Old Fidelity - HiFi Klassiker Forum

Normale Version: Schalter "richtig" reinigen - step by step
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3 4 5
..Atreinhard:

Irgendwie schon Geil, deine Löt-Insel..

..im hintergrund die Ersa-antistac..und löten tust du auf einem Handtuch, das garnichtmalsowenig Elektrizität durch Reibung erzeugt..Floet

Ich hab für meinen Löt-Bereich 2 grössere Keramik-platten (Bodenfliesse, grau, durchgesintert..)besorgt.

Auf einer steht die Lötstation, auf der anderen wird gelötet.
Ich sag ja - die sind unkaputtbar - Du soltest nur den Schwamm nicht so trocken werden lassen - immer schön feucht halten und den Kolben daran abwischen.

Drinks
Also ich hab den Conrad-Lotkolben gerade an der Universum EQ-Platine ausprobiert. Für mich taugt das Teil. Heizt die Lötpunkte schnell auf. Einmal Tupfen, ein bischen bewegen, fertig. Geht schön zügig. Von verbrennen keine Spur.

VG Martin
Ich gelobe Besserung Freunde
Seiten: 1 2 3 4 5