Old Fidelity - HiFi Klassiker Forum

Normale Version: Der Onkyo Thread!
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35
Hier steht ein Onkyo Integra T-4270 quasi arbeitslos rum, weil ich gar kein Radio mehr höre.

Den Tuner habe ich vor ewigen Jahren mal gebraucht gekauft. Wobei das Gerät wie aus dem Ei gepellt in Originalverpackung hier ankam.

Ich war damit immer mehr als zufrieden und werde ihn nicht abgeben. Man weiß ja nie...

Daten und Bild... https://www.hifi-wiki.de/index.php/Onkyo_T-4270

Hi
Klasse Jörg!  Thumbsup Ist der "große" Bruder von meinem T-4250. 

Drinks
Bin auch ein Fan der silbernen Onkyos

Hier sind:

Receiver TX-9031 + CD DX-6850 + Tapedeck TA-2870  Baujahre ca. 1993
[Bild: rE4qTIIl.jpeg]
Ein schönes Trio, Lothar!  Thumbsup Die CANTON finde ich auch gut!  Afro

Drinks
Hi Joachim,

die beiden Canton Standlautsprecher mussten  T+A TAL 130 weichen Shy
Der Canton LS der hochkant steht ist ein Center der zum Surround-System gehört, den Sub konnte ich wegnehmen, die beiden T+A's haben genug Bass.

Info: die Blenden der T+A's waren ursprünglich schwarz, die habe ich silber umlackiert.

Gruß
Lothar
[Bild: xW9oB00l.jpeg]
(28.09.2024, 17:22)Rockfan47 schrieb: [ -> ]Hi Joachim,

die beiden Canton Standlautsprecher mussten  T+A TAL 130 weichen Shy
Der Canton LS der hochkant steht ist ein Center der zum Surround-System gehört, den Sub konnte ich wegnehmen, die beiden T+A's haben genug Bass.

Info: die Blenden der T+A's waren ursprünglich schwarz, die habe ich silber umlackiert.

Gruß
Lothar

Silber steht den Lautsprecherabdeckungen sehr gut!   Thumbsup

Drinks
Der AVR kann ganz sicher den Bass mit auf die beiden Hauptlausprecher legen? Mein Arcam war und ist diesbezüglich nicht so perfekt - also habe ich letztlich nun doch einen Supwoofer laufen.
(28.09.2024, 19:37)hpkreipe schrieb: [ -> ]Der AVR kann ganz sicher den Bass mit auf die beiden Hauptlausprecher legen? Mein Arcam war und ist diesbezüglich nicht so perfekt - also habe ich letztlich nun doch einen Supwoofer laufen.

kann man alles in dem Menü des Yamaha AVR einstellen
Onkyo im Arbeitszimmer

Receiver TX-7830
Tapedeck TA-2940
CD DX-6810

[Bild: 5Zt7Nidl.jpeg]
Hier auch eine Onkyo "Gruppe" in silber.
TX-7830
DX-6900
TA-6210 (etwas im Design angepasst)


[Bild: 3.jpg]
Moin,

hier der Onkyo Stapel in schwarz im Arbeitszimmer.

TX-7840
DX-6930
TA-6210

mit Visonik David



[Bild: black.jpg]
Vadders ONKYO Duo, leider länger schon ohne Benutzung.

[Bild: IMG-0540-Kopie.jpg]
mmmhhh TX-7320??? Receiver.. muss ich nochmal nachsehen... aber auf alle Fälle TA-2430 Tapedeck.

[Bild: IMG-0541.jpg]

ach so, Strom geht auch
[Bild: IMG-0543.jpg]
(CDP von Yamaha, sorry ONKYO Fans....)

tja, Testkassette fand ich nicht, seine hatte ja alle Werner bekommen vor ein paar Wochen...
Muss die Kombi (inkl. kleiner CANTÖNER) mal mit nach hier bringen...
Was ist eigentlich mit der OOT / Gardi Seite los?
Ich hatte dort mal ein Passwort um Dateien runterzuladen aber dieses über die Jahre vergessen oder verloren. Melden tut sich Dirk leider nicht. Auch sind die Inhalte 2009/2010 eingefroren...

Das war das Onkyo Nachschlagewerk und das muss doch von Onkyo Fans weiterbetreut werden...
Keule
Meine Anlage 2004
leider schwarz - weil es den TX-SV9041 und den DT 2710 nur in schwarz gab...

[Bild: 123-2355-kl.jpg]

vOnU:
Funk - CAS (1)
Hucht COOP1 (x5)
Hucht ICP1CE
Philips CDR 870
Onkyo TA 6210
Onkyo DX 6920
Onkyo MD 2511
Onkyo DV-S501
Onkyo TX-DS656
Onkyo DT2710
Onkyo TX-SV9041
nicht auf dem Bild:
Onkyo A 8850 (silber)
Onkyo DX 6850 (silber)

Onkyo A 9711 (silber)
Onkyo DX 7711 (silber)

Onkyo DT2710 (2x)



Seit dem sind so einige andere Geräte bei mir irgendwie hinzugekommen.
Onkyo TX-SV 545 (schwarz und silber)
Onkyo TX-DS 656 Ersatz
Onkyo TX-DS 555 silber
Onkyo DX 7010
Onkyo DX 7511 2x silber 1x schwarz
Onkyo Dx 7110 schwarz
Onkyo DX 7210 silber
Onkyo TX-DS 777 schwarz
Onkyo TX-DS 787 silber
Onkyo TX-DS 939 schwarz

gerade erst beide silbernen Verstärker gegeneinander verglichen...
[Bild: Onkyo.jpg]
Erschreckend finde ich beim 9711 das er kein Phono Eingang hat... alle Onkyo's haben Phono Eingänge, selbst viel neuere...
Erschreckend auch, das der 7711 keine Zehnertastatur hat. Da mag ich meinen 8850 mit 6850 irgendwie lieber...
Wenn es dafür denn Ersatz geben würde mit den Pickups... der darf einfach nie kaputt gehen...

Ich vergaß 
Onkyo TX2500 geerbt
Onkyo TA2044 geerbt

Onkyo T4711 
Onkyo MD 2311

Onkyo A 8015 mit Wackler
Onkyo TX-DS 494 defekt
(08.02.2025, 12:58)nice2hear schrieb: [ -> ]mmmhhh TX-7320??? Receiver.. muss ich nochmal nachsehen... aber auf alle Fälle TA-2430 Tapedeck.
[Bild: IMG-0543.jpg]

Receiver ist übrigens der Nachfolger, ein TX-2420 --- eigentlich klar, selbe 24xx-Serie wie das Deck (was mit dem CDP jetzt hier steht)
(10.02.2025, 12:41)Keuleeule schrieb: [ -> ]Meine Anlage 2004
leider schwarz - weil es den TX-SV9041 und den DT 2710 nur in schwarz gab...

[Bild: 123-2355-kl.jpg]

Ach die Hucht Geräte, was für tolle kleine Helferlein Smile
MiniDisc hätte damals bei mir bestimmt nicht diesen hohen stellenwert gehabt ohne diese Geräte.
(15.02.2025, 09:58)kaysersoze schrieb: [ -> ]Ach die Hucht Geräte, was für tolle kleine Helferlein Smile
MiniDisc hätte damals bei mir bestimmt nicht diesen hohen stellenwert gehabt ohne diese Geräte.

Frag mal meine Philips CD Recorder zu den Hucht Geräten Smile
Da DAT immer das erste Medium war hatte ich damit eigentlich nie Probleme, aber danach half nur HUCHT... nein, hilft, ich nutze sie noch immer...
so, mit den TX Zahlen hab ich nicht so... der oben und hier ist ein TX-7420.
[Bild: DSC04554.jpg]
Nach Einstellung im Tunerteil geht nun auch der STEREO Empfang und Suchlaufstopp auf der richtigen Frequenz sowie die TUNED Anzeigewieder sauber
[Bild: DSC04553.jpg]
bevor sie einer Zweitverwertung zugeführt werden (Vater war ja Neukäufer damals) noch ein Bild des ONKYO Duos aus TX-7420 u. TA-2430:
[Bild: DSC04563.jpg]
mal sehen was dafür geht, der oben im "schrägen Bild" mit gezeigten Yamaha CDX ist schon auf dem Weg nach Dortmund..
Habe gestern aus Ermangelung eines adäquaten Angebots 9031er TXe, nen weiteren 7830 aus den 
Kleinanzeigen geangelt.
Nun habe ich da dreie von.
Aber wenigstens jetzt einen der läuft.
Die 7830 sind nicht schlecht, in meinen Augen unterschätzt.
Ich hatte mal 5 Stück davon, der 1. hatte mir so gut gefallen, dass mir danach noch 4 dazu kamen, alle in der silbernen Ausführung.
Einer ist in der Dritt-Anlage, einer noch zur Reserve.

[Bild: 8sK9VyGl.jpeg]
Da haben wir wieder eine Gemeinsamkeit, Lothar Thumbsup

Die 7830er haben einen satten Sound, m.M. nach.  Auch an den T+A Criterion TB* 120, spielen die gut.
Armin wird da sicher noch einen oder evtl. auch zwei von zur Rep./Revision von mir bekommen.
Und der A-9911 wartet hier auch noch  . . . Floet



* jo, sind TB antsatt TAL geworden.
-Waren näher und noch etwas günstiger-
(25.02.2025, 14:24)Rockfan47 schrieb: [ -> ]Die 7830 sind nicht schlecht, in meinen Augen unterschätzt.

Also was in diesem Forum alles so "unterschätzt" sein soll, ist schon erstaunlich.  Floet
UndWeg
Hast du auch was "unterschätztes" in deinem Fundus?  Floet
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35