Bekannte Marke, aber extrem seltener (weil damals sauteurer) Tandberg TR1055
Jaja, eigenes Bild
Kein guter Zustand, wird aber praktisch nie angeboten
Hat mich nach Überarbeitung jahrelang zuverlässig geweckt.
In Mutters Keller lagert schon seit vielen Jahren eine Huldra 10
Schaun mer mal … vielleicht ist da noch Leben drin
Aus einer Verkaufsanzeige - Superscope R-340B
![[Bild: 5171-1916864580.jpg]](https://i.postimg.cc/L5CRY9xf/5171-1916864580.jpg)
Sieht schick aus. Ich mag diese Art von Receiver. Mit seiner pinken Beleuchtung sieht er aus wie aus dem Barbie Film... War das original so, weiß das jemand?
Aus dem Netz:
ROTEL FAX-88A
Aus HIFI WIKI:
Selten unter dem Markennamen Rotel zu finden. Häufig als ,,Martel" in den USA/Westküste angeboten.
In Kanada unter dem Namen ,,Belcor". In Europa (u. a.) unter dem Namen ,,Sheraton".
Es gab auch Modelle mit DIN-Eingangsbuchsen. Die Änderungen/Unterschiede zum A-Modell sind unbekannt.
![[Bild: d2497896-fc2e-4a2c-bd40-5bfece2d996a?rule=%24_59.JPG]](https://img.kleinanzeigen.de/api/v1/prod-ads/images/d2/d2497896-fc2e-4a2c-bd40-5bfece2d996a?rule=%24_59.JPG)
Bilderquelle:
Solid State AM/FM Stereo Receiver FAX-88A
LG.....Ha-Die
Ja, der HifiWiki-Artikel stammt ja von mir. Wollte halt eigene Fotos - wie gewünscht - einstellen.
BTW: Sucht man nach Sheraton im Netz, wird man gnadenlos mit irgendwelchem Hotelgedöns zugesülzt. Gleiches gilt auch für REC, als Abkürzung für Rotel Electronics Co. oder Roland.
Mein Küchenreceiver.
"" Griffin - Tokio ""
Läuft bei mir in der Küche mit Dual Flachboxen.
Habe ihn nie aufgeschraubt könnte eine Überholung vertragen.
Gruss Karl
Hatten wir den schon?
Pioneer SX600T von 1968
Transistor, aber noch Röhrentuner
Die AFC klackerte immer laut und aufgeregt bei schlechtem Empfang.
Nie restauriert, lief immer ohne jede Macke. Ein Wunder

Verkaufsanzeigenfotos Eltra 1024 HiFi
Mit Kalundborg.
![[Bild: 501-1739186404.jpg]](https://i.postimg.cc/J795MhF4/501-1739186404.jpg)
Heute kam zu mir, in einer großen Einkaufstüte eingewickelt, ein schöner exotischer Receiver:
Der Alter ist schwer zu schätzen, hinten alles DIN-Anschlüsse, daher erstmal passende Kabel besorgen.
Mit Kopfhörer scheint es zu funktionieren, die Potis und Schalter sind ok. UKW-Empfang ist einwandfrei.
gruss
Hallo Ivo
Bevor Du da Geld versenkst, kann ich Dir diese Sachen zuschicken :
4x DIN 5pol Stecker und 3x angeschnittene Kabel mit Cinch-Stecker.
VG Werner
Das ist ein Gerät von Kaufhof, ca. 1977 oder 78.
(15.05.2024, 21:56)p.seller schrieb: [ -> ]Hallo Ivo
Bevor Du da Geld versenkst, kann ich Dir diese Sachen zuschicken :
(...)
4x DIN 5pol Stecker und 3x angeschnittene Kabel mit Cinch-Stecker.
VG Werner
Vielen Dank für das nette Angebot, Werner, aber ich werde mir auf absehbare Zeit keine Geräte mit DIN-Buchsen zulegen.
Ja, gebaut für Kaufhof:
Die Frage ist wo und von wem?
gruss
Irgendwo in Japan oder Südkorea.
Hier ein Foto im Netz gefunden:
Die Skalenbeleuchtung ist bei mir tot und es gab auch Griffe...
gruss
4now
Moinsen

,
entweder Sanyo Japan oder Lucky Goldstar (heute LG) aus Südkorea. Beide waren und sind auch heute noch sehr rege im Produzieren von OEM-Geräten.
Gruß
Dirk

Aus dem Netz
Hier mal etwas Seltenes aus Germany:
Werufa WV 60 Stereo Verstärker
Werufa WT 60 Stereo Tuner
Aus dem Jahr 1968
Hersteller / Marke: Görler, J. K.; Berlin (Meuselwitz, Mannheim, Brühl)
![[Bild: Werufa-WV-60-Stereo-Verst-rker.jpg]](https://i.postimg.cc/vZ4qfTpy/Werufa-WV-60-Stereo-Verst-rker.jpg)
Bildquelle:
Verstärker Und Tuner
Infos vom Radiomuseum:
Werufa WV 60 Stereo Verstärker
LG.....Ha-Die
Mir sind diese "Elite - Kaufhof"-Geräte unter dem Namen Jamato bekannt. Wer als tatsächlicher Hersteller (OEM) dahinter steckte, weiß ich nicht - aber Sanyo ist am wahrscheinlichsten...
![[Bild: jamato-jr-5073-stereo-receiver.jpg]](https://i.postimg.cc/9061BFbq/jamato-jr-5073-stereo-receiver.jpg)
Den habe ich dort auch schon gesehen.
Grüße vom Inspirator...
