Beiträge: 17.807 
	Themen: 41 
	Thanks Received:  3.106 in 1.438 posts
 
Thanks Given: 2.809 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 35
	 
 
	
	
		 (15.01.2024, 17:52)ESG 796 schrieb:  Hübsch, aber wie stehts um die geografischen Fähigkeiten - geht es hier um Tonaufnehmer, oder um - Abnehmer?   Bei so leckeren Pretiosen ist das nicht schlimm   
	 
	
	
Elektriker gehen immer mit Widerstand zur Arbeit.  
Rot auf blau und Plus ist Minus. 
Strom tut erst dann weh wenns riecht (Alte Elektriker Weisheit) 
 
Beste Grüße Jianni.
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an jim-ki für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an jim-ki für diesen Beitrag
	  • ESG 796
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 43 
	Themen: 3 
	Thanks Received:  123 in 19 posts
 
Thanks Given: 63 
	Registriert seit: Jan 2022
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
		
		
		15.01.2024, 18:18 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.01.2024, 18:24 von Morus.)
		
	 
	
		Sorry - 
 
habe soeben gesehen das ich da total falsch gelandet bin; Herren Administratoren, kann man das hier verschieben ? 
Oder muss ich hier löschen, und dort neu einstellen? 
 
 
Lg 
 
 
Tamas 
EDIT: Habe soeben den Beitrag umgesiedelt, hier gelöscht... nochmals sorry wg. den Umbau-massnamen... 
Tamas
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an Morus für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Morus für diesen Beitrag
	  • ESG 796, Fürchtenix
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.837 
	Themen: 301 
	Thanks Received:  18.265 in 4.515 posts
 
Thanks Given: 2.688 
	Registriert seit: Sep 2012
	
 Bewertung: 
 33
	 
 
	
	
		 (15.01.2024, 15:39)jim-ki schrieb:  Wieviele hast Du denn von d3n Dingern?    
Als die anderen anderen   
	 
	
	
Nett kann ich auch, bringt aber nix. 
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Bastelwut für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Bastelwut für diesen Beitrag
	  • jim-ki
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.074 
	Themen: 52 
	Thanks Received:  12.233 in 2.657 posts
 
Thanks Given: 11.914 
	Registriert seit: May 2021
	
 Bewertung: 
 24
	 
 
	
	
		Einer der unerreichbaren (weil ausgestorben) 
Teppaz Stereo 60 - leider so gut wie tot (mit Lautstärke auf Maximum und Akzeptanz der dabei mitverstärkten Brummeinstreuung kann man auf einem Kanal eine Opferplatte abhören), mit dem typischen klebrigen "Schleim" diverser Kristall-Tonabnehmer.  
Den würde ich gern wieder in Gang bringen - wenn gar nicht anders möglich, als MM (aus irgendeinem schlacht-T4P).
 
Heute endlich entkleidet bekommen 
  
 
 
 
...da war eine vom Logo verdeckte Schraube versteckt, welche (weil unerkannt) bisher die Öffnung verhinderte.
  
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 248 
	Themen: 3 
	Thanks Received:  457 in 105 posts
 
Thanks Given: 156 
	Registriert seit: Mar 2024
	
 Bewertung: 
 1
	 
 
	
		
		
		09.03.2024, 09:51 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.03.2024, 09:52 von Oracle.)
		
	 
	
		 
Natürlich klingt ein  SPU nur mit dem unbezahlbaren *Tuningelement*  Fliege . . . 
  
Ludwig
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 903 
	Themen: 36 
	Thanks Received:  1.505 in 376 posts
 
Thanks Given: 434 
	Registriert seit: Dec 2020
	
 Bewertung: 
 2
	 
 
	
		
		
		09.03.2024, 10:29 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.03.2024, 10:41 von kaysersoze.)
		
	 
	
		Hab mir mal die Analogis Black Diamond bestellt, für unter 40€ eigentlich voll ok. 
Mußte die Auflagekraft zur Original Nadel reduzieren, sehr weich aufgehängt und die Lautstärke ist auch um einiges zurück 
gegangen, klanglich eine schöne Stimmenwiedergabe , der Bass scheint mir aber etwas weniger. 
In jedem Fall kann ich mit der Nadel gut leben, aber der absolute Überflieger ist es für mich nicht.
 
Nadelschliff: elliptisch, nackt 
Auflagekraft: 0.75 – 1.75 g (Ausführung Februar 2024)*
  
 
	 
	
	
Denon AVR 4310 , I.Q Trend 3 in Bubinga , CEC BD 5200 , Dual CS 5000 Nußbaum , ( Auf der Reservebank Denon DP-37F ) , Marantz CD-74 , Onkyo TA-2550 , Eversolo DMP-A6 , Sony MDS-101 ,  Pro-Ject Phono Box DS
 
	
		
	 
 
	  
	3 Mitglieder sagen Danke an kaysersoze für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an kaysersoze für diesen Beitrag
	  • franky64, Fürchtenix, Lynnot
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.823 
	Themen: 18 
	Thanks Received:  7.458 in 1.053 posts
 
Thanks Given: 2.947 
	Registriert seit: May 2013
	
 Bewertung: 
 6
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 248 
	Themen: 3 
	Thanks Received:  457 in 105 posts
 
Thanks Given: 156 
	Registriert seit: Mar 2024
	
 Bewertung: 
 1
	 
 
	
		
		
		09.03.2024, 21:01 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.03.2024, 21:10 von Oracle.)
		
	 
	
		 
 
ein beeindruckender Tonabnehmer  . DX steht für Messinggehäuse statt vorher Plastikgehäuse .
  
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.400 
	Themen: 116 
	Thanks Received:  4.000 in 791 posts
 
Thanks Given: 2.944 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 Bewertung: 
 20
	 
 
	
	
		Da fällt mir ein, dass ich noch ein NOS AT22 im Schrank habe, müsste ich mal irgendwo dran schnallen… die AT23 und AT25 haben ja immer diese Alukorrosion.
	 
	
	
Gruß Christian
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.807 
	Themen: 41 
	Thanks Received:  3.106 in 1.438 posts
 
Thanks Given: 2.809 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 35
	 
 
	
	
	
	
Elektriker gehen immer mit Widerstand zur Arbeit.  
Rot auf blau und Plus ist Minus. 
Strom tut erst dann weh wenns riecht (Alte Elektriker Weisheit) 
 
Beste Grüße Jianni.
 
	
		
	 
 
	  
	3 Mitglieder sagen Danke an jim-ki für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an jim-ki für diesen Beitrag
	  • Oracle, Lynnot, franky64
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 248 
	Themen: 3 
	Thanks Received:  457 in 105 posts
 
Thanks Given: 156 
	Registriert seit: Mar 2024
	
 Bewertung: 
 1
	 
 
	
	
		 (09.03.2024, 21:17)jim-ki schrieb:  ![[Bild: 20240309-211435.jpg]](https://i.postimg.cc/kX7yk33J/20240309-211435.jpg)  
uii . . .  
da spielt ein  jubilee . . .
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.807 
	Themen: 41 
	Thanks Received:  3.106 in 1.438 posts
 
Thanks Given: 2.809 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 35
	 
 
	
		
		
		09.03.2024, 21:24 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.03.2024, 21:25 von jim-ki.)
		
	 
	
		Neee, Cadenza, 103R und OCC
	 
	
	
Elektriker gehen immer mit Widerstand zur Arbeit.  
Rot auf blau und Plus ist Minus. 
Strom tut erst dann weh wenns riecht (Alte Elektriker Weisheit) 
 
Beste Grüße Jianni.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 248 
	Themen: 3 
	Thanks Received:  457 in 105 posts
 
Thanks Given: 156 
	Registriert seit: Mar 2024
	
 Bewertung: 
 1
	 
 
	
	
		 (09.03.2024, 21:24)jim-ki schrieb:  Neee, Cadenza, 103R und OCC 
dann, Cadenza . . . Gehäuse fing mit Jubilee an . Hatte mich auch überzeugt .
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.807 
	Themen: 41 
	Thanks Received:  3.106 in 1.438 posts
 
Thanks Given: 2.809 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 35
	 
 
	
	
		Das AT gefällt mir besser.   
	 
	
	
Elektriker gehen immer mit Widerstand zur Arbeit.  
Rot auf blau und Plus ist Minus. 
Strom tut erst dann weh wenns riecht (Alte Elektriker Weisheit) 
 
Beste Grüße Jianni.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 248 
	Themen: 3 
	Thanks Received:  457 in 105 posts
 
Thanks Given: 156 
	Registriert seit: Mar 2024
	
 Bewertung: 
 1
	 
 
	
	
		![[Bild: temp-Imageu-Df-I6-I.avif]](https://i.postimg.cc/JnGW4VSy/temp-Imageu-Df-I6-I.avif)  
hier das Jubilee , 
das nach meinen *Rohmann* spielte . . .
  
 
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.807 
	Themen: 41 
	Thanks Received:  3.106 in 1.438 posts
 
Thanks Given: 2.809 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 35
	 
 
	
	
		Welche TAD Röhren benutzt du in dem letzten Bild?
	 
	
	
Elektriker gehen immer mit Widerstand zur Arbeit.  
Rot auf blau und Plus ist Minus. 
Strom tut erst dann weh wenns riecht (Alte Elektriker Weisheit) 
 
Beste Grüße Jianni.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 248 
	Themen: 3 
	Thanks Received:  457 in 105 posts
 
Thanks Given: 156 
	Registriert seit: Mar 2024
	
 Bewertung: 
 1
	 
 
	
	
		 
Linn Krystal . . .
  
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Oracle für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Oracle für diesen Beitrag
	  • franky64
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.807 
	Themen: 41 
	Thanks Received:  3.106 in 1.438 posts
 
Thanks Given: 2.809 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 35
	 
 
	
	
		 
Die meinte ich.   
	 
	
	
Elektriker gehen immer mit Widerstand zur Arbeit.  
Rot auf blau und Plus ist Minus. 
Strom tut erst dann weh wenns riecht (Alte Elektriker Weisheit) 
 
Beste Grüße Jianni.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 248 
	Themen: 3 
	Thanks Received:  457 in 105 posts
 
Thanks Given: 156 
	Registriert seit: Mar 2024
	
 Bewertung: 
 1
	 
 
	
	
		 (09.03.2024, 21:24)jim-ki schrieb:  Neee, Cadenza, 103R und OCC 
NuN , es sind immer die * Kombinationen * , wenn es dir besser in deiner Kombination gefällt dann ist das gut. 
 * Nur die Kombinationen ergeben Perlen der Wiedergabe *
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 248 
	Themen: 3 
	Thanks Received:  457 in 105 posts
 
Thanks Given: 156 
	Registriert seit: Mar 2024
	
 Bewertung: 
 1
	 
 
	
	
		 (09.03.2024, 22:12)jim-ki schrieb:  ![[Bild: 20240309-221135.jpg]](https://i.postimg.cc/nhM957Zk/20240309-221135.jpg)  
 
Die meinte ich.   
Die Röhren ,die abgebildet von meinem Foto sind KT66 von TAD . 
Die benutzt Quad Musikwiedergabe um seine Quad Classic überarbeitet auszuliefern . 
Auf deinem Foto sind EL34 abgebildet .
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.807 
	Themen: 41 
	Thanks Received:  3.106 in 1.438 posts
 
Thanks Given: 2.809 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 35
	 
 
	
	
		Bist Du zufrieden mit den TAD?
	 
	
	
Elektriker gehen immer mit Widerstand zur Arbeit.  
Rot auf blau und Plus ist Minus. 
Strom tut erst dann weh wenns riecht (Alte Elektriker Weisheit) 
 
Beste Grüße Jianni.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 814 
	Themen: 124 
	Thanks Received:  1.916 in 412 posts
 
Thanks Given: 300 
	Registriert seit: Nov 2018
	
 Bewertung: 
 10
	 
 
	
		
		
		09.03.2024, 22:30 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.03.2024, 22:30 von spitzenwitz.)
		
	 
	
		Diese recht jungfräuliche Nadel mit SST Schliff stammt aus der ersten Serie, die Mitte der 70er Jahre auf den Markt kam.  
Spätere Nadeln trugen statt dem "4-CH" Schriftzug eine römische II, ein schwarzes Dreieck auf goldenem Hintergrund  
und den Philips Schriftzug auf dem Nadelschutz.
 Philips Super M GP422 
 
![[Bild: 422x.jpg]](https://i.postimg.cc/XJvXXTR3/422x.jpg)  
 
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 248 
	Themen: 3 
	Thanks Received:  457 in 105 posts
 
Thanks Given: 156 
	Registriert seit: Mar 2024
	
 Bewertung: 
 1
	 
 
	
		
		
		09.03.2024, 22:44 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.03.2024, 23:02 von Oracle.)
		
	 
	
		 (09.03.2024, 22:24)jim-ki schrieb:  Bist Du zufrieden mit den TAD? 
ich erwarb die Quad Classic im September 23 . Sie spielte erstmal an Rogers LS 3/5A . 
Nun, darf sie an meiner Quad ESL 57 spielen . 
Mein Eindruck, ich habe nichts zu meckern . Ob es bessere KT 66 für die Quad gibt weiß ich momentan nicht.
 
Ich bin nicht der Tuberoller , ich besitze 40 Jahre Erfahrung mit den unterschiedlichsten Röhrengeräten und Röhren . 
Und ja , es gibt Unterschiede beim Röhrentausch. Aus meiner Sicht ist aber gerade NOS überbewertet und die Preise fern jeglicher Realität .
 Um deine Frage zu beantworten, Ja ich bin zufrieden mit der TAD . . . 
Damit du einen Überblick hast zähle ich dir meine Röhrengeräte auf, die ich in meiner Leidenschaft betrieb.
Natürlich auch mit * Tuberolling * und noch betreibe . 
- Octave HP 200
 
 
- Octave HP 500
 
 
- Octave HP 500 SE
 
 
- Symphonic Line * Erleuchtung *
 
 
- Jadis DPL
 
 
- Audible Modulus 3A
 
 
- Synthesis 
 
 
- DynaControl
 
 
- Valvet Soulshine 2
 
 
- CaryAudio SLP 98 
 
 
 
das sind nur die Vorstufen 
- Jadis DA8
 
 
- Spark 530
 
 
- Synthesis
 
 
- Welter WT 500
 
 
- DynaWatt
 
 
- Jadis JA 15
 
 
- Mc 275 MK Vi
 
 
- Quad Classic 
 
 
 
das sind die Endstufen (Spark ist Vollverstärker)
Ludwig
 
![[Bild: temp-Image-QOl-Hq-V.avif]](https://i.postimg.cc/8PfbSK5Z/temp-Image-QOl-Hq-V.avif)  
 
das Bild , unten Rechts im Fach , Röhren . . .
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an Oracle für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Oracle für diesen Beitrag
	  • Lynnot, Troubadix
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.807 
	Themen: 41 
	Thanks Received:  3.106 in 1.438 posts
 
Thanks Given: 2.809 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 35
	 
 
	
		
		
		09.03.2024, 22:55 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.03.2024, 22:55 von jim-ki.)
		
	 
	
		Ich benutze zur Zeit die el34 red Base von TAD. 
 
Habe zuvor einige Hersteller oder sogar NOS telefunken oder Siemens.
	 
	
	
Elektriker gehen immer mit Widerstand zur Arbeit.  
Rot auf blau und Plus ist Minus. 
Strom tut erst dann weh wenns riecht (Alte Elektriker Weisheit) 
 
Beste Grüße Jianni.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.085 
	Themen: 91 
	Thanks Received:  2.166 in 494 posts
 
Thanks Given: 3.542 
	Registriert seit: Dec 2013
	
 Bewertung: 
 11
	 
 
	
	
	
	
the neon light of the "Open all Night" was just in time replaced by the magic appearance of a new day ....
 
	
		
	 
 
 
	 
 |