Old Fidelity - HiFi Klassiker Forum

Normale Version: Panasonic NV-FS88 Macht gar nix mehr...
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2
Mal ein Beispiel, dort über einen Netztrafo und nicht einem Schaltnetzteil gespeist. Entspricht im Prinzip aber der oben gezeigten Schaltung.


[Bild: flbsp.png]

Der untere Teil ist die eigentliche Heizung ohne Massebezug zum Rest der Schaltung, Spannung kann man direkt über der Heizung aber nicht gegen Masse messen.
In den meisten Fällen spart man sich übrigens die Gleichrichtung und heizt mit der Wechselspannung.

Der obere Teil legt den Heizfaden bzw. Kathode auf negatives Potenzial mit Massebezug, das führt aber nicht zu einem Strom im Heizfaden und ist damit kein Teil des Heizkreises. An beiden Seiten des Heizfaden wird gegen Masse die gleiche negative Spannung gemessen.

Nachtrag: Vergesst mein Geschreibsel, da ich mir den Massebezug über die negative Spannung hole, misst man an beiden Seiten des Heizfaden doch eine unterschiedliche Spannung, obwohl die negative Spannung nicht zu einem Heizstrom führt. Es dauert halt manchmal, bis der Groschen fällt.

Gruß Ulrich
[Bild: image.jpg]
Moin, ich hatte echt viel zu tun... Aber meiner Meinung nach ist das Display noch voll in Ordnung? Aber auf der Kamera wirkt es heller als in echt... Morgen sollten die neuen Kondis ankommen... Da ich ja jetzt auch endlich Ferien hab, ist nun genug zeit da! ;-)

Grüße!
(11.07.2025, 19:40)uk64 schrieb: [ -> ]obwohl die negative Spannung nicht zu einem Heizstrom führt.

Gruß Ulrich

Moin,
aehh, doch ;-)

Dem Heizstrom wird noch der Katodenstrom ueberlagert, er heizt mit. Wir haben es hier mit einer direkt geheizten Roehre zu tun.
Allerdings sorgt man dafuer, dass der Heizstrom wesentlich groesser als der Katodenstrom ist, so dass die Heizung nur unwesentlich beeinflusst wird.

73
Peter
Moin,
Kondi wurde getauscht und das Netzteil geht leider immernoch nicht...
Welcher/e könnte/en das noch sein?

Grüße
ich denke OHNE Spannungs-Messungen am eingebauten NT (was vermutlich schwierig ist??) kommt man hier nicht weiter. Sad

nur mal nachgefragt, was sagte die von Peter in #11 erwähnte (und von mir in #21 erinnerte) 20V Zenerdiode D(11)16??
Seiten: 1 2