Themabewertung:
  • 30 Bewertung(en) - 3.4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Dat-Recorder
Es sind leider keine guten Bilder.
Habe die Teile nach Vorlage ersetzt. Es funktioniert einfach nicht. Komme da mit meinen Möglichkeiten auch nicht mehr weiter.
Zitieren
Was für ein Dat ist es genau? Habe zwar das Service Manual für 670, 57es inkl. US Version, aber da ist die Bestückung die gleiche. Vielleicht eine Japanversion?
Zitieren
Es ist schon ein 670er. Die Leiterbahnen scheinen bei allen 670ern hier gleich. Aber ich werde nochmal akribisch jedes Detail vergleichen.
Eigentlch dürften die Mainboards vom 670 u. 59ES auch kompatibel sein.
Zitieren
(30.12.2021, 23:32)Swobi schrieb: ... Eigentlch dürften die Mainboards vom 670 u. 59ES auch kompatibel sein.

Ich habe es nicht versucht, aber Steckerbelegung scheint die gleiche. Kabelwege sind ein bisschen anders.
Zitieren
Hallo,
hat jemand einen 57er Teileträger übrig ?
Bräuchte für einen Kollegen hier einen Trafo. Netzspannungsplatine hat Transportschaden.
Flenne
Zitieren
(11.01.2022, 02:20)Swobi schrieb: Bräuchte für einen Kollegen hier einen Trafo. Netzspannungsplatine hat Transportschaden.
Flenne

Trafo ist heile? Die Platine müßte sich doch retten lassen - hast Du ein paar Bilder?
Zitieren
(07.05.2015, 17:48)Swobi schrieb: Hallo,
wir könnten den AIWA zum Anfang ja durchnehmen. Willst Du Hilfe zur Selbsthilfe, oder Jemand der das Übernimmt?
Ich habe mehrere davon. Kenne die Mechanik bis ins Detail u. hätte nötigenfalls auch alle Ersatzteile. Die typischen Verschleißteile stehen übrigens heute als Nachbau in besserer Qualität zur Verfügung als damals neu.
Welche Sonys hast Du noch? Es gibt fast keine Fehler, die nicht wirtschaftl. behoben werden können.

Hallo Swobi
mein aiwa hab ich auch die tage aus dem dornrößchenschlaf eweckt und nachdem riemen wechsel ging die lade auch auf
dat tape rein und er lief bis nach einiger zeit die soundaussetzer kamen-?

lg 
Dash1
tippe mal auf steuerplatine ? Flenne
Zitieren
Hallo,

falls an der Steuerplatine noch nie was gemacht wurde, solte man die auf jeden fall anschauen. Egal, ob das Laufwerk noch funktioniert.

Ansonsten erstmal oben auf dem Laufwerk anfangen, Kopftrommel reinigen, Andruckrolle noch i. O. ?
Evtl. gibts hier noch weitere Tips zum AIWA:
https://old-fidelity-forum.de/thread-21909.html
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Swobi für diesen Beitrag:
  • cyberuno@gmx.de
Zitieren
(11.01.2022, 18:49)dg2dbm schrieb:
(11.01.2022, 02:20)Swobi schrieb: Bräuchte für einen Kollegen hier einen Trafo. Netzspannungsplatine hat Transportschaden.
Flenne

Trafo ist heile? Die Platine müßte sich doch retten lassen - hast Du ein paar Bilder?

Ist nicht mehr zu retten. Bild kann ich evtl. noch nachreichen
Zitieren
Hallo, guten Morgen.

Bevor ich wieder Geld versenke; was ist von einem

PIONEER D-9601

zu halten?

Habe das Teil bisher nur optisch (durch's Fenster) in Augenschein nehmen können; weiss also auch noch nicht; was er kosten soll.

Danke für Rückäußerung.

Peter
Zitieren
Im Prinzip ist dieses Modell die professionelle Variante des Pioneer D-07. Die PIONEER D-9601 waren damals (Mitte bis Ende der 1990er) zwar selten anzutreffende aber zuverlässige Arbeitspferde im Tonstudiobereich. Eine Besonderheit war u.a. das High-Speed Dubbing, sprich das Kopieren von DAT Kassetten in doppelter Geschwindigkeit, wenn man zwei Pioneer D-9601 in Betrieb hatte. Meiner Meinung nach ist der D-9601 der beste DAT-Rekorder den Pioneer je gebaut hat.
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an MrScott für diesen Beitrag:
  • Peter Roth, Gringo
Zitieren
Ok, danke, werde mich mal um das Gerät bemühen.

LG

Peter
Zitieren
(13.01.2022, 09:47)MrScott schrieb: Im Prinzip ist dieses Modell die professionelle Variante des Pioneer D-07. Die PIONEER D-9601 waren damals (Mitte bis Ende der 1990er) zwar selten anzutreffende aber zuverlässige Arbeitspferde im Tonstudiobereich. Eine Besonderheit war u.a. das High-Speed Dubbing, sprich das Kopieren von DAT Kassetten in doppelter Geschwindigkeit, wenn man zwei Pioneer D-9601 in Betrieb hatte. Meiner Meinung nach ist der D-9601 der beste DAT-Rekorder den Pioneer je gebaut hat.

Hallo Und was ist mit dem pioneer D-05
den hab ich mal ins auge gefasst `?

Hi Denker
Zitieren
(18.01.2022, 22:33)cyberuno@gmx.de schrieb: Hallo Und was ist mit dem pioneer D-05
den hab ich mal ins auge gefasst `?

Hi Denker

Hatten wir schon hier (ab #1162) kurz abgerissen.
[-] 1 Mitglied sagt Danke an MrScott für diesen Beitrag:
  • cyberuno@gmx.de
Zitieren
so nix mehr ins auge fassen mein dat aus erstbesitz geht jetzt
nach detmold zum revidieren !

bin mal gespannt was die so alles machen werden ?

mfg cyberuno57

Ach fast vergessen es ist ein Aiwa XD-S 1100 !


lg
Zitieren
Hallo in die Runde,

Die FB meines DTC-2000ES zickt rum. Die Taste Klappe auf/zu macht nichts mehr und die Display Taste funzt nur ab und zu.

Hat hier jemand Erfahrung mit sowas? Kann man so ne FB "überholen"? Wär schon ziemlich wichtig denn mit der FB crasht mein Display nie und bei Tastenbedienung am Gerät braucht man viel Gefühl um den Crash zu vermeiden.

Notfalls würde ich eine von Euch übernehmen falls eine "über" wäre. Danke.

Gruß aus Eindhoven von Jörg.
Zitieren
Atyawg: Ist die Fernbedienung zerlegbar ? Meist sammelt sich unter der Gummimatte mit der Zeit Schmodder und dann funktioniert nix mehr.
Meine TV-Fernbedienung habe ich erst zerlegt, mit Wasser gereinigt und getrocknet wieder zusammen gebaut. Endlich wird TV nicht mehr von selbst lauter ;-)
Schönen Gruß wünscht,
Manuel
Zitieren
(24.01.2022, 21:12)yawg schrieb: Hallo in die Runde,

Die FB meines DTC-2000ES zickt rum. Die Taste Klappe auf/zu macht nichts mehr und die Display Taste funzt nur ab und zu.

Hat hier jemand Erfahrung mit sowas? Kann man so ne FB "überholen"? Wär schon ziemlich wichtig denn mit der FB crasht mein Display nie und bei Tastenbedienung am Gerät braucht man viel Gefühl um den Crash zu vermeiden.

Notfalls würde ich eine von Euch übernehmen falls eine "über" wäre. Danke.

Gruß aus Eindhoven von Jörg.

Bei Ebay findet man eine Menge passende Exemplare als Ersatz ... die meisten sind auch kompatibel, z.B. die RM-D55A oder 57A. Oder Du besorgst Dir für kleines Geld eine lernfähige FB und benutzt das Original, um diese anzulernen.
Zitieren
(24.01.2022, 22:42)Lucky Larry Silverstein schrieb: RM-D55A

Naja, klar gibt's die mal. Aber im Überfluss jetzt auch nicht gerade...und auch nicht zu Spottpreisen. Ich hatte "seinerzeit" schon ein bisschen suchen und warten müssen.
Aber da fällt mir ein, ich hätte eine übrig. Secret Key ist auch bereits sorgfältig freigelegt.
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
Zitieren
Danke für Eure Kommentare. Meine heißt RM-D2100. Und ganz besonders gut finde ich den Fader der nur über die FB geht. Hab sowas noch bei keinem anderen DAT-Rekorder gesehen.

Keine Schrauben. Das Gehäuse ist wohl zusammengeklickt, kann man vielleicht mit einem Messer aufmachen. Find ich aber etwas riskant.

Gruß, Jörg.
Zitieren
Ist es auch. DIe Verriegelungsnasen brechen dabei ziemlich sicher aus. Oller Kunststoff halt.
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
Zitieren
Kostet in der Bucht schlappe 200€ mit Versand. Meine hat eine Taste weniger, keine Repeat A<>B.

https://www.ebay.nl/itm/234342295996?has...Sw4sRhvrTC
Zitieren
(25.01.2022, 12:49)yawg schrieb: Danke für Eure Kommentare. Meine heißt RM-D2100. Und ganz besonders gut finde ich den Fader der nur über die FB geht. Hab sowas noch bei keinem anderen DAT-Rekorder gesehen.

Stimmt ... das einzig blöde am 2000ES. Der Fader geht ausschließlich über die FB. Jeder andere Sony-DAT mit Fader hat eine Taste am Gerät Denker

Aber die RM-D55A/57A lösen den Fader auch auf der FB aus.

Oder man schaut mal, ob es eine Sony-Universalfernbedienung gibt, die ältere DAT-Geräte direkt einprogrammiert hat. Z.B. die RM-TX-100D für 11€ bei Amazon.
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Lucky Larry Silverstein für diesen Beitrag:
  • yawg
Zitieren
Wie wäre es denn, eine aufgetrennte FB mit schönen Senkkopfschrauben wieder zusammenzufügen ?
Zitieren
(26.01.2022, 09:09)Lucky Larry Silverstein schrieb: Stimmt ... das einzig blöde am 2000ES. Der Fader geht ausschließlich über die FB. Jeder andere Sony-DAT mit Fader hat eine Taste am Gerät Denker

Aber die RM-D55A/57A lösen den Fader auch auf der FB aus.

Oder man schaut mal, ob es eine Sony-Universalfernbedienung gibt, die ältere DAT-Geräte direkt einprogrammiert hat. Z.B. die RM-TX-100D für 11€ bei Amazon.

Du meinst diese? Kostet nur einen Zehner.

https://www.amazon.nl/vervangende-Afstan...143&sr=8-1

Das ist doch für einen "smart TV" gedacht? Wie geht sowas mit einem Top DAT-Rekorder wie dem 2000ES? Wie kommt man dahinter welche Tasten was machen?

Gruß, Jörg.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Dat-Recorder / Alles außer Sony Swobi 1.631 429.890 24.05.2024, 06:30
Letzter Beitrag: hdrobien
  Hitachi D-850 Recorder scope 35 12.371 09.02.2024, 01:15
Letzter Beitrag: mesguerrab
  ITT Cassetten Recorder SL 58 Super - Bedienungsanleitung, Schaltpläne etc. Buckminster 2 450 04.12.2023, 08:52
Letzter Beitrag: Buckminster
  Denon Mini-DAT DTR-80 P Laufwerk-Probleme Cyrano 2 1.078 15.09.2023, 11:53
Letzter Beitrag: HUCHT-Tec
  PIONEER CD Recorder Hänger speakermaker 1 675 19.07.2023, 21:00
Letzter Beitrag: Dude
  Sony Dat Recorder TCD-D10 PRO Rudi3 5 1.307 07.06.2023, 22:01
Letzter Beitrag: Swobi



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 9 Gast/Gäste