Themabewertung:
  • 2 Bewertung(en) - 3 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Digitales Zählwerk ( nur Counter ) AKAI GX 620
....der das Relais treibt und die Spannung vor VIN benutzt.....

was kommt denn bei dem Schaltausgang des Controlers raus Bruno?
Evtl. kann damit die Basis eines TR gesteuert werden der den - des Ralais nach masse schaltet, +Relais kann ja von der Lampenspannung abgenommen werden evtl. mit nem kleinen vor R.
Zitieren
(01.05.2020, 18:59)stephan1892 schrieb:
(01.05.2020, 15:43)Rüsselfant schrieb: Steffen,

wo kommt denn auf einmal die Segmentscheibe her?

Und, hast du den Sensor nur so reingehängt? Wenn ja, was passiert wenn er seine Position verändert?

LG

Ingo
Nabend
Die Segmentscheibe ist schon immer drinn ! Orschinol sozusagen. genau wie bei der A700 !
Steffen
Poach, sehr gut Thumbsup

So, ich trinke erst ja ein Pülleken Bier.

Bis morgen Jungs Drinks
Gruß ausm Kohlenpott Freunde

Ingo
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Rüsselfant für diesen Beitrag:
  • stephan1892
Zitieren
(01.05.2020, 18:59)stephan1892 schrieb: AtBrunoMuss ich dann den Controler resettenoder die alte Software löschen??
hatte das schon probiert,einfach die alte Software zu überschreiben.Ging aber nicht.fehlermeldung  Denker

Mhh, da machste irgendetwas falsch.
Habe meinen Controller bestimmt schon 1000x überschrieben, keine Probleme.
Alten und neuen Bootloader probiert?
Stimmt der Port?
Erkennt der PC den Controller als USB Device?
Alles richtig eingestellt in der Arduino Entwicklungsumgebung (Controller, Port, Prgrammer USBasp)?

Die genaue Fehlermeldung wäre schon hilfreich ...

Prinzipiell braucht man das alte Programm nicht zu entfernen, einfach drüberbügeln und gut.
Ich mach das ständig, muss gehen!

LG
[-] 1 Mitglied sagt Danke an für diesen Beitrag:
  • stephan1892
Zitieren
AtBruno
Jetzt hat es funktioniert  Thumbsup
Kann das sein,das es daran liegt,das ich gestern eine andere USB-Buchse zum Software aufspielen hatte?
Steffen
[-] 1 Mitglied sagt Danke an stephan1892 für diesen Beitrag:
  • Rüsselfant
Zitieren
(01.05.2020, 19:37)stephan1892 schrieb: AtBruno
Jetzt hat es funktioniert  Thumbsup
Kann das sein,das es daran liegt,das ich gestern eine andere USB-Buchse zum Software aufspielen hatte?

Moin Steffen,

kann sein.
Wenn in der Arduino Entwicklungsumgebung der Port erkannt wird, dann ist alles gut - ggf. halt einstellen.
Und wie sieht es jetzt aus mit der Zählung? Was hast Du eingetragen, also wieviele Impulse sind nötig für eine Weiterzählung?
In der USERCONFIG SECTION steht auch der Wert für die Displayhelligkeit - ist in der Vorgabe auf mittlere Helligkeit eingestellt, kann man auch ändern, wenn man möchte Smile

LG und gute N8
[-] 1 Mitglied sagt Danke an für diesen Beitrag:
  • stephan1892
Zitieren
(01.05.2020, 19:03)Der Karsten schrieb: ....der das Relais treibt und die Spannung vor VIN benutzt.....

was kommt denn bei dem Schaltausgang des Controlers raus Bruno?
Evtl. kann damit die Basis eines TR gesteuert werden der den - des Ralais nach masse schaltet, +Relais kann ja von der Lampenspannung abgenommen werden evtl. mit nem kleinen vor R.

Moin Karsten,

naja, der Controller arbeitet mit 5V und auf dem Ausgang liegen bei high fast 5V (das wäre der Impuls) und bei low 0V .
Also eine ganz normale Emitterschaltung am Ausgang reicht:

[Bild: 02043022.gif]

Ich persönlich mags ja immer ein bisschen extraordinär, wie diesen kleinen Wonneproppen: LINKRaucher
Hier das Datenblatt: LINK
Da hat man gleich eine galvanische Trennung und einen unipolaren Ausgang - ersetzt komplett ein kleines Relais und macht nicht klickklack.

LG
[-] 1 Mitglied sagt Danke an für diesen Beitrag:
  • stephan1892
Zitieren
Guten Morgen,

kann ich mittels umprogrammieren auch die Farbe des Displays ändern?

LG
Ingo
Gruß ausm Kohlenpott Freunde

Ingo
Zitieren
(01.05.2020, 21:19)DIYLAB schrieb:
(01.05.2020, 19:37)stephan1892 schrieb: AtBruno
Jetzt hat es funktioniert  Thumbsup
Kann das sein,das es daran liegt,das ich gestern eine andere USB-Buchse zum Software aufspielen hatte?

Moin Steffen,

kann sein.
Wenn in der Arduino Entwicklungsumgebung der Port erkannt wird, dann ist alles gut - ggf. halt einstellen.
Und wie sieht es jetzt aus mit der Zählung? Was hast Du eingetragen, also wieviele Impulse sind nötig für eine Weiterzählung?
In der USERCONFIG SECTION steht auch der Wert für die Displayhelligkeit - ist in der Vorgabe auf mittlere Helligkeit eingestellt, kann man auch ändern, wenn man möchte Smile

LG und gute N8
Moin Moin  Kaffee
Hab ich gestern nicht mehr probiert  Lipsrsealed2
Aber heute !Muss aber erst ein paar Schalter Steckdosen und Bewegungsmelder für meinen Chef anklemmen  Lipsrsealed2 
Danach gehts weiter  Thumbsup
Steffen
Zitieren
(02.05.2020, 05:53)Rüsselfant schrieb: kann ich mittels umprogrammieren auch die Farbe des Displays ändern?

Hi Ingo,

nein, leider nicht, das Display in dieser Größe gibt es nur in weiß oder blau.
Die weiße Version sollte sich mittels Farbfolie umfärben lassen, denke ich, habs aber noch nicht probiert.
Es gibt natürlich auch kleine RGB-Displays, die fangen aber erst ab 0.95" an.

[Bild: rgb-oled.jpg]
Aber hey, wer hat in der BM schon einen weißen Zähler? Weiß ist das neue bunt Thumbsup .
Rot oder grün kann ja jeder.
[-] 1 Mitglied sagt Danke an für diesen Beitrag:
  • stephan1892
Zitieren
Klaro kann jeder farblich Raucher

Aaaber, die Originalfarbe ist nunmal grün, meine Playtaste leuchtet grün...also? Denker

GRÜN Oldie   Lol1
Gruß ausm Kohlenpott Freunde

Ingo
Zitieren
(02.05.2020, 08:18)Rüsselfant schrieb: Aaaber, die Originalfarbe ist nunmal grün, meine Playtaste leuchtet grün...also? Denker

Jopp, das leuchtet grün ein LOL .
Mich würde interessieren, ob sich die Displays mittels Folie wirklich umfärben lassen, habe aber nichts hier, du vielleicht?
Zitieren
da sind einige Farben dabei 

https://www.thomann.de/de/lee_farbfolien...f0bb1d38f9
Gruß Ulf Hi

[Bild: avatar_219660aoq0d.gif]

[-] 2 Mitglieder sagen Danke an sensor für diesen Beitrag:
  • dedefr, Rüsselfant
Zitieren
(02.05.2020, 09:10)sensor schrieb: da sind einige Farben dabei 

https://www.thomann.de/de/lee_farbfolien...f0bb1d38f9


Danke Ulf,

aber ob das die originalen Displayfarben ersetzen kann?  Also, programmieren kann man es nicht...also muss es was lötbares sein, oder?
Gruß ausm Kohlenpott Freunde

Ingo
Zitieren
(02.05.2020, 10:10)Rüsselfant schrieb: aber ob das die originalen Displayfarben ersetzen kann?  Also, programmieren kann man es nicht...also muss es was lötbares sein, oder?

Karsten hat mal sehr eindrucksvoll bei einem VU-Meter die weißen LEDs durch vorgelagerte Farbfolie verändert, das sah sehr gut aus!
Zitieren
(02.05.2020, 10:24)DIYLAB schrieb:
(02.05.2020, 10:10)Rüsselfant schrieb: aber ob das die originalen Displayfarben ersetzen kann?  Also, programmieren kann man es nicht...also muss es was lötbares sein, oder?

Karsten hat mal sehr eindrucksvoll bei einem VU-Meter die weißen LEDs durch vorgelagerte Farbfolie verändert, das sah sehr gut aus!


Oh, denn frage ich Karsten ma....


Karsten?   Kaaaaarrrsteeeeeennn..... Pleasantry
Gruß ausm Kohlenpott Freunde

Ingo
Zitieren
(02.05.2020, 10:40)Rüsselfant schrieb: Karsten?   Kaaaaarrrsteeeeeennn..... Pleasantry

Du musst lauter Schreien, Karsten ist bestimmt draußen, die Hühner füttern und Karnickel melken Bunny_4 Bunny_4 Bunny_4
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag:
  • Rüsselfant, stephan1892
Zitieren
Hallo  Drinks
Nach dem Tipp von Bruno noch die Zählimpulse verändert ! Statt jeden Impuls zu zählen,jetzt jeder 5. Impuls.
Viel besser  Thumbsup
[-] 5 Mitglieder sagen Danke an stephan1892 für diesen Beitrag:
  • , xs500, Rüsselfant, sensor, havox
Zitieren
Das originale mechanische Zählwerk ist übrigens,genau wie bei der A700,ein Echtzeit Zählwerk.
Steffen
Zitieren
(02.05.2020, 13:35)stephan1892 schrieb: Das originale mechanische Zählwerk ist übrigens,genau wie bei der A700,ein Echtzeit Zählwerk.

Hi Steffen,

kannst Du das bitte genauer erklären?
Das würde ja heißen, ich könnte die Software für dich anpassen zur Echtzeitanzeige?
Also umschaltbar, versteht sich!

Dann müssten also die Informationen des mechnaischen Zählwerks bei Dir von einer Rolle kommen, die immer mit dem Band Kontakt hat?
Ich verstehe nur Bahnhof Floet .

LG
Zitieren
AtBruno
Das ist ja auch so!
Das Laufwerk der Elektronika TA1-003/004,Olimp 003/004/005 haben mechanisch gesehen,das gleiche Laufwerk wie die REVOX A700.
Also 2 Bandwaagen und 2 Umlenkrollen.Die rechte Umlenkrolle treibt das Zählwerk an und gibt über die Segmentscheibe Impulse für den Antrieb.

[Bild: dsc02044qqjhx.jpg]

[Bild: img_20200502_152705vgj8t.jpg]
Zitieren
(02.05.2020, 14:36)stephan1892 schrieb: AtBruno
Das ist ja auch so!
Das Laufwerk der Elektronika TA1-003/004,Olimp 003/004/005 haben mechanisch gesehen,das gleiche Laufwerk wie die REVOX A700.
Also 2 Bandwaagen und 2 Umlenkrollen.Die rechte Umlenkrolle treibt das Zählwerk an und gibt über die Segmentscheibe Impulse für den Antrieb.

Alter Vadder - tolle Klingonen Thumbsup
Ich glaube, ich sollte mal auf die Suche danach gehen oder eben eine A700 Jester
Langsam finde ich Gefallen an den BMs.

Und? Biste Du einem Test für Echtzeitanzeige zugeneigt?
[-] 1 Mitglied sagt Danke an für diesen Beitrag:
  • stephan1892
Zitieren
AtBruno
Wenn Du das irgendwie hin bekommst,ohne das es für Dich in Stress ausartet,sehr gern !
Thumbsup
Zitieren
(02.05.2020, 14:50)stephan1892 schrieb: AtBruno
Wenn Du das irgendwie hin bekommst,ohne das es für Dich in Stress ausartet,sehr gern !
Thumbsup

Ich mach mir da gar keinen Stress, dauert halt ein paar Tage.
Du müsstest dann bitte ab und zu den Controller mit neuen Programmversionen bestücken und berichten - ist das ok?
Wie man den Controller neu Programmiert, weißt du ja jetzt.

Wenn ich selbst mal so eine Maschine habe, dann geht das Basteln erst mal richtig los, da mach ich nicht bei einem ollen Zähler halt Raucher  .

Übrigens, die originale Impulsabnahme wurde bei deiner BM mit einem Wirbelstrom-Induktionssensor realisiert.
Den Impuls würde ich dann bei meiner eigenen Maschine mit verwenden.
Die roten Kerkos im Bild sind übrigens aus DDR Produktion Floet .

[Bild: induktion.png]

LG
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag:
  • stephan1892, havox
Zitieren
Bruno
Mit dem Umprogramieren muss ich das bestimmt noch ein bischen üben  LOL
Jetzt muss ich mir erstmal Gedanken machen,wie ich den Sensor,Display und Controler richtig befestige  Denker
Steffen

(02.05.2020, 14:56)DIYLAB schrieb:
(02.05.2020, 14:50)stephan1892 schrieb: AtBruno
Wenn Du das irgendwie hin bekommst,ohne das es für Dich in Stress ausartet,sehr gern !
Thumbsup

Ich mach mir da gar keinen Stress, dauert halt ein paar Tage.
Du müsstest dann bitte ab und zu den Controller mit neuen Programmversionen bestücken und berichten - ist das ok?
Wie man den Controller neu Programmiert, weißt du ja jetzt.

Wenn ich selbst mal so eine Maschine habe, dann geht das Basteln erst mal richtig los, da mach ich nicht bei einem ollen Zähler halt Raucher  .

Übrigens, die originale Impulsabnahme wurde bei deiner BM mit einem Wirbelstrom-Induktionssensor realisiert.
Den Impuls würde ich dann bei meiner eigenen Maschine mit verwenden.
Die roten Kerkos im Bild sind übrigens aus DDR Produktion Floet .

[Bild: induktion.png]

LG
Ich glaube,die hießen in "Fachkreisen " ARBEITERFAHNEN  LOL
[-] 1 Mitglied sagt Danke an stephan1892 für diesen Beitrag:
  • Rüsselfant
Zitieren
So,

auch was Neues von mir..ich musste nochmal alles neu löten. Kabel waren zu kurz. Dash1

Für den Reset habe ich einen Microschalter an die rechte  Seite des manuellen Tählwerks geklebt und kann diesen mit der original Resettaste bedienen.

Nun warte ich nur noch auf Brunos Programmierung um die Anzeige kleiner werden zu lassen, und dann kann ich mit dem Zusammenbau beginnen.

Und Bruno...ich weiss nicht warum du keine Bandemaschine hast..Hier wurde dir doch ne REvox A 77 angeboten, oder?

Puh   was ein geiles Projekt :-)

[Bild: %3E][Bild: ExDlcFM.jpg]
Gruß ausm Kohlenpott Freunde

Ingo
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an Rüsselfant für diesen Beitrag:
  • stephan1892, havox
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Lightbulb Digitales Zählwerk (universal, Arduino nano, OLED) für Bandmaschinen und Tapedecks DIYLAB 439 113.487 01.05.2024, 15:31
Letzter Beitrag: havox
Lightbulb Unterschiede bei Musikwiedergabe feststellen - nur mit Hausmitteln Rincewind 56 13.104 04.05.2022, 13:54
Letzter Beitrag: Inquisition
  Digitales Zählwerk ( nur Counter ) reVox B77 dedefr 134 31.342 06.10.2021, 14:14
Letzter Beitrag: scope
Lightbulb Digitales Zählwerk ( Realtime, Meter, Counter ) reVox A700 DIYLAB 51 15.023 22.08.2021, 19:21
Letzter Beitrag: Wolf1
Lightbulb Digitales VU-Meter (Mikrocontroller, Display, LED) reVox A700 DIYLAB 1.596 308.945 20.05.2021, 22:00
Letzter Beitrag: Harry Hirsch
  Digitales Zählwerk ( nur Counter ) Sony TC 788-4 dedefr 14 4.744 10.07.2020, 10:50
Letzter Beitrag: dedefr



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste