Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Hornlautsprecher-Thread
#1
Also, nach einer Suche im Forum habe ich keinen Thread gefunden, der sich explizit mit Hornlautsprechern beschäftigt.

Weshalb komme ich als Nicht-Horn-Hörer (nettes Wort, gell? LOL) dazu, einen Horn-Hörer-Thread zu eröffnen?
Auf der "Hörtest 2011" in Hamburg konnte ich ein Paar sündhaft teure Voxativ Hornlautsprecher genauer unter die Lupe nehmen und war von dem Klang beeindruckt. Es waren nicht nur Hörner, sondern auch Punktstrahler. Der Klang war unglaublich dynamisch und direkt! Es herrschte eine regelrechte "Live-Atmosphäre" in dem Ausstellungsraum!

Wer hat alte Hornlautsprecher zu Hause stehen? Und wie sind die Erfahrungen damit? Leider nur aus dem I-Net kenne ich ein paar (einschlägig bekannte) Vintage-Marken, wie Altec Lansing, Klipsch usw. Mich würde interessieren, wie sich diese alten Tröten an ollen Röhren-Amps machen und wie es um den Bass bestellt ist (wie tief, knackig usw.). Welche Modelle sind besonders zu empfehlen - was taugt nichts: Gibt's auch einen Griff ins Klo?

Vielleicht gibt es hier ja auch einen Austausch der Hörner-Fans. Würde ich sehr interessant finden... Yes

Gruß,
Michael Winke
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Michael für diesen Beitrag:
  • boerdisen
Zitieren
#2
Ich habe ein paar Pioneer Exclusive 2401 von 1987.
Diese Boxen wurden zwar in BRD vorgestellt, kamen aber nie in den Verkauf.
Die Einzelteile wurden unter dem Label TAD in Europa, hauptsächlich an Tonstudios verkauft.
Es waren viele verschiede Chassis und aber auch die Holz-Hörner einzeln zu haben.
Die Preise lagen noch höher als die vergleichbaren JBL-Studio Komponenten.

Der Klang ist besonders bei etwas lauteren Lautstärken einfach sensationell (meine Meinung).
Bei leiser Musik fehlen mir etwas die Höhen, da helfen mir paar zusätzliche Pioneer CS-X3.
Pioneer hatte dafür spezielle Aufbau Superhochtöner im Progranmm.

Drinks

[Bild: 2401001gp3o.jpg]
Meine Vintage Pioneer Seiten: •  KLICK: PIONEER VINTAGE •  KLICK: FACEBOOK • Gruß Siamac
[-] 12 Mitglieder sagen Danke an Siamac für diesen Beitrag:
  • UriahHeep, Mo888, Michael, yfdekock, New-Wave, bodi_061, duffbierhomer, hadieho, HiFi1991, onkel böckes, crazy gera, Trötenreiter
Zitieren
#3
leider sind meine beiden Horn LS etwas kleiner LOL

[-] 1 Mitglied sagt Danke an für diesen Beitrag:
  • Michael
Zitieren
#4
Gut, dass ich sitze! Sonst wäre ich bestimmt aus den Latschen gekippt! Deine Pioneer sind ja unglaublich! Herrlich anzuschauen! Macht mich neugierig, wie die wohl in Natura klingen. Thumbsup

Die Technics sind auch unglaublich! Wahrscheinlich sündhaft teuer. Aber das Teuerste an den Lautsprechern wird wohl der Kauf der dazu passenden Fabrikhalle sein. LOL

Toll - fängt gut an! Danke an Euch! Hi
Zitieren
#5
Meine Vintage Pioneer Seiten: •  KLICK: PIONEER VINTAGE •  KLICK: FACEBOOK • Gruß Siamac
[-] 5 Mitglieder sagen Danke an Siamac für diesen Beitrag:
  • Michael, bodi_061, duffbierhomer, hadieho, Senator
Zitieren
#6
Ich bin ebenfalls Horn-Fan, obwohl ich wohl niemals werde welche stellen könnenFlenne .
Aber das Beeindruckenste HiFi Erlebnis das ich hatte, war in den 70ern bei Lautsprecher Teufel in Berlin-Halensee.
Die hatten dort einen Nachbau des Klipsch Eckhorns.
Darauf Nina Hagen live, dass hat mich aus den Schuhen gedrückt. Augen zu und man dachte wirklich, die stehen alle da vorne auf der Bühne.

Es gibt bestimmt viele Lautsprecher, die tonal richtiger klingen, habe aber nie wieder einen gehört, der liviger klang (und das ist es doch, was man will; so nahe wie möglich an das Original kommen), als diese Eckhörner.

Mein Bruder war damals mit dabei und endlich, nach fast 40 Jahren hat er sich den Traum erfüllen können. Meinen Neid hat er.... Freunde

Gruß
Peter
Zitieren
#7
Super Geräte! Und ein toller, ästhetischer Hörraum! Top! Glückwunsch! Gut Idee mit dem Video! Bin absolut begeistert! Appl
Drinks
Zitieren
#8
hm ich glaube wir müssen mal einen SIAMAC besuchtag machen damit man sich seine sammlung mal anschauen und probe hören kann *fg
Zitieren
#9
(03.10.2011, 19:32)pebrom schrieb: Ich bin ebenfalls Horn-Fan, obwohl ich wohl niemals werde welche stellen könnenFlenne .
Aber das Beeindruckenste HiFi Erlebnis das ich hatte, war in den 70ern bei Lautsprecher Teufel in Berlin-Halensee.
Die hatten dort einen Nachbau des Klipsch Eckhorns.
Darauf Nina Hagen live, dass hat mich aus den Schuhen gedrückt. Augen zu und man dachte wirklich, die stehen alle da vorne auf der Bühne.

Es gibt bestimmt viele Lautsprecher, die tonal richtiger klingen, habe aber nie wieder einen gehört, der liviger klang (und das ist es doch, was man will; so nahe wie möglich an das Original kommen), als diese Eckhörner.

Mein Bruder war damals mit dabei und endlich, nach fast 40 Jahren hat er sich den Traum erfüllen können. Meinen Neid hat er.... Freunde

Gruß
Peter
Ja, die Klipschorns haben wirklich etwas. Mir gefällt auch das Design. Ich hätte bloß keinen Platz, um sie in die Ecken stellen zu können. Außerdem ist mein Wohnzimmer leider winzig klein. Flenne

Ich konnte auf der "Hörtest" damals diese Hörner begutachten: http://www.voxativ.com/show_img.php?url=...1078&w=600
Sind natürlich nicht vintage - auch das Design ist nicht unbedingt meins. Die Pioneer oder Khorns würde ich dem auf jeden Fall vorziehen!
Zitieren
#10
Atsiamac
Prima Web-Seite und eine beeindruckende Geräteliste, die Du hast! Thumbsup Respekt
Zitieren
#11
Hornlautsprecher sind schon sehr speziell. Hier ein paar Links zu dem Thema, auf die ich bei meinen Recherchen so gestossen bin:

http://www.flo-horns.de/

http://www.hm-moreart.de/1.htm

http://www.hornlautsprecher.de/
またね
ギュンター
Zitieren
#12
Siamac die Pioneer Exclusive 2401 ist der Knaller! Thumbsup Drinks
Gruß Joachim

[Bild: ckhl0qrmsthv72sov.jpg][Bild: ckhkvco6rwofrbwlb.gif]
Zitieren
#13
Hi  Mahlzeit !

Aus vor einigen Tagen urplötzlich entstandenem Eigeninteresse würde ich mich über ein Wiederbeleben und Fortsetzen dieses Threads sehr freuen !  Thumbsup

Mit meinen ALTEC 19 kann ich mich erst ab Anfang / Mitte März weiter befassen.
Als Horn-Newbie fände ich es aber recht spannend, wenn es hier zu einer auch durchaus kontroversen Diskussion käme.

Gespannt bin ich darauf, wie die ALTEC 19 auf den Pio SX-1080 reagieren werden.
Gehört habe ich die bisher ja nur an Röhrenverstärkern.

Was erwartet mich da wohl ?

Schönen Samstag,

Martin
Zitieren
#14
(28.01.2017, 11:32)Morten schrieb: Gespannt bin ich darauf, wie die ALTEC 19 auf den Pio SX-1080 reagieren werden.
Gehört habe ich die bisher ja nur an Röhrenverstärkern.

Was erwartet mich da wohl ?

wenns schlecht läuft ein erhöhtes Grundrauschen.
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag:
  • , nosecrets
Zitieren
#15
(28.01.2017, 11:36)zimbo schrieb:
(28.01.2017, 11:32)Morten schrieb: Gespannt bin ich darauf, wie die ALTEC 19 auf den Pio SX-1080 reagieren werden.
Gehört habe ich die bisher ja nur an Röhrenverstärkern.

Was erwartet mich da wohl ?

wenns schlecht läuft ein erhöhtes Grundrauschen.

Aha !

Bedingt wodurch ?
Zitieren
#16
durch die höhere Empfindlichkeit (Wirkungsgrad) der Lautsprecher und des technichen Zustands des Receivers.
[-] 1 Mitglied sagt Danke an für diesen Beitrag:
  •
Zitieren
#17
Transen sind elende Rauschgeneratoren ;-)
Ein Hörnerbusch....cool
Nett kann ich auch, bringt aber nix. 
Zitieren
#18
Na vielen Dank !  Thumbsup

Immer schön hinein in die Wunde der Gedanken !  Lol1

Im Inneren beschäftige ich mich natürlich bereits mit der Anschaffung von 'ner Röhre.
Diese offenen Gerätschaften mit freistehenden Röhren sind aber mal rein optisch so gar nicht meine Welt !  Lipsrsealed2

Wonach ( Hersteller / Modell ) müsste ich schauen, wenn es um Röhren im klassischen Receicer- oder Verstärkerkleid geht ?
Zitieren
#19
vieleicht ne kleine Hummel ähhmm Klein u. Hummel....optisch aber eher Industriedesign.
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben?
Die Sonne scheint immer©
^ischreschminimiuf, isch... ^
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Tom für diesen Beitrag:
  •
Zitieren
#20
Probiers doch erstmal mit dem Pioneer Receiver. Der Röhrenkram kann ganz schön ins Geld gehen.......

Und wenn..... dann stellt sich die Frage: "Neu" oder Vintage?
[-] 1 Mitglied sagt Danke an für diesen Beitrag:
  •
Zitieren
#21
(28.01.2017, 12:11)zimbo schrieb: Probiers doch erstmal mit dem Pioneer Receiver. Der Röhrenkram kann ganz schön ins Geld gehen.......

Und wenn..... dann stellt sich die Frage: "Neu" oder Vintage?

Klaro, zunächst wird es der Pio SX-1080 versuchen.
Der ist schüssig und ich traue ihm da durchaus was zu !  Thumbsup

Werft doch bitte trotzdem mal ein paar Geräte in den Ring, wie gesagt mit klassischer Verpackung der Receiver oder Verstärker. 
Vintage bitte !
Zitieren
#22
The Fisher X-100

http://www.hifi-studio.de/hifi-klassiker...r_X100.htm
[-] 1 Mitglied sagt Danke an für diesen Beitrag:
  •
Zitieren
#23
hab zwar selber auch keine Hornlautsprecher, aber Audio Research macht gute Arbeit mit Röhren-Amps und -Pre-Amps. Hab schon einige hören können und hab selber eine SP11 daheim.
Und wenn das Rauschen des SX 1080 für Dich unerträglich wird - ich würde ihm solange hier Unterschlupf gewähren :-)
[-] 1 Mitglied sagt Danke an E=mc2 für diesen Beitrag:
  •
Zitieren
#24
Jepp, Hörner sind eine Sucht, einmal verfallen, kann man da nicht mehr von lassen. Leider sind gute Hornsysteme selten und teuer. Man braucht bedingt durch den stark beschränkten linearen Arbeitsbereich viele Wege die dann wieder viel, viel Geld kosten und die muss man auch noch halbwegs phasengenau aneinander kriegen. Das gelingt den wenigsten Fertiglautsprechern. Dann klingt's einfach nur aufgebläht und wummerig mit dem typischen "topfigen" durch die Membran reflektiert zurück tönenden Mitten der Druckkammer der backloaded (wenn überhaupt, meist nur Bassreflex=noch schlimmer) Tieftonabteilung.
Wer eine Tippfehler oder anderes findet darf ihn getrost behalten, ich brauch ihn nicht mehr.....

www.luckyx02.de
[-] 1 Mitglied sagt Danke an luckyx02 für diesen Beitrag:
  •
Zitieren
#25
Meine VOTT A7 500 klingt gar nicht topfit !!!

Grüße
[-] 1 Mitglied sagt Danke an für diesen Beitrag:
  •
Zitieren




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste