Kann man an einem in die Jahre gekommenen TA nur den Diamanten tauschen lassen oder wird auch gleich das Röhrchen mit getauscht?
Das Verfahren heisst doch Re-Tip und nicht Re-Röhr.
scnr
Ich habe jetzt schon oft gelesen, das gleich mit Röhrchen getauscht wird.
Auch die Preislisten sind alle mit Röhrchen.
Bei allen mir bekannten Retippern wird der alte Nadelträger abgetrennt und ein neuer auf- oder eingeklebt. Wahrscheinlich gibt es auch Retipper, die nur den Stein auswechseln. Eine solche Leistung ist aber sehr individuell (je nach Stein und Tonabnehmer), so dass sich so etwas wohl kaum in den gängigen Preislisten wiederfinden wird. Einfach mal bei den Bekanntesten anrufen und durchfragen.
(26.03.2021, 08:39)micro-seiki schrieb: [ -> ]Bei allen mir bekannten Retippern wird der alte Nadelträger abgetrennt und ein neuer auf- oder eingeklebt. Wahrscheinlich gibt es auch Retipper, die nur den Stein auswechseln. Eine solche Leistung ist aber sehr individuell (je nach Stein und Tonabnehmer), so dass sich so etwas wohl kaum in den gängigen Preislisten wiederfinden wird. Einfach mal bei den Bekanntesten anrufen und durchfragen.
Genau so liest sich das überall.
Stein Tausche ist für die Techniker zu schwierig.
Sehr schade für den Träger. Beim Cadenza Blue ist der auch noch aus Rubin.
Ich habe ein Geschreddertes Ortofon Rondo Red was ich zum FJS Franz-Josef Schulte, vormals Schürholz schicken. Schaue dann mal weiter.
Wäre ja schön, alte gute Systeme zu erhalten.
Vllt mache ich das mal mit meinem Cadenza.
Geht der Link bei Dir noch?
Bei mir kommt nur das Kind mit Kapuze.

Falls ich mal arbeitslos werden sollte und mich dann doch an ein Gewerbe rantraue (bisher ungebrochen keinen Bock auf Stress mit den ganzen dann anhängigen Abzockern von Staat, "Genossenschaften" und "Vereinen")...
Hauptproblem "Teile-Lieferant" hab ich ja schon gelöst (aber noch nichts da (in Japan) gekauft).