Hm, weiß nicht, ob ich das hier reinschreibe oder in den "Was dir (heute) auf den Kecks ging" Tröt. Ich mach's mal hier:
Mein Vater hat seit 1973 einen Dokorder 800X mit damals zeitgenössischen großen hölzernen Onkyo LS (Typ unbekannt, aber die E-83A kommen denen optisch sehr nah) in seinem Besitz. Die konnte ersich trotz seines noch jungen Alters leisten, da er sehr erfolgreich bei Siemens im EDV-Vertrieb (was man damals so nannte) arbeitete und sich mal was gönnen wollte.
Das war die Anlage mit der ich im Wohnzimmer groß geworden bin, hab da mit einem alten Pultdeck immer am Samstag die NDR Hitparade aufgenommen (mit Peter Urban!) und immer wenn meine Eltern nicht da waren, richtig (also richtig richtig) laut gemacht habe. War immer schwerst beeindruckt von Klang und Druck dieser Kombo, aber ich war ja auch noch klein;-).
Die Anlage hatte ich natürlich längst vergessen und auch geglaubt, mein Vater hätte die irgendwann in den späten 80ern entsorgt. Weit gefehlt!
Seidem mich das analoge Fieber wieder erwischt hat und meine Komponenten die ich zukaufe immer älter werden und ich Spaß am reparieren und putzen habe, kam die mir mal wieder in den Sinn.
Ich habe ihn kürzlich mal danach gefragt und er meinte:
"ja, die habe ich noch. Im Ramschkellerraum unten..." mir blieb fast das Herz stehen.
Ich: "Kann ich die haben und mal sehen, wie es der geht?"
Er: "Theoretisch schon, aber die stehen ganz hinten in der Ecke. Da kommt man so nicht einfach ran und ausräumen will ich nicht. Tut mir leid!"
Jetzt sitze ich hier, lese den schönen Bericht vom Armin vom 800X und brauche ohnehin noch einen Vintagereceiver für mein Wohnzimmer, der dann als Antrieb für meinen SONY PS-X60 diesen soll und weiß, was da bei ihm für Schätzchen stehen und muss nun wohl warten, bis wir als seine Söhne irgendwann das elterliche Reihenhaus räumen dürfen und das dann sowieso meine Anlage wird... will ihm ja kein baldiges Ableben oder andere Probleme wünschen, aber ich dreh durch!!!
VG aus HH
Ralf