Themabewertung:
  • 16 Bewertung(en) - 2.19 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Lautsprecherentwicklung 80er bis heute, was hat sich wirklich getan
Ist ja schön wenn de Pufftrom.  für sich so zufrieden ist, freut mich, aber ich lass mir doch nicht sagen, das ich damit zufrieden sein muss.
Da ist die Bevormundung oder was mir reicht muss allen reichen.

Das kann er so sehen aber nicht erwarten und sich darüber beschweren das andere Leute ein" mehr" wollen.
Das finde ich anmaßend das hat schon was von DDR Diktatur, ich darf das sagen, bin in der Zone groß geworden.

Ich sag auch niemandem kauf die dicken Dinger, ausser wie hier wenn Fragen aufkommen ob vielleicht ein besser möglich ist.
Dann bin ich gern bereit meine Erfahrung kund zu tun was für mich ein besser war und ist.
Mehr tu ich nicht, das hier dannbgleich die Geld Debatte und alles nicht nötig Bevormundung anfängt, gefolgt von "wenn schon dann aber nicht mit dem alten Scheiss es gibt doch dies und das" empfinde ich das als armselig.

Erst drüber beschweren das teureres Zeug gepostet wird und dann noch versuchen es nieder zu machen weil das ja eh alles nix getaugt hat.
Das zeigt die eigene unzufriedenheit und leider auch die Missgunst.
Grüße!

Michael
[-] 4 Mitglieder sagen Danke an onkel böckes für diesen Beitrag:
  • hd-premium, Ozzy Os, Der Suchende, Denon + Pioneer Fan
Zitieren
Was mich am meisten wundert, wir sind hier ja in einem Hobbyforum und ich bin auch noch in anderen Hobbyforen unterwegs. Wenn in meinem BMW Sportwagen Forum kaufberatungsmäßig gefragt wird „ soll ich mir den 2l oder den 3l Turbo holen“ da werden alle sagen „Kauf dir unbedingt den 3l wenn du es dir irgendwie leisten kannst ohne deine Freundin auf den Strich zu schicken“(da würde ja leider die Gefahr bestehen, daß ihr ein Pufftrompeter über den Weg läuft Lol1). Kein Mensch sagt, „mä, wo kann man denn heute noch schneller als 230 fahren und verbrauchen tut der auch mehr, blablablub“, sondern der Grundtenor ist: hab deinen Spaß am Hobby und gib alles. Ist aber eigentlich auch in anderen HiFi Foren nicht viel anders, die spießige Miesepetrigkeit hier ist schon etwas ganz Spezielles was ich so ansonsten noch nicht kennenlernen durfte.
[-] 4 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag:
  • onkel böckes, Ozzy Os, hd-premium, HVfanatic
Zitieren
Ja leider hier offt so.
Bin noch in der Aquaristik unterwegs.
Da gibt es das auch nich, wenn man nen 3000l Becken zeigt freut man sich mit einem.

Im HF. wird die meist die fresse gehalten wenn es teurer wird aber man wird zumeist nicht blöd angemacht wie man so was bloß kaufen kann, das sei ja garnicht nötig.
Grüße!

Michael
[-] 1 Mitglied sagt Danke an onkel böckes für diesen Beitrag:
  • HVfanatic
Zitieren
Moyn fr.
das ist ein Forum, dem man (auch den meisten Usern) durchaus Nachhaltigkeit nachsagen kann.
Hier wird sich zB auch Gedanken über den Verbleib unserer Schätzchen gemacht (ohne dass sie zB auf dem Schrottplatz landen).
Hättest du da zB. zum Verbleib 2er seltener 100kg-/3 kubikmeter-Boxen, die dich zeitlebens glücklich gemacht haben, eine Idee ? Kaffee
Ohne eine akzeptable Lösung gehen auch die seltensten Geräte in die Presse!
Irgendwann, wenn ein Menschenleben seinen Zenit überschritten hat, ändern sich die Bedeutungen von schneller, höher, länger, weiter, (teuer)...idR.
Die Begrifflichkeiten bleiben zwar, aber der Sinn verschiebt sich...alles nur mMn! Wink3
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben?
Die Sonne scheint immer©
^ischreschminimiuf, isch... ^
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an Tom für diesen Beitrag:
  • Der Suchende, Svenmän
Zitieren
Ist ja toll wenns so tiefgründig wird, tut aber nix zur Sache.
Wie uns das Leben Zeigt, landen die besonderen Stücke weit weniger auf dem Müll als dir Konsumerklasse.
Das ist bei Pkw, Möbeln, Espressomaschienen und auch im Hifi so.
Oder durftest du schon ne Sansui BA 5000 aus dem Schrott ziehen?
Eher nein, aber nen Pio. 440 Rerceiver schon eher.

Also lassen wir die Bullshit ausflüchte die hier weder hingehören noch als Argument herhalten können.
Einfach mal akzeptieren und gut ist.
Grüße!

Michael
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an onkel böckes für diesen Beitrag:
  • HVfanatic, Denon + Pioneer Fan
Zitieren
Sorry, aber ich bin gegen diesen öffentlichen Fred, in dem öffentlich beleidigt wird.
Von daher meine Bitte an den Hirsch, zuzumachen, verschieben o.ä.
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben?
Die Sonne scheint immer©
^ischreschminimiuf, isch... ^
Zitieren
"Spiessige Miesepeterigkeit" kann ich nicht erkennen. Ich hatte echt dicken, entspannten, unmiesepeterigen Spass mit dickem Grinsen im Gesicht. Kennt Ihr diese Situation? Komm, das Lied noch. Und das auch noch? Und jetzt das? Am Ende war's fast 3 Uhr und ich hab echt zu wenig geschlafen. 

Geht das auch mit 'nem Mono-Radiorekorder? Eher nicht - fuer mich jedenfalls. Aber mehr als den ollen Rabastel brauchts dafuer jedenfalls auch nicht - der Rest war die Frage, was ich als naechstes in die Queue schiebe.  

Kauft Euch die Boxen, die Ihr fuer richtig haltet - je groesser, teurer und abgehobener, desto besser. Mir voellig egal. Missgunst? ich? Ganz bestimmt nicht. Hab ich irgendwem vorzuschreiben versucht, was er sich kaufen soll? Ganz bestimmt nicht. Niedergemacht hab ich es ganz sicher auch nicht. Belaechelt - schon eher ... vom Sparansatz bis zum geradezu verzweifelten Versuch, das Optimum zu finden, das es weder gibt, das man nicht braucht und das den klaren Blick auf's wirklich Wesentliche nur truebt. 

Nur erzaehlt hier bitte nicht, dass man damit besser hoeren kann als mit meinem wertarmen Sperrmuell. Denn das ist schlicht Quark - und GENAU DER schwingt hier immer mit: JETZT sind die Baesse erst RICHTIG trocken. JETZT sind die Hoehen erst seidig genug, um keine Kopfschmerzen zu bekommen. JETZT spilt die Anlage zum ersten Mal so, wie sie muss. Und schaut mal, wie sie diese abgedrehte Effektscheisse wiedergibt, die zwar musikalisch furchtbar ist, aber interessant. 

Faktisch zwar alles unbestreitbar korrekt - in realitas und selbst zum konzentrierten Musikhoeren jedoch ebenso verzichtbar wie ueberfluessig. Wie gesagt - nicht mal jede Aufnahme fand ich gelungen ... das haette mir irgendeine Wunderbox auch nicht mehr schoener vorgespielt. Fuer den Spass an der Musik war's aber egal. 

Musikhoeren vs. Klanghoeren ... Mittel vs. Zweck. Mir selbst ist das irgendwann klar geworden. Wobei ich des Onkels Monitorsammlung noch am ehesten nachvollziehen kann: Die Neutralitaet der grossen Monitore laesst den Charakter der jeweiligen Lautsprecher an sich in den Hintergrund treten. Die sind kein Porsche und kein BMW, eher ein Unimog mit Frontkraftheber. Machen alles, koennen alles, spielen alles. Immer. Einfach so. Und darum gehts: Ich will der Musik zuhoeren, nicht dem Lautsprecher. Und das ueber lange Zeit, ohne dass mir die Dinger mit irgendwelchem Eigenklang auf die Nerven gehen. Deswegen bin ich durch Zufall bei den billigen, kleinen Nahfeldmonitoren gelandet und letztendlich haengen geblieben. Die koennen das auch. Immer wieder erstaunlich gut. Einfach losspielen lassen und alles ist gut. Musik da, Lautsprecher weg.  

Aber das ist alles MEINE Sicht der Dinge - das ist natuerlich richtig und immer individuell. Wer huepfende TT-Baelle braucht, um gluecklich zu sein oder einen 3L-Turbo, der soll das machen. Weil er will und weil es ihn ticken laesst ... 

Inwieweit sich derjenige mit der Aussenwirkung seines Sparplanes dabei verschaetzt, lassen wir mal dahingestellt sein: Fehlendes Understatement ist da wohl das richtige Wort, wenn man Angeberei vermeiden will; das bekommen die allemeisten hier naemlich DEUTLICH besser hin. Das hat aber mit der Diskussion ueber Musikreproduktion nichts zu tun. Man haette die gesamte Diskussion aber deutlich unaufgreregter, mit weniger-Oel-im-Feuer und unabhaengig vom monetaeren Aufwand fuehren koennen - aber da konnte einer schon wieder (und wie immer) das Wasser nicht halten, um ganz oben auf dem Treppchen zu stehen und um die Diskussion auf eine Ebene zu ziehen, auf der sie ueberhaupt niemand diskutieren wollte.
[-] 4 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag:
  • onkel böckes, aurex, spocintosh, Tarl
Zitieren
Ein Fred den man auch ins HF verschieben könnte Zahnlos
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben?
Die Sonne scheint immer©
^ischreschminimiuf, isch... ^
Zitieren
Zum Radiohören reicht mir ein Echo-Dot mit winzigem Lautsprecher. Der klingt aber besser, als die der meisten Kofferradios von vor 40 Jahren. Es gab also Fortschritt.
Zitieren
(16.11.2019, 09:29)Pufftrompeter schrieb: ...
Wer huepfende TT-Baelle braucht, um gluecklich zu sein oder einen 3L-Turbo, der soll das machen. Weil er will und weil es ihn ticken laesst ... 

Inwieweit sich derjenige mit der Aussenwirkung seines Sparplanes dabei verschaetzt, lassen wir mal dahingestellt sein: Fehlendes Understatement ist da wohl das richtige Wort, wenn man Angeberei vermeiden will; das bekommen die allemeisten hier naemlich DEUTLICH besser hin. Das hat aber mit der Diskussion ueber Musikreproduktion nichts zu tun. Man haette die gesamte Diskussion aber deutlich unaufgreregter, mit weniger-Oel-im-Feuer und unabhaengig vom monetaeren Aufwand fuehren koennen - aber da konnte einer schon wieder (und wie immer) das Wasser nicht halten, um ganz oben auf dem Treppchen zu stehen und um die Diskussion auf eine Ebene zu ziehen, auf der sie ueberhaupt niemand diskutieren wollte.

Amen.

Mir persönlich macht Musikhören auch noch ein wenig mehr Spaß, wenn ich dabei auf eine Anlage / Lautsprecher schaue und mich dabei freue, mir mit dem Kauf / Restauration "etwas gegönnt" zu haben. Andere die ich kenne, erfreuen sich mehr daran, ein Schnäppchen gemacht zu haben. Wieder anderen ist es wichtig, das für sie "am besten klingende" zu haben. Manchen ist das alles komplett egal. Jeder wie er/sie/es mag.
Viele Grüße
Stephan

---
Discogs
[-] 1 Mitglied sagt Danke an aurex für diesen Beitrag:
  • Der Suchende
Zitieren
Lieber Puffi, du versuchst mich hier schon seit Wochen/Monaten in irgendeine Schublade zu packen.
Zuerst zeig mir bitte nur einen Post in dem ich mich abfällig über Harz4- bzw Transferleistungsempfänger geäußert habe. Es wird dir nicht gelingen. Das einzige was ich mal gesagt habe ist, daß Transferleistungsempfänger eine andere Sichtweise haben als die Menschen welche das Geld für Transferleistungen aufbringen müssen, finde ich ganz normal.
Dann wird mir immer unterstellt ich wollte mich mit diesem Thread profilieren. Ausgangspunkt war für mich wirklich die Frage ob sich etwas im Lautsprecherbereich getan hat und ob die unterschiedlichen Bewertungen in Hifigazetten gerechtfertigt sind. Um mir persönlich darüber Klarheit zu verschaffen habe ich einen Hörtermin vereinbart, er wurde mir gradezu aufgedrängt. Im Autobereich habe ich derartiges aus Angst vor den Folgekosten tunlichst vermieden und Probefahrten mit Porsche dankend abgelehnt(sieht man mal von der Fahrt mit der 944 Krücke eines Freundes ab). Hier habe ich es gemacht und bin leider massivst angefixt worden. Logische Folge ist die Entstehung des Wunsches irgendwann auch so Musik zu hören, daß dies leider mit Kosten verbunden ist muß ich in Kauf nehmen. Mir wird von dir(und anderen)unterstellt ich wollte mich hier groß machen, dabei gebe ich mich lediglich unverblümt so wie ich nun mal bin und habe Null Probleme auch meinen Grümpelhörraumkeller und meinen uralten NAD Billigverstärker zu präsentieren(worüber sich dann hier sofort auch wieder lustig gemacht wird). Würde ich mir die Lautsprecher sofort kaufen wäre ich arrogant, spare ich dafür ist es auch nicht richtig. Dash1
Evtl mache ich mich gar nicht groß, sondern du und viele andere machen sich einfach klein oder haben einfach nicht die Traute sich hier so zu geben wie sie in der Realität sind. Nicht ich bin es der hier was vorspielt sondern einige andere die hier im Forum auf schwer sozial machen und in den letzten 5 Jahren max nen Hunni für soziale Zwecke ausgegeben haben und beim Bettler in der City gepflegt zur Seite gucken. Denk einfach mal darüber nach.
Ach ja, und auf die Posts in denen ich über sozial Schwächere herziehe warte ich, aber, wie sagst du immer so schön, da wird nichts kommen(können). Hi
[-] 1 Mitglied sagt Danke an für diesen Beitrag:
  • HVfanatic
Zitieren
Um mal zurück auf das ursprüngliche Thema zu kommen: Ich glaube nicht, dass sich in der Lautsprechertechnik der letzten Jahrzehnte viel getan hat. Man kann zwar heute elektronisch einmessen oder verschiedeneste (auch ggf. Voodoo) Komponenten aller Art benutzen, um den Klang zu verändern, aber grundsätzlich ist die eigentliche Funktion verschiedenster Wandler im Prinzip gleich geblieben, nämlich Wechselstrom in Schallsignale umzuwandeln. Dass es dazu verschiedene physikalische Methoden gibt, die alle ihre spezifischen Vor- und Nachteile haben, ist schon lange erprobt und bekannt. Zur Not bastelt der Amateur oder Profi halt ein paar elektronische oder mechanische Elemente drum herum, um die abgegebenen Schallwellen in ihm erträgliche Bahnen zu lenken.

Was aber imho viel wichtiger ist, sind das Eingangssignal und der den Lautsprecher umgebende Raum. Die müssen zum jeweiligen Lautsprecher passen und mit den Hörgewohnheiten des Rezipienten möglichst kongruent sein. Und natürlich die Musik mit ihrer jeweiligen Dynamik und Ausprägung, die natürlich dem geneigten Zuhörer auch gefallen muss. Und das führt mich persönlich zu folgender Ansicht:

Zu jedem Musikstil gibt es passende Lautsprecher. Live Musik der Sparten Rock und Jazz harmoniert imho recht gut mit Hornlautsprechern, egal ob Klipschorn oder Tannoy Dual Concentric. Klassik geht recht gut auf Cabasse Lautsprechern, die zumindest früher auch dafür bekannt waren, speziell für Klassik abgestimmt zu sein. Des Weiteren liebe ich meine alten Spendors, die imho ziemlich ausgeglichen abgestimmt sind und daher exzellente Aufnahmen (z.B. Eagles Hotel California aus Hell freezes Over oder The Nightfly von Donald Fagen, um nur zwei banale Beispiele zu nennen) mit der nötigen Brillianz und Rundheit wiedergeben, sodass ich mir denke: "Wow, besser gehts kaum. "

Warum ich das alles hier erzähle? Meiner Meinung nach sollte jeder sich mal unterschiedlichste Boxen über einen jeweils längeren Zeitraum anhören und das mit verschiedenster Mucke. Schon nach einem Tag relativieren sich da viele persönliche Eindrücke frei nach dem Motto "Man gewöhnt sich dran". Erst klangs ungewohnt und komisch und irgendwan rastets ein. Und was noch dazu kommt sind Stimmung, Laune und die Gewöhnung an eine bestimmte Musik. Am Anfang denkt man sich bei einer bestimmten, neuen Platte: "Wow, das ist es, Wahnsinnsklang!" Nach einigen Tagen intensiven Hörens derselben relativiert sich dann u.U. der erste Klangeindruck. Man hat sich eben dran gewöhnt.

Insofern sollte man offen bleiben für verschiedenste Lautprecher. Und diese Offenheit sollte unabhängig von Preis, Renomee oder Markenname sein.

Gruß

Andreas
[-] 5 Mitglieder sagen Danke an hifi-collector für diesen Beitrag:
  • tiefton, , HVfanatic, FlYeRoNe, McTandy
Zitieren
Zitat:(sieht man mal von der Fahrt mit der 944 Krücke eines Freundes ab).


Ich seh's kommen - Du und SPOC, ihr werdet in diesem Leben jedenfalls keine Freunde mehr.


Zitat:Zu jedem Musikstil gibt es passende Lautsprecher.

Tja - und da verlassen wir endgueltig jegliche Gemeinsamkeit des Empfindens von Musik und was ein Lautsprecher koennen muss. Naemlich ALLES. Wenn das so WAERE, wie Du sagst - wieso werden dann alle Arten von (U-) Musik auf mehr oder weniger gleichen Lautsprechern produziert?
Zitieren
Pufftrompeter, hier geht es nicht darum, wer mit irgendwem befreundet ist, oder nicht. Sondern um Lautsprecher!

Gruß

Andreas
[-] 4 Mitglieder sagen Danke an hifi-collector für diesen Beitrag:
  • scope, , HVfanatic, Der Suchende
Zitieren
(16.11.2019, 12:39)Pufftrompeter schrieb:
Zitat:(sieht man mal von der Fahrt mit der 944 Krücke eines Freundes ab).


Ich seh's kommen - Du und SPOC, ihr werdet in diesem Leben jedenfalls keine Freunde mehr.
Gibt schlimmeres, wo sind die Posts in denen ich über sozial Schwächere herziehe?
Zitieren
Zitat:Evtl mache ich mich gar nicht groß, sondern du und viele andere machen sich einfach klein oder haben einfach nicht die Traute sich hier so zu geben wie sie in der Realität sind.


Andersherum frage ich mich, ob es wirklich notwendig ist, im Lauf des Theads auch noch die letzte  Unterhose fallen zu lassen. Was soll das?  Wen interessieren deine Probefahrten, deine Spenden, oder deine privaten Sparpläne ? Du empfindest es als anscheinend als  "Offenheit", ich empfinde es hingegen als  ausgesprochen peinlich. Rolley

OK...weitermachen. Thumbsup
Zitieren
Zitat:wo sind die Posts in denen ich über sozial Schwächere herziehe?





Das war aber hier nicht das Thema - das Thema waren Lautsprecher. Ich jedenfalls halte mich daran. Jedesmal. 

Dass Du das Thema jedesmal in verschiedenen Geschmacksrichtungen aufs neue aufkochst, wirft ein ausgesprochen bezeichnendes Licht auf Dich. 

Ich werde Dir aber nicht den Gefallen tun, fuer Dich das Stoeckchen zu holen - das kannst Du gefaelligst selbst tun.
Zitieren
(16.11.2019, 12:41)hifi-collector schrieb: Pufftrompeter, hier geht es nicht darum, wer mit irgendwem befreundet ist, oder nicht. Sondern um Lautsprecher!

Gruß

Andreas
Leider schon lange nicht mehr, wahrscheinlich noch nie.
Aber lass den Puffi und mich das ruhig austragen, ich weiß jetzt schon wer nachher wieder heult.
Zitieren
(16.11.2019, 12:56)fr.jazbec schrieb:
(16.11.2019, 12:41)hifi-collector schrieb: Pufftrompeter, hier geht es nicht darum, wer mit irgendwem befreundet ist, oder nicht. Sondern um Lautsprecher!

Gruß

Andreas
Leider schon lange nicht mehr, wahrscheinlich noch nie.
Aber lass den Puffi und mich das ruhig austragen, ich weiß jetzt schon wer nachher wieder heult.


Auch das interessiert hier niemanden. Wenn Ihr das wirklich wollt, könnt Ihr Euch gerne im Morgengrauen an geeigneter Stelle duellieren...

Gruß

Andreas
Zitieren
Für jeden Musikstil braucht man also andere Lautsprecher? Aha.
Zitieren
(16.11.2019, 12:56)Pufftrompeter schrieb:
Zitat:wo sind die Posts in denen ich über sozial Schwächere herziehe?





Das war aber hier nicht das Thema - das Thema waren Lautsprecher. Ich jedenfalls halte mich daran. Jedesmal. 

Dass Du das Thema jedesmal in verschiedenen Geschmacksrichtungen aufs neue aufkochst, wirft ein ausgesprochen bezeichnendes Licht auf Dich. 

Ich werde Dir aber nicht den Gefallen tun, fuer Dich das Stoeckchen zu holen - das kannst Du gefaelligst selbst tun.
Lol1 Du kapierst es nicht es gibt kein Stöckchen.
Das mit meiner Arroganz gegenüber sozial Schwächeren existiert lediglich in deinem Schädel. Zu lustig, daß du grade dies immer zum Thema machst und jetzt wo es konkret wird ziehst du den Schwanz ein(falls du je einen hattest).
Im dem anderen Post, wo du mir vorgeworfen hast ich würde lügen(bis du zugeben mußtest, daß du selber der Lügner bist)hast du von mir verlangt mich zu entschuldigen, ja zu Kreuze kriechen sollte ich(keine Ahnung welche Phantasien dich da geritten haben).
Wie sieht es denn deinerseits jetzt mit einer Entschuldigung aus?
Zitieren
(16.11.2019, 13:01)andisharp schrieb: Für jeden Musikstil braucht man also andere Lautsprecher? Aha.

Nicht unbedingt! Aber es kann Spaß machen, mit verschiedenen Lautsprechern zu hören. Und rückt so manches eigene Vorurteil bzw. die eigenen Scheuklappen gerade bzw. weg.

Gruß

Andreas
[-] 1 Mitglied sagt Danke an hifi-collector für diesen Beitrag:
  • Trötenreiter
Zitieren
(16.11.2019, 12:59)hifi-collector schrieb:
(16.11.2019, 12:56)fr.jazbec schrieb:
(16.11.2019, 12:41)hifi-collector schrieb: Pufftrompeter, hier geht es nicht darum, wer mit irgendwem befreundet ist, oder nicht. Sondern um Lautsprecher!

Gruß

Andreas
Leider schon lange nicht mehr, wahrscheinlich noch nie.
Aber lass den Puffi und mich das ruhig austragen, ich weiß jetzt schon wer nachher wieder heult.


Auch das interessiert hier niemanden. 
Da hast du völlig Recht, aber wenn man immer wieder mit Dreck wegen nichts und wieder nichts zugekackt wird reichts irgendwann.
Aber ist auch gut jetzt, da kommt eh nix mehr außer Geblubbel.
Wer halbwegs intelligent und unvoreingenommen ist wird sich sowieso seinen Teil denken.
LG Rüdiger
[-] 1 Mitglied sagt Danke an für diesen Beitrag:
  • Der Suchende
Zitieren
Zitat:Nicht unbedingt! Aber es kann Spaß machen, mit verschiedenen Lautsprechern zu hören.


Es kann ebensogut keinen Spass machen. Eine Pattsituation. Thumbsup
Zitieren
(16.11.2019, 13:09)scope schrieb:
Zitat:Nicht unbedingt! Aber es kann Spaß machen, mit verschiedenen Lautsprechern zu hören.


Es kann ebensogut keinen Spass machen. Eine Pattsituation. Thumbsup

Die Ausasage ist, gelinde gesagt, auch nicht unbedingt weiterführend. Aber belassen es ruhig wir bei der sog. Pattsituation Kaffee

Gruß

Andreas
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Weniger bekannte bis exotische Receiver aus der goldenen HiFi-Zeit sankenpi 444 28.191 17.05.2024, 19:00
Letzter Beitrag: leberwurst
  Geraffelraten - wer kennt sich aus applecitronaut 1.325 244.267 02.02.2024, 15:20
Letzter Beitrag: UriahHeep
  Transcriptor + Transrotor Thread bis 1980 Siamac 170 92.542 23.12.2023, 11:48
Letzter Beitrag: Norberto1952
  Empire 698 Erfahrungen/ Wer hat(te) einen? Markus B 9 844 06.12.2023, 11:41
Letzter Beitrag: Bastelwut
  subito.it - hat da schonmal jemand was gekauft? Apache 16 2.818 07.05.2023, 21:25
Letzter Beitrag: ESG 796
  Vintage HiFi Rack aus den 80er Jahren Nawrotek 29 4.684 30.04.2023, 16:50
Letzter Beitrag: Tom



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste