Old Fidelity - HiFi Klassiker Forum

Normale Version: Audio Exklusiv "tubular bell" -oder: Ein ungleiches Paar!
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14
So ziehe er schneller um ... Oldie
Du kannst ja vorbeikommen und helfen, so weit weg wohnst du ja nicht...Floet
... war klar ... Afro
[Bild: Todeszug.jpg]
... man kann die Elke böse gucken ... Lipsrsealed2
Lol1Lol1Lol1

So schlimm wird es schon nicht werden, das meiste sind Lautsprecherchassis und Computerzeugs.
Holger, was ist denn nun aus den Tubular Bells geworden?
Die stehen warm und trocken in der neuen Geraffelhöhle und warten darauf, dass ihr Besitzer nun endlich mal mit seinem Geraffelumzug fertig wird. Ich brauche dringend mal 2 Wochen Urlaub.. Floet
Es ist noch nichts weiter passiert an den Schätzchen, aber hier gibt es Neuzugang.
Eher zufällig bin ich über eine 2 Monate alte Kleinanzeige in der Amateurbucht gestolpert.
Angeboten wurde ein Paar Tubular Bells, allerdings weit weg in Südbaden, deshalb hatte
ich hier eine Abholanfrage gestellt, leider wurde nichts draus. Nach einem längeren
Telefongespräch mit dem sehr netten Verkäufer erklärte er sich dann doch bereit, die
Boxen zu versenden. Die erste kam gestern in einem Riesenkarton hier an:

[Bild: Paket1.jpg]

Nach Entfernen von viel Luftpolstern und Styropor kam die zweite Verpackung zum Vorschein:

[Bild: Paket2.jpg]

Im Kreise ihrer Mitstreiter:

[Bild: Linke_Box.jpg]

Boden und Deckel werde ich neu machen müssen, sind etwas lädiert:

[Bild: Logo.jpg]

Es ist wie ein Fluch... Flenne

[Bild: Anschluss.jpg]

Die (hoffentlich) rechte Box kommt in ein paar Tagen.
Moin,

da die 2.Box immer noch nicht da ist, dachte ich mir, ich höre mir erstmal eine an.
Also an den Yamaha R-S700 angeschlossen und.....Was ist das denn? Sad2
Keine Bässe, Mitteltongekreische, kaum Höhen. Da wird doch nicht die Sicke des
Tieftöners kaputt sein?
Also aufmachen, mit Kantholz und einem dicken Hammer unter den Deckel klopfen,
der ist nämlich geklebt (Wer hätte das gedacht...). Ist nicht ganz gleichmäßig abgegangen,
aber egal, Hauptsache er ist ab:

[Bild: Deckel_ab.jpg]

Dann müssen die Klammern für den Bespannstoff raus:

[Bild: Oben1.jpg]

Geschafft:

[Bild: Oben2.jpg]

Aber natürlich ist der Stoff zusätzlich geklebt, also das auch noch abfrickeln:

[Bild: Stoff_ab.jpg]

Buxe runter:

[Bild: Hose_runter.jpg]

Was ist das denn?   Dash1
Schrägansicht:

[Bild: Schraegansicht.jpg]

Der Bass ist garantiert nicht original, da gehört der Philipsbass rein. Die Ausbaumacken
kann man ja auch deutlich sehen. Also versuche ich mal, die Krücke rauszukriegen.
Das ist nicht einfach, weil der so eng in der Ausfräsung liegt. Der muss mit dem Hammer
reingekloppt worden sein, aber irgendwann kam er dann,  leider nicht ohne die halbe
Spanplatte zu beschädigen... Flenne
Hier ist die absolute Billigtröte:

[Bild: falscher_Bass.jpg]

Das war also ein Reinfall, ich bin sehr enttäuscht. Ich glaube allerdings nicht, dass der
Verkäufer selbst den Bass gewechselt hat, sondern der Vorbesitzer.
Hätte er doch lieber die Sicken gewechselt, statt diese Billigteile einzubauen.
Nochmal zur Erinnerung, so müssten die eigentlich aussehen:

[Bild: da7857de7e96a422gen.jpg]
Holger, das ist echt schade um die Speaker Dash1 Ich hatte ja gehofft, dass sie bald in alter Frische aufspielen.
so ein Mist. Sad manchmal hat man Pech.
Da hat sich dann also einer verdammt viel Arbeit gemacht, um verdammt billige Chassis reinzupfriemeln - ein Klassiker Wink3
Schweinerei  Oldie Jester
Sehe ich auch so, da habe ich halt Pech gehabt. Hoffentlich bekomme ich nochmal
2 Ersatztieftöner von Philips, meine Peerless kann ich leider nicht nehmen, weil die
8 Ohm haben, hier gehören aber 4-Ohmer rein.
Frisch ausgepackt, der Karton ist wirklich gewaltig:

[Bild: Box_rechts.jpg]

Meine erste rechte Box... Dance3

[Bild: Typ_rechts.jpg]

Bässe habe ich Dank Kai (Urmel) auch in Aussicht.  Freunde
(22.06.2016, 08:24)xs500 schrieb: [ -> ]Meine erste rechte Box... Dance3

Politisch motivierte Musik? Afro LOL
Bei 3 linken Boxen darf auch mal eine rechte dabei sein... Floet
Mach sie nackig....wollen Bilder ohne Kleidchen sehen.
Ich bin noch in der Spätschicht, das geht noch nicht.
Ich habe aber schon durch den Stoff gefühlt, dass der Bass
auch eine Pappumrandung hat, das wird also der gleiche sein... Flenne
Dann hast du ja jetzt ein gleiches Paar Crazy
Ja, unglaublich, nicht wahr?
Ich habe erstmal versucht, die Beschädigungen, die beim Ausbau des Tieftöners
entstanden sind, etwas auszubügeln. Mal sehen, ob es klappt:

[Bild: Reparatur1.jpg]

[Bild: Reparatur3.jpg]

Außerdem sind heute von Kai (Urmel) zwei gut verpackte Organspenden angekommen.
Ausdrücklich möchte ich mich hier nochmal für die unglaubliche Hilfsbereitschaft von Kai bedanken!  Freunde
Sowas versöhnt dann wieder mit dem Forum, wo im Moment soviel Geplänkel um nichts gemacht wird.

[Bild: Bass1.jpg]

[Bild: Bass2.jpg]
Hallo,

ich bin neu im Forum (beschäftige mich aber schon rund 30 Jahre mit HiFi) und daher erst jetzt auf Deinen Thread gestossen. Ich habe 2010 ebenfalls zwei Tubular Bells (von 1986) ersteigert, doch ich hatte "Glück, eine Rechte und eine Linke Shy   , natürlich waren die Bass-Sicken zerbröselt was bei dem Alter auch erwartbar und einkalkuliert war. Ich habe die Systeme dann mit neuen Sicken versehen und alles lief wieder wie es sein sollte. Die Bell's haben eine wunderbaren Klang und sind nach meiner Meinung für Hörräume so um die 20 - 25m² optimal. Bei Deinen Bildern ist mir aufgefallen, dass in den unterschiedlichen Revisionen offenbar auch verschiedene Hochtöner verbaut wurden, denn meine sehen etwas anders aus. Ich möchte jetzt die kleinen aber nicht erneut zerlegen um nach zu schauen, welcher Typ es denn genau ist. Auch habe ich auf Deinen Bildern keine Dämpfungswolle gesehen, meine sind ganz leicht bedämpft. Ach ja, die Kunststoffrohre sind bei mir schwarz, können aber auch lackiert worden sein. Siehe Bild:
[Bild: BZrn3mAsj9nAt4TD6]
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14