Old Fidelity - HiFi Klassiker Forum

Normale Version: Dokorder - Denki Onkyo
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3 4

Brownie

1. Im Allgemeinen...
Die Geräte (Bandmaschinen, 8-Tracks, Amps usw.) dieses Herstellers haben hierzulande einen ausgeprägten Seltensheitswert.
Zur Geschichte von Dokorder in Deutschland schrieb Frank (FRANKIE) in seiner Reparaturbetrachtung der 1120 bereits eine historisch-kritische Abhandlung:
http://old-fidelity-forum.de/thread-6226...t=Dokorder
Wir sollten gerade darum das gesammelte Wissen bzw. die gesamten Maschinenparks innerhalb des Forums hier zusammentragen - gerne sollen auch bereits geschriebene Beiträge hier noch einmal Eingang finden.

2. ... und im Besonderen
- bevorzuge ich ganz klar Marken-Threads. Hier sind viele Marken noch nicht entsprechend vertreten. Ein Old-Fidelity-Kompendium wäre Gold wert, wenn alle mitmachten.
- habe ich eine unerklärliche Naivität oder wie das heißt zu diesen Geräten... Raucher

Wer, äh, wirft den ersten Stein?
Wo ich mir gerade Frankies Bericht über die (jetzt meine LOL ) 1120 angeschaut habe, sind mir die flachen NAB-Adapter aufgefallen.

Frankieeeee, was sind das für welche ???? Flenne

Und damit das ganze noch einen Bezug hat, ein fast aktuelles Bildchen von der 1120. Floet

[Bild: K800_Konvert_DSC_1929_bearbeitet_007.jpg]
Habe im Nachbarforum vor 6 Jahren (uahhh..wie die Zeit verrinnt) mal meinen Senf zur 1120er geschrieben. Leider sind wohl etliche Bilder den Weg alles irdischen gegangen..aber wers trotzdem interessiert ....Floet

Dokorder 1120
von Dokorder kenne ich nur den hier Tongue

[Bild: mej7kh53.jpg]


Gruß Andre
Drinks

JW1961

Der hat was!Drinks

Müller

(21.01.2014, 19:15)elacos schrieb: [ -> ]von Dokorder kenne ich nur den hier Tongue

[Bild: mej7kh53.jpg]


Gruß Andre
Drinks

Was ist das denn für'n ... fettes Teil???

FRANKIE

Guter Bericht, Richard - den kannte ich noch nicht. Thumbsup

Im Grossen und Ganzen decken sich unsere Ansichten über die DOKORDERs.

Was noch zu klären wäre, ist das Rätsel um die immer wieder beschworenen "Gleichlaufschwankungen"
der 1120/1122.
Der wahre Grund ist profan : diese DOKORDER-Maschinen haben als Transportsicherung
eine langen Stift/ Schraube, welche die schwere Capstan-Schwungmasse
im Versandkarton oder bei Transporten schützen/ruhigstellen soll.

Wenn diese Schraube nicht entfernt wird, kann es zu irreparablen Schäden kommen.
Besonders heikel ist es, wenn die Maschine beim Auspacken auf den "Rücken" gelegt wird,
durch den hinten herausragenden Stift können sich dann grosse Kräfte auf die Schwungmasse übertragen und mechanische Defekte verursachen.


Aus diesem Grund ist wohl auch eine damalige Testmaschine der HiFi-Stereophonie so miserabel getestet worden. Oldie


Was mir noch als Ergänzung zu meiner kleinen 1120er-"Abhandlung" einfällt :
bei den 1120/1122er Maschinen bestehen die Laufwerkstasten aus Plaste und rasten bei Betätigung ein (gegenseitig auslösend)

Anders bei der grossen 4-Kanal Maschine 1140 - hier haben die Entwickler hingegen leichtgängige Tipptasten spendiert,
deren Druckfläche zusätzlich aus Metall besteht - die Haptik der Tasten ist mbMn durch diese Änderungen stark verbessert worden - ich finde sie klasse. Tzaritza

At Rainer : die flachen Steckadapter bestehen aus schwerem Bakelit und haben frontseitig eine Metallscheibe aufgesetzt.
Wer genau der Hersteller ist, scheint ungeklärt - man sieht sie aber auf alten AKAI-Maschinen, z.B. X-330.
Wahrscheinlich kommen diese Adapter also aus Japan.

Hier noch ein Pic von der 4-Kanalmaschine, Modell 1140.

[img][Bild: p1020516g5ann.jpg][/img]

FRANKIE

Aus gegebenem Anlass (Bertram muss Hellseher sein, diesen Thread gerade heute zu eröffnen) Lol1
mein Neuzugang von soeben.

[img][Bild: p1030435vssxu.jpg][/img]
[img][Bild: p1030436mrsh2.jpg][/img]

Zwei DOKORDER NAB-Adapter - sie bestehen aus verchromtem Kunststoff. Tzaritza
Die originalen Unterlegscheiben aus Gummi (mit Dokorder-Aufdruck) waren leider nicht dabei.
Aber egal - die Adapter sind wunderschön anzuschauen.

Brownie

Pray

Andere würden sagen: Das ist Porno!

Mir fiel spontan beim Betrachten ein Muscle Car wie der Ford Mustang ein - die Felgen... - die NABs sehen aus wie Felgen. Sie sind ja auch die "Felgen"...

Wie sind die Dokorder 7er und 8er einzuschätzen, Frankie?

André: Kannst du uns noch mehr Informationen bieten?

Ralf B

Wer A sagt muß auch B sagen,
und wer einen Dokorder-Thread aufmacht, muß mit den Konsequenzen leben.

Und wer sich mit Dokorder beschäftigt, sollte erst kaufen, nachdem er diese 4 Videos verinnerlicht hat:

S - O - R - R - Y !

Brownie

After listening and looking of this very very instructive videos i'll buy all malefiz-glump-like Dokorders, which are on the market, yes, I will.
Brunzverreck. This is bavarian style. Below human level. I'm part of it, harhar....

Die Firma hat ja auch andere Produkte fabriziert, u.a. 8-Tracks oder Verstärker/Receiver, etwa diesen hier: http://www.good-old-hifi.de/galerie/doko...rder.shtml
Sollte hier niemand sein, der ein solches Gerät sein Eigen nennt?

FRANKIE

I love these big rrrrrrrrreels Lol1

Roll
Dieser Vorzeige-Bajuware hat doch glatt 5 Minuten gebraucht, um das Band einzufädeln....
Und dann noch der gute Pachelbel.

Lippi

Das Bandauflegen schaue ich immer wieder gern Thumbsup
Haha..ein Klassiker...der Jim McCoy oder wie er heisst...ThumbsupThumbsupLol1

Ralf B

And now I give You a malefiz little Picture ffrromm mei Riel tu Riel-Recorder with a german nice car in the Vorderground.
Its very, very crazy but I give it not for You because its mine and not dein....

[img][Bild: docorder001m2k20.jpg][/img]

PS: I have no Bend on the Recorder because in mei flat is very staubig today, but I have no time to wishing well! Jester

FRANKIE

Glück gehabt, Ralf - wo kein Band ist, gibt´s auch nix einzufädeln ! Tease


What a fucking nice machine, this DOKORDER-Malefitz-Glump Tzaritza

Ralf B

Some day wenn the Staub is wech, I`m fadeling in the bend for You mei Friend Drinks
This reimt sich auch noch Dash1
Dann möchte ich auch noch einiges zum Fabrikat Dokorder beitragen:

Den Receiver 800X (bereits oben abgebildet)

[Bild: dokorder800x-03-48356n9s62.jpg]

[Bild: dokorder800x-05-48356x3stu.jpg]

[Bild: dokorder800x-010-4835mhsyr.jpg]

Der 800X ist von beeindruckender Solidität und stammt von 1971. Er leistet zwei mal 75W an 4 Ohm, bzw. zwei mal 60W an 8 Ohm. Er hat FM, AM, Phono, Aux und Tape (letzteres auch in DIN) und wiegt rund 14 kg. Besonderes Kennzeichen ist die Klappe an der Front. Das Holzhäuschen ist echtholz furniert.

Hatte ich hier schon einmal ausführlich vorgestellt.

Das zweite Gerät ist ein Verstärker Modell 8060, der von 1968 stammt und zweimal 40 W sinus an 4 Ohm leistet und rund 6,5 kg wiegt. Gegen Aufpreis waren Holzseitenteile lieferbar. Der dazu passende AM/FM-Tuner heißt 8070.

[Bild: dokorder-8060-04-2775xfs0z.jpg]

[Bild: dokorder-8060-05-2775gls4u.jpg]

[Bild: dokorder-8060-08-2775ahsha.jpg]

Auch den hatte ich schon einmal ausführlich hier vorgestellt.

Drinks
Drinks

Der 800X könnte mir auch gefallen. Thumbsup
(21.01.2014, 23:19)Ralf B schrieb: [ -> ]Wer A sagt muß auch B sagen,
und wer einen Dokorder-Thread aufmacht, muß mit den Konsequenzen leben.

Und wer sich mit Dokorder beschäftigt, sollte erst kaufen, nachdem er diese 4 Videos verinnerlicht hat:

S - O - R - R - Y !

Hört sich an, als hätte Rick Kavanian einen Beitrag für die Bully-Show gedreht! [Bild: smilie_happy_309.gif]
Großartig!
Hier einige weitere Dokorder Geräte.
Es handelt sich der Reihenfolge nach um den Verstärker 8060 und Tuner 8070 in der schwarzen und für mich schöneren Ausführung
Einen Dokorder Plattenspieler dessen Bezeichnung ich nicht kenne.
MK 630 Tape Deck
MK50 Tape Deck
8070 Tuner und 8090 Tape Deck
8060 Verstärker und 8090 Cartridge Player
[Bild: 064.jpg]



[Bild: 030.jpg]

[Bild: 050.jpg]

[Bild: 047.jpg]

[Bild: 003.jpg]

[Bild: 004.jpg]
Dokorder 8070

[Bild: 014.jpg]

Dokodergeräte sind im Allgemeinen schon nicht häufig anzutreffen
aber der Tuner und insbesondere das Casettendeck sowie der Cartridgeplayer der 80iger Serie dürften zu den letzten ihrer Art gehören.
Ich mag Dokordergeräte, weil sie einerseits unbeholfen im Design sind aber andererseits mit ihrer Schlichtheit und schönen Details wie den Senderdrehknopf aufwarten.

[Bild: 021.jpg]

Zur Verarbeitungsqualität mag sich jeder sein eigenes Bild machen.

[Bild: 006.jpg]

[Bild: 007.jpg]

Technische Daten:

[Bild: 020.jpg]

Zum Schluß ein Bild mit Verstärker.

[Bild: 024.jpg]





Schönes Wochenende
Ich fall' um. Das gibt's doch gar nicht.
Was gibts nicht?
Schöne Kombi Thumbsup

ich war mal so frei, ein bissi zu korrigieren Floet

[Bild: 024nyk7a.jpg]
Seiten: 1 2 3 4