| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 8.505 
	Themen: 67 
	Thanks Received: 7.386  in 2.319 posts
 
Thanks Given: 3.788 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
30 
	
		
		
		30.01.2010, 18:25 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.01.2010, 18:26 von bulletlavolta.)
		
	 
		Stimmt, so ein Stecker hat auch seine Vorteile. Am Sansui 5050 ist jetzt aber ein Netzkabel mit flachem Stecker montiert, das passt schon. Bis auf das verkratze Holzfolienhaus ist der jetzt wieder fein!
	 
		
	 
	
	
			Stormbringer667 Unregistered
 
 
		
 
	 
	
	
		Die Folie kann man mit Antik-Wachs behandeln. Kleine Kratzer verschwinden dadurch und nett glänzen tut es hinterher auch.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.505 
	Themen: 67 
	Thanks Received: 7.386  in 2.319 posts
 
Thanks Given: 3.788 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
30 
	
	
		Leider ist da an einigen Stellen schon Folie abgerissen und tiefere Kratzer gibt's auch. Da kommt auf jeden Fall neue Folie drauf. Welche, wird sich noch zeigen...
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.863 
	Themen: 42 
	Thanks Received: 1.046  in 166 posts
 
Thanks Given: 872 
	Registriert seit: Jan 2009
	
 Bewertung: 
15 
	
	
		...wir sind gespannt, noch keine zeit gehabt?   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.505 
	Themen: 67 
	Thanks Received: 7.386  in 2.319 posts
 
Thanks Given: 3.788 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
30 
	
	
		Doch, habe ich gestern abend gemacht und ist auch echt gut geworden. Von der Folie bin ich allerdings nicht so begeistert. Die Maserung ist zwar schön, aber die Verarbeitung nicht so. Die Folie ist halt sehr spröde und reisst bzw. bricht sehr schnell. Da sehe ich den Mehrwert gegenüber DC-Fix nicht wirklich, zumal Elesgoflex ja auch nicht gerade günstig ist. Optisch ist der Unterschied ja auch nicht weltbewegend. Elesgoflex hat keine Struktur und sieht bei schrägem Lichteinfall wegen der Reflektionen auch nicht besser aus.
 Trotzdem natürlich nochmal 1000 Dank, Frank! Fotos gibt's auch bald hier. Es fehlt nur noch ein Standfuß, dann ist die Kiste fertig.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.863 
	Themen: 42 
	Thanks Received: 1.046  in 166 posts
 
Thanks Given: 872 
	Registriert seit: Jan 2009
	
 Bewertung: 
15 
	
	
		das habe ich auch gesagt    sieht auf bildern besser aus als sie es ist!
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.247 
	Themen: 478 
	Thanks Received: 14.356  in 4.686 posts
 
Thanks Given: 15.025 
	Registriert seit: Jul 2009
	
 Bewertung: 
62 
	
	
		 (29.01.2010, 08:45)armin777 schrieb:  Bei einigen Modellen (8080 und 9090) ist es so, dass die Skalen-, Zeiger- und Meter-Beleuchtung im Nicht-Radio-Betrieb weggeschaltet werden. Diese Schalter haben Riesenströme zu schalten und halten daher nicht lange. Ich baue diese Sansui-Receiver dann immer auf Dauerlicht um. Ich weiß jetzt aber nicht, ob der 5050 das auch so hat, könnte aber durchaus sein - schalte mal auf PHONO und beobachte, ob das bisschen, was leuchtet, dann auch noch ausgeht.
 
  
yep.... habe den Sansui-Ausdruck dafür vergessen... 
Ist auch bei meinem 4000er so....  wird von Radio auf Phone oder Tape/Aux geschaltet, geht alles Licht aus und nur das "Lichterl" für Funktion leuchtet und sagt wer geschaltet wurde...  Phono, Aux oder Tape....  finde ich sehr sinnig.....
 
Aber leider fängt jetzt der rechte Kanal an zu verzerren... scheint das der 4000er Sehnsucht nach Wartung bei Armin hat...
  
Und schon wieder ein Finanzproblem....  wie soll ich da auf einen Eight sparen?
  
Gruß 
Peter
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.505 
	Themen: 67 
	Thanks Received: 7.386  in 2.319 posts
 
Thanks Given: 3.788 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
30 
	
	
		So, fertig isser: ![[Bild: dsc_5062psla.jpg]](http://www.abload.de/img/dsc_5062psla.jpg)  ![[Bild: dsc_5061krbg.jpg]](http://www.abload.de/img/dsc_5061krbg.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.408 
	Themen: 81 
	Thanks Received: 15.787  in 5.036 posts
 
Thanks Given: 4.012 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
72 
	
	
		Der ist schön geworden.     Die Folie ist wirklich sehr fotogen.
	
Man kann nicht gleichzeitig optimale Bässe, Mitten und Höhen bieten (Arnold Nudell)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.505 
	Themen: 67 
	Thanks Received: 7.386  in 2.319 posts
 
Thanks Given: 3.788 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
30 
	
	
		Mittlerweile gefällt mir die Folie auch richtig gut. Kein Vergleich zur Orginalfolie, die dagegen echt billig wirkt. Die Maserung haben die bei Elesgoflex wirklich gut hinbekommem, das sieht bei DC-Fix nicht ganz so gut aus. Leider ist die Elesgoflexfolie nicht gerade günstig und nicht einfach zu verarbeiten. Ich habe am Ende dann doch die Folie an den Kanten abgeschnitten und die Schnittstelle einfach mit einem Filzstift angemalt, da die weiße Papierschicht störend ausgesehen hat.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 84 
	Themen: 7 
	Thanks Received: 23  in 11 posts
 
Thanks Given: 32 
	Registriert seit: Mar 2010
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		Hallo, 
habe einen Sansui TU-S33 bekommen.Beide Skalenlampen sind defekt?Habe auch keinen Schaltplan.Wie bekommt man den Skalendrehknopf 
abgezogen?Eine Schraube ist durch die Öffnung zu erkennen,aber nicht welche Sorte.Sonst kommt man nicht an die Skalenbeleuchtung. 
Wenn jemand darüber etwas weiss,würde ich Ihn bitten ,mir zu Antworten. 
Mit Gruß an Alle!
  
A.K.   
__________________________________________________________________
  
Viele Menschen werden in 
Dein Leben treten 
und es wieder verlassen. 
Aber nur wahre Freunde 
hinterlassen ihre 
Spuren auf Deinem Herzen.
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.408 
	Themen: 81 
	Thanks Received: 15.787  in 5.036 posts
 
Thanks Given: 4.012 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
72 
	
	
		Kannst du in das Loch im Tuningknopf nicht mit einer Taschenlampe leuchten?  ![[Bild: wcl6n.jpg]](http://i.imgur.com/wcl6n.jpg) 
Man kann nicht gleichzeitig optimale Bässe, Mitten und Höhen bieten (Arnold Nudell)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.517 
	Themen: 87 
	Thanks Received: 3.812  in 1.408 posts
 
Thanks Given: 2.449 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
20 
	
	
		Das Problem hatte ich gerade bei nem Kenwood. Dort war es ein 1,5 mm Inbus.
	 
 
 Bitte beachten Sie!
 
 Mikrorillenplatten nur mit einem Mikro- oder Stereoabtaster abspielen. Für Stereoplatten (auch bei Monowiedergabe) n u r einen Stereo-Tonabnehmer verwenden. Platte und Abtastspitze stets von Staub reinigen. [...]
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 84 
	Themen: 7 
	Thanks Received: 23  in 11 posts
 
Thanks Given: 32 
	Registriert seit: Mar 2010
	
 Bewertung: 
0 
	
		
		
		30.03.2010, 09:38 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.03.2010, 10:36 von sensei.)
		
	 
		Hallo, 
Danke für die Beteiligung.Habe mit der Taschenlampe versucht,etwas zu erkennen.Leider sieht man nur die Schraube, aber nicht den inneren 
Kern.Imbus habe ich auch schon versucht,passt nicht.Oder ich habe solchen kleinen Imbus nicht.Beim Durchgang messen der Skalenlampen mit dem Ohmmeter 
zeigt er keinen Durchgang an,ich nehme an,das die Lampen defekt sind. 
Danke!!
  
A.K.   
__________________________________________________________________
  
Viele Menschen werden in 
Dein Leben treten 
und es wieder verlassen. 
Aber nur wahre Freunde 
hinterlassen ihre 
Spuren auf Deinem Herzen.
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 84 
	Themen: 7 
	Thanks Received: 23  in 11 posts
 
Thanks Given: 32 
	Registriert seit: Mar 2010
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		Es war ein 1,5mm Imbus.Danke für den Tip.  
A.K.   
__________________________________________________________________
  
Viele Menschen werden in 
Dein Leben treten 
und es wieder verlassen. 
Aber nur wahre Freunde 
hinterlassen ihre 
Spuren auf Deinem Herzen.
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 84 
	Themen: 7 
	Thanks Received: 23  in 11 posts
 
Thanks Given: 32 
	Registriert seit: Mar 2010
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		Hallo, 
wenn ich noch etwas Hilfe bekommen könnte.Die beiden Skalenlampen habe ich ausgebaut und die sind defekt. 
Weiss jemand wo man soetwas bekommen kann?Oder einen Schaltplan?Auf den Lämpchen ist nicht die Voltzahl ersichtlich.
  
A.K.   
__________________________________________________________________
  
Viele Menschen werden in 
Dein Leben treten 
und es wieder verlassen. 
Aber nur wahre Freunde 
hinterlassen ihre 
Spuren auf Deinem Herzen.
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.408 
	Themen: 81 
	Thanks Received: 15.787  in 5.036 posts
 
Thanks Given: 4.012 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
72 
	
	
		Hallo sensei, 
laut diesem Ersatzteilshop  haben die Lampen für den Sansui TU-S33 14V und 85mA. 
 ![[Bild: 5BSWvs.jpg]](http://i.imgur.com/5BSWvs.jpg) 
Man kann nicht gleichzeitig optimale Bässe, Mitten und Höhen bieten (Arnold Nudell)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 84 
	Themen: 7 
	Thanks Received: 23  in 11 posts
 
Thanks Given: 32 
	Registriert seit: Mar 2010
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		Hallo Harry, 
herzlichen Dank für Deine Hilfe.Ich habe diese Lampen jetzt dort bestellt.Diese wurden schon mal gewechselt wie es aussieht im Gerät. 
Sind in Spannungsteilerschaltung eingebaut mit 28 V, vom Netzteil kommen aber gemessene 38,2 V an. 
Sollte man das Netzteil wechseln?
  
A.K.   
__________________________________________________________________
  
Viele Menschen werden in 
Dein Leben treten 
und es wieder verlassen. 
Aber nur wahre Freunde 
hinterlassen ihre 
Spuren auf Deinem Herzen.
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.408 
	Themen: 81 
	Thanks Received: 15.787  in 5.036 posts
 
Thanks Given: 4.012 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
72 
	
	
		Hallo,ich würde an deiner Stelle die Lampen auswechseln und dann noch mal die Spannung messen. Unter Last sollte sie bei den 28 Volt liegen.
 
Man kann nicht gleichzeitig optimale Bässe, Mitten und Höhen bieten (Arnold Nudell)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.622 
	Themen: 48 
	Thanks Received: 1.486  in 478 posts
 
Thanks Given: 358 
	Registriert seit: Jan 2009
	
 Bewertung: 
21 
	
	
		Hier nochmal der 5050, Skala war komplett dunkel, bzw. ging nur sporadisch. 
Das lag an einigen kalten Löstellen, zudem habe ich noch 15 Widerstände in End- und Vorstufe erneuert. 
 
Hier im Betrieb, aber noch teilzerlegt.    ![[Bild: 5050u6h1.jpg]](http://www.abload.de/img/5050u6h1.jpg) 
Beste Grüße   
René
Suche Woodcase oder Blechkleid für Kenwood KA-7100. ![[Bild: smilie_trink_058.gif]](http://www.smilies.4-user.de/include/Trinken/smilie_trink_058.gif) 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Passenger für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Passenger für diesen Beitrag
	  • Harry Hirsch 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.505 
	Themen: 67 
	Thanks Received: 7.386  in 2.319 posts
 
Thanks Given: 3.788 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
30 
	
	
		Sehr schön!  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.622 
	Themen: 48 
	Thanks Received: 1.486  in 478 posts
 
Thanks Given: 358 
	Registriert seit: Jan 2009
	
 Bewertung: 
21 
	
	
		Nachtrag: habe eben noch den Power-Schalter ausgebaut, da 3 Sek lang nach dem Einschalten hin und wieder ein "Brutzeln" zuhören war und die Beleuchtung dabei flackerte. 
Wurde auch mal Zeit bei diesem Schalter:
 ![[Bild: pict12440dwt.jpg]](http://www.abload.de/img/pict12440dwt.jpg) 
Beste Grüße   
René
Suche Woodcase oder Blechkleid für Kenwood KA-7100. ![[Bild: smilie_trink_058.gif]](http://www.smilies.4-user.de/include/Trinken/smilie_trink_058.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 23.421 
	Themen: 272 
	Thanks Received: 27.520  in 9.541 posts
 
Thanks Given: 30.747 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
96 
	
	
		 (30.10.2010, 00:14)Passenger schrieb:  ......., zudem habe ich noch 15 Widerstände in End- und Vorstufe erneuert. 
hallo René,
 
warum hast du damals die Widerstände gewechselt? Sahen die "stark mitgenommen = verfärbt, dunkel,..." aus    
Gruß  Peter    
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover      
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.428 
	Themen: 53 
	Thanks Received: 2.756  in 1.220 posts
 
Thanks Given: 452 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
36 
	
		
		
		28.11.2010, 08:40 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.11.2010, 08:45 von HisVoice.)
		
	 
		Morgen    
Alle Sansuis aus der Reihe "glänzen" mit hochohmigen Widerständen ................. ausnahmslos    
mein 5050,6060,7070und 9090 hatten "durch die Bank" defekte die von hochohmigen Widerständen herrührten 
 
hier mal mein 5050
 ![[Bild: img_2105jzqw.jpg]](http://www.abload.de/img/img_2105jzqw.jpg) 
Ich spare Strom ,ich fahre Verbrenner
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 23.421 
	Themen: 272 
	Thanks Received: 27.520  in 9.541 posts
 
Thanks Given: 30.747 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
96 
	
	
		Danke    
hätte ich nicht erwartet, eher von alten Kondensatoren die "taub" werden. 
Schönen Sonntag   
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover      
		
	 |