19.05.2020, 07:07
19.05.2020, 11:29
Richtig, war zu kurz gedacht von mir.
20.05.2020, 17:00
20.05.2020, 22:52
20.05.2020, 23:22
Kurze Frage. Die weiße Beschriftung am Aussenläufer stört nicht und löst keine Impulse aus? Oder sollte man die Beschriftung schwärzen?
21.05.2020, 09:53
ich habe da keine Störung feststellen können.
21.05.2020, 12:49
So..ich kann mein Exemplar nun auch präsentieren und mir ein Bierchen aufmachen.
![[Bild: IMG-4187.jpg]](https://i.postimg.cc/2SkHM3DF/IMG-4187.jpg)
![[Bild: IMG-4188.jpg]](https://i.postimg.cc/9fSJDpqJ/IMG-4188.jpg)
[/url][url=https://postimg.cc/gwVv53sZ]![[Bild: IMG-4194.jpg]](https://i.postimg.cc/8z7v7VBg/IMG-4194.jpg)
Ein bisschen gepennt beim USB Anschluss, der ist im eingebauten Zustand nicht mehr zu erreichen. Aber dafür ist ja der Arduino gesockelt und kann zum programmieren abgezogen werden.
Auch hier reicht bei mir ein einzelner weißer Streifen. Zählen klappt bestens.
![[Bild: IMG-4195.jpg]](https://i.postimg.cc/sxBzpKnx/IMG-4195.jpg)
Mein Begrüßungstext.
![[Bild: IMG-4189.jpg]](https://i.postimg.cc/0j1nfynS/IMG-4189.jpg)
![[Bild: IMG-4196.jpg]](https://i.postimg.cc/MZd7r59H/IMG-4196.jpg)
![[Bild: IMG-4197.jpg]](https://i.postimg.cc/Lstfk3qH/IMG-4197.jpg)
![[Bild: IMG-4198.jpg]](https://i.postimg.cc/brJthXmJ/IMG-4198.jpg)
![[Bild: IMG-4187.jpg]](https://i.postimg.cc/2SkHM3DF/IMG-4187.jpg)
![[Bild: IMG-4188.jpg]](https://i.postimg.cc/9fSJDpqJ/IMG-4188.jpg)
[/url][url=https://postimg.cc/gwVv53sZ]
![[Bild: IMG-4194.jpg]](https://i.postimg.cc/8z7v7VBg/IMG-4194.jpg)
Ein bisschen gepennt beim USB Anschluss, der ist im eingebauten Zustand nicht mehr zu erreichen. Aber dafür ist ja der Arduino gesockelt und kann zum programmieren abgezogen werden.
Auch hier reicht bei mir ein einzelner weißer Streifen. Zählen klappt bestens.
![[Bild: IMG-4195.jpg]](https://i.postimg.cc/sxBzpKnx/IMG-4195.jpg)
Mein Begrüßungstext.

![[Bild: IMG-4189.jpg]](https://i.postimg.cc/0j1nfynS/IMG-4189.jpg)
![[Bild: IMG-4196.jpg]](https://i.postimg.cc/MZd7r59H/IMG-4196.jpg)
![[Bild: IMG-4197.jpg]](https://i.postimg.cc/Lstfk3qH/IMG-4197.jpg)
![[Bild: IMG-4198.jpg]](https://i.postimg.cc/brJthXmJ/IMG-4198.jpg)
21.05.2020, 13:06
gogosch
21.05.2020, 15:55
gelöscht
21.05.2020, 19:25
Ich habe eben nochmal die Abstände zwischen den Ziffern angepasst und das Ganze etwas nach links verschoben.
So schaut es besser aus...mehr geht einfach nicht mit dem OLED Display. Muss mir noch Farbfolien ordern und damit etwas herum spielen.
![[Bild: IMG-4201.jpg]](https://i.postimg.cc/tgjtBzLS/IMG-4201.jpg)
![[Bild: IMG-4202.jpg]](https://i.postimg.cc/kGBx2Yb4/IMG-4202.jpg)
P.S. Nachdem ich für Windows 10 den usb Treiber von der chinesischen Webseite nachinstalliert habe, kann ich nun endlich alle Arduinos wieder bespielen. Mac hat verloren...stürzt immer wieder ab dabei.
So schaut es besser aus...mehr geht einfach nicht mit dem OLED Display. Muss mir noch Farbfolien ordern und damit etwas herum spielen.
![[Bild: IMG-4201.jpg]](https://i.postimg.cc/tgjtBzLS/IMG-4201.jpg)
![[Bild: IMG-4202.jpg]](https://i.postimg.cc/kGBx2Yb4/IMG-4202.jpg)
P.S. Nachdem ich für Windows 10 den usb Treiber von der chinesischen Webseite nachinstalliert habe, kann ich nun endlich alle Arduinos wieder bespielen. Mac hat verloren...stürzt immer wieder ab dabei.
22.05.2020, 13:37
22.05.2020, 14:08
Noch ne kurze Frage, will damit nicht Brunos Thread zumüllen. Habt ihr das mit der Beta 4 Version auch, dass ab und an der Zählerstand vergessen wird und beim Einschalten wieder alles auf Null ist?
22.05.2020, 14:21
Mein Begrüßungstext sieht so aus:
![[Bild: ZQBEWTs.jpg]](https://i.imgur.com/ZQBEWTs.jpg)
Nur kann ich das alles noch nicht einbauen, da die Lochrasterplatinen heute wieder nicht in der Post waren
Lustig....die Cam hat ein Bild genau beim Umspringen gemacht
![[Bild: jJq4Lxo.jpg]](https://i.imgur.com/jJq4Lxo.jpg)
Den selben Step down habe ich auch, und auch schon eingestellt. Da musste ich ganz schön die Spannung runterdrehen. Wehe man macht das nicht vor dem ersten Anschliessen, also Obacht
Das Problem mit dem "nicht merken" habe ich bis jetzt nicht. 4b ist drauf und der Counter war jetzt knapp zwei Tage aus. Vorhin für´s Foto wieder bestromt > steht noch bei 9990.
Das hatte ich extra so gelassen.
![[Bild: ZQBEWTs.jpg]](https://i.imgur.com/ZQBEWTs.jpg)
Nur kann ich das alles noch nicht einbauen, da die Lochrasterplatinen heute wieder nicht in der Post waren

Lustig....die Cam hat ein Bild genau beim Umspringen gemacht
![[Bild: jJq4Lxo.jpg]](https://i.imgur.com/jJq4Lxo.jpg)
Den selben Step down habe ich auch, und auch schon eingestellt. Da musste ich ganz schön die Spannung runterdrehen. Wehe man macht das nicht vor dem ersten Anschliessen, also Obacht

Das Problem mit dem "nicht merken" habe ich bis jetzt nicht. 4b ist drauf und der Counter war jetzt knapp zwei Tage aus. Vorhin für´s Foto wieder bestromt > steht noch bei 9990.
Das hatte ich extra so gelassen.
22.05.2020, 14:33
So isses...mein Step Down ballerte auch gleich 20V raus. Daher stellt man das auch vorher ein. Ich bin auf 7V gegangen.
DIYLAB
22.05.2020, 15:24
(22.05.2020, 14:08)hyberman schrieb: [ -> ]Noch ne kurze Frage, will damit nicht Brunos Thread zumüllen. Habt ihr das mit der Beta 4 Version auch, dass ab und an der Zählerstand vergessen wird und beim Einschalten wieder alles auf Null ist?
Moin,
gespeichert wird nach 5 Sekunden ohne Impulse, also Stillstand.
Das erkennt man am kurzen Aufleuchten einer LED auf dem Arduino.
Das erhöht die Lebensdauer des EEPROM erheblich, da jede Adresse nur ca. 100.000 beschrieben werden kann.
Danch muss man in der Config einfach andere Adressen auswählen.
Beim Wechsel der Version auf größer beta 3 verliert das EEPROM genau 1x die Daten, danach ist es entjungfert (bitte im Programm nachsehen).
Das ist normal und tritt nur 1x auf.
LG
gogosch
22.05.2020, 16:50
Hier noch meine Ideen für die Zukuft:
1. Erkennen der eingestellten Bandgeschwindigkeit.
2. Schreiben in den EEPROM nur bei "Power-Off".
Wobei der 2. Punkt leichter zu realisieren ist.
1. Erkennen der eingestellten Bandgeschwindigkeit.
2. Schreiben in den EEPROM nur bei "Power-Off".
Wobei der 2. Punkt leichter zu realisieren ist.
22.05.2020, 17:23
Ersteres muss meiner Meinung nach für die A 77 gar nicht sein. Der serien Counter zählt ja auch dann entsprechend anders.
Für sehr sinnvoll halte ich das nur bei Maschinen in denen die Echtzeitanzeige realisiert wird.
Da hatte ich Bruno schon mal zu geschrieben. Wenn kein Abgriff aus der Maschine möglich ist, wäre eine Idee es der Software manuell über den Taster mitzuteilen, so dass sie dann vorher mit den definierten Pulsen selbsttätig bei der entsprechenden Bandgeschwindiglkeit anders rechnet.
Vielleicht lässt sich das ja softwaresetig realisieren, z.B. im Echtzeitmodus duch 3x Tipp die Bandgeschwindigkeit wählen.
Für sehr sinnvoll halte ich das nur bei Maschinen in denen die Echtzeitanzeige realisiert wird.
Da hatte ich Bruno schon mal zu geschrieben. Wenn kein Abgriff aus der Maschine möglich ist, wäre eine Idee es der Software manuell über den Taster mitzuteilen, so dass sie dann vorher mit den definierten Pulsen selbsttätig bei der entsprechenden Bandgeschwindiglkeit anders rechnet.
Vielleicht lässt sich das ja softwaresetig realisieren, z.B. im Echtzeitmodus duch 3x Tipp die Bandgeschwindigkeit wählen.
22.05.2020, 19:06
Moin,
habe meine für die A77 Dolby vorbereitete Platine nun in die Maschine gequetscht:
![[Bild: eingbaut-in-dolby.jpg]](https://i.postimg.cc/Y904c16K/eingbaut-in-dolby.jpg)
Um die Software zu laden oder ein Update zu machen, müssen die Dolby-Platinen ausgebaut werden. Für einen Winkelstecker reicht der Platz leider nicht ...
Mit montierten Dolby Platinen und dem PlayMemory ist die Maschine dann ziemlich voll
![[Bild: eingbaut-in-dolby2.jpg]](https://i.postimg.cc/qBX7mDVh/eingbaut-in-dolby2.jpg)
Den Streifen auf dem Spulmotor habe ich noch etwas schmaler gemacht:
![[Bild: dolby-streifen.jpg]](https://i.postimg.cc/ZRmSpZqf/dolby-streifen.jpg)
Mit dem breiten Streifen und nicht ganz so steilem Winkel zählte der Zähler nur wirres Zeug. Mal hin und dann wieder rückwärts, ganz wie es beliebt. Mit der Streifenbreite und -anordung wie im Bild passt die Zählung wieder beim Hin- und Herspulen.
habe meine für die A77 Dolby vorbereitete Platine nun in die Maschine gequetscht:
![[Bild: eingbaut-in-dolby.jpg]](https://i.postimg.cc/Y904c16K/eingbaut-in-dolby.jpg)
Um die Software zu laden oder ein Update zu machen, müssen die Dolby-Platinen ausgebaut werden. Für einen Winkelstecker reicht der Platz leider nicht ...
Mit montierten Dolby Platinen und dem PlayMemory ist die Maschine dann ziemlich voll

![[Bild: eingbaut-in-dolby2.jpg]](https://i.postimg.cc/qBX7mDVh/eingbaut-in-dolby2.jpg)
Den Streifen auf dem Spulmotor habe ich noch etwas schmaler gemacht:
![[Bild: dolby-streifen.jpg]](https://i.postimg.cc/ZRmSpZqf/dolby-streifen.jpg)
Mit dem breiten Streifen und nicht ganz so steilem Winkel zählte der Zähler nur wirres Zeug. Mal hin und dann wieder rückwärts, ganz wie es beliebt. Mit der Streifenbreite und -anordung wie im Bild passt die Zählung wieder beim Hin- und Herspulen.
22.05.2020, 19:12

Dieses Verhalten ist komisch.
Ich habe anfangs einfach nur ein weißes Etikett gerade auf den Aussenläufer geklebt. Funktioniert bestens. Danach, um die Impulse etwas zu erhöhen, einen zweites weißes Etikett auf der gegenüberliegende Seite angebracht.
Zähl perfekt in beide Richtungen, keine Aussetzer, kein Verzählen.
Zähler auf Null gesetzt und eine komplette Spule umgespult, danach komplett zurück gespult und exakt bei Null wieder angekommen.
![[Bild: IMG-4195.jpg]](https://i.postimg.cc/m22qVnxZ/IMG-4195.jpg)
Einen anderen Einbauort für die Reflexkoppler habe ich ja auch nicht gewählt.
22.05.2020, 19:34
Wenn ich das auf den Bildern richtig deute, hat havox das Board mit den Reflexschranken um 90° verdreht zu deinem eingebaut.
Die liegen also parallel und nicht hintereinander zur Drehrichtung. Deswegen braucht er den schrägen Streifen.
Die liegen also parallel und nicht hintereinander zur Drehrichtung. Deswegen braucht er den schrägen Streifen.
22.05.2020, 20:19
(22.05.2020, 19:34)gasmann schrieb: [ -> ]Wenn ich das auf den Bildern richtig deute, hat havox das Board mit den Reflexschranken um 90° verdreht zu deinem eingebaut.genau so ist es, und daher ist die Einstellung halt etwas kniffliger. Das Endergebnis ist aber perfekt.
Die liegen also parallel und nicht hintereinander zur Drehrichtung. Deswegen braucht er den schrägen Streifen.
22.05.2020, 20:23
22.05.2020, 20:49
siehe post #1
Die Anordnung ist aber im Prinzip egal, es muss nur dafür gesorgt werden, dass die beiden Sensoren nicht gleichzeitig den dunkel-hell Übergang sehen. Ein Treppenförmiger Streifen würde auch gehen, muss nur genau eingerichtet werden. Probier ich morgen mal.

Die Anordnung ist aber im Prinzip egal, es muss nur dafür gesorgt werden, dass die beiden Sensoren nicht gleichzeitig den dunkel-hell Übergang sehen. Ein Treppenförmiger Streifen würde auch gehen, muss nur genau eingerichtet werden. Probier ich morgen mal.
22.05.2020, 20:54
Siehste...so schnell geht das unter. In den letzten Tagen wurde so viel geschrieben in verschiedenen Threads.
Zum Glück hast du einen separaten Thread für die A77 aufgemacht.
Zum Glück hast du einen separaten Thread für die A77 aufgemacht.
23.05.2020, 08:07