Old Fidelity - HiFi Klassiker Forum

Normale Version: Das 8-Track Format !!!
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3 4 5
(08.11.2013, 17:35)Armin777 schrieb: [ -> ]In der Werbeanzeige steht das so, in den technischen Unterlagen von AKAI steht an der gleichen Stelle "nach DIN".
Die Kaufleute, die für die Werbung verantwortlich waren, haben so etwas nicht so genau genommen, oder einfach nicht verstanden. Jedenfalls bin ich mir sicher, dass 1973 der GX-C40 keine 18kHz mit einer Chromkassette mit nur -3dB hinbekommen hat!

Und 8-track waren ausserhalb der DIN?
Für 8Track gab es keine DIN-Norm! Die waren ja außerhalb der USA kaum verbreitet!

Drinks
Dann ist das wonach gemessen worden?
Harry, ich war nicht dabei - ist das denn so wichtig??

Drinks
´türlich. Wink3
Übrigens gabs den 8Tracktape Spielerobbi als Nachfolger mit "normalen" 4Spuren (?) auch bei uns:
Nannte sich 2-xl und kam von Tiger Electronics.
Den gabs aufm Ch Treffen für gefühlte 5 Minuten zu bestaunen, bevor Bertrams Köchin den geschnitzblappt hat. Raucher

Ja, Harry, wenn es denn wichtig für Dich ist: ich vermute, man hat mit Hilfe eines Wobblers ein gleitendes Sinus-Signal aufgenommen und hernach abgespielt und dann den Pegel gemessen - und der betrug dann 50...16.000 Hz +/-3dB. - o.k?

Drinks

Toni-il-tedesco

(08.11.2013, 19:20)Toni-il-tedesco schrieb: [ -> ]http://www.kalaydo.de/kleinanzeigen/tonb.../33780131/

http://www.kalaydo.de/kleinanzeigen/tonb.../27577761/

Ahoi!
Der erste Player eher nicht, der zweite (AKAI) auf jeden Fall! Schon allein, weil bei den 8-Track-Tapes ein paar schöne Schätze drunter sind. Der Preis ist mehr als gerechtfertigt, wenn der Player i.O. ist.
Wer kauft ihn?Wink32

Toni-il-tedesco

Paßt zwar net hier hin ist aber auch schon alt
TEFIFON KC-1/ Ra Abspielgerät aus Kölle Standort Sinsheim BW
http://www.kalaydo.de/kleinanzeigen/radi.../44263359/
(08.11.2013, 18:36)Armin777 schrieb: [ -> ]Ja, Harry, wenn es denn wichtig für Dich ist: ich vermute, man hat mit Hilfe eines Wobblers ein gleitendes Sinus-Signal aufgenommen und hernach abgespielt und dann den Pegel gemessen - und der betrug dann 50...16.000 Hz +/-3dB.

Tja, diese Marketingdroiden! Da haben die doch dann glatt die Gelegenheit verpasst, den 8-Track via DIN noch viel besser aussehen zu lassen!!1!


(08.11.2013, 18:36)Armin777 schrieb: [ -> ]o.k?

Aber sicher doch. Wink3
StereoTüp schrieb:Tja, diese Marketingdroiden! Da haben die doch dann glatt die Gelegenheit verpasst, den 8-Track via DIN noch viel besser aussehen zu lassen!!!

Kein Wunder! Der Katalog ist in deutscher Sprache und wurde von der AKAI Deutschland GmbH in Buchschlag erstellt, denen war 8Track doch völlig egal, die wussten, dass da kaum etwas von verkauft wurde. Letztlich landeten die 8Track-Geräte aus dem Lager in Buchschlag in den PX-Stores der Alleierten, weil sie in Deutschland nahezu unverkäuflich waren. Wozu also die Daten pushen - im Gegenteil, die in den USA eher geschmähte MC-Kassette musste gepusht werden, denn da lag ja Potential drin!

Drinks
Hi Pan Atlantik,

Schön und sehr interessant mal etwas mehr über dieses Format zu erfahren.
Meine einzige Berührung mit 8-Track ist mein Weltron 2001, aber dafür wirst du mich hassen...
[Bild: weltron0203f3b.jpg]
Jetzt kann es kein 8-Track mehr, aber dafür CD und MP3, hat einen Sleep-Timer und beschallt mein Schlafzimmer.

Gruß vom 8-Track-Geraffel-Schänder
ts,ts...
Die Weltron 8-Track-Player waren glaube ich auch eher welche von den Leierkästen und nicht auf Qualität gebaut - oder? Ich hatte so ein Ding nie in den Händen. Und obwohl ich dieses 70s-Haudrauf-Design gar nicht mag, ist es doch ein schönes Beispiel, mit welcher Freude die Hersteller damals noch um Typenvielfalt bemüht waren. Ich habe das Gefühl, heute sehen die Geräte alle gleich aus, welche man so von der Stange kaufen kann. Es gab von Weltron übrigens auch den 2005 mit integriertem Schallplattenspieler (und Radio?) plus Kugellautsprecher im passenden Design.
Am Leopardenfellbett sahen die vermutlich schon ganz schön heiß aus, damals. Afro
Über die tatsächliche Qualität weiß ich nix, die werden in der Bucht allerdings hoch gehandelt.
[Bild: Weltron_2005.jpg]

Auch dieses Gerät

sollten wir dem Vergessen entreissen, indem es hier einen Ruheplatz findet. Mechanisch ein kleines Wunderwerk. Das Telex war aber zu "rappelig" und unsexy, als daß sich das mit Erfolg auf dem Markt hätte positionieren können. Die leicht klappernde Mechanik war m.E. auch eine der größten herstellerübergreifenden 8-Track-Macken überhaupt. Nicht umsonst werden heute hochbezahlte Sounddesigner in Unternehmen beschäftigt, welche sich oftmals VOR dem Produktionsprozess Gedanken darüber machen, wie bestimmte bewegliche Komponenten an einem Gerät XY zu klingen haben und diese Überlegungen DANN von der Fertigung umgesetzt werden müssen - was oftmals zu Verstimmungen führt.

Und hier der RCA-8-Track Changer:

Mechanisches Wunderwerk! Aber auch hier: der Plastikrappelfaktor.
AKAI hatte hier m. M. nach ein besseres Augenmerk auf qualitativ hochwertige Bauteile - da klappert selten etwas. Vielleicht mag ich die Geräte der Firma aus der Zeit deshalb so gern? Teilweise verbaute AKAI Massivholzteile anstelle von funiertem "Plywood"... seufz... Thumbsup
"AKAI hatte hier m. M. nach ein besseres Augenmerk auf qualitativ hochwertige Bauteile - da klappert selten etwas. Vielleicht mag ich die Geräte der Firma aus der Zeit deshalb so gern? Teilweise verbaute AKAI Massivholzteile anstelle von funiertem "Plywood"... seufz... Thumbsup"

Dem kann ich nur zustimmen.
Und hier ist er nun: mein AKAI CR-80d-ss, der SURROUND STEREO CARTRIDGE TAPE RECORDER aus dem Jahre 1971. Erworben habe ich den 12kg. schweren Player vor vier Wochen in den USA bei einem Audiohändler, welcher analoge Bandmaschinen rettet, wieder aufarbeitet und gleichzeitig "pimpt". So hat mein AKAI beleuchtete VUs, die im original nicht beleuchtet waren - siehe Fotos. Das Gerät war ein wenig teurer (besonders das Porto und die Einfuhrgebühren waren dann heftig), aber ich wollte nicht gleich am Anfang bei einem schwierigen Format mit Frustfaktoren konfrontiert sein. Nach dem ganzen immer wiederkehrenden Irrsinn mit dem deutschen Zoll (wie erklärt man einer jungen Zöllnerin, was da in dem Paket steckt???) habe ich das Gerät zu Hause ersten -sehr ernüchternden- Tests unterzogen. Ich hatte fast zeitgleich ein sehr schönes 8-Track-Case gefüllt mit alten Tapes erstanden, welche offensichtlich (bis auf eines) allesamt das zeitliche gesegnet hatten. Heute erreichte mich die nächste kleine 8-Track Sammlung aus UK und allein die Titel liessen mein Herz höher schlagen (siehe Foto). Und siehe da: der AKAI hatte heute Abend seinen ersten großen Auftritt und ich war völlig begeistert. SO hatte ich mir 8-Track vorgestellt! Satter Klang- kein high-end, so läßt sich`s wohl am ehesten beschreiben. Die heute eingerollten Tapes waren anscheinend über Jahrzehnte sorgsam verpackt in einem trockenen Schrank gelagert worden und spielten teilweise wie neu. Die BUCKINGHAM NICKS dürfte der größte Schatz sein, aber die "Hamburger Concerto" von FOCUS war audiomäßig der absolute Hammer: das Tape klingt wie gestern aufgenommen. Der "wumms" der Tapes ist enorm und die Qualitätstoleranzen in der Fertigung sind (bzw. waren) es offensichtlich auch. Manche Bänder wandern sogleich in den Müll, andere (Mitte der 60er aufgenommen!) reissen mich vom Hocker. Vermutlich erzähle ich da alten Sammlerhasen überhaupt nichts neues, aber mich wundert es sehr. Schön an diesem Umstand ist, daß man mit diesem Wissen völlig entspannt sammeln kann, da man vorher rein gar nichts über den Zustand der Tapes mutmaßen muß - außer die Cartridges sind schon völlig zerschrammelt. Die Überraschung (oder Ernüchterung) kommt, wenn man das Tape in den Player schiebt.
Hat jemand Erfahrung mit Leertapes? Welche sollte man kaufen, von welchen die Finger lassen? Möchte jemand Aufnahmen, Info`s, 8-Tracks tauschen oder welche anbieten? Bitte PN an mich - VIELEN DANK im Voraus!!!!
Verzeiht die teilweise schlechte Bildqualität - ich liefere nochmal nach, mit einer geliehenen Profi-Kamera.
[Bild: DSCF2820.jpg]

[Bild: DSCF2838.jpg]

[Bild: DSCF2853.jpg]

[Bild: DSCF2862.jpg]

[Bild: DSCF2865.jpg]

[Bild: DSCF2874.jpg]

[Bild: DSCF2880.jpg]

[Bild: DSCF2895.jpg]
Darf ich dich denn mal fragen was das Gerät jetzt gekostet hat ? inkls Zoll und Porto
Der Preis für den AKAI CR 80 lag bei rund 450EUR, wobei 90EUR davon auf das versicherte Paket und 110EUR auf die Einfuhrabgaben entfielen.
Dafür ist wieder ein gut erhaltenes (mit viel Arbeit restauriertes!) Gerät dem Schrottberg entrissen und verrichtet -gnadenbrotmäßig- seine Arbeit. Ebenfalls darf nicht vergessen werden, daß es sich bei dem AKAI um einen der eher seltenen 4-Spur fähigen "Surround-Geräte" handelt. Neulich ging in der Bucht Kraftwerks "Autobahn" in der Surround-Variante für -glaube ich- an die 100 Euro über den Tisch. Würde ich gern mal hören.
Ich wünschte, ich hätte mehr Kohle, dann würde ich anstatt der 8-Track Tapes wohl eher die Maschinen sammeln... Der letzte von AKAI gebaute 8-Track (CR 83-d) ist auch ein absoluter Traum (ebenfalls GX-Heads) und der SONY TC-228 würde sich ebenfalls noch hervorragend machen...
Na, schaun mer mal.
[Bild: DSCF2835.jpg]
(20.11.2013, 23:03)Pan Atlantik schrieb: [ -> ]....Na, schaun mer mal.....


...Eben...!Thumbsup

...Bei allem vertrauen in die Fähigkeiten der Transatlantischen Restaurateure solltest Du auch in Betracht ziehen , das olle Schätzchen mal bei einem unserer üblichen Verdächtigen (..z.Bspl. Armin , Spok ....) durch-checken zu lassen , man kann - gerade bei Bandmaschinen - ganz grosse Überraschungen erleben....

...auf jeden Fall ein ABSOLUT dieses Forums würdiges Thema - wenn ich mir bloss die alten 8-Tracks anschaue , wird mir auf einmal bewusst , wie lange das schon her ist....

[Bild: dscf2895i6jt8.jpg]

...teils Gruftig , teils Nostalgisch , teils einfach nur schön...

...Weitermachen...!!Drinks
Ich habe auch sowas:

[Bild: 2a5m3r6.jpg]

und eine Menge Kassetten und sogar Autoradioadapter---

Klanglich gefällt er mir nicht Lipsrsealed2
(07.11.2013, 16:15)Folderol schrieb: [ -> ]Jetzt fehlt eigentlich nur noch der Werner, der uns seinen Technics 8 Track um die Ohren haut! LOL

Darauf habe ich gewartet! Danke, Werner!
Der ultimaltive 8 Track-Test:

http://www.iavscanada.com/pdf/8-track.pdf
... musste (gerade bei den 10 Gründen die für eine Wiederanschaffung sprechen) herzlich lac hen Thumbsup Dance3
Euch ist aber schon klar, daß jeder weitere Beitrag hier die Wahrscheinlichkeit, noch Cassetten zu erträglichem Preis zu bekommen, um jeweils mindestens einen Prozentpunkt vermindert...?
LOL
... naja, der Zug bleibt mir eh verschlossen ... die technischen und "geschichtlichen" Hintergründe sind trotzdem spannend hier mitzuverfolgen Thumbsup
Seiten: 1 2 3 4 5