Old Fidelity - HiFi Klassiker Forum

Normale Version: Klassische Musik
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17
Noch so ein bekanntes Standardwerk, das in seiner Interpretation auf ganzer Linie überzeugt. Zum Remastering-Prozess wurden sogar die originalen Röhren Reel-to-Reels restauriert (s. Scan unten aus dem Booklet) und was immer die RCA-Techniker gemacht haben: Diese Aufnahme vom Februar 1960 klingt besser als als so manche neue Produktion. Hut ab!

[Bild: reiner51yiu.jpg]

[Bild: rca-1tuuwc.jpg]

[Bild: rca8hyir.jpg]

FRANKIE

Yepp, Manni - mit 2 bis 3 Mikros ohne Elektronik-Schnickschnack direkt auf´s Band - das rockt. Dance3

Da ist allerdings ein super Tonmeister gefordert - und ein Aufnahmeort mit überzeugender Akustik.

Die derart produzierten Aufnahmen aus dieser Zeit von RCA, MERCURY, DECCA etc sind teilweise extrem geil.

___________________________________

Frank
Es gab schon Künstler unter den Aufnahmeleitern,

so mit das beste was ich aufnahmetechnisch auf Vinyl

gehört habe war eine alte Ludwig Hölscher Aufnahme auf

Telefunken aus den 50ern und Enrico Mainardi auf Eurodisc,

hab ich aber damals für einen Sommerurlaub mit der Familie

verkauft Denker .

Sehr schön ist auch diese Philips aus den 60ern, wobei das auch

eine Mercury Aufnahme sein müsste.

[Bild: Janos_Starker.jpg]

Gruß,
Kai

FRANKIE

Die Saint Saens Aufnahme ist sicher die gleiche.

Ralf B

Musiktip für heute:

DLF 22:05 bis 22:50 Uhr Historische Aufnahmen/Sternstunden

zweites Stück:
oben erwähntes Violoncellokonzert a-moll op. 129 von Schumann,
hier aber mit der von mir absolut bewunderten, armen Jacqueline du Pre

FRANKIE

Sche...e - gerade erst gesehen - natürlich verpasst. Flenne
Was man nicht verpassen sollte, ist die Live-Übertragung der "Last Night of the Proms" morgen abend aus der Londoner Royal Albert Hall. Alle Jahre wieder die unvergleichliche Vereinigung von klassischer Musik und britischem Humor:

http://www.bbc.co.uk/proms/whats-on/2013...r-07/14574

Noch besser ist nur die spätere Ausstrahlung der BBC-Komplettfassung (inkl. erste Konzerthälfte, ohne den unsäglichen Kommentar von Rolf Seelmann-Eggebert). Auch auf NDR, Montag früh von 1:40 bis 4:50 Uhr.

Rule Britannia!

Beste Grüße,
Ralph
... tut mir Leid, da kann ich so überhaupt nix mit anfangen.

Wenn ich Klassik lustig sehen will, schau ich mir Loriot mit

den Berlinern an Floet is aber nur meine Meinung.

Klassiker!

[Bild: Haskil.jpg]

Hi
Schostakowitsch - alle 15 Symphonien, wohl geschenkt für 22 € (11 CD's).

Absoluter Tipp, das WDR Radio-Symphonieorchester unter Rudolf Barshai (der ja bei Schostakowitsch studiert hatte). Hervorragender Klang!

Wer mal richtigen (Klassik) Rock'n'Roll hören will... die 11. Symphonie auflegen, aufdrehen und wenn dann die großen Pauken geschlagen werden... nach der Atemlosigkeit wieder langsam atmen. LOL Das ist wirklich groß(artig)e Musik für großes Orchester.

[Bild: shostakovich82o6b.jpg]
So ein Kleiner..... ganz Groß, ich finde der spielt Air on G-String von Johann Sebastian Bach wunderbar (inzwischen ist er schon älter und hat sich meiner Meinung nach zu einem Genie entwickelt).



Viel Spaß!
Ich höre manchmal auch ganz gerne Klassik, wenn mir danach ist. Zur Grundausstattung gehört meiner Meinung nach die Feuerwerksmusik von Händel.



[Bild: H_ndel.jpg]

no*dice

Ach gibts doch hier? Hab isch gesucht, aber nicht gefunden. Also dann hier noch mal für die Experten, meine Entdeckung:


[Bild: bartok.jpg]
(18.10.2013, 18:40)Bernardo_1971 schrieb: [ -> ]Ich höre manchmal auch ganz gerne Klassik, wenn mir danach ist. Zur Grundausstattung gehört meiner Meinung nach die Feuerwerksmusik von Händel.

Thumbsup

Es gibt ja verschiedene Epochen, mir selbst sagen ausschliesslich die Orchesterwerke der Romantik und der neuen Musik zu. Barock- und Frühklassik sind nicht mein Ding, aber natürlich gibt es viele Musikliebhaber, die es genau umgekehrt sehen.

Epochen der klassischen Musik bei wiki
(18.10.2013, 20:21)no*dice schrieb: [ -> ]Ach gibts doch hier? Hab isch gesucht, aber nicht gefunden. Also dann hier noch mal für die Experten, meine Entdeckung:

Die Boulez-Aufnahmen der Bartok-Werke sind klanglich erste Sahne. Aber ich finde Boulez etwas "unerbittlich", auch im großartigen Konzert für Orchester zeigt er sich gnadenlos. Lipsrsealed2

[Bild: bartokktsaa.jpg]
Stimmt, der Junge ist ein wenig größer geworden LOL

und versucht sich auch am Canon

(19.10.2013, 18:00)bathtub4ever schrieb: [ -> ]Stimmt, der Junge ist ein wenig größer geworden

... und er wird immer besser!!! Drinks
Ich will hier nochmal zum Vergleich von "Bach Air on G-String" in zwei Varianten vorstellen (beide haben auch mir beim Üben sehr viel Spaß bereitet, allerdings sind beide nicht leicht zu spielen):

Variante 1:


Variante 2:


...so vielfältig kann klassische Musik sein!!! Oldie
AtManni

für mich fällt Barock-Musik wie auch die von J.S. Bach ebenfalls unter den Oberbegriff "Klassik".


Hier noch etwas eher fröhliches- 4 Hornkonzerte von W.A. Mozart. Die habe ich als Teenager fast alle auswendig gekonnt und als Solist bei Wettbewerben aufgeführt.


[Bild: Hornkonzerte.jpg]

Kimi

Einfach wunderbar

no*dice

[Bild: berg_377742.jpg]
[Bild: Casals.jpg]

Hi
Klassik zum an die Wand hängen

[Bild: klassik_kleiny9ewe.jpg]

Kimi

Predella Avant - geht eher in Richtung Neoklassik, Industrial



(04.09.2013, 11:06)Feathead schrieb: [ -> ]Noch so ein bekanntes Standardwerk, das in seiner Interpretation auf ganzer Linie überzeugt. Zum Remastering-Prozess wurden sogar die originalen Röhren Reel-to-Reels restauriert (s. Scan unten aus dem Booklet) und was immer die RCA-Techniker gemacht haben: Diese Aufnahme vom Februar 1960 klingt besser als als so manche neue Produktion. Hut ab!

[Bild: reiner51yiu.jpg]

Oh leck! Die kenne ich ja gar nicht. Wußte nicht mal dass es die gibt. (die Aufnahme natürlich, nicht das Werk)

Muß ich unbedingt haben! Danke Manni.

Die Shostakovitch SymphonieEdition ist auch ein echt guter Tip. Merci!

Drinks
(04.09.2013, 09:45)FRANKIE schrieb: [ -> ]Bei superbem Cello-Klang denke ich sofort an diese Mercury hier:

legendäre 35mm Aufnahmen aus 1962 und´64.

Janos Starker sitzt livehaftig vor mir.

Leider habe ich nur die CD - Originale Mercury LPs sind in top Zustand unbezahlbar.

[img][Bild: p10208894ks1z.jpg][/img]
______________________________________

Frank

Drinks Das ist echt ne schöne Aufnahme, die habe ich auch.

Der Skrowaczewski steht ja mit mittlerweile 90 Jahren immer noch am Dirigentenpult. Vor ca. 10 Jahren durfte ich den mal erleben, war schon echt klasse.

Die alten habens einfach drauf. Bruckner 4 mit Wand als der schon über 90 war ist auch einfach nur geil.
Aber den kenne ich leider nur von Aufnahmen.

Drinks
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17