Themabewertung:
  • 30 Bewertung(en) - 3.4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Dat-Recorder
[Bild: FG52Dkyh.jpg]

Nee, nix ändern. So lassen. Das nehmen die als Giftundgallespeimaschine für einen Schlefaz auf Tele 5.
 Sarcastic_hand  LOL
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an Swobi für diesen Beitrag:
  • gasmann, DATerfreutmich
Zitieren
(10.12.2017, 21:25)gasmann schrieb: ....Das ist mir auch zu extrem und nervt mich. Es blendet förmlich, wenn es im Raum sehr dunkel ist....
Das muss ich noch mal ändern.

Die Möglichkeit, bei Bedarf die Farbe und die Helligheit per Fernbedienung anpassen zu können, würde auch nicht die Welt kosten:

http://www.ebay.de/itm/RF-LED-RGB-Contro...2573919395

https://www.ebay.de/itm/LED-RGB-FUNK-CON...2482483203

In dieser Preisklasse gibt es noch eine Vielzahl von RGB Controllern mit Fernbedienung von anderen Herstellern.
Not macht erfinderisch. Floet
[-] 1 Mitglied sagt Danke an HUCHT-Tec für diesen Beitrag:
  • gasmann
Zitieren
Mir ging es eigentlich nur darum die Dunkelheit aus dem Schacht zu vertreiben. Wenn da schon ein Fenster ist, darf man auch gerne was sehen. Aber ich wollte da jetzt nicht unbedingt eine Disco Beleuchtung drin haben Wink3
Es gibt so Tage, da wirst du mit dem Kopfschütteln einfach nicht fertig.

LG aus HH
Zitieren
(10.12.2017, 21:25)gasmann schrieb: [Bild: dQ38K1Kh.jpg]

Das ist mir auch zu extrem und nervt mich. Es blendet förmlich, wenn es im Raum sehr dunkel ist.
Das muss ich noch mal ändern.

Find ich gar nicht soo schlecht.

Nur die grüne Farbe brennt etwas in den Augen.   LOL

Ich mag schön helle Beleuchtung lieber als zu dunkle wie beim 59er oder auch beim 2000er.

Bei einem 670er hab ich auch eine recht helle Beleuchtung drin - da sieht man wenigstens was.

[Bild: CTze8v2h.jpg]
[-] 1 Mitglied sagt Danke an ghalifidely für diesen Beitrag:
  • xs500
Zitieren
Bei deinem 670er scheint das Licht aber auch nicht nach aussen. Und dann ist es auch voll ok wenn es innen hell ist.
Vermutlich nervt es mich deswegen.....weil so viel Licht raus scheint.

Sieht allerdings sehr punktuell aus auf deinem Bild. Oder täuscht das ?

AtSwobi

Was ist denn ein "Schlefaz" Denker

SCHLechter Film Am Zonntag....?? Sad
Es gibt so Tage, da wirst du mit dem Kopfschütteln einfach nicht fertig.

LG aus HH
Zitieren
Gröfaz, Schlefaz usw. ........ LOL Google mal. Pleasantry
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Swobi für diesen Beitrag:
  • gasmann
Zitieren
Ahhhh....
Es gibt so Tage, da wirst du mit dem Kopfschütteln einfach nicht fertig.

LG aus HH
Zitieren
Wir waren heute ital. essen.  Da gabs die Schlepaz (würg) Wer errät es ?

Und hier in der Runde muss noch der Schledaz gewählt werden. Klaro ?
Zitieren
Zitat:Schlepaz (würg) Wer errät es ?

Schlechteste Pizza aller Zeiten...? Denker
Was Du heute kannst besorgen, das verschiebe stets auf Übermorgen!
 Oldie
Zitieren
(12.12.2017, 14:10)Geruchsneutral schrieb:
Zitat:Schlepaz (würg) Wer errät es ?

Schlechteste Pizza aller Zeiten...? Denker

Bei uns in AT gab'  s vor einiger Zeit den GröLaZ. Floet
Zitieren
Schlepaz....
Entweder die Pizza oder die Pasta.....Floet

Und der GröLaZ ist auch mehrdeutig

Schlechtester DAT ...Denker
Kommt auf die Kriterien drauf an.....
Herstellerübergreifend? Innerhalb einer Marke? Klanglich, technisch, ausstattungsmäßig?

Ich hau mal einen raus:
DTC-690.....UndWeg
Es gibt so Tage, da wirst du mit dem Kopfschütteln einfach nicht fertig.

LG aus HH
Zitieren
Die Wahl des Schledaz lassen wir lieber.
Egal welcher Kandidat es am Ende wäre, es gäbe miit Sicherheit einen stolzen zufriedenen Besitzer, der dann gekränkt wäre. Wink2

U. so schlecht ist der 690er gar nicht.
Der innere Aufbau ist unschlagbar servicefreundlich.
Es gibt außer ein paar Kleinteilen  nichts, was verschleißt u. sehr einfach ersetzt werden kann.
Ausstattung ist auch gut .
Wenn gut gewartet, sehr zuverlässig u. alltagstauglich.
Da zickt so manche Highend Maschine ganz anders rum.  Denker
[-] 3 Mitglieder sagen Danke an Swobi für diesen Beitrag:
  • DarknessFalls, Lendo, yawg
Zitieren
Es soll sich natürlich niemand gekränkt fühlen. ...
Ist immer auch eine persönliche Einschätzung.
Aber: Es gibt diverse weitere, die ebenfalls so servicefreundlich sind, dabei aber wesentlich besser ausgestattet.
Was bitte bedeutet denn an dem 690er gut ausgestattet? Das Ding kann iwie gar nichts.....weniger geht fast nicht....

Und naja....es gibt hier jemanden der schon ein paar mal über den R-300 hergezogen ist.
Aber das ist mir dann auch Wurst. Ich nehme sowas einfach nicht persönlich. Ich bin mit dem zufrieden.

Die Geschmäcker und Anforderungen sind ja nun mal verschieden. Und das ist auch gut so.

Also von mir aus können gerne noch ein paar genannt werden. Aber es sollte dann von vorn herein klar gestellt sein, dass sich deswegen niemand auf den Schlips getreten fühlt !!!!

Für Grueni sind es bestimmt die zickigen 57er....Floet
Es gibt so Tage, da wirst du mit dem Kopfschütteln einfach nicht fertig.

LG aus HH
[-] 1 Mitglied sagt Danke an gasmann für diesen Beitrag:
  • DarknessFalls
Zitieren
Für das 690er kann ich zumindest ne kleine Lanze brechen: Meines kam hier aus der Bucht in mehr als bemitleidenswertem Zustand angeschwommen, nach kräftigem Nachlöten auf der Hauptplatine hat's dann aber trotz heftiger mechanischer Beeinträchtigungen am Laufwerk selbst trotz allem noch gespielt, wie es soll. Tease

Mit dem 57ES kämpfe ich noch - bin aber nicht gewillt, klein beizugeben. Big Grin
- Demon to some. Angel to others. -
[-] 1 Mitglied sagt Danke an DarknessFalls für diesen Beitrag:
  • gasmann
Zitieren
Floet 

[Bild: Oxyljeyh.jpg]
[Bild: P97fgpMh.jpg]
[Bild: Z5cXjmNh.jpg]

Weiss geht auch.....
solange es nicht zu hell ist und nicht so penetrant nach aussen scheint LOL 
Passt hier auch gut zur Displayfarbe
Es gibt so Tage, da wirst du mit dem Kopfschütteln einfach nicht fertig.

LG aus HH
[-] 3 Mitglieder sagen Danke an gasmann für diesen Beitrag:
  • ghalifidely, xs500, yawg
Zitieren
Sieht doch gut aus.

Jetzt beisst die grüne Farbe wenigstens nicht mehr im Auge.   LOL 

Wenn Du mich meinst mit über den R300 hergezogen.

Will das Teil jetzt bestimmt nicht schlecht machen. Aber für ein Gerät der R-Serie hätte ich mir schon ein besseres Laufwerk gewünscht und mir gefällt einfach die Optik nicht von der letzten DAT-Serie von Sony.

Da waren mir die Vorgängermodelle mit dem schönen eckigen Design einfach viel lieber.
[-] 1 Mitglied sagt Danke an ghalifidely für diesen Beitrag:
  • gasmann
Zitieren
(12.12.2017, 14:52)gogosch schrieb: Bei uns in AT gab'  s vor einiger Zeit den GröLaZ. Floet

Du bist wohl aus Niederösterreich? Landeshauptmann
Viele Grüße
Lukas
Zitieren
(11.12.2017, 18:37)Swobi schrieb: Gröfaz, Schlefaz........ LOL

Gröfaz = Schlefaz = Schlechtester Feldherr aller Zeiten ?
Not macht erfinderisch. Floet
Zitieren
(13.12.2017, 14:21)lukas schrieb:
(12.12.2017, 14:52)gogosch schrieb: Bei uns in AT gab'  s vor einiger Zeit den GröLaZ. Floet

Du bist wohl aus Niederösterreich? Landeshauptmann

  Ich sag nix .... Lipsrsealed2 Floet
Zitieren
Hallo an alle, die von mir die Error-Platinen bekommen haben und noch bekommen.

Ein wichtiger Hinweis:

Die Schaltung braucht zur korrekten Funktion eine Versorgungsspannung von 5 Volt!
Diese kann irgendwo im DAT Recorder abgegriffen werden.
Auf dem Service Port steht sie aber leider nicht zur Verfügung.

Zwar kann es sein, dass die Platine auch irgendetwas tut, wenn man sie ohne die 5V
Versorgungsspannung in den Port steckt, aber die Funktion ist dann eher zufällig.
Dann versorgt sich die Schaltung über die Schutzdioden der TTL-Chips von den
Bussignalen des DAT Recorders.
Das ist NICHT GUT!

Auf der Platine ist der +5V Anschluss mit "5V" gekennzeichnet.

Ihr könnt auch ein Batteriepack mit 3 Zellen (4.5V) anschließen. Dann gehen die
Strippen an "5V" und die Masse an den Lötpunkt in der Ecke der Platine.

Sorry, wenn ich es versäumt habe darauf hin zu weisen.

Lothar
[-] 6 Mitglieder sagen Danke an blue-v für diesen Beitrag:
  • gasmann, mmulm, , hdrobien, dg2dbm, ghalifidely
Zitieren
(14.12.2017, 22:01)blue-v schrieb: Ihr könnt auch ein Batteriepack mit 3 Zellen (4.5V) anschließen. Dann gehen die
Strippen an "5V" und die Masse an den Lötpunkt in der Ecke der Platine.

Naja, ein 5V Netzteil hat wohl heute fast jeder zu Hause liegen in Form eines Handyladegerätes. Kann ja auch eines der alten mit <500mA sein. Und ein USB Kabel zum Abschneiden wohl auch...  Dance3

Grüße, Rainer
[-] 1 Mitglied sagt Danke an dg2dbm für diesen Beitrag:
  • gasmann
Zitieren
Ich habe im Moment einen 60es auf dem Tisch, der nach den üblichen Wartungsarbeiten wieder funktioniert. Allerdings hörte man bei Wiedergabe ein recht lautes "Klacken", so 2-3/sec, aus der Mechanik. Vor- und Rückspulen war in Ordnung.

Der Fehler war seltsam - die Feder die die Bandteller unter Spannung setzt klemmte am Kunststoff und sprang dann immer mit Klacken weiter. Ich habe oberes und unteres Ende (s. Pfeile) etwas gefettet, nun klackt nichts mehr.

[Bild: Fetten.jpg]


Grüße, Rainer
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an dg2dbm für diesen Beitrag:
  • Mosbach, xs500
Zitieren
Die Wickelteller werden bei Play über die Rutschkupplung angetrieben. Rutscht diese durch, entweder weil die Kupplung verschlissen oder das  Tape zu schwergängig ist, kommt dieses Klacken. Beim Spulen werden die Wickel direkt angetrieben und dann kann da nichts klacken.

Hast du beobachtet wie sich der Bandwickel verhält? Bleibt er stehen oder läuft ruckelig?
Zu viel Backtension kommt evtl. auch in Frage. Dann rutscht die Kupplung aber es sieht aus als wenn der Wickel normal läuft.

Die Feder bestimmt das Reibmoment der Rutschkupplung mit.
Es gibt so Tage, da wirst du mit dem Kopfschütteln einfach nicht fertig.

LG aus HH
Zitieren
(12.12.2017, 21:32)ghalifidely schrieb: Jetzt beisst die grüne Farbe wenigstens nicht mehr im Auge.   LOL

Doch, macht sie noch...in dem wo die grüne Beleuchtung noch drin ist..... Floet 

ghalifidely
Zitat: "Wenn Du mich meinst mit über den R300 hergezogen"

Nein, dich meine ich nicht. Wink3
Es gibt so Tage, da wirst du mit dem Kopfschütteln einfach nicht fertig.

LG aus HH
Zitieren
(14.12.2017, 22:01)blue-v schrieb: ..Error-Platinen...

Ein wichtiger Hinweis:

Die Schaltung braucht zur korrekten Funktion eine Versorgungsspannung von 5 Volt!

Diese kann irgendwo im DAT Recorder abgegriffen werden.

Nein, braucht sie nicht !

Die Versorgungsspannung kann völlig problemlos aus den Busdaten erzeugt werden.

Das wurde in den letzten 26 Jahren durch die Praxis bestätigt und auch bereits vor Jahren
ausführlich öffentlich diskutiert:
http://www.hifi-forum.de/index.php?actio...=6176#6176
http://www.hifi-forum.de/index.php?actio...=6408#6408

(14.12.2017, 22:01)blue-v schrieb: Zwar kann es sein, dass die Platine auch irgendetwas tut, wenn man sie ohne die 5V
Versorgungsspannung in den Port steckt, aber die Funktion ist dann eher zufällig.

Die Funktion der HUCHT-Error Detector Baugruppen ist nicht "eher zufällig", sondern mit
der original HUCHT-Dimensionierung der Bauteile stets absolut einwandfrei.

(14.12.2017, 22:01)blue-v schrieb: Dann versorgt sich die Schaltung über die Schutzdioden der TTL-Chips von den
Bussignalen des DAT Recorders.

Das ist NICHT GUT!

Das ist sogar SEHR GUT, da man sich dadurch die Zuführung einer zusätzlichen
5V Versorgungsspannung sparen kann.

Mehrere hundert im Laufe der Jahre produzierten Errordecoder laufen so absolut einwandfrei.

Wem die erzeugte Betriebsspannung (typ 3,8 - 4,1V) zu gering ist, der kann den 74HC574
durch einen 74AC574 ersetzen (andere, niederohmigere Schutzschaltung der Eingänge).

Das ergibt ein paar hundert Millivolt mehr. Nötig ist das aber nicht!
Not macht erfinderisch. Floet
[-] 1 Mitglied sagt Danke an HUCHT-Tec für diesen Beitrag:
  • xs500
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Dat-Recorder / Alles außer Sony Swobi 1.631 429.717 24.05.2024, 06:30
Letzter Beitrag: hdrobien
  Hitachi D-850 Recorder scope 35 12.370 09.02.2024, 01:15
Letzter Beitrag: mesguerrab
  ITT Cassetten Recorder SL 58 Super - Bedienungsanleitung, Schaltpläne etc. Buckminster 2 450 04.12.2023, 08:52
Letzter Beitrag: Buckminster
  Denon Mini-DAT DTR-80 P Laufwerk-Probleme Cyrano 2 1.078 15.09.2023, 11:53
Letzter Beitrag: HUCHT-Tec
  PIONEER CD Recorder Hänger speakermaker 1 675 19.07.2023, 21:00
Letzter Beitrag: Dude
  Sony Dat Recorder TCD-D10 PRO Rudi3 5 1.307 07.06.2023, 22:01
Letzter Beitrag: Swobi



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 9 Gast/Gäste