| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 16 
	Themen: 2 
	Thanks Received: 2  in 2 posts
 
Thanks Given: 13 
	Registriert seit: Apr 2022
	
 Bewertung: 
0 
	
		
		
 15.04.2022, 11:45 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.04.2022, 20:40 von Aaroniero.) 
		Hallo liebes Forum, 
Ich bin 26 Jahre alt, demnach ist das Equip in etwa so alt wie ich, seht es mir also nach wenn ich eine dumme Frage stellen sollte.
 
Ich wollte mir eine Anlage zusammenstellen und habe folgendes bekommen können: 
-Den im Titel genannten Receiver 
-Sherwood tx 1010c tuner (eigentlich redundant) 
-Pioneer PD 106 cd player 
-Sherwood hx pro ds-5010c tape deck 
- Sanyo tp 6050 (Welches ich wohl verschenken werde, da es nur Sinn in seinem Rig macht) 
Achso und zwei generische JBL Regallautsprecher, kann keine Modellnummer finden.
 
Aufgebaut, alles was über Chinch zugespielt wird klingt als hätte man eine dicke Decke um die Boxen gelegt, dumpf. Jetzt hatte ich zuerst die Boxen im Verdacht, weil die auch so aussehen als wären die vom Schrott gerettet worden, das konnte ich allerdings ausschließen als ich den internen Tuner getestet habe.
 
Vielleicht hat ja jemand einen Verdacht    Ich bedanke mich für alle Antworten
 
Bonusfrage:  
Ich besitze ebenso einen Pioneer VSP-200, was genau ist das? Alles was ich dazu finde sagt, dass es ein Receiver ist aber eben nicht ganz. Wofür ist der da?
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 23.415 
	Themen: 272 
	Thanks Received: 27.516  in 9.538 posts
 
Thanks Given: 30.743 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
96 
	
		
		
		15.04.2022, 11:49 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.04.2022, 11:50 von nice2hear.)
		
	 
		Zitat:Jetzt hatte ich zuerst die Boxen im Verdacht, weil die auch so aussehen als wären die vom Schrott gerettet worden, das konnte ich allerdings ausschließen als ich den internen Tuner getestet habe. 
Hallo und willkommen   
 
Über was für welche Lautsprecher reden wir, sind ja nicht in der Aufzählung, oder?
	 
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover      
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 16 
	Themen: 2 
	Thanks Received: 2  in 2 posts
 
Thanks Given: 13 
	Registriert seit: Apr 2022
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		Doch hier: 
 "zwei generische JBL Regallautsprecher, kann keine Modellnummer finden."
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.480 
	Themen: 429 
	Thanks Received: 7.118  in 2.072 posts
 
Thanks Given: 485 
	Registriert seit: Sep 2013
	
 Bewertung: 
26 
	
	
		dann könnten 1-2 bilder helfen, vielleicht kennt sie ja jemand.
	 
Peter aus dem Allgäu
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 16 
	Themen: 2 
	Thanks Received: 2  in 2 posts
 
Thanks Given: 13 
	Registriert seit: Apr 2022
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		Es sind TLX 111, habe ich herausgefunden als ich die Abdeckung abgenommen habe.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 23.415 
	Themen: 272 
	Thanks Received: 27.516  in 9.538 posts
 
Thanks Given: 30.743 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
96 
	
		
		
		15.04.2022, 12:52 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.04.2022, 12:57 von nice2hear.)
		
	 
		Ok und Fehlersymptom ist Klang über externe CD player, Tapedeck und Sherwood Tuner dumpf, aber vom internen HK Receiver-Tuner ok. Klangregler reagieren in beiden Fällen normal?
 
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover      
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an nice2hear für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an nice2hear für diesen Beitrag
	  • Aaroniero 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.562 
	Themen: 175 
	Thanks Received: 15.989  in 2.817 posts
 
Thanks Given: 3.554 
	Registriert seit: Aug 2011
	
 Bewertung: 
56 
	
		
		
		15.04.2022, 12:58 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.04.2022, 12:59 von blueberryz.)
		
	 
		Die JBL haben Schaumstoffsicken und sind mit Sicherheit hinüber. Mach doch bitte mal ein paar Fotos von den Tiefmitteltönern der JBL. Die Sicken (dieser Wulst zwischen äusserem Rand und der Membran) müssen geschmeidig sein und auch sachtes Drücken mit den Fingern aushalten können. Wenn hier bröselig löchrig rissig entsteht, gilt es wohl zu erst die Lautsprecher zu reparieren. 
(oder zu ersetzen    )
	
Gruß, 
Marcus
 ![[Bild: ceosoabzzy2qwputz.jpg]](http://666kb.com/i/ceosoabzzy2qwputz.jpg)  ![[Bild: d9ah9vvqv40tn4d0m.jpg]](http://666kb.com/i/d9ah9vvqv40tn4d0m.jpg) 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an blueberryz für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an blueberryz für diesen Beitrag
	  • Aaroniero 
	
	
	
		
	Beiträge: 16 
	Themen: 2 
	Thanks Received: 2  in 2 posts
 
Thanks Given: 13 
	Registriert seit: Apr 2022
	
 Bewertung: 
0 
	
		
		
		15.04.2022, 13:09 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.04.2022, 13:13 von Aaroniero.)
		
	 
		 (15.04.2022, 12:58)blueberryz schrieb:  Die JBL haben Schaumstoffsicken und sind mit Sicherheit hinüber. Mach doch bitte mal ein paar Fotos von den Tiefmitteltönern der JBL. Die Sicken (dieser Wulst zwischen äusserem Rand und der Membran) müssen geschmeidig sein und auch sachtes Drücken mit den Fingern aushalten können. Wenn hier bröselig löchrig rissig entsteht, gilt es wohl zu erst die Lautsprecher zu reparieren.(oder zu ersetzen
  ) 
Voll im Arsch o_O 
Danke für den tipp, beide Risse am oberen Rand, aber ich verstehe trotzdem nicht warum der interne Tuner soviel besser klingt. 
Kann ich einfach neue anbringen?
 
  (15.04.2022, 12:52)nice2hear schrieb:  Ok und Fehlersymptom ist Klang über externe CD player, Tapedeck und Sherwood Tuner dumpf, aber vom internen HK Receiver-Tuner ok. Klangregler reagieren in beiden Fällen normal?
 
Ja Lautstärke, Bass, Treble und Balance reagieren ganz normal. Köpfhörer klingt auch normal falls das eine Rolle spielt (vom Ausgang am Receiver). 
Ich würde erstmal dem Tipp von blueberry nachkommen und schauen was sich tut denke ich. Schauen ob das immer noch so dumpf klingt mit neuen Sicken.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.562 
	Themen: 175 
	Thanks Received: 15.989  in 2.817 posts
 
Thanks Given: 3.554 
	Registriert seit: Aug 2011
	
 Bewertung: 
56 
	
	
		Hm, klar kannst du die Sicken erneuern, kosten nicht allzuviel. Es wär nicht verkehrt, vorab mal nen Messgerät an die Klemmen zu hängen. Die Hochtöner sind sicher ok ? Auch würd ich die Membran vorab auf Freigängigkeit prüfen, wenn es da kratzt, ist eher der Profi gefragt. Das lohnt dann eher nicht.
 
Gruß, 
Marcus
 ![[Bild: ceosoabzzy2qwputz.jpg]](http://666kb.com/i/ceosoabzzy2qwputz.jpg)  ![[Bild: d9ah9vvqv40tn4d0m.jpg]](http://666kb.com/i/d9ah9vvqv40tn4d0m.jpg) 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an blueberryz für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an blueberryz für diesen Beitrag
	  • Aaroniero 
	
	
	
		
	Beiträge: 16 
	Themen: 2 
	Thanks Received: 2  in 2 posts
 
Thanks Given: 13 
	Registriert seit: Apr 2022
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		 (15.04.2022, 15:03)blueberryz schrieb:  Hm, klar kannst du die Sicken erneuern, kosten nicht allzuviel. Es wär nicht verkehrt, vorab mal nen Messgerät an die Klemmen zu hängen. Die Hochtöner sind sicher ok ? Auch würd ich die Membran vorab auf Freigängigkeit prüfen, wenn es da kratzt, ist eher der Profi gefragt. Das lohnt dann eher nicht.
 
Also ich kann absolut keinerlei Kratzen feststellen. Es ist einfach nur dumpf, wenn ich hier irgendwo eine Audio hochladen könnte würde ich das machen... 
Was für ein Messgerät?
 
Ganz im Gegenteil ich hab eine Scheibe (CD) zum testen drin und die beginnt mit hohen Synthies, welche gut klingen, aber das einsetzende Schlagzeug klingt wie Furz. Die Mitteltöne sind das Problem, vermutlich ist mir das einfach nicht so aufgefallen im Radio...
 
Habe schon ein bisschen reingeschaut in den Sickenaustausch, ist ja kein Hexenwerk. Wenn ich damit das Problem beheben kann kriegen die zwei auch neues Furnier und die Blenden neuen Bezug, sehen nämlich wie gesagt wie aus einem Dumpster dive mit Zigarettenwunden, aufgequollene Stellen wie sie von einem abgestellten Glas kommen, Absplitterungen und Wachs auf der Innenseite (!) einer der Blenden. (Habe die geerbt, kp wo die wann woher kamen).
 
Ich guck einfach mal, neue Sicken kosten 5 Euro das Stück, wenn das nicht klappt habe ich was gelernt, die Dinger kommen auf den Schrott und ich kauf mir ein paar Q acoustics     . 
Es sei denn jemand hat was anderes im Verdacht als die Sicken.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.450 
	Themen: 138 
	Thanks Received: 8.821  in 2.431 posts
 
Thanks Given: 4.575 
	Registriert seit: Oct 2020
	
 Bewertung: 
51 
	
		
		
		15.04.2022, 16:07 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.04.2022, 16:09 von sankenpi.)
		
	 
		Das Dumpfe hat gar nichts mit kaputten Sicken zu tun. Entweder sind die LS selber wumpe, oder es hat eben eine andere Ursache. Beim Receiver. Du solltest mal ein paar Bilder zur Belebung hier einstellen. Vom Receiver, von den LS. Wenn Du mit dem Ohr nah dran gehst - sind die MT zu hören? Wenn ja, in welchem Lautstärkeverhältnis zu den HT? Bei Radiowiedergabe sind Mitten da? An welchen Anschlüßen laufen die Zusatzgeräte?
 Zusatz. Ok - sind ja nur Zweiwegeriche. Sind beide LS gleich laut?
 
Live long and prosper
 Peter
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an sankenpi für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an sankenpi für diesen Beitrag
	  • Aaroniero 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.263 
	Themen: 15 
	Thanks Received: 2.272  in 665 posts
 
Thanks Given: 3.080 
	Registriert seit: Apr 2019
	
 Bewertung: 
18 
	
		
		
		15.04.2022, 18:50 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.04.2022, 18:50 von Dude.)
		
	 
		Die Eingänge werden bei der Kiste über ein Analogschalter-IC LC7821 (IC101, das lange Teil auf der Hauptplatine hinter den Cinchbuchsen) geschaltet. Dahinter teilen sich der interne Tuner und alle Eingänge den Signalweg. Schließ doch bitte mal den CD-Player an den VCR2-Eingang an und schau ob es dann besser wird.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 16 
	Themen: 2 
	Thanks Received: 2  in 2 posts
 
Thanks Given: 13 
	Registriert seit: Apr 2022
	
 Bewertung: 
0 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.263 
	Themen: 15 
	Thanks Received: 2.272  in 665 posts
 
Thanks Given: 3.080 
	Registriert seit: Apr 2019
	
 Bewertung: 
18 
	
		
		
		16.04.2022, 16:47 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.04.2022, 16:47 von Dude.)
		
	 
		Ich sehe da ein paar Kopfhörer. Damit sollte sich zweifelsfrei feststellen lassen obs am Harman oder den JBL liegt....
	 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an Dude für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Dude für diesen Beitrag
	  • nice2hear, Aaroniero 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.376 
	Themen: 802 
	Thanks Received: 28.104  in 6.705 posts
 
Thanks Given: 2.418 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
127 
	
		
		
		16.04.2022, 16:48 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.04.2022, 16:49 von scope.)
		
	 
		1. Du nimmst eine CD mit Hihat´s ,  Becken etc....also mit viel Zisch zing zip..... 
2. Du drehst am Verstärker Treble voll auf 
3. Du drehst Bass komplett raus (links herum...jawoll   )
 
Du deckst den Tieftöner mit einem kleinen Kissen oder einem dicken Buch komplett ab
 
Dann mit dem Ohr an den Hochtöner, während die Musik auf etwa Zimmerlautstärke oder etwas darüber läuft..... 
Hörst du kein Zing zip zing zip aus dem Hochtöner, dann ist er vermutlich kaputt, denn die Weiche hält in der Regel länger aus.    
Und....Ergebnis?
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 16 
	Themen: 2 
	Thanks Received: 2  in 2 posts
 
Thanks Given: 13 
	Registriert seit: Apr 2022
	
 Bewertung: 
0 
	
		
		
		16.04.2022, 17:23 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.04.2022, 17:25 von Aaroniero.)
		
	 
		 (16.04.2022, 16:48)scope schrieb:  1. Du nimmst eine CD mit Hihat´s ,  Becken etc....also mit viel Zisch zing zip.....2. Du drehst am Verstärker Treble voll auf
 3. Du drehst Bass komplett raus (links herum...jawoll
  ) 
 Du deckst den Tieftöner mit einem kleinen Kissen oder einem dicken Buch komplett ab
 
 Dann mit dem Ohr an den Hochtöner, während die Musik auf etwa Zimmerlautstärke oder etwas darüber läuft.....
 Hörst du kein Zing zip zing zip aus dem Hochtöner, dann ist er vermutlich kaputt, denn die Weiche hält in der Regel länger aus.
  
 
 Und....Ergebnis?
 
Ich dachte ich hätte das geschrieben     die Hochtöne sind da. Mit denen gibt es kein Problem, die Drums und die Stimme klingen wie hinter einer Wand.
 
  (16.04.2022, 16:47)Dude schrieb:  Ich sehe da ein paar Kopfhörer. Damit sollte sich zweifelsfrei feststellen lassen obs am Harman oder den JBL liegt.... 
Aus dem Headphone port klingts fantastisch.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 16 
	Themen: 2 
	Thanks Received: 2  in 2 posts
 
Thanks Given: 13 
	Registriert seit: Apr 2022
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		 (16.04.2022, 16:48)scope schrieb:  1. Du nimmst eine CD mit Hihat´s ,  Becken etc....also mit viel Zisch zing zip.....2. Du drehst am Verstärker Treble voll auf
 3. Du drehst Bass komplett raus (links herum...jawoll
  ) 
 Du deckst den Tieftöner mit einem kleinen Kissen oder einem dicken Buch komplett ab
 
 Dann mit dem Ohr an den Hochtöner, während die Musik auf etwa Zimmerlautstärke oder etwas darüber läuft.....
 Hörst du kein Zing zip zing zip aus dem Hochtöner, dann ist er vermutlich kaputt, denn die Weiche hält in der Regel länger aus.
  
 
 Und....Ergebnis?
 
Habs trotzdem nochmal so getestet und die Hihats sind eindeutig zuhören auch ohne was abzudecken. Habe Motorheads grind ya down genommen.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.376 
	Themen: 802 
	Thanks Received: 28.104  in 6.705 posts
 
Thanks Given: 2.418 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
127 
	
		
		
		16.04.2022, 17:49 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.04.2022, 17:49 von scope.)
		
	 
		Wenn das alles "eindeutig" zu hören ist, dann kann der Klang auch nicht -wie beschrieben- "dumpf"  (Zitat: Wie mit einer Decke umwickelt) sein.  
Du solltest an der Schilderung arbeiten.
 
>>>>>Motorhead
 
Dafür sollte es auch mit zerfetzten Sicken reichen   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.263 
	Themen: 15 
	Thanks Received: 2.272  in 665 posts
 
Thanks Given: 3.080 
	Registriert seit: Apr 2019
	
 Bewertung: 
18 
	
	
		 (16.04.2022, 17:23)Aaroniero schrieb:   (16.04.2022, 16:48)scope schrieb:  1. Du nimmst eine CD mit Hihat´s ,  Becken etc....also mit viel Zisch zing zip.....2. Du drehst am Verstärker Treble voll auf
 3. Du drehst Bass komplett raus (links herum...jawoll
  ) 
 Du deckst den Tieftöner mit einem kleinen Kissen oder einem dicken Buch komplett ab
 
 Dann mit dem Ohr an den Hochtöner, während die Musik auf etwa Zimmerlautstärke oder etwas darüber läuft.....
 Hörst du kein Zing zip zing zip aus dem Hochtöner, dann ist er vermutlich kaputt, denn die Weiche hält in der Regel länger aus.
  
 
 Und....Ergebnis?
 
 Ich dachte ich hätte das geschrieben
  die Hochtöne sind da. Mit denen gibt es kein Problem, die Drums und die Stimme klingen wie hinter einer Wand. 
 
  (16.04.2022, 16:47)Dude schrieb:  Ich sehe da ein paar Kopfhörer. Damit sollte sich zweifelsfrei feststellen lassen obs am Harman oder den JBL liegt.... Aus dem Headphone port klingts fantastisch.
 Ok, die Kopfhörerbuchse hängt an der Endstufe, damit ist der HK 3250 aus dem Schneider. Sollten nicht unwahrscheinlicherweise die Lautsprecherwahlschalter am HK spinnen, kannst Du den Threadtitel im Prinzip in "Hilfe JBL TXL 111" ändern.    
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Dude für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Dude für diesen Beitrag
	  • Aaroniero 
	
	
	
		
	Beiträge: 16 
	Themen: 2 
	Thanks Received: 2  in 2 posts
 
Thanks Given: 13 
	Registriert seit: Apr 2022
	
 Bewertung: 
0 
	
		
		
		16.04.2022, 18:59 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.04.2022, 19:01 von Aaroniero.)
		
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.263 
	Themen: 15 
	Thanks Received: 2.272  in 665 posts
 
Thanks Given: 3.080 
	Registriert seit: Apr 2019
	
 Bewertung: 
18 
	
		
		
		16.04.2022, 19:07 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.04.2022, 19:07 von Dude.)
		
	 
		Die Übernahmefrequenz der Weiche liegt bei 4kHz, ich denke da müssen erst mal neue Sicken für die TT her.
	 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Dude für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Dude für diesen Beitrag
	  • Aaroniero 
	
	
	
		
	Beiträge: 16 
	Themen: 2 
	Thanks Received: 2  in 2 posts
 
Thanks Given: 13 
	Registriert seit: Apr 2022
	
 Bewertung: 
0 
	
		
		
		16.04.2022, 20:25 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.04.2022, 20:33 von Aaroniero.)
		
	 
		Also ich bin nochmal den Hochtönen auf den Grund gegangen und festgestellt, dass sie zwar da sind aber im Vergleich zu den Kopfhörern nicht so wie sie sein sollten. Also sind die Hochtöner durch und ich kann die Boxen weghauen? 
Korrektur: Frage an jeden mit Ahnung: Kann ich die verbauten Hochtöner durch eine andere Titankalotte in gleicher Größe ersetzen? 
https://soundcloud.com/user-893605797/se...al_sharing 
Hier sind ein paar Hörtests für wens interessiert. Die Namen erklären sich selbst.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 16 
	Themen: 2 
	Thanks Received: 2  in 2 posts
 
Thanks Given: 13 
	Registriert seit: Apr 2022
	
 Bewertung: 
0 
	
		
		
		16.04.2022, 21:09 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.04.2022, 21:38 von Aaroniero.)
		
	 
		Also ich weiß ja nicht ob die ohne noch laufen, aber ich habe die Tief-mitteltöner grade mal abgeklemmt und jetzt höre ich nix mehr.Edit: Auch nicht richtig, ich höre auf maximaler Lautstärke sehr unschönes kratziges Gemurmel.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.450 
	Themen: 138 
	Thanks Received: 8.821  in 2.431 posts
 
Thanks Given: 4.575 
	Registriert seit: Oct 2020
	
 Bewertung: 
51 
	
	
		Dann sind möglicherweise die HT hin. Mal schauen, ob die Kabel noch dran sind. Wenn beide hin sind, ist das eher ungewöhnlich. Und einfach erstzen gegen irgendetwas geht nicht. Weichen und Chassis bilden eine Einheit, sind aufeinander abgestimmt.
	 
Live long and prosper
 Peter
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an sankenpi für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an sankenpi für diesen Beitrag
	  • Aaroniero 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.263 
	Themen: 15 
	Thanks Received: 2.272  in 665 posts
 
Thanks Given: 3.080 
	Registriert seit: Apr 2019
	
 Bewertung: 
18 
	
	
		Wenn noch was rauskommt sollten die Schwingspulen nicht durchgebrannt sein (Widerstand an den Anschlüssen des Hochtöners messen schafft hier Klarheit). Dann ist entweder der 3,9µF-Kondensator auf der Frequenzweiche hin oder das Ferrofluid ist zäh geworden.
	 
		
	 |