ingolstadt.jpg]](http://s18.postimage.org/7rv8ktfm1/Marantz_2275_07_85053_Ingolstadt.jpg)
Hier wurde eine umfassende Schalter- und Potikur vorgenommen, das Lautsprecherrelais erneuert, das Gerät auf 240 V umgestellt, die US-Steckdosen an der Rückwand ausser Betrieb genommen, ein kleiner Platinenbruch im Klangregelnetzwerk beseitigt, die Beleuchtung weitgehend erneuert, eine neue Diffusorfolie hier die Skala geklebt, vier Elkos im Netzteil erneuert (die hatten alle die "Hosen runter") und auch hier wurde der FM-Tuner komplett neu abgeglichen.
![[Bild: Marantz_2275_08_85053_Ingolstadt.jpg]](http://s18.postimage.org/ow7y9qy4p/Marantz_2275_08_85053_Ingolstadt.jpg)
Auch an der Rückseite wieder absolut vorzeigbar. Ein wirklich gut erhaltenes Sammlerstück - Glückwunsch, Spucki!
![Drinks Drinks](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/drinks.gif)
![[Bild: Marantz_2275_01_85053_Ingolstadt.jpg]](http://s18.postimage.org/5fn8n830p/Marantz_2275_01_85053_Ingolstadt.jpg)
![[Bild: Marantz_2275_02_85053_Ingolstadt.jpg]](http://s18.postimage.org/66fyt05e1/Marantz_2275_02_85053_Ingolstadt.jpg)
![[Bild: Marantz_2275_03_85053_Ingolstadt.jpg]](http://s18.postimage.org/e0gkeed6x/Marantz_2275_03_85053_Ingolstadt.jpg)
Nach einer wirklich gründlichen Reinigung präsentiert sich dieser Receiver auch innen in beinahe neuwertigem Zustand. Das gestempelte Produktionsdatum ist ein nettes Gimmick.
![[Bild: Marantz_2275_04_85053_Ingolstadt.jpg]](http://s18.postimage.org/68zufu91l/Marantz_2275_04_85053_Ingolstadt.jpg)
Aussen zeigt sich diese Serie stets in dem Holzimitat-foliertem Blechgehäuse, gegen Aufpreis gab es auch ein Holzgehäuse. Dies war in Europa aber eher selten, in den USA hingegen beinahe Standard.
![[Bild: Marantz_2275_05_85053_Ingolstadt.jpg]](http://s18.postimage.org/4igtecrih/Marantz_2275_05_85053_Ingolstadt.jpg)
![[Bild: Marantz_2275_06_85053_Ingolstadt.jpg]](http://s18.postimage.org/qvok15sg9/Marantz_2275_06_85053_Ingolstadt.jpg)
![[Bild: Marantz_2275_07_85053_Ingolstadt.jpg]](http://s18.postimage.org/7rv8ktfm1/Marantz_2275_07_85053_Ingolstadt.jpg)
Hier wurde eine umfassende Schalter- und Potikur vorgenommen, das Lautsprecherrelais erneuert, das Gerät auf 240 V umgestellt, die US-Steckdosen an der Rückwand ausser Betrieb genommen, ein kleiner Platinenbruch im Klangregelnetzwerk beseitigt, die Beleuchtung weitgehend erneuert, eine neue Diffusorfolie hier die Skala geklebt, vier Elkos im Netzteil erneuert (die hatten alle die "Hosen runter") und auch hier wurde der FM-Tuner komplett neu abgeglichen.
![[Bild: Marantz_2275_08_85053_Ingolstadt.jpg]](http://s18.postimage.org/ow7y9qy4p/Marantz_2275_08_85053_Ingolstadt.jpg)
Auch an der Rückseite wieder absolut vorzeigbar. Ein wirklich gut erhaltenes Sammlerstück - Glückwunsch, Spucki!
![Drinks Drinks](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/drinks.gif)