Themabewertung:
  • 48 Bewertung(en) - 4.17 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Geraffel Bilder
Seeehr schön Heart
(im Sony Fred tut sich zu wenig Wink3
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben?
Die Sonne scheint immer©
^ischreschminimiuf, isch... ^
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Tom für diesen Beitrag:
  • Mr.Hyde
Zitieren
Merci Tom  Drinks (Und du hast recht mit dem Sony Thread!)

LG Stefan
Zitieren
[Bild: IMG-20181113-WA0002.jpg]
Frisch in den Keller gezogen.
Grüße!

Michael
[-] 26 Mitglieder sagen Danke an onkel böckes für diesen Beitrag:
  • Kimi, HaiEnd Verweigerer, spocintosh, hal-9.000, mazyvx, lyticale, xs500, , linuxschmied, voidwalking, theoak, sensor, IrieTim, Jörgi, bikehomero, hadieho, Mr.Hyde, onkyo, Deubi, havox, Tom, Mainamp, Siamac, Begleitschaden, 0300_infanterie, Senator
Zitieren
Ogott. Mein Trauma. Die musste ich mal ein Jahr lang im Studio beherbergen, bevor ich sie endlich wieder rausschmeißen durfte...
Sie waren übrigens die Initialzündung damals, nichts mehr auf Namen, Legenden oder sonstiges Hörensagen zu geben, sondern lieber selber zuzuhören.
Aber sehen geil aus, das muss man ihnen immer noch lassen.
Ich wünsch dir, dass du damit mehr Spaß hast als ich !
(Und wenn nicht, kann man sie inzwischen wieder für ein Vermögen nach Asien verscherbeln...)
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
Zitieren
Tolles Foto, Stefan Thumbsup
************

Thomas
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Mosbach für diesen Beitrag:
  • Mr.Hyde
Zitieren
EDIT
Können auch 4345 gewesen sein, keine 4355, wenn ich so drüber nachdenke...macht aber eh keinen nennenswerten Unterschied, die 55er kenn ich auch gut aus'm Horus in Hannover.
Ich weiß aber noch eins sicher, nämlich, dass ich 300 Mark für das Pärchen bezahlt habe, kamen aus ner Studioauflösung, UTV Studios, auch in Hannover, die externe Weiche war sogar auch dabei. Aber selbst über den Betrag hab ich mich geärgert und mich gefragt, warum die neu mal vierstellig gekostet haben sollen...und warum sie mir jetzt im Weg rumstehen müssen, nur weil ich so blöde war, die nicht mal vorher anzuhören, sondern blind drauf zu vertrauen, dass sie der heilige Gral sein müssen.

Hier: Amptown-Preisliste 1983 (mit Tippfehler)

[Bild: jbl.jpg]

Glückwunsch jedenfalls, ich hoffe, es war auch ein Schnapper. Und bald haste dann ja wirklich alle durch von den Trümmern aus der Zeit.
Ich versteh das, ich fand's ja auch spannend damals.
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
[-] 3 Mitglieder sagen Danke an spocintosh für diesen Beitrag:
  • linuxschmied, onkyo, 0300_infanterie
Zitieren
Hier noch beim Umstellen:


[Bild: 20181112-213346.jpg]


[Bild: 20181112-231836.jpg]


Wenn nur nich immer das geschleppe wäre und man sollte mehr Platz für alles haben.

In der anderen Hälfte des Raumes steht noch nen 1000l Aquarium, wenn das raus ist wird der Raum ordentlich gemacht.
Auch einiges an Raumakustik.
Grüße!

Michael
[-] 21 Mitglieder sagen Danke an onkel böckes für diesen Beitrag:
  • Kimi, HaiEnd Verweigerer, spocintosh, , triple-d, xs500, linuxschmied, voidwalking, theoak, proso, Jörgi, hadieho, nice2hear, onkyo, Deubi, Mr.Hyde, havox, Mainamp, Begleitschaden, 0300_infanterie, Senator
Zitieren
Die machen einen mächtigen Eindruck Thumbsup  Nur, dass da zwischen nichtmal ein Meter Platz ist, ist schon irrwitzig LOL
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Kimi für diesen Beitrag:
  • onkel böckes
Zitieren
Diese hatte ich mal aus dem Woodhouse Studio in Hagen (meine Heimat) für lau abgeholt. Auch schnell wieder nach Berlin verkauft.......

Hjalmar


[Bild: 100-4024.jpg]


[Bild: 10.jpg]
[-] 24 Mitglieder sagen Danke an Chevelle für diesen Beitrag:
  • HaiEnd Verweigerer, onkel böckes, spocintosh, Ivo, , xs500, linuxschmied, voidwalking, theoak, sensor, proso, Jörgi, bikehomero, hadieho, onkyo, Deubi, Mr.Hyde, havox, Tom, Mainamp, Siamac, Begleitschaden, 0300_infanterie, Senator
Zitieren
Toll - mit Vogelnest-Tuning. Thumbsup
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
Zitieren
Man weiß doch was aus einer Arschbacke raus kommt. Vuvuzela Vuvuzela  LOL
Zitieren
Noch mal zu Klangeindrücken:
die Empfindungen sind ja immer unterschiedlich.
Ich für meinen Teil habe genug Lautsprecher ausprobiert um für mich zu sagen die letzten 5-6 Monitore waren allesamt sehr gut so auch die JBL.
Bei letzter empfinde ich alles noch ein bischen besser.
Es sind allesamt egal ob da Urei, Geithain, JBL oder Tannoy draufstand von den Spezifikationen wie Messdaten beste Studioware und wurden von der Fachwelt zu ihrer Zeit und zum Teil bis Heute eingesetzt.


Das die Studiowelt heutzutage sich nur noch selten Mains leistet um zu zeigen wie es klingt in aller Musikfülle ,liegt an Kosten und Notwendigkeit.

Ich für meinen Teil musste feststellen das man hier mit überschaubaren Mitteln und Raumkorektur fürs Geld eine sehr sehr gute Musikwiedergabe erreicht die keine wünsche offen lässt.
Grüße!

Michael
[-] 9 Mitglieder sagen Danke an onkel böckes für diesen Beitrag:
  • spocintosh, linuxschmied, sensor, Jörgi, Deubi, Futurematic, Tom, Begleitschaden, Senator
Zitieren
welche Mittel setzt Du für die Raumkorrektur ein? wie gehst Du da vor?
[Bild: te-5.png]
Zitieren
Die Empfindungen sind immer unterschiedlich, das stimmt genau. Die Fakten hingegen lassen sich leider nicht wegdiskutieren, wohl aber und da bin ich ja ausnahmsweise sogar mit scope auf einer Linie, wegempfinden.

Gegenüber dem, was ich brauche und heute habe, erklärt sich heute allerdings relativ klar, was mir damals nicht gepasst hat. Messequipment wie Neutrik Pegelschreiber waren damals ja noch unerschwinglich und gehörten auch leider nicht zur Grundausstattung von Studios. Da mussten eher "ach du große Neune", "alter, das is ja geil" oder "kannst du mal rüberkommen und dir das anhören" herhalten.

[Bild: Screenshot-2018-11-15-01-05-42.jpg]

Ratespiel: Welches ist wohl die JBL ?
Man kann sie natürlich leicht erkennen, wenn man sie schon mal gehört hat.
Sowohl das Getröte zwischen 1 und 5k, die fiesen Hornresonanzen zwischen 6 und 9k als auch die (ich sag mal vorsichtig) "selektive Höhenwiedergabe" werden ja gut dargestellt.

Beide Messungen sind mit 1/12 oct Smoothing aufgelöst und ich hab auch mal die 10db-Skalierung optisch auf die gleiche Höhe gebracht.
Die Kurven sind, von der unterschiedlichen Spreizung in der Breite abgesehen, somit sehr gut vergleichbar. (Abgesehen davon, dass die Messmethode unterhalb ca 800Hz hier nicht viel taugt, da müßte man eine Rundummessung machen. Aber bis ca 35Hz geht es in echt unten genauso gerade weiter wie oben. Kann man auch am Schrieb erahnen, da muss das Auge einfach locker drüber"interpolieren".)

Insofern schließ ich mich winix mal an:
Heißt Raumkorrektur bei dir "akustische Maßnahmen zur Hörraumoptimierung" oder elektronische Korrektur, zu deutsch EQ, egal ob klassisch oder supermodern mit DSP-Einmessung ?

Ein klarer Punkt für die JBL sind allerdings die 96-99dB/1W/1m und Vmax von 126dB. Da komm ich wiederum nicht mit. Bei irgendwas zwischen 115 und 120 ist definitiv Schicht im Schacht, je nach Musikmaterial.
Und das Blau ist auch ne Wucht. Mochte ich schon immer, find ich auch immer noch saugeil.
Und mit ein bisschen moderner Korrektur kann man damit 'ne Menge Spaß haben, allein schon wegen der Wucht der bewegten Luft durch zwei 15-Zöller.
Faktisch wurden sie in jedem Studio ja auch nie ohne Entzerrung betrieben - weil das, siehe oben, eben auch nicht geht (und auch nie so gedacht war).
Die Resonanzen bekommt man aber auch dann leider nicht weg, insofern kriegt man sie zwar noch gerader, aber der tonale Charakter bleibt natürlich trotzdem. Auch bekommt man aus dem 2405 keinen Glanz raus, egal, wieviel man reindreht, weil nach seinem legendären 15k-Buckel dann eben nichts mehr kommt.

Und ich find's auch immer geil, dass du die Dinger irgendwie an Land ziehst, weil du da anscheinend deine Passion gefunden hast. Allein diese Konsequenz find ich schon großartig und ich freu mich mit. Lange gesuchte Dinge endlich mal in den eigenen vier Wänden zu haben kenn ich gut und es ist fantastisch. Also bitte weitermachen und nichts für ungut. Soll nur ein Erfahrungsaustausch sein.
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
[-] 15 Mitglieder sagen Danke an spocintosh für diesen Beitrag:
  • linuxschmied, sensor, onkel böckes, Kimi, winix, Nudellist, Eidgenosse, onkyo, theoak, proso, Futurematic, havox, Mainamp, 0300_infanterie, Senator
Zitieren
Cool, wo hast du so schnell ne 55er aufgetrieben?
Hast eine im Studio und paralel nen zweiten Main?
Sind beide im selben Raum?
In welchem Abstand wurden beide gemessen?

Und klar jeder Main und ich bezog mich nicht nur auf die JBL gehört entzerrt.
Und was Frequenzen oberhalb 16khz angeht wissen wir beide das weder in Musik noch vom Gehör der Bereich nicht relewant ist.

Bei mir ist es aktuell nur per Audysee und das bringt schon sehr viel, egal bei welchem Lautsprecher aus der Riege.
Mir hat die RL900 erst so gefallen mit einmessung.

Werde mit minidsp und akustischen Maßnahmen arbeiten, da ich jetzt nen eigen Raum für hab kann ich mit Absorbern an Wand, Decken und wenn nötig Difusoren austoben.
Minidsp nutzt glaub ein recht gelungenes Raumprogram mit dem ich mich dann erstmal auseinandersetzen und ausprobieren muss.
Dann sollte es sehr sehr gut werden.
Grüße!

Michael
Zitieren
Welche gefallen dir denn besser, Micha? Die JBL oder die Scepter?
“Music has always been a matter of Energy to me, a question of Fuel. Sentimental people call it Inspiration, but what they really mean is Fuel.”
Hunter S. Thompson
Zitieren
Zum Thema JBL Studiomonitore von mir noch diese Eindrücke:
Zu Tourneezeiten der 70er und 80er hatten wir in unseren PAs fast ausschliesslich JBL und Gauss Lautsprecher. Daher kenn ich so ziemlich alle Pappen, Treiber und Hörner. Zu Hause hatte ich auch lange diverse Studiomonitore: 4310, 4313, 4315, 4330, 4333, 4343, 4435. Alle immer nur eine Zeit lang und dann die nächste. Die 4343 hat mich am längsten beschäftigt. Sie hat einfach nicht gepasst. Erst bei aktivem Betrieb und Entzerrung via DSP fing sie an mir zu gefallen. Doch einmal DSP, immer DSP. Jeden abend wurde das Laptop rausgeholt und wieder neu eingestellt, Messmikro raus und aufgestellt usw.
Eigentlich unbefriedigend. Bis ich die Scepter 2000 bekam. In der Aufteilung ähnlich 4 Weg mit Horn als Hochtöner klang sie sofort "richtig". Und ich hab sie bis heute.....
Im übrigen fand ich die 4315 mit dem 12" Bass die beste der Monitore.

Hjalmar


[Bild: 13.jpg]


[Bild: 11.jpg]


[Bild: 12.jpg]
[-] 21 Mitglieder sagen Danke an Chevelle für diesen Beitrag:
  • winix, HaiEnd Verweigerer, hadieho, Eidgenosse, Tarl, Caspar67, Ivo, onkyo, xs500, theoak, proso, Mosbach, Deubi, Mr.Hyde, audioholic, havox, Tom, Mainamp, Begleitschaden, 0300_infanterie, Senator
Zitieren
Nur eines haben die Trümmer gemeinsam : Irgendwann verkauft man sie wieder...
Weil Michael das Thema Raumakustik ansprach :
Ich halte es generell für äusserst sinnvoll sich den akustischen Eigenschaften des Hörraumes anzunehmen.
Nächstes Jahr werde ich hier eine RT-60 Messung durchführen und unter anderem Bassfallen bauen.
Erstreflexionen in den Höhen und Mitten sind zwar minimiert aber im Tiefton geht natürllich noch was.
( Zur Info : https://de.wikipedia.org/wiki/Nachhallzeit )

In diesen leeren Hörräumen die man sonst zuhauf im Netz sieht, wird man nie das ganze Potential seiner Boxen ausschöpfen können.
[-] 3 Mitglieder sagen Danke an Kimi für diesen Beitrag:
  • winix, Tom, 0300_infanterie
Zitieren
Und meine Frau hält mich für bekloppt.....
maybe this world is another planet’s hell
-Aldous Huxley
[-] 7 Mitglieder sagen Danke an Deichvogt für diesen Beitrag:
  • HaiEnd Verweigerer, Eidgenosse, Caspar67, Ivo, SiggiK, Mr.Hyde, Begleitschaden
Zitieren
(15.11.2018, 07:29)onkel böckes schrieb: [...]
aktuell nur per Audysee
[...]
Werde mit minidsp und akustischen Maßnahmen arbeiten
[...]

danke für die Hinweise!

nutzt Du von Audyssee die eVR Suite?
auf welcher Plattform? Mobile Devices?
mit den eingebaute Mikrophonen?

und bei Minidsp setzt Du welche Produkte ein?


(15.11.2018, 08:48)Kimi schrieb: Nächstes Jahr werde ich hier eine RT-60 Messung durchführen

wie ist der Plan? welches Mikrophon?


- - -
sorry, dass die ganze Fragerei so sprudelt,
hier steht auch Messen an...
bisher vorhanden: Neugier + Unwissen.
[Bild: te-5.png]
[-] 1 Mitglied sagt Danke an winix für diesen Beitrag:
  • Begleitschaden
Zitieren
Och, ich hoffe da kann mir irgendjemand passendes Equipment ausleihen... Floet 
Software wird folgende verwendet : https://www.roomeqwizard.com/
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an Kimi für diesen Beitrag:
  • winix, Begleitschaden
Zitieren
Atwinix

aktuell das im avr vorhandene xt32pro im standart avr einmessung.

Zukünftig dann das minidsp 2x4hd boxed mit dem umik 1 micro.

Habe mich da im Hifi Forum beraten lassen, da gibt es in entsprechenden Bereichen viele Pro und Semipro Leute, selbst Hochschulakademiker die in dem Bereich Akustik an der Uni unterrichten.
Ist sehr interessant.
Grüße!

Michael
[-] 1 Mitglied sagt Danke an onkel böckes für diesen Beitrag:
  • winix
Zitieren
ich finde das Thema auch sehr spannend und die Möglichkeiten in einem schwierigen Raum zu guten Ergebnissen zu finden sind def. gut. Ich nutze seit Jahren einen TACT RCS 2.0. Diese Geräte sind zwar inzwischen auch in die Jahre gekommen aber die erzielbaren Ergebnisse sind m.M.n. nach wie vor erstaunlich. In der Bucht tauchen sie ab und zu für € 600 bis 1200 auf - je nach Ausbaustand und Version

Die meisten von uns müssen sich ihre "Abhörräumlichkeit" mit dem Rest der Familie teilen und nur wenige Frauen dürften von Absorbern an Decken und in den Ecken begeistert sein. Auf ein Gerät mehr oder weniger im Regal kommt es da weniger an. Der Tact kann zudem auch als Vorstufe genutzt werden - im Vollausbau mit ausreichend analogen und digitalen Eingängen. Die Software des Gerätes ist ne ziemliche Spielwiese, kann aber auch weitgehend selbständig arbeiten. Voraussetzung ist ein Rechner auf dem am besten Win XP läuft und eine RS 232 Anschluss vorhanden ist. Die Messungen laufen über ein kalibriertes auf das Gerät abgestimmtes Mikro. Man kann 9 verschiedene Messungen/Korrekturen hinterlegen und am Gerät oder über die FB abrufen. Es ist also möglich z.B. für unterschiedliche Hörplätze oder Lautsprecher Einstellungen ab zu speichern.

Die Sansui SP100i die bei mir im Wohnzimmer stehen, sind an sich ganz gut (für meine Ohren!). Seit Jahren laufen sie mit den Korrekturen auf Frequenz und Zeitebene die der Tact berechnet. Wenn ich das unbearbeitete Signal einspeise sind die Höhen zu hart und unten rum fehlt die Kontur - alles wirkt dann etwas aufgebläht und schwammig. Auch die Räumlichkeit nimmt ab - die typischen Probleme von "unbearbeiteten" Räumen.

Mehr infos hier

https://www.avguide.ch/testbericht/tact-...act-rcs-20

http://www.fl-electronic.de/neu/tact-rcs2.html
Hi

Uli

„Wenn Freiheit irgend etwas bedeutet, dann das Recht, Leuten zu sagen, was sie nicht hören wollen.“ G. Orwell
[-] 3 Mitglieder sagen Danke an Eidgenosse für diesen Beitrag:
  • winix, onkel böckes, Begleitschaden
Zitieren
(14.11.2018, 23:00)Chevelle schrieb: Diese hatte ich mal aus dem Woodhouse Studio in Hagen (meine Heimat) für lau abgeholt. Auch schnell wieder nach Berlin verkauft.....

[Bild: 100-4024.jpg]

Hallo Hjalmar,

das finde ich ja cool - wie Du vielleicht schon weißt, bin ich in Hagen aufgewachsen.

Das Woodhouse ist mir allerdings nur durch die intensive Lektüre des RockHard ein Begriff gewesen - der Sigi hat ja jede Menge Alben härterer Provenienz produziert.

Du schriebst auch, dass Du ebenfalls Musik gemacht hast - darf ich mal fragen, welche Band, welches Instrument, etc.?
 Pult ist Kult - und Tool ist cool...  Headbang
Zitieren
minidsp ist super. Macht mehr oder weniger dasselbe wie die fetten Xilica XD PA-controller, nur zu nem Zehntel des Preises.
Was für zu Hause völlig reicht, weil man ja nur einmal einstellen muss und nicht jeden Abend neu.
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an spocintosh für diesen Beitrag:
  • onkel böckes, 0300_infanterie
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Bilder unserer Kassettendecks pioneertapefan 3.467 1.017.462 29.05.2024, 13:13
Letzter Beitrag: Pionier
Brick Bilder unserer Tonabnehmer Friedensreich 7.199 1.999.233 27.05.2024, 16:13
Letzter Beitrag: franky64
  Geraffel Bilder - in schwarz weiß sepia! classic70s 2.252 666.330 23.05.2024, 19:41
Letzter Beitrag: ESG 796
  Bilder Eurer Transportschäden. HisVoice 1.450 494.026 21.05.2024, 14:52
Letzter Beitrag: timilila
  Bilder Eurer Plattenspieler MaTse 2.718 614.926 15.05.2024, 16:00
Letzter Beitrag: Maad
  Der ultimative Küchen-Anlagen-Bilder-Thread rotoro 145 58.869 21.04.2024, 13:17
Letzter Beitrag: lukas



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 14 Gast/Gäste