Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Lautsprecher Marke unbekannt
#1
Hallo Leute,

habe diese Lautsprecher in der kleinen Bucht gefunden.
Der Verkäufer kann nix dazu sagen.
Finde die Optik interessant.
Kennt die irgendwer?
Was könnte das sein?
[Bild: 59.jpg][Bild: 59-1.jpg]
[Bild: 59-2.jpg]

Gruß Stephan
Zitieren
#2
Die Regler auf der Rückseite deuten auf Ampeg hin.

Link
Zitieren
#3
Ampeg baut doch kein Hifi. Denker

Ich tippe auf Russenhupen.
Zitieren
#4
Die Chassis sehen nach Conrad aus...
Zitieren
#5
Conrad made in the USSR. Davon hatten die einiges.
Zitieren
#6
Tippe eher auf Tonsil. Solche Regler hatte ich mal an einer polackischen Küchenmaschine
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Säggsisch is säggsi
Grüße aus dem Muldental  Winke 
Olaf
Hier werden anständige Menschen absichtlich verdorben!! Oldie
Zitieren
#7
Conrad hat Tonsil vertrieben.
[Bild: logohev2u4jv7.jpg] [Bild: ls2x8jno.jpg]
Wenn Millionen von Menschen etwas Dummes sagen, bleibt es dennoch eine Dummheit. Floet
Zitieren
#8
Bingo.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Säggsisch is säggsi
Grüße aus dem Muldental  Winke 
Olaf
Hier werden anständige Menschen absichtlich verdorben!! Oldie
Zitieren
#9
Tonsil oder doch Persil  Denker
"Autofocus has ruined quality"
Zitieren
#10
Muss meinen Link korrigieren, denn da hat sich ein Fehler eingeschlichen:
Ampeg - Bild 2 anklicken
Den Regler meinte ich.

(18.01.2020, 11:41)andisharp schrieb: Ampeg baut doch kein Hifi. Denker
...

Die sehen auch nicht nach High Fidelity aus. Lipsrsealed2
[-] 1 Mitglied sagt Danke an für diesen Beitrag:
  • Denomolus
Zitieren
#11
Die L-Regler sehen nachgerüstet aus, genauso wie die zweiten LS-Terminals.
Zitieren
#12
(18.01.2020, 11:41)andisharp schrieb: Ampeg baut doch kein Hifi. Denker

Ich tippe auf Russenhupen.
 

Hmm Denker
Also wenn ich bei Google nach Bildern von Russenhupen gucke kommt da irgenwie was anderes bei raus Floet

Tippe da auch auf Eigenbau.
Die Abstände der Löcher für die Frontgitter sind alles andere als gleichmäßig.
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Denomolus für diesen Beitrag:
  • stephan1892
Zitieren
#13
Conrad "Soundcraft" ...die Tieftöner sehen mir danach aus...
Die Poti`s bzw. Anschlussfelder irgendwelche "Spielerei"
Die Gehäuse sind recht aufwendig gefertigt...speziell die Eckverbindungen...ich tippe auf Selbstbau.

VG

source
Zitieren
#14
Die Gehäuse mit den eingeschobenen Echtholz-Profilen sind GARANTIERT kein Selbstbau, so aufwändig bastelt niemand. Was die Chassis-Bestückung angeht, würde ich die Dinger auch eher auf der günstigen Seite sehen... 

Gruß

Thomas
Das Band darf an den Bandführungen nicht krempeln.

Die natürlichen Inhaltsstoffe können einen Bodensatz bilden. 
Zitieren
#15
Das ist kein "Echtholz-Profil". Das ist eine Unterteilung des Gehäuses in zwei getrennte Kammern: einmal für die Tieftöner, einmal für den Mitteltöner.  Selbstbau? Würde ich nicht ausschließen wollen, könnte eine entkernte Fertigbox gewesen sein, aber mit wild zusammengewürfelter Chassiskombination. Die L-Regler auf der Rückseite sind asiatische Massenware, die Lautsprecherbauer weltweit verbaut haben. Die zwei Terminals deuten eher auf angedachtes "Biamping" oder "Biwiring" hin.

High Fidelity? Ohne sie gehört zu haben: eher nicht. Tippe eher auf kräftige Bässe und schrille Höhen, und vom Zustand her wohl eher eine gut gebrauchte Partybox.
Gruss, Hendrik
Zitieren
#16
(21.01.2020, 10:15)RealHendrik schrieb: Das ist kein "Echtholz-Profil". )

Natürlich sind das eingeschobene Echtholzprofile, an jeder Ecke eines.

Gruß aus Stadthagen
Holger
[-] 1 Mitglied sagt Danke an xs500 für diesen Beitrag:
  •
Zitieren
#17
Also ne industrielle Fertigung ist das nicht. Dann wären die Zapfen für die Bespannung an der gleichen Position, die rü ckseitige Verschraubung spiegelsymmetrisch und die Terminals nicht schief eingebaut.
Nun hat man die Kohle, aber das Gehör lässt nach...
Zitieren
#18
(21.01.2020, 14:14)Nudellist schrieb: Also ne industrielle Fertigung ist das nicht. Dann wären die Zapfen für die Bespannung an der gleichen Position, die rü ckseitige Verschraubung spiegelsymmetrisch und die Terminals nicht schief eingebaut.

Das gabs auch so bei RFT  LOL
"Autofocus has ruined quality"
Zitieren
#19
Spontan hätte ich auch auf einen Conrad Noris Sound Craft Bausatz getippt.
Aber irgendwas stimmt da nicht. Denker
[Bild: nordicflags2v5jk8.jpg]
Zitieren
#20
(21.01.2020, 10:46)xs500 schrieb:
(21.01.2020, 10:15)RealHendrik schrieb: Das ist kein "Echtholz-Profil". )

Natürlich sind das eingeschobene Echtholzprofile, an jeder Ecke eines.

Achso, Du meinst die Viertelstäbe! Na gut, "Echtholz" wird das schon sein Floet
Gruss, Hendrik
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Neue Valco – Neue KH-Marke aus Finnland mit Sinn für Humor aspenD28 50 8.983 23.10.2023, 20:46
Letzter Beitrag: Baruse
  Marke erkennen tiarez 10 2.747 31.05.2021, 03:11
Letzter Beitrag: Kimi
  Dynavox, wer kennt die Marke? wapson@at 6 4.027 29.01.2012, 18:55
Letzter Beitrag: Yorck



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste