Themabewertung:
  • 11 Bewertung(en) - 3.18 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Geraffel der "Neuzeit" – Der "Nix-Vintage"-Thread
Great White Thumbsup Drinks
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben?
Die Sonne scheint immer©
^ischreschminimiuf, isch... ^
Zitieren
Ja Danke Leute. Der Amp gefällt mir sehr gut, vor allem klanglich. Ungewöhnlich ist der Netzschalter an der rechten Seite. Den sieht man eigentlich gar nicht... Fernbedienbar ist sowieso nur die Lautstärke. Den satten Selectorschalter könnte kein Motor mehr schalten, das braucht eine Hand. LOL

[Bild: 1022url3b.jpg]
Let the Music do the talking.
Gruß, Manni
[-] 3 Mitglieder sagen Danke an Feathead für diesen Beitrag:
  • New-Wave, Tom, Stereotyp
Zitieren
(16.11.2012, 18:55)New-Wave schrieb: So, ein neues Spielzeug Floet LOL

den musste ich haben Oldie

Was für Details, Auflösung und Sound King1

Auch so'n Wahnsinnsteil! Thumbsup Auch (oder gerade?) unbekannte Mütter haben so schöne Töchter! Mainstream ist oft nur langweilig. Super Gerät Drinks
Let the Music do the talking.
Gruß, Manni
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Feathead für diesen Beitrag:
  • New-Wave
Zitieren
Danke Manni Freunde
.............Gruß Bruno Raucher Drinks

.........manchmal bin ich auf beiden Ohren blind..........
Zitieren
Bin immer noch schockiert von meinen Hörerfahrungen der KEF XQ40. Soviel Geld, so wenig Klang. Was machen Leute die sich so etwas nicht leisten können aber auch keine alten Geräte wollen? Ich bin mir sicher, oder hoffe, das es für unter 2500€ ein vernünftiges Paar LS gibt?

Gibt es? Denker
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag:
  • spocintosh, Stereo-Tüp
Zitieren
ja, Nubert Boxen Floet Thumbsup
.............Gruß Bruno Raucher Drinks

.........manchmal bin ich auf beiden Ohren blind..........
Zitieren
Ernst gemeint? Wenn ja welche? Mal von Armins Tröten abgesehen...
Zitieren
kommt darauf an was Du ausgeben möchtest Denker

Ich habe schon fast 70% alles Nubert LS schon gehabt LOL
.............Gruß Bruno Raucher Drinks

.........manchmal bin ich auf beiden Ohren blind..........
Zitieren
Geld mußt Du natürlich schon anlegen, es geht aber auch unter 2,5k€.

Der hier kann was: http://www.acoustic-design-online.de/

Oder Armins abgespeckte His Voice sind doch bestimmt auch was.


Bitte beachten Sie!


Mikrorillenplatten nur mit einem Mikro- oder Stereoabtaster abspielen. Für Stereoplatten (auch bei Monowiedergabe) n u r einen Stereo-Tonabnehmer verwenden. Platte und Abtastspitze stets von Staub reinigen. [...]
Zitieren
Mir gehts um Cosumerwhores. Leute die sich nicht in Materien einlesen wollen, ich sorge mich um diese Menschen. Die geben 2,5k aus und bekommen Radioweckersound. Es geht eine allgemeine sensorische deprivatisierung durchs Land... ich habe Angst, german Angst! Floet
[-] 1 Mitglied sagt Danke an für diesen Beitrag:
  • Stereo-Tüp
Zitieren
(06.12.2012, 13:51)no*dice schrieb: Bin immer noch schockiert von meinen Hörerfahrungen der KEF XQ40. Soviel Geld, so wenig Klang.

Es geht noch schlimmer. Schon mal ne Burmester gehört ? Mit den seitlichen ( !!! Dash1Dash1Dash1 ) Tieftönern ? Elac mit Jet-Hochtonfräse ? Avantgarde-acoustic ? MBL ?

Oder Wilson ? So ab Watt/Puppy aufwärts ?
Das ist noch weit schlimmer. Da kommt schlicht nicht ein einziger Ton raus, der einem noch mit über die Ohren gezogener Wollmütze vormachen könnte, er wäre echt.

Da geht es aber eben auch darum, daß für jemanden, der einen sechstelligen Betrag für etwas ausgibt, um Himmels Willen NICHTS da rauskommen darf, was irgendwie STÖREN könnte. Und stören tut bei so teuren Dingen - das weiß jeder Hersteller von Luxusgütern - nunmal alles, was dem Kunden auffallen könnte.

Wichtig sind für den angepeilten Käufer einzig eine unvergleichlich wertige Verarbeitung und aufwendige Materialschlacht, die jeder Besucher auf den ersten flüchtigen Blick erkennen können muß. Das verhält sich dabei nicht anders als bei einem Boot, einer Uhr, einem Auto, der 24jährigen ukrainischen Freundin (die sich mit der doch nur 2 Jahre älteren eigenen Tochter merkwürdigerweise trotzdem nicht so dolle versteht) - oder allem anderen, das man gern herzeigt.
(Man merkt vielleicht, daß ich von solchen Leuten schon mein Leben lang umzingelt bin...es hat schon seinen Grund, warum die Gebrüder Khavari von Audio Components irgendwann von Wandsbek weggezocgen sind und jetzt bei mir umme Ecke residieren.)

Das Ergebnis ist, daß die Dinger in etwa dasselbe tun wie ein Küchenradio, nur in groß und teuer - nämlich nicht beim Abwaschen stören.

Verstehen tu ich diesen Ansatz durchaus, vor allem aus Herstellersicht (Dieter Burmester hat bestimmt kein Problem mit seiner Heizkostenabrechnung, eher damit, welchen Ferrari er heute zum Brötchenholen nehmen sollte), aber leider ist er für den Lautsprecherbau im eigentlichen Sinne in etwa so sinnvoll wie wenn man Vettel in Monaco mit einem Maybach fahren lassen würde.

Die Leute, die sowas kaufen, haben das dann zwar dastehen, hören aber nicht damit - oder wenn doch, dann läuft der Fernsehton darüber, wenn man einmal im Jahr eine Joe Cocker-DVD sieht Kotz oder die Freundin streamt vom Sofa aus Youtube-Videos vom iPad da drauf bzw. skypt nach Hause.

Solches Zeug ist, wie der Rest der Anlage, ein Einrichtungsgegenstand - rein dazu da, Status zu demonstrieren, mehr nicht.

Leute, die Musik hören (können), haben richtige Lautsprecher.
Aus den Radiotehnika, oder alten Canton, Braun, Yamaha NS, Geithain kommt um Längen mehr Richtiges raus als aus jeder Wilson, die ich bisher hören mußte (und da waren leider viel zuviele "Sechsstellige" dabei).

(06.12.2012, 13:51)no*dice schrieb: Ich bin mir sicher, oder hoffe, das es für unter 2500€ ein vernünftiges Paar LS gibt?

Gibt es? Denker

Ja. Hier.
[-] 7 Mitglieder sagen Danke an spocintosh für diesen Beitrag:
  • Folderol, oldsansui, nick_riviera, proso, NS700X, mazyvx, Eidgenosse
Zitieren
Puh, da war jemand aber voll in Fahrt heute mittag! Drinks
Zitieren
(06.12.2012, 14:57)spocintosh schrieb: ... (Man merkt vielleicht, daß ich von solchen Leuten schon mein Leben lang umzingelt bin...es hat schon seinen Grund, warum die Gebrüder Khavari von Audio Components irgendwann von Wandsbek weggezocgen sind und jetzt bei mir umme Ecke residieren.)...

Spoci, bitte erwähne diese dubiosen Mafiatypen Khav* - ich kenne sie auch persönlich - nie wieder hier Rifle
Zitieren
Was war da los? Ich bin immer für Klaaatsch und Traaatsch zu haben LOL
Zitieren
Haben alles importiert, was Rang und Namen hatte bzw. hat (und damals z.T. tatsächlich noch gut war). Und damit maßgeblich zu dem heute üblichen Preiswahnsinn beigetragen. Apogee, Krell, Goldring, Electrocompaniet, Ariston, Oracle - war in D alles nur über AC erhältlich.

Allerdings war damals im Gegensatz zu heute selbst dieses Zeug preislich durchaus noch *halbwegs* im Rahmen. Selbst die größten Apogee kosteten gerade mal 24000 Mark, dazu noch zwei Krell KSA-50, damit da auch 'n Ton rauskommt - und man war immer noch locker unter 40000 Mark.
30 Jahre später bekommt man dafür ein Tonabnehmersystem oder mit Glück wahlweise vielleicht eine Monoendstufe. Und dabei waren selbst kleinere Apogees auch noch DEUTLICH besser als der Wilson-Schrott - da spielte ja noch richtig Musik im Raum, wenn die liefen.
Zitieren
Ok, deswegen muss man aber niemand erschiessen....Raucher
[-] 1 Mitglied sagt Danke an für diesen Beitrag:
  • elbangler
Zitieren
Es gibt aber auch die Leute, die sich einbilden, gerne Musik zu hören und den teuren Ramsch auch kaufen. Mir sind schon einige Exemplare über den Weg gelaufen. Bei denen gibt es immer billig gutes Zeug abzugreifen, das durch schlechtes aber teures Brimborium ersetzt wird. Leider muss man sich oft zur Strafe Dire Straits auf den grottigen Neuerwerbungen anhören. Aber was tut man nicht alles für einen guten Schnapp. Floet
Zitieren
Nen Kollege hat sich gerade ein paar schöne große alte Canton abgeholt. Der Vorbesitzer meinte mit der neuen Ipad/phone irgendwas Hifistation besser bedient zu sein. Es ist wie mit den Revoluzzern, die wollen die Welt für alle zum besseren wenden, sehen aber nicht alle und geschweige denn für wen sie da was ändern wollen.

Also lass ich es erste mal, und wenn mein Nachbar zum Musikhören lädt nicke ik immer artig mit dem Kopf, im Takt oder zum Weintrinken...
Zitieren
(06.12.2012, 22:25)andisharp schrieb: Leider muss man sich oft zur Strafe Dire Straits auf den grottigen Neuerwerbungen anhören.

[Bild: screenshot20121206at232.jpg]
Zitieren
(06.12.2012, 14:57)spocintosh schrieb: Es geht noch schlimmer. Schon mal ne Burmester gehört ? Mit den seitlichen ( !!! Dash1Dash1Dash1 ) Tieftönern ? Elac mit Jet-Hochtonfräse ? Avantgarde-acoustic ? MBL ?

Oder Wilson ? So ab Watt/Puppy aufwärts ?
Das ist noch weit schlimmer. Da kommt schlicht nicht ein einziger Ton raus, der einem noch mit über die Ohren gezogener Wollmütze vormachen könnte, er wäre echt.

Da geht es aber eben auch darum, daß für jemanden, der einen sechstelligen Betrag für etwas ausgibt, um Himmels Willen NICHTS da rauskommen darf, was irgendwie STÖREN könnte. Und stören tut bei so teuren Dingen - das weiß jeder Hersteller von Luxusgütern - nunmal alles, was dem Kunden auffallen könnte.

Wichtig sind für den angepeilten Käufer einzig eine unvergleichlich wertige Verarbeitung und aufwendige Materialschlacht, die jeder Besucher auf den ersten flüchtigen Blick erkennen können muß. Das verhält sich dabei nicht anders als bei einem Boot, einer Uhr, einem Auto, der 24jährigen ukrainischen Freundin (die sich mit der doch nur 2 Jahre älteren eigenen Tochter merkwürdigerweise trotzdem nicht so dolle versteht) - oder allem anderen, das man gern herzeigt.
(Man merkt vielleicht, daß ich von solchen Leuten schon mein Leben lang umzingelt bin...es hat schon seinen Grund, warum die Gebrüder Khavari von Audio Components irgendwann von Wandsbek weggezocgen sind und jetzt bei mir umme Ecke residieren.)

Das Ergebnis ist, daß die Dinger in etwa dasselbe tun wie ein Küchenradio, nur in groß und teuer - nämlich nicht beim Abwaschen stören.

Verstehen tu ich diesen Ansatz durchaus, vor allem aus Herstellersicht (Dieter Burmester hat bestimmt kein Problem mit seiner Heizkostenabrechnung, eher damit, welchen Ferrari er heute zum Brötchenholen nehmen sollte), aber leider ist er für den Lautsprecherbau im eigentlichen Sinne in etwa so sinnvoll wie wenn man Vettel in Monaco mit einem Maybach fahren lassen würde.

Die Leute, die sowas kaufen, haben das dann zwar dastehen, hören aber nicht damit - oder wenn doch, dann läuft der Fernsehton darüber, wenn man einmal im Jahr eine Joe Cocker-DVD sieht Kotz oder die Freundin streamt vom Sofa aus Youtube-Videos vom iPad da drauf bzw. skypt nach Hause.

Solches Zeug ist, wie der Rest der Anlage, ein Einrichtungsgegenstand - rein dazu da, Status zu demonstrieren, mehr nicht.

Leute, die Musik hören (können), haben richtige Lautsprecher.
Aus den Radiotehnika, oder alten Canton, Braun, Yamaha NS, Geithain kommt um Längen mehr Richtiges raus als aus jeder Wilson, die ich bisher hören mußte (und da waren leider viel zuviele "Sechsstellige" dabei).

ich würde mal ganz frech behaupten, dass über 90% der Menschen in Musik nichts anderes sehen, als eine Form der Berieselung, bei der man im Gegensatz zum Fernsehen noch was anderes machen kann.

Und Leute mit Geld und Prestige kaufen sich halt auch für die Musikberieselung teure Geräte, bei denen jeder "wow" sagt, und bei denen jeder weiß, wie teuer sie sind. Einen Unterschied hören können und wollen diese Leute eh nicht.

So lange wie ich mich mit HiFi und Musik beschäftige ( seit etwa Mitte der siebziger ), kenne ich das Phänomen, dass Performance und Status von Geräten nichts miteinander zu tun hatten. Es gab schon immer "Großserienbastarde", die sich als perle entpuppten, und es gab Geräte mit Nimbus, die sauteuer waren, aber mehr zum Angeben, als zum Musikhören taugten. Ein Paradebeispiel hierfür sind für mich meine beiden Quadroanlagen. Die Dual-Anlage mit CV240, vier CL190 und CS701 spielt das mehr als doppelt so teure Braun Quadrostudio 1020 dermaßen an die Wand, dass man schon fast Mitleid kriegen kann. Laut sagen darf man das aber bis heute nicht, denn Braun hat den Nimbus "ernsthaftes HiFi" und die Elektronik von Dual hat den Nimbus "von den Südfunkwerken produzierter Schrott".

Auch beim modernen "Miniatur-HiFi" gibt es manchmal Überraschungen. Die Squeezebox Boom von Logitech war z.B. so eine. Ein amerikanischer Kritiker hat über das Gerät geschrieben " die Squeezebox Boom hält das, was das Bose Wave-Radio verspricht". Dem kann ich nach über drei Jahren Spaß mit dem Teil nichts hinzufügen. Auf meinem Schreibtisch steht seit mittlerweile fast zehn Jahren ein 2.1 PC-Brüllwürfelset von Typhoon, das ich mal für 29,99 bei Lidl mitgenommen habe. Das Set ist natürlich nicht mit einer "echten" HiFi-Anlage zu vergleichen, es taugt aber zum stundenlangen Musikhören, was man von den mehr als zehnmal so teuren Designmonstern von Bose und JBL nicht unbedingt behaupten kann.

Wenn man auf der Suche nach einem guten Preis-/Leistungsverhältnis ist, ist es vor allem wichtig, alle Vorurteile abzulegen, und sich wirklich alles anzuhören. Guten Klang findet man nämlich oft an den unglaublichsten Stellen. Ich persönlich finde die vergessenen Exoten auch deshalb so spannend, weil es hier Überraschungen zu finden gibt.

Was ich noch zu bedenken geben will - man sollte die modernen Technologien mit Audiostreaming/Multiroom nicht in einen Topf werfen mit diesen fürchterlichen overstylten "IPod-Sesseln". Vernünftig aufgebaut ist eine Streaming-Lösung uneingeschränkt zum hochwertigen Musikhören geeignet, und vom Komfort eine echte Bereicherung. Es zwingt einen niemand, Musik aus dem LAN mit Plastikeimern zu hören, an denen das wertvollste das Firmenlabel ist.

Gruß Frank
[-] 4 Mitglieder sagen Danke an nick_riviera für diesen Beitrag:
  • lofterdings, spocintosh, Stereo-Tüp, karl50
Zitieren
(07.12.2012, 10:37)nick_riviera schrieb: 2.1 PC-Brüllwürfelset von Typhoon, das ich mal für 29,99 bei Lidl mitgenommen habe.

So kleine angewinkelte Plasteboxen mit Breitbänder und ein Subwoofer mit Styroporkern auf der Membrane? Jedenfalls macht das Set einen wirklich guten Klang fürs Geld. Thumbsup
Man kann nicht gleichzeitig optimale Bässe, Mitten und Höhen bieten (Arnold Nudell)
Zitieren
Los, Rainer - Butter bei die Fische - was gab´s mit diesen Urpersern ?
Hast du dich etwa auch mal bei denen bedient ? Raucher
Zitieren
(22.09.2012, 13:00)New-Wave schrieb: /vom 22.9./ ....der "neue" music hall CDP macht schon Probleme Sad2 Denker

so, nacddem der Techi dann auch noch eine Kur nach dem Urlaub gemacht hat, und DPD bei der ersten Rücklieferung aus TARP wohl ScheXXX gemacht hat (Lasereinheit saß total falsch), ist heute der cd25.2 wieder zurück.

[Bild: zg2kgjjn.jpg]

Phonar hat ohne Kosten Mainboard und Lasereinheit getauscht, obwohl Garantie seit > 1 Jahr abgelaufen. Thumbsup

Überlegung, die Front gegen eine schwarze auszutauschen habe ich erst mal vertagt. wenn muss auch die CD Blende schwarz, richtig?
Blieben nur die 6 Knöpfe in silber. Alternative gerade in Arbeit. Hi

Gruß Peter Drinks
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover Dance3 Dance3
[-] 1 Mitglied sagt Danke an nice2hear für diesen Beitrag:
  • New-Wave
Zitieren
Hallo,

darf ich in diesem Thread die geneigte Forumsgemeinschaft mal fragen, was sie eigentlich von den aktuellen Teufel Stereolautsprechern hält?
Zitieren
(28.12.2012, 22:07)Wolfgang_S schrieb: Hallo,

darf ich in diesem Thread die geneigte Forumsgemeinschaft mal fragen, was sie eigentlich von den aktuellen Teufel Stereolautsprechern hält?
jepp Teufelswerk
Grüsse aus München   Drinks

Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Der Yamaha Thread Nico 1.875 664.398 Gestern, 19:20
Letzter Beitrag: Möms-chen
Exclamation Der Sony Thread Harry Hirsch 2.272 699.313 04.06.2024, 13:01
Letzter Beitrag: tiarez
  Der Vorverstärker / Preamp / Preamplifier / PrePre Thread termman 216 78.501 28.05.2024, 16:46
Letzter Beitrag: akguzzi
  Der Pioneer Thread errorlogin 2.116 689.765 26.05.2024, 07:55
Letzter Beitrag: Möms-chen
  DSP's mit Vintage Geraffel? jagcat 102 24.112 24.05.2024, 22:21
Letzter Beitrag: spocintosh
  Der Sansui Thread oldsansui 9.169 3.090.625 23.05.2024, 14:27
Letzter Beitrag: spocintosh



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste