Beiträge: 9.906 
	Themen: 181 
	Thanks Received:  29.442 in 7.166 posts
 
Thanks Given: 13.206 
	Registriert seit: Jan 2012
	
 Bewertung: 
 66
	 
 
	
	
		 (25.07.2024, 11:30)S. Custom schrieb:   (25.07.2024, 08:12)gainsbourg schrieb:  Das Skyanalog P-1M macht sich als BackUp von meinem Ortofon MC20 Super im Vergleich ganz gut 
Ich denke von den Chinesen wird man noch Einiges hören  
Schon allein deshalb würde ich mir dieses nicht kaufen.  
Aber das soll jetzt keine  Kritik an deiner Kaufentscheidung sein. Ich persönlich möchte nur darauf verzichten. 
Da wünsch ich Dir viel Erfolg, denn was wird mitlerweile eigentlich nicht mehr  "von den Chinesen" produziert? 
 
Mittlerweile springen die Chinesen aus dem OEM Schatten und stellen ganz selbstbewusst klar, WIR sind DIE die das Produkt fertigen. 
Am Beispiel  Skyanalog recht deutlich. Auch der Service kann sich im Übrigen sehen lassen. 
  
	 
	
	
"One man's trash is another man's treasure!" 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 118 
	Themen: 0 
	Thanks Received:  261 in 62 posts
 
Thanks Given: 721 
	Registriert seit: Aug 2023
	
 Bewertung: 
 3
	 
 
	
	
		 (25.07.2024, 17:18)gainsbourg schrieb:   (25.07.2024, 11:30)S. Custom schrieb:   (25.07.2024, 08:12)gainsbourg schrieb:  Das Skyanalog P-1M macht sich als BackUp von meinem Ortofon MC20 Super im Vergleich ganz gut 
Ich denke von den Chinesen wird man noch Einiges hören  
Schon allein deshalb würde ich mir dieses nicht kaufen.  
Aber das soll jetzt keine  Kritik an deiner Kaufentscheidung sein. Ich persönlich möchte nur darauf verzichten.  
Da wünsch ich Dir viel Erfolg, denn was wird mitlerweile eigentlich nicht mehr "von den Chinesen" produziert?  
 
Mittlerweile springen die Chinesen aus dem OEM Schatten und stellen ganz selbstbewusst klar, WIR sind DIE die das Produkt fertigen. 
Am Beispiel Skyanalog recht deutlich. Auch der Service kann sich im Übrigen sehen lassen.  
 
  
Da gebe ich dir zum Teil recht. Für mich ist es nur nicht nachvollziehbar das genau diese Chinesen täglich Markenrechte verletzen, Arbeitsbedingungen haben wie vor 500 Jahren, Lohndumping betreiben und noch vieles mehr das für Europäer nicht zu ertragen wäre, aber trotzdem viele beim Chinesen kaufen. Der Umsatz von Temu ist ja der beste Indikator dafür. 
Genau diese, die dort einkaufen, schreien dann am lautesten wenn in Deutschland Arbeitsplätze abgebaut werden müssen oder einige Produkte aus Deutschland teurer sind.  
Aber bitte!!! Wir beenden das jetzt hier. Das ist nicht die Plattform dafür und ich möchte mich dafür entschuldigen damit angefangen zu haben. 
Tschuldigung!!!
	  
	
	
LG 
Ingolf
 
	
		
	 
 
	  
	3 Mitglieder sagen Danke an S. Custom für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an S. Custom für diesen Beitrag
	  • Jottka, no_mp3, Buckminster
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 78 
	Themen: 1 
	Thanks Received: 14 in 10 posts
 
Thanks Given: 202 
	Registriert seit: Jul 2024
	
	 
 
	
	
		Das ist Problem ist eher: Der Westen ist satt, die Chinesen sind hungrig. Anstrengung wird hier als Zumutung empfunden, Schlechtleistung mit Geld gefördert. Ein Freund hat sein Unternehmen liquidiert, er investiert das Geld in Asien. Für ihn viel weniger Stress und ein gesünderes Leben. Wie schade.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.612 
	Themen: 120 
	Thanks Received:  5.770 in 2.353 posts
 
Thanks Given: 5.010 
	Registriert seit: Jun 2013
	
 Bewertung: 
 33
	 
 
	
	
		 (26.07.2024, 12:08)TotalRecall schrieb:  Das ist Problem ist eher: Der Westen ist satt, die Chinesen sind hungrig. Anstrengung wird hier als Zumutung empfunden, Schlechtleistung mit Geld gefördert. Ein Freund hat sein Unternehmen liquidiert, er investiert das Geld in Asien. Für ihn viel weniger Stress und ein gesünderes Leben. Wie schade. 
  
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 969 
	Themen: 8 
	Thanks Received:  907 in 389 posts
 
Thanks Given: 169 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
 6
	 
 
	
	
		Die Welt ist eh nicht schwarz-weiß sondern bunt mit Farb- und Helligkeitsabstufungen. 
 
Wie auch immer, es ist nun auch nicht so ein Superangebot. AT bietet ähnliches zu ähnlichen Kursen, das Denon DL103 ist eher noch günstiger und eine Preisstufe höher kommen dann noch Ortofon und Goldring und Sumiko und und und mit ins Boot.  
 
Also, es muss einem eben das Gesamtpaket gefallen und nicht nur der Preis.
	 
	
	
1) ARCAM AVR 550, Canton Ergo RCL + Ergo 655, 3 SAC Igel 50t, SUB10, Magnat Quantum 505, Vu duo4k, Panasonic UB704, Thorens TD320 MK2, AT33PTG/II, Trigon Vanguard 2; Zone 2 JBL Control One  
2) Sherwood AVP9080RDS, Abacus APC 12-23, Eve Audio SC307, T+A DVD1235R, Dual CS5000, Goldring Eroica
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 17 
	Themen: 1 
	Thanks Received:  59 in 10 posts
 
Thanks Given: 3 
	Registriert seit: Jul 2024
	
 Bewertung: 
 1
	 
 
	
	
	
	
Gruß 
Werner 
 
was sich nicht umbauen lässt, ist kaputt.
 
	
		
	 
 
	  
	15 Mitglieder sagen Danke an Grauer2 für diesen Beitrag:15 Mitglieder sagen Danke an Grauer2 für diesen Beitrag
	  • Telefunker, Troubadix, S. Custom, franky64, aronaut, Fürchtenix, wardenclyffe, findus, Forza SGE, bikehomero, Lynnot, Nawrotek, Ralph, maradasha, Single_Ended
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.074 
	Themen: 52 
	Thanks Received:  12.233 in 2.657 posts
 
Thanks Given: 11.914 
	Registriert seit: May 2021
	
 Bewertung: 
 24
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 496 
	Themen: 15 
	Thanks Received:  1.344 in 281 posts
 
Thanks Given: 3.125 
	Registriert seit: Oct 2015
	
 Bewertung: 
 5
	 
 
	
	
		 (16.05.2024, 09:01)S. Custom schrieb:   (28.04.2024, 15:13)kaysersoze schrieb:  Hab heute eine Sony HMK-77 abgeholt, muß ich aber noch putzen bevor ich sie hier zeige. 
Ist das dieses oft genannte Streifenhörnchen ? Oder gibt es da mehrere Varianten ? 
 
![[Bild: 20240428-160626.jpg]](https://i.postimg.cc/brZskmJt/20240428-160626.jpg)   
Ich finde die Streifenhörnchen enorm schick!!! 
 
![[Bild: IMG-20231027-143514.jpg]](https://i.postimg.cc/d1K6gxCW/IMG-20231027-143514.jpg)  
So ganz leichte Veränderungen haben die Streifenhörnchen ja durch gemacht, wie hier gut zu erkennen. 
Hmm, klär mich mal bitte auf. Ich entdecke bei den Streifenhörnchen keinen Unterschied.  
Für einen Moment fühlte ich mich wie bei der Hörzu auf der letzten Seite - „finde die Maus     !“
	  
	
	
Gruß G. 
"Jeder soll nach seiner Façon selig werden !"     
 
	
		
	 
 
	  
	3 Mitglieder sagen Danke an Buckminster für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an Buckminster für diesen Beitrag
	  • MACkoppi, Möms-chen, Ralph
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 17 
	Themen: 1 
	Thanks Received:  59 in 10 posts
 
Thanks Given: 3 
	Registriert seit: Jul 2024
	
 Bewertung: 
 1
	 
 
	
	
		AT33 PTG Prestige, Bor Nadelträger mit neuem Diamant und Ogura Schliff.  
Das Prestige gab es DE nicht zu kaufen. Wurde damals in Kanada bestellt. 
  
	 
	
	
Gruß 
Werner 
 
was sich nicht umbauen lässt, ist kaputt.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 969 
	Themen: 8 
	Thanks Received:  907 in 389 posts
 
Thanks Given: 169 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
 6
	 
 
	
	
		 Grauer2,
 
hast Du das PTG Prestige frisch retippen lassen?
	  
	
	
1) ARCAM AVR 550, Canton Ergo RCL + Ergo 655, 3 SAC Igel 50t, SUB10, Magnat Quantum 505, Vu duo4k, Panasonic UB704, Thorens TD320 MK2, AT33PTG/II, Trigon Vanguard 2; Zone 2 JBL Control One  
2) Sherwood AVP9080RDS, Abacus APC 12-23, Eve Audio SC307, T+A DVD1235R, Dual CS5000, Goldring Eroica
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 118 
	Themen: 0 
	Thanks Received:  261 in 62 posts
 
Thanks Given: 721 
	Registriert seit: Aug 2023
	
 Bewertung: 
 3
	 
 
	
	
		 (03.08.2024, 16:13)Buckminster schrieb:   (16.05.2024, 09:01)S. Custom schrieb:   (28.04.2024, 15:13)kaysersoze schrieb:  Hab heute eine Sony HMK-77 abgeholt, muß ich aber noch putzen bevor ich sie hier zeige. 
Ist das dieses oft genannte Streifenhörnchen ? Oder gibt es da mehrere Varianten ? 
 
![[Bild: 20240428-160626.jpg]](https://i.postimg.cc/brZskmJt/20240428-160626.jpg)   
Ich finde die Streifenhörnchen enorm schick!!! 
 
![[Bild: IMG-20231027-143514.jpg]](https://i.postimg.cc/d1K6gxCW/IMG-20231027-143514.jpg)  
So ganz leichte Veränderungen haben die Streifenhörnchen ja durch gemacht, wie hier gut zu erkennen.  
Hmm, klär mich mal bitte auf. Ich entdecke bei den Streifenhörnchen keinen Unterschied.  
Für einen Moment fühlte ich mich wie bei der Hörzu auf der letzten Seite - „finde die Maus    !“ Ach je, deine Frage habe ich leider überlesen, deshalb erst jetzt die Antwort...
 
Bei dem unteren Streifenhörnchen sind die Streifen eckig. Oben sind diese mit einer Phase. Keine riesige Änderung ein Änderung.
	  
	
	
LG 
Ingolf
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an S. Custom für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an S. Custom für diesen Beitrag
	  • Lynnot
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 17 
	Themen: 1 
	Thanks Received:  59 in 10 posts
 
Thanks Given: 3 
	Registriert seit: Jul 2024
	
 Bewertung: 
 1
	 
 
	
	
		 (05.08.2024, 07:03)hpkreipe schrieb:   Grauer2, 
 
hast Du das PTG Prestige frisch retippen lassen? 
Moin, 
ich hatte den TA geschenkt bekommen   . Es war nur der Diamant weg. Am Nadelträger war nichts dran. Bei  Techne wurde dann der "Ogura" eingesetzt.
	  
	
	
Gruß 
Werner 
 
was sich nicht umbauen lässt, ist kaputt.
 
	
		
	 
 
	  
	3 Mitglieder sagen Danke an Grauer2 für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an Grauer2 für diesen Beitrag
	  • Forza SGE, hpkreipe, Fürchtenix
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.074 
	Themen: 52 
	Thanks Received:  12.233 in 2.657 posts
 
Thanks Given: 11.914 
	Registriert seit: May 2021
	
 Bewertung: 
 24
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.074 
	Themen: 52 
	Thanks Received:  12.233 in 2.657 posts
 
Thanks Given: 11.914 
	Registriert seit: May 2021
	
 Bewertung: 
 24
	 
 
	
		
		
		19.08.2024, 12:55 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.08.2024, 12:58 von Fürchtenix.)
		
	 
	
		Und sein Papa... (sozusagen)   
 
Eins von beiden (oder ein noch rumliegendes ohne Cantilever) muss ich aber von der Halbzoll-Montageplatte befreien (oder mir was für oben drauf ausdenken), so siehts irgendwie nicht stimmig aus.
  
 
 
 
 
Testjahrbuch 1979 schrieb:Ultimo 10 A (Onlife aus Tokio) 
 
 
Kein Unterschied zum Band, alle Signale sauber. Ohne Übertrager ist der Ultimo 10A zwar ohne weiteres verwendbar, der Signal-Fremdspannungsabstand verbessert sich jedoch sehr, wenn man einen guten Entzerrer-Vorverstärker (z.B. Technics SU-300 MC oder Accuphase C-220) verwendet, was natürlich sehr teuer ist. Baßeigenresonanz am Rabco-Tonarm stark überhöht und scharf ausgeprägt bei 10 bis 12 Hz. Dieser Tonabnehmer verträgt einen etwas schwereren Tonarm. Höhenabtastverhalten sehr gut, FIM ordentlich, Rechteck sauber. Klanglich durchaus Spitzenklasse. Preis-Qualität-Relation nicht ungünstig. 
 
Ultimo 10 A: dynamischer Tonabnehmer mit bewegter Spule, Auflagekraft 25 mN ±2 mN, Übertragungsfaktor ohne Übertrager 0,4 mVs/cm, Übersprechdämpfung bei 1 kHz über 20 dB, Nadelnachgiebigkeit 10,2 mm/N, Innenwiderstand 150 Q, Gewicht 9,5 g, Preis 300 DM 
 
Abtastnadel des Ultimo 10 A: kristallorientiertes, nacktes Stäbchen, Nadelverrundung 15µ konisch. 
 
 
Ultimo 10 X 
 
 
Kein Unterschied zum Band, weder klanglich noch perspektivisch; alle anderen Signale werden sauber abgetastet und einwandfrei wiedergegeben. Das Rechteck zeigt einen nahezu idealen Verlauf. Abtastfähigkeit bei tiefen Frequenzen für einen dynamischen Tonabnehmer hervorragend, in den Höhen allerdings schlechter als beim 10 A. FIM-Werte hingegen günstiger. Man darf diesen dynamischen Tonabnehmer klanglich wie mechanisch schon zur absoluten Spitzenklasse rechnen, obwohl er dies aus der Sicht des Herstellers innerhalb dessen Programm wohl gar nicht sein sollte. Preis-Qualität-Relation günstig. 
 
Ultimo 10 X: dynamischer Tonabnehmer mit bewegter Spule, Auflagekraft 15 mN ±3 mN, Übertragungsfaktor ohne Übertrager 0,36 mVs/cm, Nadelnachgiebigkeit 10 mm/N, Innenwiderstand 200 Q, Gewicht 9,5 g, Preis 198 DM 
 
Abtastnadel des Ultimo 10 X: elliptisch geschliffener, metallgefaßter (?), nicht kristallorientierter, ganzer Stein 
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	3 Mitglieder sagen Danke an Fürchtenix für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an Fürchtenix für diesen Beitrag
	  • Dude, Lynnot, Ralph
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 158 
	Themen: 3 
	Thanks Received:  810 in 86 posts
 
Thanks Given: 107 
	Registriert seit: Feb 2018
	
 Bewertung: 
 4
	 
 
	
	
		Black is Beautyfull… 
 
 
Noch schönen Sonntag   
	 
	
	
*Nur wo "ESPRIT" draufsteht ist auch "ESPRIT" drin*  
 
	
		
	 
 
	  
	4 Mitglieder sagen Danke an MACkoppi für diesen Beitrag:4 Mitglieder sagen Danke an MACkoppi für diesen Beitrag
	  • Fürchtenix, Lynnot, franky64, Ralph
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 473 
	Themen: 28 
	Thanks Received:  2.867 in 298 posts
 
Thanks Given: 892 
	Registriert seit: May 2009
	
 Bewertung: 
 10
	 
 
	
		
		
		31.08.2024, 17:48 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 31.08.2024, 18:01 von findus.)
		
	 
	
		Moin, 
[/url][url=https://i.imgur.com/wQDKfNA.jpeg] 
 
Ortofon Vero  an   Sony PUA 286
Grüße 
Arnold
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 96 
	Themen: 11 
	Thanks Received:  184 in 33 posts
 
Thanks Given: 261 
	Registriert seit: Jul 2014
	
 Bewertung: 
 1
	 
 
	
	
		Guten Tag Arnold 
 
Schönes System und genau ausgerichtet. 
 
Hast du den Sony Arm auf einem TD-125 montiert? Wenn ja wie passt der von der Grösse her auf das Tonarmbrett? Passt die Haube noch? 
Merci für eine kurze Antwort.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 473 
	Themen: 28 
	Thanks Received:  2.867 in 298 posts
 
Thanks Given: 892 
	Registriert seit: May 2009
	
 Bewertung: 
 10
	 
 
	
	
		Moin, 
da der 286 ein fast 12" ist passt es nur mit einem TD125LB. 
Ein PUA 237 wäre der  passende für einen TD125.
  
 
 
Grüße 
Arnold
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 96 
	Themen: 11 
	Thanks Received:  184 in 33 posts
 
Thanks Given: 261 
	Registriert seit: Jul 2014
	
 Bewertung: 
 1
	 
 
	
	
		 (03.09.2024, 15:36)findus schrieb:  Moin, 
 
da der 286 ein fast 12" ist passt es nur mit einem TD125LB. 
Ein PUA 237 wäre der  passende für einen TD125. 
 
Grüße 
Arnold 
Herzlichen Dank dir.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.300 
	Themen: 236 
	Thanks Received:  7.749 in 1.545 posts
 
Thanks Given: 12.987 
	Registriert seit: Jun 2013
	
 Bewertung: 
 22
	 
 
	
	
		Moin  
Seit langer Zeit mal wieder das Goldring IGC mit shibata Nachbau Nadel wieder darunter geschraubt .Was soll da man sagen für 30 Dollar war das mal ein Glücksgriff , leider zu viele Nadel geordert und liegen nun rum      Jäger Sammler Syndrom    
 
 
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.085 
	Themen: 91 
	Thanks Received:  2.166 in 494 posts
 
Thanks Given: 3.542 
	Registriert seit: Dec 2013
	
 Bewertung: 
 11
	 
 
	
	
		'n Abend, 
hier ein vintage SPU G-Shell mit ein neues "ATR Celebration 40" eingebaut:
  
Klingt ganz anständig.
 
VG, Tony
	  
	
	
the neon light of the "Open all Night" was just in time replaced by the magic appearance of a new day ....
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.837 
	Themen: 301 
	Thanks Received:  18.265 in 4.515 posts
 
Thanks Given: 2.688 
	Registriert seit: Sep 2012
	
 Bewertung: 
 33
	 
 
	
	
		Einen schönen alten Reibradler mit SPU....das wäre noch was. 
Ich bin jetzt meiner "moderneren" Anlage mit Rega "all in" gegangen. 
Der P7 hat jetzt ein Reca-MC, das Ania Pro verpasst bekommen. 
Dazu noch der MC-Phonopre von Rega. Das Gefühl sagt mir es sollte so passen, weil alles 
zueinander passt. Und wenn das Gefühl sagt, dass es OK ist... ist es OK.   
 
	 
	
	
Nett kann ich auch, bringt aber nix. 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 16 
	Themen: 0 
	Thanks Received:  148 in 14 posts
 
Thanks Given: 9 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		Habe das schlechte Wetter heute genutzt um ein bisschen Musik zu hören. 
Dabei dann die Kamera ausgepackt und ein Foto fürs Forum gemacht.    Mein Shure mit Jico SAS Boron Nadel. Ich muss gestehen, ich bin froh, das es in Fernost noch Ersatznadeln für diese Tonabnehmer gibt. Originalnadel ist gebrochen, und dann wäre der Tonabnehmer ein Fall für die Tonne..
  
 
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.300 
	Themen: 236 
	Thanks Received:  7.749 in 1.545 posts
 
Thanks Given: 12.987 
	Registriert seit: Jun 2013
	
 Bewertung: 
 22
	 
 
	
	
		Moin 
Mal wieder aus der Box geholt das alte System 
  
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.300 
	Themen: 236 
	Thanks Received:  7.749 in 1.545 posts
 
Thanks Given: 12.987 
	Registriert seit: Jun 2013
	
 Bewertung: 
 22
	 
 
	
	
		Da ich  meine Schablone fürs einstellen nicht finde dann ein anderen TA bevor die Rille vom scharfen Schliff gefräst wird . 
Hier das Audio Technica AT 24
  
 
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an franky64 für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an franky64 für diesen Beitrag
	  • Lynnot, Fürchtenix
 
 
 
	 
 |