Absolut eigenständiges Design.
Bildadresse:
www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/receiver-itt-8032b-raritaet/2677225516-172-8904
Aus der legendären ITT (Schaub Lorenz) 80er-Serie findet man(n) heute auch nicht mehr viele Geräte, leider.
Ich selbst habe vor Jahren diese Anlage besessen: Endstufe 80145, Vorverstärker 8043, Tuner 8063, Kontrollsystem 80113 und Tape 8025.
Sie ist von Herzen an meinen "Jüngsten" weitergegeben worden.
![[Bild: UbgOcxTl.jpg]](https://i.imgur.com/UbgOcxTl.jpg)
Die ITT wurden von Mitsubishi hergestellt.
(13.02.2024, 10:34)Ivo schrieb: [ -> ]Bild aus dem Netz.
BASF D-6160
![[Bild: 93cf9eef789960257d8b31d28838af16.jpg]](https://i.postimg.cc/5tznjhm5/93cf9eef789960257d8b31d28838af16.jpg)
Denn BASF D-6160 finde ich wirklich toll, mal schauen ob ich den bei EBAY noch bekomme.
Universum VT 4216 (Aus sentimentalen Gründen in 2015 nochmal erstanden)
Einen solchen Receiver hatte ich 1971. Offensichtlich ein Produkt aus der damaligen Tschechoslowakei, vertrieben im Quelle-Katalog. 2x30W, und mit 12 Kg nicht mal ein Leichtgewicht.
Mit dem hörte ich dann die damals gerade erschienenen Kultplatten direkt nach ihrem Erscheinen, z.B.:
Chicago III
Janis Joplin / Pearl
John Lennon / Imagine
Rolling Stones / Sticky Fingers
Jethro Tull / Aqualung
Who / Who's Next
Yes / The Yes Album
usw. / usf. :-)
Den hatte ich zwei Jahre, bis ihn ein Pioneer SX-525 ablöste (der einfach schöner war, aber mit 8 Kg deutlich weniger Gewicht hatte als der Universum).
![[Bild: vt4216.jpg]](https://i.postimg.cc/SRkMGw01/vt4216.jpg)
(14.02.2024, 14:57)leberwurst schrieb: [ -> ]Aus der legendären ITT (Schaub Lorenz) 80er-Serie findet man(n) heute auch nicht mehr viele Geräte, leider.
Ich selbst habe vor Jahren diese Anlage besessen: Endstufe 80145, Vorverstärker 8043, Tuner 8063, Kontrollsystem 80113 und Tape 8025.
Sie ist von Herzen an meinen "Jüngsten" weitergegeben worden.
diese ITT 80 HiFi Anlage ist auch in meinem Besitz:
Gruß
Siggi
(14.02.2024, 16:56)UriahHeep schrieb: [ -> ]Posten werde ich nicht mehr. Web-Fotos sind sowas von fad. 
Doch doch, Volker. Wir brauchen das echte Leben und die Abwechslung. Also bitte weiter.

Sorry,
Eintrag bitte löschen !!!
Gruß
Siggi
Was hat das genau mit "Weniger bekannte bis exotische Receiver aus der goldenen HiFi-Zeit" zu tun?
Diese Palladium-Geräte waren häufig aus Korea, zumeist von Goldstar oder Inkel.