01.06.2020, 10:27
01.06.2020, 12:53
Ich habe jetzt noch einen Kopfträger für meine Versuche zur Verfügung. Ich würde gerne die Echtzeit-Variante an der A77 zum Laufen bringen... es ist allerdings wohl notwendig den Kopfträger minimal mechanisch anzupassen. Das wird also keine Lösung für die ängstliche Fraktion
... allerdings werde ich auch erst nach zuverlässigem Erfolg mit Bildmaterial dazu ermuntern das eventuell nachzumachen. Ich habe schon einige Teile an der Drehbank vorbereitet, muss aber noch auf ein paar Kugellager etc. warten um die erste Idee mal aufzubauen und mit Sensoren zu testen. Kann also noch eine Weile dauern... bei der Geschwindigkeit die die Software-Entwicklung hier vorlegt hat man es als "Mechaniker" schwer 
schönen Feiertag
Andreas


schönen Feiertag
Andreas
01.06.2020, 12:55
Das würde mich interessieren wie du das hinbekommst !
01.06.2020, 13:22
Ja...unsere Softis sind rasend schnell!
01.06.2020, 15:18
(01.06.2020, 12:53)akguzzi schrieb: [ -> ]Ich würde gerne die Echtzeit-Variante an der A77 zum Laufen bringen...
schönen Feiertag
Andreas
Genau das ist für meine B77 geplant

Teile sind geordert, aber das dauert wohl noch etwas, bis sie eintreffen.
Wenn alles da ist gibt es Bilder im B77 Thread

Enjoy the Sun

24.06.2020, 22:17
Hat ne Weile gedauert... nun bin ich aber bei den Vorbereitungen des Echtzeitbetriebs meiner A77 wieder ein gutes Stück weiter gekommen.
Das rechte Bandlauflager wurde deutlich modifiziert. Erstmal das Vorhandene komplett entfernt. Ausgespindelt und dann ein Kugellager eingepresst... die Frästeile gibt es auf Bildern nur im eingebauten Zustand.
Ich habe die Andruckrolle eines Videorecorders genutzt. Die Teile gibt es günstig in den nötigen Abmessungen was den Durchmesser angeht. Die Höhe habe ich erst mal grob halbiert und auf der Drehbank genau auf 6,3mm gebracht.
Auf der Rückseite des Kopfträgers eine Scheibe auf die Achse montiert... die ist auf den Bildern noch nicht lackiert und mit einem funktionalen Schwarz-Weiß-Raster versehen.Wie genau die Teilung aussehen wird muss ich sehen... kommt ein wenig darauf an wieviel Impulse bei dieser größe sauber verarbeitet werden können. Die Montage des 2er-Sensors war dann zunächst mal Formsache... eventuell muss ich den Abstand zur Scheibe dann noch anpassen. Da hinter dem Kopfträger an dieser Stelle noch ein Hohlraum in der Trägerkonstruktion der A77 ist, ist der Platz garnicht mal soo knapp.
Ich nähere mich also dem spannenden ersten Probelauf. Der wird allerdings wahrscheinlich bis zum Wochenende warten müssen.
![[Bild: K5-24191.jpg]](https://i.postimg.cc/0QdHDFpr/K5-24191.jpg)
![[Bild: K5-24190.jpg]](https://i.postimg.cc/hvZs0Bh4/K5-24190.jpg)
![[Bild: K5-24188.jpg]](https://i.postimg.cc/qM9XBQ3F/K5-24188.jpg)
schönen Abend
Andreas
Das rechte Bandlauflager wurde deutlich modifiziert. Erstmal das Vorhandene komplett entfernt. Ausgespindelt und dann ein Kugellager eingepresst... die Frästeile gibt es auf Bildern nur im eingebauten Zustand.
Ich habe die Andruckrolle eines Videorecorders genutzt. Die Teile gibt es günstig in den nötigen Abmessungen was den Durchmesser angeht. Die Höhe habe ich erst mal grob halbiert und auf der Drehbank genau auf 6,3mm gebracht.
Auf der Rückseite des Kopfträgers eine Scheibe auf die Achse montiert... die ist auf den Bildern noch nicht lackiert und mit einem funktionalen Schwarz-Weiß-Raster versehen.Wie genau die Teilung aussehen wird muss ich sehen... kommt ein wenig darauf an wieviel Impulse bei dieser größe sauber verarbeitet werden können. Die Montage des 2er-Sensors war dann zunächst mal Formsache... eventuell muss ich den Abstand zur Scheibe dann noch anpassen. Da hinter dem Kopfträger an dieser Stelle noch ein Hohlraum in der Trägerkonstruktion der A77 ist, ist der Platz garnicht mal soo knapp.
Ich nähere mich also dem spannenden ersten Probelauf. Der wird allerdings wahrscheinlich bis zum Wochenende warten müssen.
![[Bild: K5-24191.jpg]](https://i.postimg.cc/0QdHDFpr/K5-24191.jpg)
![[Bild: K5-24190.jpg]](https://i.postimg.cc/hvZs0Bh4/K5-24190.jpg)
![[Bild: K5-24188.jpg]](https://i.postimg.cc/qM9XBQ3F/K5-24188.jpg)
schönen Abend
Andreas
25.06.2020, 16:21
Einen kleinen Vorabtest konnte ich doch nicht lassen. Die Scheibe ist lackiert und geviertelt... hat also zwei weiße und zwei schwarze Viertel. Der Abstand des Sensors ist perfekt... zählt einwandfrei und in beide Richtungen. Habe mal mittels eines angelegten Motors "beschleunigt" und keine Probleme festgestellt.
Jetzt gilt es eigentlich nur noch festzustellen ob der "Grip" der gummierten Walze ausreichend genaue Auswertungen möglich macht.
Interessant wird vielleicht auch noch der Geräuschpegel des Kugellagers... da werde ich aber auch mal etwas "exotischere" Materialien testen und mich noch ein wenig einlesen... es gibt da ja mittlerweile wirklich spannende Konstruktionen!
schönen Abend
Andreas
Jetzt gilt es eigentlich nur noch festzustellen ob der "Grip" der gummierten Walze ausreichend genaue Auswertungen möglich macht.
Interessant wird vielleicht auch noch der Geräuschpegel des Kugellagers... da werde ich aber auch mal etwas "exotischere" Materialien testen und mich noch ein wenig einlesen... es gibt da ja mittlerweile wirklich spannende Konstruktionen!
schönen Abend
Andreas