Themabewertung:
  • 18 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Der Technics und National Panasonic Thread
Laut viel Berichten soll ein Farbton von BMW aus den 80-90ern passen. Zobelbraun metalic heißt dieser. Ich hab das aber noch nicht geprüft. Die Technics Geräte in meinem Fundus haben auch Unterschiede.
Bisher hab ich noch immer den Lackstift vergessen, wenn ich bei meinem Autoteilspezi war...


Gruß Jürgen

Jester  Die Kunst des Fliegens besteht darin, sich auf den Boden zu schmeissen und diesen zu verfehlen. ( Douglas Adams ) ... 

Zitieren
Die Farbe, deren Bezeichnungen von BLACK (Technics) bis kackbraun variieren, lässt sich sehr gut mischen mit zwei Farben aus dem
Hobby-Bereich - und zwar von der Firma REVELL. Damit lassen sich auch verschiedene Schattierungen ( siehe Werners Posting) imitieren.
Die zum Abtönen benötigte Revell-Farbe nennt sich "Matt Black". Die Grundfarbe ist ein"Metallic-Braun" Ton, genaue Bezeichnung weiß ich nicht auswendig, schaue ich morgen in meiner Modellbau-Farbkiste nach.
Je nach Gerät muß man eventuell noch mit mattem Klarlack nacharbeiten. Die Kosten halten sich alles in allem in Grenzen - die kleinen Revell-Farbpötte kosten etwa 2,50 - 3 Euro.

Für kleine Restaurierungsarbeiten optimal !

___________________________________

Frank
[-] 3 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag:
  • spocintosh, JayKuDo, New-Wave
Zitieren
Danke Frank und Werner,

ich hätte sonst einen Lackstift mehr hier, dem ich beim Eintrocknen zusehen könnte! Raucher


Gruß Jürgen

Jester  Die Kunst des Fliegens besteht darin, sich auf den Boden zu schmeissen und diesen zu verfehlen. ( Douglas Adams ) ... 

Zitieren
[quote='der Werner' pid='338148' dateline='1351175169']
Denker Staubwischen ist angesagt,macht dem Musikgenuß aber nix aus.

Hallo Werner,
wenn man sich den Deckel vom P10 anschaut (zoom), stimme ich dir zu. Schön das man noch einen P10 in Funktion sieht. Beim Anblick der MK`s, werde ich immer noch feucht (auf der Stirn). Was ich mir bei deiner Sammlung gut vorstellen könnte, wäre ein eigenes "Museum" mit vielen großen Räumen. Das ganze unter Denkmalschutz stellen (lassen) und zur Pilgerstätte erklären.

schönes WE
Zitieren
Boyz,
der Farbton nennt sich "Car-Metallic" 392.
Meine beiden Töpfchen (Inhalt 14ml) sind schon einige Jahre alt.
Eine Alternative, die noch etwas kräftiger "braun" wirkt, ist Numero 393.

Da das Technics-Anthrazit, wie Werner schon schrieb, mehrfach farblich geändert wurde, kann man mit dem zusätzlichen Schwarz ( Revell Matt Black 8 ) den
Farbton sehr genau pimpen. Das Revell 392 ist eh sehr hell, man muß also grundsätzlich gut "Black" zumischen.

Ich habe die Erfahrung gemacht, daß die im Neuzustand relativ matt wirkenden Technics-Frontplatten glänzender werden, wenn man sie öfters reinigt/poliert.

Bei meinen 4 Geräten aus der "Flat"-Serie kann man den Unterschied deutlich sehen. Das am besten erhaltene Gerät, der Preamp SU-9070, ist noch sehr matt, während
eine der beiden SE-9060er Endstufen durch "Aufpolieren" ( um leichte Kratzer verschwinden zu lassen) und die Aktivweiche SH-9015 ziemlich stark glänzen.

__________________________________

Frank
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag:
  • New-Wave, yfdekock
Zitieren
Sooo...die neuen Hybrid-IC's sind im SU-V2A drin und er spielt auch soweit richtig gut, nur kommt es mir vor, als würde der rechte Kanal etwas leiser Spielen. *hmmm...*

Dann mal eine Frage zum Ruhestrom, weiß jemand wie viel mV der pro Kanal er bekommt und an welchen Potis, den aus Kunststoff,
oder den aus Metall?

[Bild: 3364373438363835.jpg]

Die Schaltpläne die ich bisher im I-Net gefunden habe, geben leider nicht viel her, außer Platinen-Layout und ein paar kleinere Daten,
aber nichts zur Ruhestrom-Einstellung o.ä.

Wäre klasse, wenn da jemand etwas mehr Info hätte, evtl. auch zu dem schwächeren rechten Kanal?

Gruß und schon mal danke...

Der Sisko

Zitieren
Im Dunkeln ist's gut munkeln.

[Bild: img5923dxodxofp.jpg]
[-] 4 Mitglieder sagen Danke an spocintosh für diesen Beitrag:
  • charlymu, Cpt. Mac, oldsansui, New-Wave
Zitieren
RS-M85?Drinks
Zitieren
Ganz genau.
[-] 1 Mitglied sagt Danke an spocintosh für diesen Beitrag:
  • Cpt. Mac
Zitieren
Das RS-M85 hatte ich mal kurze Zeit,
geiles Deck - Haptik, Technik & Sound Thumbsup
Zitieren
mein RS-M63 steht noch verpackt bei der Nachbarin, die seit gut einer Woche auf ihre hoch schwangere Schwester aufpassen muss - ich will endlich mein Tape Flenne

schickes M85 Drinks
-- Gruß Andreas --




Zitieren
Ich hab nen RS M 63 FloetFloet


[Bild: 001.jpg]



Funktioniert Super.....Klasse Aufnahme und Wiedergabe....du wirst es ja noch Hören Dance3
schöne Grüße Drinks Peter

[-] 2 Mitglieder sagen Danke an Peterswelt für diesen Beitrag:
  • oldAkai, Campa
Zitieren
Kennt jemand die Technics SB G 710 Boxen , ich weiß, nicht gerade die besten, sehen aber gut aus,
benötige ein paar Hochtöner als Ersatz für die defekten Hörner, kann mir da einer Helfen???

Gruß

Peter
schöne Grüße Drinks Peter

Zitieren
Meine kleine Technics.....

von unten, RS-M63, SU-V65A, RS-B905, SL-P200, ST-G45A, Intercord Dreher und Philips N4420 als Boxen meine Grundig Box 3600 und das alles in einem Selbs-gebastelten Rack...Freunde
und meine G 710 von Technics



[Bild: Peter_und_Kevin_Angebote_002.jpg]

[Bild: Peter_und_Kevin_Angebote_010.jpg]
schöne Grüße Drinks Peter

[-] 3 Mitglieder sagen Danke an Peterswelt für diesen Beitrag:
  • oldAkai, bodi_061, New-Wave
Zitieren
Peter, du machst mir Angst.... ich kann mich noch erinnern, wie du noch 2-3 Geräte hattest
und dir den Kopf zerbrochen hast wg. der Aufstellung Lol1
Drinks
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben?
Die Sonne scheint immer©
^ischreschminimiuf, isch... ^
Zitieren
Ich hätte noch ein größeres Rack bekommen können, das war dann aber doch ein wenig Übertrieben, doppelt so viel Platz JesterJester
schöne Grüße Drinks Peter

Zitieren
Ok....ich ruder zurück.... nur eine "kleine" pathologische Veranlagung Lol1
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben?
Die Sonne scheint immer©
^ischreschminimiuf, isch... ^
Zitieren
Guten Tag,

ich bin neu im Forum und habe mit großer Freude diesen Thread gelesen. Deshalb wollte ich auch was zur Technicsfreude beitragen. Hier ein Bild meiner beiden Neuzugänge Technics SU 9011 und SE 9021 in silber. Ersetzen meinen etwas schwächeren SU-V2A. Leider kann ich den Tuner ST-S3 jetzt auch nicht mehr benutzen aber was solls.

Ich hoffe ich hab mir jetzt keinen schlechten Geräte gekauft, bin jedenfalls mit Klangbild an meinem Plattenspieler echt begeistert. Was meint ihr zu denen? Afro

Wenn ihr mehr Fotos wollt, auch beleuchtet, bei Nacht oder mit offenem Verdeck, liefer ich die gerne nach.

Grüße aus Darmstadt


[Bild: MG_7510.jpg]
[-] 7 Mitglieder sagen Danke an nmk für diesen Beitrag:
  • Campa, Peterswelt, Tom, yfdekock, UriahHeep, oldAkai, New-Wave
Zitieren
Echt tolle Geräte! Die "9" in der Bezeichnung ist ein Hinweis auf eher gute Geräte (siehe auch die darüberliegende 9000er-Serie: SH-9010, SH-9020, etc.). Die SU-9011 hat eine exzellente Phonovorstufe drin; die SE-9021 ist auch nicht von schlechten Eltern.
Den ST-S3 kannst Du natürlich weiterhin verwenden; der passende Tuner wäre übrigens der ST-9031.

Und ja, mehr Fotos von den Schätzchen sind immer gut (wenn Du Zeit hast dafür).


Willkommen am Technics-Stammtisch übrigens!Drinks
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Cpt. Mac für diesen Beitrag:
  • nmk
Zitieren
Herzlich Willkommen im Forum und bei den Technics-Gurus LOL
schönes Set nmk (hast du auch nen richtigen Namen?)

schöne Grüße nach Darmstadt Drinks
-- Gruß Andreas --




[-] 1 Mitglied sagt Danke an yfdekock für diesen Beitrag:
  • nmk
Zitieren
Feine Flachmänner, nmk !
[-] 1 Mitglied sagt Danke an für diesen Beitrag:
  • nmk
Zitieren
So,

dann gehts wohl in eine zweite Fotorunde

Hier mal die beiden im angeschalteten Zustand: Ach ja kann mir einer sagen was es mit dem "low cut (2hz) Knopf" an der Endstufe unten rechts auf sich hat?
[Bild: MG_7515.jpg]

Dann ein schönes bild vom VU Meter der Endstufe, meiner Meinung nach wunderschön und leider anscheinendend für heutige Geräte nicht mehr hip genug.
[Bild: MG_7516.jpg]

SU-9011 von Innen, schön aufgeräumt finde ich und die weiße Platine sieht man auch nicht alle Tage.
[Bild: MG_7518.jpg]

SE-9021 von Innen, auch der schön aufgeräumt und sauber gearbeitet. Die könnte man sich auch offen hinstellen wie das einige mit ihren Röhrenverstärkern machen.
[Bild: MG_7519.jpg]



Und dann hier noch mal eins von meinen alten, weil hier ja auch mal die kleineren Technics zu Bild kommen sollten. Das mit dem Tuner meinte ich übrigens auf die Farbe bezogen, beisst sich irgendwie mit dem silbernen Rest
[Bild: MG_7522.jpg]

Gruß und aus Pleasantry
[-] 8 Mitglieder sagen Danke an nmk für diesen Beitrag:
  • yfdekock, oldAkai, Tom, Peterswelt, triple-d, Cpt. Mac, New-Wave, nice2hear
Zitieren
Achja der Name ist Nils LOL
Zitieren
Sehr schöne Komponenten, Nils. Thumbsup Herzlich willkommen
im Forum!

Drinks
Gruß Joachim

[Bild: ckhl0qrmsthv72sov.jpg][Bild: ckhkvco6rwofrbwlb.gif]
Zitieren
Immer wieder fantastisch anzusehen, die Geräte! Die SE-9021 ist eine der wenigen Endstufen von Technics, die es auch in Silber gab. Daneben sind das nur noch: SE-808 (Einsteigerklasse), SE-806 (nur Japan, noch einfacher), SE-9600 (in Silber nur in Japan), SE-9060 (dito), SE-10000 (dito, ultraultraselten). Es gab die SE-9021 und dazugehörigen Geräte aber auch in Anthrazit.

Der Low Cut-Schalter arbeitet übrigens wie folgt: er schliesst einen zusätzlichen Kondensator in Reihe mit dem Eingang, der als Hochpassfilter dient und Frequenzen unter 2Hz rausfiltert. Schützt die Endstufe vor Gleichstromeingängen, nicht aber die Lautsprecher – dafür ist der DC Protection Circuit mit dem LS-Relais verantwortlich.
Man kann die "Low Cut"-Funktion mit dem Schalter deaktivieren, da viele der Meinung sind, ein Kondensator im Signalweg würde sich negativ auf den Klang auswirken und Phasenverschiebungen verursachen. Ob die hörbar sind steht allerdings auf einem anderen Blatt.

Eine weisse Platine ist übrigens ein weiteres Qualitätsmerkmal! Die ist deutlich robuster gegenüber Hitze als die braunen Hartpapierplatinen. Auch dieses Weiss gab es nur in den Topmodellen von Technics, so z.B. in SU-8099, SE-A1 und wenigen anderen.
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an Cpt. Mac für diesen Beitrag:
  • yfdekock, nmk
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Exclamation Der Sony Thread Harry Hirsch 2.272 699.010 04.06.2024, 13:01
Letzter Beitrag: tiarez
  Der Vorverstärker / Preamp / Preamplifier / PrePre Thread termman 216 78.474 28.05.2024, 16:46
Letzter Beitrag: akguzzi
  Der Pioneer Thread errorlogin 2.116 689.476 26.05.2024, 07:55
Letzter Beitrag: Möms-chen
  Der Yamaha Thread Nico 1.874 663.980 25.05.2024, 15:24
Letzter Beitrag: frl.jazbec
  Der Sansui Thread oldsansui 9.169 3.090.058 23.05.2024, 14:27
Letzter Beitrag: spocintosh
  Der Accuphase Thread Siamac 1.539 557.369 20.05.2024, 10:03
Letzter Beitrag: HVfanatic



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste