02.04.2013, 15:10
Sodele - gestern habe ich mich dann mal an o.g. Kombi gemacht und mit der Vorstufe angefangen.
![[Bild: p1010151k.jpg]](http://imageshack.us/a/img829/5863/p1010151k.jpg)
Auf Funktion hatte ich ja schon getestet mit positiven Ergebnis.
Es geht also um Reinigung, Beseitigung von Schönheitsfehlern, Umrüstung auf LED usw.
Als ich die P 3030 offen hatte, zeigte sie sich so:
![[Bild: p1010172a.jpg]](http://img834.imageshack.us/img834/3926/p1010172a.jpg)
Für ein ca. 40 Jahre altes Gerät fand ich sie nicht besonders dreckig.
Links sieht man Spannungteil und Klangregelung, rechts ist hauptsächlich die Phonoeinheit und der Inputselector für die Tapes
![[Bild: p1010174rq.jpg]](http://img19.imageshack.us/img19/9300/p1010174rq.jpg)
Beim demontieren merkt man schon, dass hier noch anders gearbeitet wurde.
Die Drehknöpfe für die Regler und Drehschalter sind aus Vollalu gedreht und mit einer Inbus-Madenschraube gesichert - nix Plastik...
Inzwischen ist alles sauber und einstweilen wieder zusammen.
Der nächste Arbeitsschritt soll die Erneuerung der Lämpchen sein.
Insgesamt sind es 9 Stk. 3 sind bereits ausgefallen.
Die Idee ist, in den vorhandenen Kunststofffassungen Platz für 3 mm LED zu schaffen. Die vorhandenen sind fest vergossen und ich weiß sonst nicht, wie ich Lämpchen ohne die Fassungen im Gehäuse fixieren kann.
Acht Lämpchen werden als 14 V mit 0,06 A betrieben - die Servoleuchte ebenfalls mit 14 V aber mit 0,08 A.
Hat jemand das schon gemacht und kann mir raten, welche LED, welche Vorwiderstände ( 550 - 650 Ohm?)
![[Bild: p1010151k.jpg]](http://imageshack.us/a/img829/5863/p1010151k.jpg)
Auf Funktion hatte ich ja schon getestet mit positiven Ergebnis.
Es geht also um Reinigung, Beseitigung von Schönheitsfehlern, Umrüstung auf LED usw.
Als ich die P 3030 offen hatte, zeigte sie sich so:
![[Bild: p1010172a.jpg]](http://img834.imageshack.us/img834/3926/p1010172a.jpg)
Für ein ca. 40 Jahre altes Gerät fand ich sie nicht besonders dreckig.
Links sieht man Spannungteil und Klangregelung, rechts ist hauptsächlich die Phonoeinheit und der Inputselector für die Tapes
![[Bild: p1010174rq.jpg]](http://img19.imageshack.us/img19/9300/p1010174rq.jpg)
Beim demontieren merkt man schon, dass hier noch anders gearbeitet wurde.
Die Drehknöpfe für die Regler und Drehschalter sind aus Vollalu gedreht und mit einer Inbus-Madenschraube gesichert - nix Plastik...
Inzwischen ist alles sauber und einstweilen wieder zusammen.
Der nächste Arbeitsschritt soll die Erneuerung der Lämpchen sein.
Insgesamt sind es 9 Stk. 3 sind bereits ausgefallen.
Die Idee ist, in den vorhandenen Kunststofffassungen Platz für 3 mm LED zu schaffen. Die vorhandenen sind fest vergossen und ich weiß sonst nicht, wie ich Lämpchen ohne die Fassungen im Gehäuse fixieren kann.
Acht Lämpchen werden als 14 V mit 0,06 A betrieben - die Servoleuchte ebenfalls mit 14 V aber mit 0,08 A.
Hat jemand das schon gemacht und kann mir raten, welche LED, welche Vorwiderstände ( 550 - 650 Ohm?)
Gruß von Christoph
___________________________________________________________________
„Der Klügere gibt nach! Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit.“
Marie von Ebner-Eschenbach
mps-Kinder
___________________________________________________________________
„Der Klügere gibt nach! Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit.“
Marie von Ebner-Eschenbach
mps-Kinder