Old Fidelity - HiFi Klassiker Forum

Normale Version: Audio Exklusiv "tubular bell" -oder: Ein ungleiches Paar!
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14
(09.12.2013, 01:52)spocintosh schrieb: [ -> ]HeadbangClappingGitMusic2Bluesbros

Termin ?
Lol1
Sehr gut, ich bin dann dabei Floet
LOL

Thumbsup
Ein Paar Phillips HT's in Rund 8 Ohm: http://www.ebay.de/itm/2-Stk-quadral-Kal...4d15d85a64

Brownie

(09.12.2013, 00:07)nice2hear schrieb: [ -> ]..Zitat .. in den Nordosten des Teutoburgerwaldes..

nee, Stadthagen liegt nördlich von der Porta Westfalica... das ist nie der Teuto, noch nördlicher als das Weserbergland. Oldie

Also wenn es in den Teutoburger Walde (Hermannsdenkmal & CO) sein soll, musst du nochmal zu mir kommen. LOL

Ääh, ja, ich meinte das so: Der eine kommt aus dem Süden (ich), der andere aus dem Norden (spoc), der eine ist der Römer (ich), der andere der Germane (spoc). Der eine hat quasi ein Heimspiel (wer wohl), der andere muss schon Beschleunigungsspuren machen.
Und dann, bei Holger - das sind metaphorisch die Sümpfe des Teutoburgerwaldes - verlor Varus bei dem einzigartigen Hörvergleich, äh: Kampf, seine Legionen.

Weserbergland klingt einfach nicht so historisch weltbedeutend.

Weia. War wohl ein bisschen sehr weit hergeholt *schwitz*...

[Meine geographischen Kenntnisse des Gebietes nördlich des Weißwurstäquators glaube ich noch intakt; hat immerhin zum Studium gelangt]
Seit wann haben Rösti die Wirkung von niederländischem Rundgebäck?

Lol1

Jens
Moin, ich habe mir jetzt im Nachbarforum diese gesichert:


[Bild: philips_ad0161_341201.jpg]

Einer hat einige Dellen, ich hoffe, ich bekomme sie raus.
Es sind die gleichen, die auf der Seite vom polnischen Händler in den
Tubular Bells eingebaut sind. Dance3
Wenigstens sind's mal die Gleichen Lol1

Aber ich gehe davon aus, dass es die Richtigen sind.
Außer, der Pole hat da auch wieder andere reingezimmert.. Lol1
Das sieht ja schon viel besser aus, mit 4 eckigen HT's. Thumbsup
Holger, Baustelle hat Pause? Denker oder wegen Weihnachtsbaum keinen platz?

Vg Peter Drinks
Moin Peter,

ich bin ja erst am 23. aus dem Urlaub wiedergekommen, da waren die Hochtöner auch
schon da. Aber über die Feiertage lief nichts, keine Zeit. Jetzt muß ich erstmal die Hütte
auf Vordermann bringen, am ersten wird genullt, also auch keine Zeit. Das wird dieses Jahr
nichts mehr. Aber in der ersten Januarwoche habe ich noch Urlaub, da werde ich weitermachen.
Rischtiiiisch, in der Ruhe liegt die Kraft. Urlaub war eh sicher zu kurz.
So, neues Jahr, neues Glück? Nein, eher nicht. Ausgerechnet am 1.1., meinem Geburtstag,
hatten wir einen Todesfall in der Familie.
Ich habe mir trotzdem heute mal ein wenig Zeit genommen und mich mal wieder mit den Boxen
beschäftigt. Der eine Bass war ja noch drin, der musste raus. Schraubenlöcher? Fehlanzeige!
Auch das Ding ist komplett eingeklebt.Dash1 Ging also nur wieder mit einem Abzieher, das kenne
ich ja schon... Ich habe also in den Korb ein 5mm-Loch gebohrt und eine M6 Edelstahlschraube
reingedreht, die hat sich ihr Gewinde selbst geschnitten, dann wieder ein 6mm-Blech als Brücke
genommen und langsam die Mutter mit einem Schlüssel gedreht:

[Bild: Abzieher_Bass.jpg]

Man konnte schön hören, wie es knirschte, als sich langsam der Kleber löste. Zweimal löste sich
die Schraube aus dem Lautsprecherkorb, aber beim dritten Mal war der Bass dann locker:

[Bild: Abzieher_2.jpg]

also rausgenommen:

[Bild: Bass_lose.jpg]

die Rückseite:

[Bild: Bass_hinten.jpg]

Das ist auf jeden Fall kein Philips, erinnert mich eher an amerikanische Peerless-Bässe.
Auch der Magnet, frei nach dem Motto "Everything´s bigger in America". Stolze 120 mm:

[Bild: Bass_Magnet.jpg]

die Polplatte ist 8mm dick, die Schwingspule hat ca. 37mm:

[Bild: Polplatte.jpg]

Hier mal ein Vergleich zwischen dem alten und dem Philips-Bass:

[Bild: alt_neu.jpg]

Der Philips hat einen 90mm Magneten und eine 6mm dicke Polplatte. Die reine Magnetgröße
bedeutet aber nicht unbedingt, dass der Magnet stärker ist, es kommt nämlich u.a. auch darauf
an, wie weit das Ferrit in die Sättigung magnetisiert wird. Deshalb gilt nicht unbedingt, dass ein
großer Magnet besser ist als der kleinere.
Als nächstes werde ich mal den neuen Bass einbauen und Probe hören.
Es geht dann irgendwann weiter, aus bekanntem Grund ist die Zeit gerade sehr knapp.
Bis bald...
Holger, sorry für das Eine Sad2, nachträglich Glückwunsch zu dem Anderen. Hi

Gruß und danke fürs Weiterbasteln, Peter Drinks
Mein Beileid Holger Rolleyes Lass dir Zeit. Die laufen nicht weg. So wie du das machst ist spitze Thumbsup
Heute habe ich mir noch diese beiden gegönnt:

[Bild: peerless_bass_2.jpg]

[Bild: peerless_bass_3.jpg]

So falsch lag ich dann wohl nicht mit Peerless.
Der Verkäufer hat auch den Philips-Bass im Angebot, aber davon habe ja ja schon zwei.
Vielleicht baue ich die Boxen auch nochmal neu auf, die Alternativbestückung habe ich
schon fast komplett...Floet
Holger,

Du bist Hardcore...

Gruß Tom
Naja, wenn sie gut klingen, spricht doch nichts dagegen, die Version mit
den Peerless-Bässen einfach in ein nachgebautes Gehäuse zu schrauben.
Macht mir doch Spaß! Raucher
Apropos, der Verkäufer muss auch mal gelobt werden. Alle Angebote mit
Preisvorschlag und äußerst zivile Preise, wenn ich da andere mit ihren
Mondpreisen sehe. Und damit meine ich nicht nur den Retardopolen, sondern
auch einen online-80, die haben ganz andere Preise.
habe mir den Fred mal durchgelesen - is ja wirklich ein unglaublicher Einsatz der da von dir Holger und anderen Forenkollegen in die Tröten investiert wird. Thumbsup Wünsche dir viel Erfolg! Werde das Projekt auch weiter verfolgen.
hallöchen zusammen!

toller fred, tolles forum!

ich habe 2 intakte tubular bells hier, gekauft im hifiladen in bochum, ehemals hinter dem bahnhof.
die bässe habe ich bei AE in grevenbroich vor jahren tauschen lassen, noch von den söhnen.

ich kann bestätigen, daß es in meinem falle philips chassis waren.

wenn ich fotos machen soll oder irgendetwas messen, helfe ich euch gerne.

nur öffnen möchte ich sie nicht, ich kann mich an eine ziemlich heftige aktion erinnern,
wobei sie dort schon recht routiniert waren.

viell. kann man durch blitzen unter günstigen/schrägen bedingungen die hochtöner sehen, keine ahnung.
die weiche könnte man wohl nur röntgen, ohne öffnen. LOL

gruß
andreas
Hi Andreas (unser 2000. Mitglied - ich weiß nicht, wo du dir den Preis abholen kannst Zahnlos ),

Ja, das Öffnen ist durchaus eine ziemlich ruppige Aktion. Frontabdeckung abnehmen und wieder draufstecken geht definitiv einfacher Tease

Vielleicht willst du dich noch schnell hier vorstellen. Da wirsde schon gefeiert sehe ich grade Lol1 Drinks

Brownie

Und bei dieser Gelegenheit bitte auch - hier - einen Höreindruck abgeben!

(Jetzt ist es also passiert. Jetzt hat die jemand aus dem Forum [als [[derzeit] funktionstüchtige Ware]...)

Hi
Bertram
Brownie schrieb:Jetzt hat die jemand aus dem Forum

...der mir gerne mitteilen darf, wie weit entfernt er von 56626 Andernach/Miesenheim wohnt... Floet
wow, das geht ja rund hier :-)


ich wohne in 44791 bochum und stehe für euer projekt zur verfügung,
habe gestern bis ca. 0300 gelesen und einen unbezahlbaren spaß gehabt!

ich habe immer so englische sachen geliebt, nytech audio, arc 050.

momentan leider nur ein sony av-receiver, aus den anfängen, der halbwegs passabel (naja, schon) auch stereo macht, wirklich nicht ganz so schlimm,

sonst gerne gutes zeugs mitbringen.

andreas
Hi Andreas,
welche Seriennummern haben denn deine Boxen?
Kannst du mal ein Foto davon einstellen?
kommt gleich Drinks
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14