Beiträge: 1.863
Themen: 223
Thanks Received: 2.016 in 710 posts
Thanks Given: 2.375
Registriert seit: Dec 2013
Bewertung:
20
Gogosch du bist 'ne Wucht
Der Abgriff erfolgt jetzt an den beiden vorher gezeigten Punkten und die Kiste bleibt schön still. 
Für die alten Hasen wahrscheinlich 'ne Selbstverständlichkeit dort abzugreifen,
ich hatte wegen des zusätzlichen Kabels halt den kürzesten Weg zu meiner Platine gesucht, damit es möglichst ordentlich aussieht.
Viele Grüße
Jörg
5 Mitglieder sagen Danke an Baruse für diesen Beitrag:5 Mitglieder sagen Danke an Baruse für diesen Beitrag
• , havox, dedefr, , gasmann
Beiträge: 1.616
Themen: 17
Thanks Received: 5.410 in 916 posts
Thanks Given: 27.970
Registriert seit: Oct 2013
Bewertung:
20
Was zum weitermachen bekommen :
Gestern bestellt, heute geliefert
2 Mitglieder sagen Danke an dedefr für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an dedefr für diesen Beitrag
• stephan1892, gasmann
(27.05.2020, 14:31)dedefr schrieb: Was zum weitermachen bekommen ...
Wieviele Bandmaschinen hast Du?
LG
1 Mitglied sagt Danke an für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an für diesen Beitrag
• dedefr
Beiträge: 1.616
Themen: 17
Thanks Received: 5.410 in 916 posts
Thanks Given: 27.970
Registriert seit: Oct 2013
Bewertung:
20
(27.05.2020, 14:40)DIYLAB schrieb: (27.05.2020, 14:31)dedefr schrieb: Was zum weitermachen bekommen ...
Wieviele Bandmaschinen hast Du?
LG
Die B77 ist fertig
Es bleibt :
Akai
B77
und die Sony
Dan ein paar von kollegen. . .
1 Mitglied sagt Danke an dedefr für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an dedefr für diesen Beitrag
• Svennibenni
Beiträge: 13.842
Themen: 391
Thanks Received: 7.524 in 3.295 posts
Thanks Given: 3.448
Registriert seit: Jul 2013
Bewertung:
108
1 Mitglied sagt Danke an Svennibenni für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Svennibenni für diesen Beitrag
• dedefr
Beiträge: 873
Themen: 81
Thanks Received: 795 in 340 posts
Thanks Given: 359
Registriert seit: Mar 2009
Bewertung:
8
Sven, deine PN Box ist voll...
Beiträge: 1.616
Themen: 17
Thanks Received: 5.410 in 916 posts
Thanks Given: 27.970
Registriert seit: Oct 2013
Bewertung:
20
30.05.2020, 15:13
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.05.2020, 17:53 von dedefr.)
Mein erstes video !
Beiträge: 1.863
Themen: 223
Thanks Received: 2.016 in 710 posts
Thanks Given: 2.375
Registriert seit: Dec 2013
Bewertung:
20
Falscher Thread...
Viele Grüße
Jörg
Beiträge: 1.616
Themen: 17
Thanks Received: 5.410 in 916 posts
Thanks Given: 27.970
Registriert seit: Oct 2013
Bewertung:
20
(30.05.2020, 15:34)Baruse schrieb: Falscher Thread...
nun nicht mehr
Beiträge: 1.821
Themen: 18
Thanks Received: 7.434 in 1.051 posts
Thanks Given: 2.943
Registriert seit: May 2013
Bewertung:
6
Feldversuch bei der B77
Gruß Detlef
(31.05.2020, 20:11)dettel schrieb: Feldversuch bei der B77
What? Eine B77 steht bei Dir auch noch rum? Hab ich garnicht gesehen  .
LG
PS: Wenn es um die Positionierung der Sensoren, deren Abstand und der Breite der Segmente als Denkhilfe beiträgt, optimal würde es sein, wenn die Signale genau so kommen:
4 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag:4 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag
• dedefr, havox, , gasmann
Beiträge: 1.821
Themen: 18
Thanks Received: 7.434 in 1.051 posts
Thanks Given: 2.943
Registriert seit: May 2013
Bewertung:
6
(31.05.2020, 20:59)DIYLAB schrieb: What? Eine B77 steht bei Dir auch noch rum? Hab ich garnicht gesehen .
LG
Stand im Schrank, neben Technics RS 1500, ASC 6002 und Tascam 34B
Gruß Detlef
1 Mitglied sagt Danke an dettel für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an dettel für diesen Beitrag
•
Beiträge: 1.821
Themen: 18
Thanks Received: 7.434 in 1.051 posts
Thanks Given: 2.943
Registriert seit: May 2013
Bewertung:
6
01.06.2020, 19:35
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.06.2020, 20:12 von dettel.)
Bei ner B77 dürfte der Abgriff für Echtzeit gar nicht so schwer sein.
Da wo Platz für den Dia-Tonkopf gelassen wurde kann mal einen Idler anbringen, welcher auf das rechte Bandführungslager geht.
Dann entweder direkt auf den Idler ein Segmentmuster rauf, oder mit ner Achse unter den Kopfträger und hier ne Segmentscheibe ran.
Das einzige Problem dass ich sehe ist das spiegelblanke Bandfügrungslager, was sicher Schlupf hat.
Dies könnte man evtl. gummieren.
Nur sone Idee
Gruß Detlef
Beiträge: 3.482
Themen: 14
Thanks Received: 10.216 in 1.721 posts
Thanks Given: 5.129
Registriert seit: Feb 2013
Bewertung:
18
Gruß Ulf
3 Mitglieder sagen Danke an sensor für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an sensor für diesen Beitrag
• dettel, havox, stephan1892
(31.05.2020, 20:59)DIYLAB schrieb: (31.05.2020, 20:11)dettel schrieb: Feldversuch bei der B77
What? Eine B77 steht bei Dir auch noch rum? Hab ich garnicht gesehen .
LG
PS: Wenn es um die Positionierung der Sensoren, deren Abstand und der Breite der Segmente als Denkhilfe beiträgt, optimal würde es sein, wenn die Signale genau so kommen:
![[Bild: quad03_sc.png]](http://www.mtahlers.de/images/stories/content/rl_sensorik/quad03_sc.png) d. h. helle und dunkle Segmente sollten für optimale Funktion in Größe und Anzahl gleich sein!
Beiträge: 1.821
Themen: 18
Thanks Received: 7.434 in 1.051 posts
Thanks Given: 2.943
Registriert seit: May 2013
Bewertung:
6
01.06.2020, 21:13
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.06.2020, 21:15 von dettel.)
Gruß Detlef
4 Mitglieder sagen Danke an dettel für diesen Beitrag:4 Mitglieder sagen Danke an dettel für diesen Beitrag
• , gasmann, , havox
Wow!
Kannst Du uns Dein Excel-File zur Verfügung stellen?
LG
Beiträge: 1.821
Themen: 18
Thanks Received: 7.434 in 1.051 posts
Thanks Given: 2.943
Registriert seit: May 2013
Bewertung:
6
kein Problem, wie kriege ich das hier rein?
Gruß Detlef
Beiträge: 13.842
Themen: 391
Thanks Received: 7.524 in 3.295 posts
Thanks Given: 3.448
Registriert seit: Jul 2013
Bewertung:
108
dropbox z.B.
besser noch andere Filehoster
Beiträge: 13.842
Themen: 391
Thanks Received: 7.524 in 3.295 posts
Thanks Given: 3.448
Registriert seit: Jul 2013
Bewertung:
108
eh man das erklärt ... email direkt an Bruno ist sicher das einfachste und schnellste
2 Mitglieder sagen Danke an Svennibenni für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Svennibenni für diesen Beitrag
• , dedefr
(01.06.2020, 21:54)Svennibenni schrieb: eh man das erklärt ... email direkt an Bruno ist sicher das einfachste und schnellste
Danke Sven, das habe ich Detlef auch eben mitgeteilt, denn wenn er nichts dagegen hat, biete ich dann seine Excel-Datei in Posting #2 des Projektthreads zum Download an. Dann hat jeder etwas davon und es macht die Sache rund - im wahrsten Sinne des Wortes  .
LG
Beiträge: 1.821
Themen: 18
Thanks Received: 7.434 in 1.051 posts
Thanks Given: 2.943
Registriert seit: May 2013
Bewertung:
6
Mache ich heute nach Feierabend, bin grad auf Arbeit.
Gruß Detlef
Beiträge: 3.482
Themen: 14
Thanks Received: 10.216 in 1.721 posts
Thanks Given: 5.129
Registriert seit: Feb 2013
Bewertung:
18
(01.06.2020, 21:13)dettel schrieb: Ulf, ist das Schrumpfschlauch?
ja
Gruß Ulf
1 Mitglied sagt Danke an sensor für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an sensor für diesen Beitrag
• dettel
Beiträge: 1.821
Themen: 18
Thanks Received: 7.434 in 1.051 posts
Thanks Given: 2.943
Registriert seit: May 2013
Bewertung:
6
B77 ist verkabelt, Arduino, OLED, Sensor und Versorgungsspannung sind gesteckt.
Demnächts werde ich mal versuchen meine Echtzeit-Idee umzusetzen
Gruß Detlef
|