Stand damals im zarten Teenie-Alter im Schaufenster des örtlichen HiFi-TV-Geschäfts (bis dahin noch nie so gesehene dunkle Front) - unerreichbare Träume...
(bis heute leider auch nur aus dem Netz)
(07.03.2024, 21:19)HÄUFIG-HEAR schrieb: [ -> ]![[Bild: 1.png]](https://i.postimg.cc/xjwz9pMS/1.png)
Stand damals im zarten Teenie-Alter im Schaufenster des örtlichen HiFi-TV-Geschäfts (bis dahin noch nie so gesehene dunkle Front) - unerreichbare Träume...
(bis heute leider auch nur aus dem Netz)
Den gab es damals eben auch als Eurovox R-2300. Völlig identisch. Deswegen zitiere ich Dein Bild mal gleich mit. Hinten alles DIN. Und völlig ungewöhnlich: Power on nach unten geschaltet...
![[Bild: DSCF4573.jpg]](https://i.postimg.cc/WpBDmK3Y/DSCF4573.jpg)
Schaut sehr cool aus - mit "normalem" MC-Teil würde ich das Ding sofort haben wollen.
Nur um dann nicht zu wissen, wo ich es hinstellen soll...
Aus dem Zeitschriftenregal:
![[Bild: mHzwJ8al.jpeg]](https://i.imgur.com/mHzwJ8al.jpeg)
Der schaut auch sehr spannend aus - gerade in technischer Hinsicht...
(11.03.2024, 09:52)Ivo schrieb: [ -> ]Der schaut auch sehr spannend aus - gerade in technischer Hinsicht...
Einspruch
Viel Bedruckung und wenig Funktion - wie bei alten (heute allerdings der Optik und "Iconic" wegen teuer gehandelten) "Innen-Billig"-Ghettoblastern abseits großer Marken.
Ist nicht bös gemeint.

Das stimmt aber. Im Grunde sind das "aufgeblasene" Radiorekorder. Überwiegend einfachste Machart...
Aus dem Netz:
Firma/Hersteller bekannt, Receiver eher selten.
ROTEL RX-454
![[Bild: Rotel_RX-454.jpg]](https://www.hifi-wiki.de/images/8/83/Rotel_RX-454.jpg)
Bildquelle:
Rotel RX-454
LG.....Ha-Die
Vom Rotel habe ich nur noch das Knopfset, habe ich gerade vor zwei Tagen festgestellt.