Beiträge: 9.517 
	Themen: 87 
	Thanks Received:  3.812 in 1.408 posts
 
Thanks Given: 2.449 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 20
	 
 
	
	
		Heute trudelte bei mir eine kleine Besonderheit ein.  
Der SONY CDP-101 war der weltweit erste CD-Player, den man im Geschäft kaufen konnte. Ich habe etwas von 2300 DM Einführungspreis 1982 gelesen.
  
Ein schönes Stück Technikgeschichte, etwas schmaler als die üblichen Geräte.
 
Der erste und offensichtlichste Fehler ist bereits behoben, die Schublade öffnete nicht mehr.
 
Der silberne Bolzen hing wegen völlig verharztem Fett fest, bewegte sich keinen Millimeter mehr.
  
Auch rings um den Bolzen jede Menge altes Fett.
  
Mit Wattestäbchen, Feuerzeugbenzin, Zahnstochern, Läppchen und neuem Fett ging es an eine Überholung.
  
Trotzdem, der Player läuft noch nicht. Eine eingelegte CD wird erkannt, das erledigt eine Diode mit gegenüberliegender Photodiode. Der Motor läuft aber nicht an und die CD dreht nicht. Das scheint mir daran zu liegen, daß der Laser nicht fokussiert. Kein Fokus - kein spin up.   
Für den Fokus zuständig ist IC 204, ein STK6922, das in diesem Player typischerweise defekt ist. Im Netz gibt es diverse Anleitungen zum Nachbau, wenn man kein IC mehr auftreiben kann. Ich konnte aber noch eins auftreiben   
 
Ob alle meine Hoffnungen und Vermutungen richtig sind, weiß ich, wenn ich dem IC einen ordentlichen Kühlkörper verpaßt habe und es eingelötet habe.
  
Drückt mir mal die Daumen, frustende Reparaturversuche hatte ich in letzter Zeit genügend   
	 
	
	
  
 
Bitte beachten Sie! 
 
Mikrorillenplatten nur mit einem Mikro- oder Stereoabtaster abspielen. Für Stereoplatten (auch bei Monowiedergabe) n u r einen Stereo-Tonabnehmer verwenden. Platte und Abtastspitze stets von Staub reinigen. [...]
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.505 
	Themen: 67 
	Thanks Received:  7.384 in 2.319 posts
 
Thanks Given: 3.788 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
 30
	 
 
	
		
		
		08.12.2011, 20:27 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.12.2011, 20:28 von bulletlavolta.)
		
	 
	
		Sehr schön, der gefällt. Ich drücke die Daumen, das wird schon.  
 
So ein Gerät konnten sich früher nicht viele Leute leisten. Ich erinnere mich da an unsere damaligen Nachbarn (Ärzte). Die hatten schon sehr früh einen CD-Player. Es war aber auf jeden Fall ein Philips und wir Kids haben gestaunt.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.517 
	Themen: 87 
	Thanks Received:  3.812 in 1.408 posts
 
Thanks Given: 2.449 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 20
	 
 
	
	
		Womit könnte ich denn wohl den Kühlkörper befestigen? Sekundenkleber?
	 
	
	
  
 
Bitte beachten Sie! 
 
Mikrorillenplatten nur mit einem Mikro- oder Stereoabtaster abspielen. Für Stereoplatten (auch bei Monowiedergabe) n u r einen Stereo-Tonabnehmer verwenden. Platte und Abtastspitze stets von Staub reinigen. [...]
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.482 
	Themen: 69 
	Thanks Received:  3.601 in 1.593 posts
 
Thanks Given: 3.402 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
 43
	 
 
	
	
		schöner Player Harald   
viel Spass beim aufarbeiten   
soll der Kühlkörper dauerhaft drauf bleiben?  
empfehlenswert ist Wärmeleitkleber, wie es mit Sekundenkleber ausschaut weiss ich nicht
 
was auch noch ginge, wäre eine metallene Klammer für stehende IC's, dazu braucht es aber 2 Löcher im Kühlkörper, solch eine Klammer könntest du in alten Röhrenfernsehern finden
 
leider hab ich da auch nichts mehr, sonst hätte ich dir eine geschickt   
	 
	
	
-- Gruß Andreas -- 
 
 
 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.622 
	Themen: 48 
	Thanks Received:  1.486 in 478 posts
 
Thanks Given: 358 
	Registriert seit: Jan 2009
	
 Bewertung: 
 21
	 
 
	
	
		 (08.12.2011, 20:42)rappelbums schrieb:  Sekundenkleber? bloß nicht!
 
Es gibt extra Kleber für Kühlkörper, z.B. für Grafikkarten.
	  
	
	
Beste Grüße   
René
 Suche Woodcase oder Blechkleid für Kenwood KA-7100. 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.482 
	Themen: 69 
	Thanks Received:  3.601 in 1.593 posts
 
Thanks Given: 3.402 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
 43
	 
 
	
	
		mir kam gerade noch eine Idee, ein solides Blech in Z Form mit einem Mittelsteg genau so lang wie die Dicke des IC (Oder auch etwas länger) und an einer Lasche 2 Löcher, so kannst du den an den Köhlkörper ziehen
	 
	
	
-- Gruß Andreas -- 
 
 
 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.199 
	Themen: 186 
	Thanks Received:  29.689 in 7.617 posts
 
Thanks Given: 18.548 
	Registriert seit: Jul 2011
	
 Bewertung: 
 76
	 
 
	
	
		Da bin ich sehr gespannt wie es weitergeht. Wo hast du das IC besorgt? 
Meiner liest ein, dann wieder nicht. Schublade mag auch nit immer obwohl ich deine Schilderung schon gemacht habe. Werde das mit Interesse hier verfolgen.
  
	 
	
	
  
Ich bin ein Heimkind und äußere mich wegen dieser tüpartigen Diskriminierung nicht.
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.339 
	Themen: 40 
	Thanks Received:  747 in 429 posts
 
Thanks Given: 980 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 Bewertung: 
 14
	 
 
	
		
		
		08.12.2011, 21:56 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.12.2011, 22:55 von fmmech_24.)
		
	 
	
		..toller Player! 
Wird langsam zeit, dass mein Hitachi DA-1000 wieder funktioniert..aber das wird eine andere Geschichte...
 
Zum Sony:  klickmich! oder:  klickmich!..vielleicht hilft es jemanden.
 
edith: wie schon erwähnt, ein teurer doppel-OPV:
  
	 
	
	
mfg, Francisco.. 
 
..if u get stuck in other people nonsense: repeat this few words: not my circus, not my monkeys..
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an fmmech_24 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an fmmech_24 für diesen Beitrag
	  • UriahHeep
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.517 
	Themen: 87 
	Thanks Received:  3.812 in 1.408 posts
 
Thanks Given: 2.449 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 20
	 
 
	
	
		Ja, die zwei Links habe ich auch in den Bookmarks   
Sekundenkleber hat der Mann im Bochumer Elektronikladen zur Sprache gebracht, wo ich das IC her habe. Mehr sag ich nicht, sonst versiegt meine Quelle    Machen wir ein kleines Detektivspiel?   
Eine Klammer wäre nicht schlecht, den Kühlkörper muß ich eh noch zurechtsägen und -feilen. Ich glaube, eine Klammer könnte ich mir auch passend biegen.
	  
	
	
  
 
Bitte beachten Sie! 
 
Mikrorillenplatten nur mit einem Mikro- oder Stereoabtaster abspielen. Für Stereoplatten (auch bei Monowiedergabe) n u r einen Stereo-Tonabnehmer verwenden. Platte und Abtastspitze stets von Staub reinigen. [...]
	
		
	 
 
 
	
	
		Andreas , ich habe auch noch einen defekten 101er rumliegen. Dort lohnt leider eine Reparatur nicht, weil ein Depp versucht hat, die Schublade mit einem Schraubenzieher der groberen Art zu öffnen...     . Falls du oder Volker oder jemand sonst von euch Teile oder das ganze Teil brauchen sollte - bitte melden. Ich drücke euch die Daumen, das die Reanimation klappt !   
__________________________________ 
Groeten  & GOOD LUCK 
        Frank
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 60.769 
	Themen: 83 
	Thanks Received:  17.331 in 9.740 posts
 
Thanks Given: 1.470 
	Registriert seit: Oct 2010
	
 Bewertung: 
 37
	 
 
	
	
		Kauf dir doch einfach das Zeuch:  http://www.arcticsilver.com/arctic_alumi...hesive.htm
Gibts in jedem guten Computerladen. Ich habe leider nichts mehr, meine Moddingzeit ist vorbei und die Hersteller verzichten neuerdings auf nervende Minilüfter.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 195 
	Themen: 7 
	Thanks Received:  21 in 15 posts
 
Thanks Given: 160 
	Registriert seit: Oct 2011
	
 Bewertung: 
 1
	 
 
	
	
		  rappelbums
  (08.12.2011, 20:20)rappelbums schrieb:  ....... war der weltweit erste CD-Player, den man im Geschäft kaufen konnte. ...... Damit ist er ja auch wirklich etwas besonderes.  
Ich werde dir in jeder freien Minute beide Daumen fest drücken, auch damit Du wieder einmal ein Erfolgserlebnis hast. 
Ich glaube schon, dass Du das gute Stück wieder zum Laufen bringst   
Aber was mich persönlich am meisten erstaunt und gleichzeitig gefreut hat, war dein folgender Satz:
  (08.12.2011, 20:20)rappelbums schrieb:  ....... Im Netz gibt es diverse Anleitungen zum Nachbau, wenn man kein IC mehr auftreiben kann. ...... Damit hast Du in mir Hoffnungen geweckt, dass bei einem Defekt der in meinen Geräten verbauten ICs (und davon gibt es viele) damit dass Gerät nicht endgültig tot sein muss.   
	 
	
	
ciao, 
Klaus
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.517 
	Themen: 87 
	Thanks Received:  3.812 in 1.408 posts
 
Thanks Given: 2.449 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 20
	 
 
	
	
		Die Nachbauvariante aus dem HF-Link ganz unten gefällt mir auch ganz gut. Den Chip gibt es bei Reichelt für keine 80 Cent.
	 
	
	
  
 
Bitte beachten Sie! 
 
Mikrorillenplatten nur mit einem Mikro- oder Stereoabtaster abspielen. Für Stereoplatten (auch bei Monowiedergabe) n u r einen Stereo-Tonabnehmer verwenden. Platte und Abtastspitze stets von Staub reinigen. [...]
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.339 
	Themen: 40 
	Thanks Received:  747 in 429 posts
 
Thanks Given: 980 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 Bewertung: 
 14
	 
 
	
	
		..wer des Lesens mächtig ist:  klickmich!
	 
	
	
mfg, Francisco.. 
 
..if u get stuck in other people nonsense: repeat this few words: not my circus, not my monkeys..
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 195 
	Themen: 7 
	Thanks Received:  21 in 15 posts
 
Thanks Given: 160 
	Registriert seit: Oct 2011
	
 Bewertung: 
 1
	 
 
	
	
		 (09.12.2011, 12:34)fmmech_24 schrieb:  ..wer des Lesens mächtig ist: klickmich! 
Dann übersetz´ das doch bitte mal.  
	 
	
	
ciao, 
Klaus
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.130 
	Themen: 12 
	Thanks Received:  4.541 in 794 posts
 
Thanks Given: 5.917 
	Registriert seit: May 2011
	
 Bewertung: 
 12
	 
 
	
	
		Puh, ungarisch ist allerdings schon eine ganz schöne Herausforderung   
Das erste Wort "Sziasztok" bedeutet sowas wie "Guten Tag". 
So der Anfang ist gemach, jetzt ist der Rest ja nur noch eine Kleinigkeit.....    
	 
	
	
Grüße Alex   
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an alex71 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an alex71 für diesen Beitrag
	  • greenleaf-009
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.339 
	Themen: 40 
	Thanks Received:  747 in 429 posts
 
Thanks Given: 980 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 Bewertung: 
 14
	 
 
	
	
		..ungarisch kann auch ich nicht.. 
aber DAS kann ich:
  
	 
	
	
mfg, Francisco.. 
 
..if u get stuck in other people nonsense: repeat this few words: not my circus, not my monkeys..
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an fmmech_24 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an fmmech_24 für diesen Beitrag
	  • greenleaf-009
 
 
 
	
	
		"Sziastok" heißt "grüßt Euch" oder "Hallo Ihr", es ist der Plural von "szia", welches man als Willkommensgruß an vertraute Personen richtet. Das allgemeine Guten Tag ist auf ungarisch: "jo napot kiwanog" abgekürzt auch "jo napot". 
Ungarisch ist recht schwierig. Ich habe über drei Jahre versucht es zu lernen, wir hatten deswegen ein ungarisches au-pair-Mädchen in unserem Haushalt. Leider gingen unsere Sprachfortschritte nicht im gleichen Maße voran, wie die Deutschkenntnisse des Mädchens...
  
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • greenleaf-009
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.492 
	Themen: 582 
	Thanks Received:  6.513 in 1.887 posts
 
Thanks Given: 6.353 
	Registriert seit: Oct 2009
	
 Bewertung: 
 70
	 
 
	
		
		
		09.12.2011, 14:39 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.12.2011, 14:40 von jagcat.)
		
	 
	
		sorry, falscher Fred   
	 
	
	
Zimmerlautstärke ist...wenn ich die Musik in allen Zimmern gut hören kann   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.339 
	Themen: 40 
	Thanks Received:  747 in 429 posts
 
Thanks Given: 980 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 Bewertung: 
 14
	 
 
	
	
		..so, damit der Lesestoff nicht ausgeht: 
tolle Seite, unglaublich schöne Fotos von CD-Playern..leider nur auf Französisch.
 klickmich!
	 
	
	
mfg, Francisco.. 
 
..if u get stuck in other people nonsense: repeat this few words: not my circus, not my monkeys..
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.958 
	Themen: 1 
	Thanks Received:  1.837 in 1.018 posts
 
Thanks Given: 2 
	Registriert seit: Aug 2011
	
 Bewertung: 
 21
	 
 
	
	
		Moin, 
passt auf, wenn ihr das Geraet mit aufgeklappter Platine betreibt. Da hat man sich schnell einen Kurzschluss eingefangen, ich durfte danach das Netzteil reparieren. Spaeter stellte sich dann heraus, dass das STK fuer den Focus gestorben ist, es faellt aus, wenn es warm wird. Das Ding ist also auch ein Kandidat fuer den Umbau. Ausserdem muss ich hier den fehlenden Verriegelungshaken nachfertigen.  
Gluecklicherweise draengt es nicht, ich habe zwei CDP-101, Hauptsache einer laeuft ;-) 
 
73 
Peter
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.339 
	Themen: 40 
	Thanks Received:  747 in 429 posts
 
Thanks Given: 980 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 Bewertung: 
 14
	 
 
	
	
		..so, die Nacht mit zeichnen, malen & formen herumgeschlagen: 
Nur, wer braucht sowas?
  
	 
	
	
mfg, Francisco.. 
 
..if u get stuck in other people nonsense: repeat this few words: not my circus, not my monkeys..
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.622 
	Themen: 48 
	Thanks Received:  1.486 in 478 posts
 
Thanks Given: 358 
	Registriert seit: Jan 2009
	
 Bewertung: 
 21
	 
 
	
	
		willst du ein paar dieser Platinen ätzen?
	 
	
	
Beste Grüße   
René
 Suche Woodcase oder Blechkleid für Kenwood KA-7100. 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.339 
	Themen: 40 
	Thanks Received:  747 in 429 posts
 
Thanks Given: 980 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 Bewertung: 
 14
	 
 
	
		
		
		10.12.2011, 20:35 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.12.2011, 20:42 von fmmech_24.)
		
	 
	
		..eher ätzen lassen..  
Da ich leider keinen Sony habe..(aber gerne einen haben möchte, irgendwann..) 
stelle ich die Target-files für das PCB kostenlos für's Forum zur verfügung. (einfach eine PN schicken)
 
Schaltplan im anhang, vielleicht fällt jemanden ein Fehler auf.
  
	 
	
	
mfg, Francisco.. 
 
..if u get stuck in other people nonsense: repeat this few words: not my circus, not my monkeys..
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.783 
	Themen: 12 
	Thanks Received:  919 in 378 posts
 
Thanks Given: 1.093 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
 11
	 
 
	
	
		 (10.12.2011, 11:48)fmmech_24 schrieb:  Nur, wer braucht sowas? 
Gute Frage...   
Trotzdem gut gemacht!   
	 
	
	
またね 
ギュンター
 
	
		
	 
 
 
	 
 |