Zitat:Wieviel Watt weiss ich nicht, kann ich nicht messen
Da wagt man sich auch auf dünnes Eis, weil LAUT tatsächlich sehr subjektiv ist.
Was ich aber schreiben kann:
Während der vielen Blindtests, die wir an Lautsprechern wie der Canton Ergo RCL, Grössere Focal Electra, Scriptum 6 und 7, Chio, und Lautsprechern von Burmester
durchgeführt haben, war eine Leistung von 8 Watt immer ausreichend.
Als "Referenz" diente ein 8W Class D Amp für unter 50 €, der auch mit Batterien betrieben werden konnte. Wir hatten aber ein Netzteil dran. Er musste sich gegeb die Burmester 911, große Denon Monos, Bryston4B usw. behaupten, was ihm auch gelang.
Und das war gar nicht mal so leise. Es war aber immer die passende Lautstärke, um "bewertend" zu hören, denn es ging nicht darum, Paukenschläge so darzustellen, dass die Wände wackeln, um so festzustellen, welchem Verstärker zuerst die Puste ausgeht. Das was nicht der Sinn der Übung.
70-80 dBA waren so aber durchaus in den Spitzen drin.
Wenn mir die Musik gefällt, höre ich auch schon mal deutlich lauter, sodass die Hosenbeine flattern.
Jat man schwierige Lautsprecher und/oder riesige Räume, kann das anders aussehen. Auch wenn man es so richtig krachen lässt, aber das hat nichts mit dem Problem zu tun, das der TE vermutlich hat.....Er braucht -10 dB Loudness im Bass.
Das wird ihm -vermutlich- helfen. Da ich aber nicht weiss, wie er gestrickt ist, ist das natürlich nur eine Vermutung.