Themabewertung:
  • 17 Bewertung(en) - 4.24 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Der Dual-Thread
über München Frank ? FloetJester
zu Dual-Händlern : ich habe mit revisound schon mal gute Erfahrungen gemacht,nen CV 1600 dort über ebay erworben,der sah wirklich wie aus`m Laden aus und hatte sehr gut funktioniert (habe damals nur 199 Tacken bezahlt,war vor ca. 5 Jahren,also vor dem Hype)
Drinks
Grüsse aus München   Drinks

Zitieren
(25.04.2013, 16:11)FRANKIE schrieb: At DUALKLINIK - hier ist es üblich, sich erstmal ordentlich vorzustellen, bitteschön Hi

Egal wie oft es auch geschrieben wird, es bleibt trotzdem falsch: weder gibt es hier ne Pflicht für nen Neuling sich vorzustellen, noch hat einer der Alteingesessenen ein Recht auf solch eine Vorstellung. Das wird zwar gerne gesehen, ist aber rein optional.


(25.04.2013, 20:55)FRANKIE schrieb: Was ich nicht verstehe - um Anfragen von Privatkunden kann man sich wegen des hohen Zeit-/Verwaltungsaufwandes nicht kümmern -
aber die Zeit, um hier seit geraumer Zeit mitzulesen und jetzt sogar ausführliche Statements zu posten - die ist da...


ich verstehe das, wenn man in einem Forum namentlich erwähnt wird und auch noch der Meinung ist, dass das dort Geschriebene nicht der Wahrheit entspricht.. dann ist es doch nur normal wenn man dazu sein Statement abgibt. Und Armin fragt doch auch keiner warum er Zeit für seine tollen Restaurationsberichte opfert wo doch die Warteliste ziemlich lang ist.


(25.04.2013, 20:46)Lippi schrieb:
(25.04.2013, 17:44)DUALKLINIK schrieb: .. Außerdem werden Ersatzteile ohnehin nicht mehr an Privatkunden verkauft sondern stehen nur Restaurationskunden zur Verfügung.

Aus welcher Arroganz heraus resultiert diese Festlegung ?


das steht genau im nächsten Satz: "Die Kosten für den Ersatzteilversand sind höher als der Erlös."

Emfinde ich absolut nicht als arrogant.. nur weil wir hier dank Armin & Co stark verwöhnt sind, heißt es noch lange nicht das jede Firma sich so verhalten muss und wenn man bei solchen Aktionen Verlust machen würde isses sogar absolut verständlich wenn man da ablehnt.


Und zur allgemeinen Info: ich kenne die Audioklinik weder aus Foren, aus der Bucht oder sonst woher. Ich hab ja nicht mal was von Dual. Ich hab allerdings generell ein ungutes Gefühl wenn hier jemand den Hilfssheriff raushängen lässt.. dazu gabs hier noch nicht mal nen Grund. Denkt bitte mal drüber nach.
[-] 3 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag:
  • Folderol, Das.Froeschle, rotoro
Zitieren
Jan, das meinst Du doch jetzt nicht ernst, oder? (was mein Zitat betrifft) Dann sollen sie die Kosten, die der Versand / Verpackung usw. verursacht, berechnen!
Da kann dann jeder entscheiden, ob er damit einverstanden ist.
Die Wortwahl der obigen Aussage ".. ohnehin .. " und "stehen zur Verfügung .." klingt extrem arrogant. Das hat sowas Gönnerhaftes, von Oben herab... Nur, wer auch "oben" ist, bekommt was....

Nachtrag: Und was bitte hat der Erlös damit zu tun, wer Ersatzteile kauft ?
Dass sich der Teileverkauf rechnen muss, ist keine Frage und selbstverständlich.
Zitieren
Ist halt eben der Unterschied zwischen Reparatur und Restauration. Beim ersteren bringe ich das Gerät zunächst in einen lauffähigen Zustand. Die meisten unserer Lieblinge lassen sich mit etwas Fachwissen und Übung relativ schnell in einen lauffähigen Zustand versetzen. Die Frage ist dann wielange es dauert bis das nächste defekte Bauteil auftritt und wieviel es drumherum in den Abgrund reist. Dann wird halt wieder repariert. Weiterhin ist bei einer Reparatur aus meiner Sicht die Frage ob die alten Leistungswerte noch erreicht werden nicht relevant bzw. Gegenstand des Reparaturauftrages.

Eine Restauration beinhaltet m. E. einen gewissen angemessenen "Vorsorgeaufwand" der von Gerät zu Gerät unterschiedlich sein kann und letztlich auf der Erfahrung des Restaurators beruht bzw. ggf. natürlich auch dem besonderen Wunsch des Kunden entspricht. Es soll also zum einen die ursprügliche Gebrauchfähigkeit sowie zu anderen evtl. sogar bekannten behebbaren Schwächen eines Gerätes beseitigt werden. Im Maximum wäre ein annähernde (Neu)gebrauchfähigkeit mit verbesserter technischer Qualität denkbar. Je nachdem wird das natürlich über die belastete notwendige Arbeitszeit teurer.

Ohne jetzt diese beiden Anbieter (Revisound u. Dualklinik) zu kennen wäre eine Restauration eines CV1600/1700 für 300 EUR sicher als (zu) günstig, eine Reparatur für 200 EUR als relativ teuer zu bezeichnen. Es sind halt u.a. sinnvollerweise ne Menge OP-Amps zu sockeln und tauschen. Vom üblichen Aufwand mit den Elkos etc. gar nicht zu reden. Die Drucktasten dürften ein Kapitel für sich sein.

M.E. kann eine gewerbliche Restauration nur preiswert mit einer Spezialisierung auf einen oder wenige Hersteller durchgeführt werden. So können einmal gefundene Lösungen mehrfach angewendet und ggf. rationalisiert werden.

Ob einem das Wert ist ist ja wieder eine ganz andere Frage. Die Geschmäcker sind halt da unterschiedlich. Erlaubt ist was gefällt....
Zitieren
(26.04.2013, 14:24)Lippi schrieb: Jan, das meinst Du doch jetzt nicht ernst, oder? (was mein Zitat betrifft) Dann sollen sie die Kosten, die der Versand / Verpackung usw. verursacht, berechnen!

Nachtrag: Und was bitte hat der Erlös damit zu tun, wer Ersatzteile kauft ?
Dass sich der Teileverkauf rechnen muss, ist keine Frage und selbstverständlich.

das meine ich verdammt ernst.. wenn man nicht eh ein Shopsystem mit bereits ausgepreisten Ersatzteilen hat, dann lässt man das besser bleiben.. der Verwaltungsaufwand dafür ist zu hoch (Teile raussuchen, Preis machen, Angebot rausschicken). Es geht ja hier nicht um nen Einzelfall.

Frag doch z.B. mal bei diversen Stahlhändlern als Privatperson nach nem einzelnen 1m² Blech.. natürlich per Mail.. und dann schau mal wieviele Antworten kommen (von Angeboten ganz zu schweigen). Ich arbeite im Stahlhandel und wir sind einer der ganz wenigen die auch an Kleinabnehmer und Privatpersonen verkaufen. Pleasantry
Zitieren
Jan, das mag ja sein. Wenn wir aber mal versuchen, nicht zu sehr abzuschweifen,
Mich stört einfach die Art und Weise Oldie
Und nochmal: Der Verkauf muss sich rechnen, is klar. Aber wenn Privatpersonen nix kriegen, weils unrentabel ist, denkst Du ernsthaft, es gibt noch professionelle Betriebe, die mehr als ein oder zwei spezifische Teile kaufen? Also hat der Erlös des Teileverkaufs einfach nix damit zu tun, an wen man etwas verkauft. - Oder man verkauft garnicht, um die Teile für sich zu behalten, da diese rar sind. Damit wäre ich auch einverstanden.

Achja: Und wenn ich Stahlrohre oder so brauche, gibts im Nachbarort ne gute Firma. Klar muss ich da ne 6 meter - Stange kaufen und kann nicht nur nen halben Meter 2 Zoll Rohr ordern. Floet
Zitieren
es geht mir nicht darum ob du nen Stahlhändler kennst der dir Kleinstmengen verkauft.. es geht darum, dass dir kaum einer der angeschriebenen Händler überhaupt ne Antwort geben wird. Von den wenigen Antworten die du bekommst, wird dann der Großteil auch eher in Richtung "Sorry, aber wir liefern nicht an Privatpersonen" gehen.



(26.04.2013, 15:13)Lippi schrieb: Aber wenn Privatpersonen nix kriegen, weils unrentabel ist, denkst Du ernsthaft, es gibt noch professionelle Betriebe, die mehr als ein oder zwei spezifische Teile kaufen? Also hat der Erlös des Teileverkaufs einfach nix damit zu tun, an wen man etwas verkauft.


das kann ich dir nicht beantworten, aber folgendes Zitat lässt vermuten das Teileverkauf generell eher selten bei der DUALKLINIK ist:

(25.04.2013, 17:44)DUALKLINIK schrieb: Daher wird nur noch der Fachhandel - und auch der nur sehr begrenzt - mit Ersatzteilen beliefert.


und zum Abschluss von meiner Seite.. solche Absagen klingen immer etwas arrogant, das liegt in der Natur der Sache. Egal wie man es formuliert.. es bleibt immer ein "an Dich verkaufen wir nicht"
Zitieren
Schade, letztendlich´ne Menge Zeit vergeudet in diesem Fred - passiert mir nicht nochmal. Und das nur, weil ich einem geschätzten Forenkollegen etwas Unterstützung gegen mMn ungerechtfertigte Behandlung angedeihen lassen wollte.

Wenn die Zitiererei losgeht und Äpfel mit Birnen verglichen werden, ist es für mich Zeit, den PC abzuschalten.

At Jan : leider kenne ich nicht den Hintergrund deiner Postings. Wenn demnächst jeder hier einmal kritisierte professionelle Händler/Restaurator oder sonstwas den entsprechenden Thread entert und sich profiliert bzw die Meinungen hier kontrollieren möchte - dann prost Mahlzeit.

_________________________________

Frank
[-] 1 Mitglied sagt Danke an für diesen Beitrag:
  • audiomatic
Zitieren
Da hat die Klinik diesen Fred ja ganz schoen in Wallung gebracht... Hehe
Schwester! Tupfer & Zange bitte!
Gruß
Malte

Die besten Jahre kommen doch nach 45! Das war bei Deutschland auch so. - Stromberg -
Zitieren
... und etwas Lachgas dazu ...
************

Thomas
Zitieren
(25.04.2013, 17:44)DUALKLINIK schrieb: Warum deine Anfrage nach CV 240 Knöpfen nicht beantwortet wurde, ergibt sich aus dem Text über dem Kontaktformular :

""Hinweis: Wir bitten um Verständnis, dass wir Anfragen, welche außerhalb unseres Restaurations- und Verkaufsprogrammes liegen, aufgrund des hohen Verwaltungsaufwandes nicht beantworten werden.""

Somit wäre das also auch geklärtThumbsup.

Außerdem werden Ersatzteile ohnehin nicht mehr an Privatkunden verkauft sondern stehen nur Restaurationskunden zur Verfügung.
Die selbe Erfahrung habe ich auch gemacht - für mich ist damit die Möglichkeit Dualklinik keine Möglichkeit mehr - for nothing.
Ich bin ebenfalls Gewerbe treibend.
So ein nach meinem Empfinden überhebliches Verhalten möchte ich meinen Kunden nicht 'angedeihen' lassen - only my two cent Floet
Gruß von Christoph
___________________________________________________________________
„Der Klügere gibt nach! Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit.“

Marie von Ebner-Eschenbach
mps-Kinder
[-] 1 Mitglied sagt Danke an expingo für diesen Beitrag:
  • Mani
Zitieren
AtDualklinik - was ich durchaus als konstruktive Kritik an Dualklinik loswerden will: Leute, macht Euch ein vernünftiges Konzept.

Leute, die zu Euch auf die Webseite kommen, sehen da nichts anderes als die wirklich freundlich formulierte sinngemäße Einladung "egal, was Ihr für ein Problem mit Dual Geräten vor Baujahr 1981 habt, nutzt das Kontaktformular, um mit uns in Verbindung zu treten". Da steht nichts von Privatkunden, Gewerbekunden, Restaurationskunden und Lieferprogramm. Würdet Ihr gleich auf der Startseite z.B. schreiben "Spezialisten für CV1600, CV1700 usw., Reparaturen, Verkauf von überholten Geräten und Ersatzteile für Gewerbekunden", dann gäbe es gar nicht diesen Unmut und für Euch keinen Stress mit überflüssigen Mails, jeder wüsste, woran er wäre.

Das mindeste, was man als gewerblicher Anbieter aber tun sollte, ist, den Leuten wenigstens eine freundliche Absage zu schicken - sowas lässt sich automatisieren, und kostet dann nicht mehr als einen Mausklick.

Auch wenn Ihr momentan noch glaubt, mit Runtermachen von unerwünschten Kunden Professionalität zu demonstrieren - ich habe in meinem Leben gelernt, dass man sich immer zweimal sieht. Vielleicht retten Euch die blöden Kleckerkunden, die Euch heute auf die Nerven gehen, irgendwann mal die Existenz, wie ich selber als Freiberufler schon zwei mal erleben durfte in den letzten zehn Jahren. Und ausserdem - Ihr wisst doch gar nicht, was es mir wert wäre, wenn ich mir durch Eure Hilfe ersparen könnte, eine Woche lang abends Knöpfe aufzupolieren, und stattdessen lieber Geld verdiene. Es gibt nicht nur Kunden, die alles umsonst haben wollen, um das herauszufinden, muss man aber wenigstens mit ihnen reden.

Gruß Frank
[-] 6 Mitglieder sagen Danke an nick_riviera für diesen Beitrag:
  • spocintosh, expingo, Stereotyp, hifijc, Folderol, theoak
Zitieren
Ich verstehe Eure Aufregung nicht. So ist das nun mal bei Kliniken: Die verkaufen nicht an jeden! Ich habe gestern die Probe gemacht. Ich bin zur örtlichen Uni- Klinik gefahren und habe mich am Empfang wie folgt angemeldet: "Guten Tag mein Name ist Ellendt. Ich bin Hobby-Chirurg und möchte eine Nierentransplantation durchführen. Dazu bräuchte ich eine passende Niere. Haben sie da was im Angebot?". Na die Gesichter hättet Ihr sehen sollen. Aber schliesslich haben sie mich mit dem Hinweiss man sei eine Klinik und kein Ersatzteillager abgewiesen. Arrogantes Pack!

Gruss Ralf
[-] 3 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag:
  • expingo, sp11, theoak
Zitieren
Wir sind eine freie Gesellschaft, manchmal jedenfalls und da kann jeder kaufen, reparieren, verkaufen, tauschen, wie er/sie möchte. Es gilt nur die schwarzen Schafe als solche kenntlich zu machen!
Zitieren
Naja, ich wüsste ehrlich gesagt auch nicht was ich von Firmen wie der Dualklinik wollen sollte. An meinen Geräten war bisher immer alles dran oder ich hab mir eben ein Schlachtgerät dazu gekauft. Wenn ich irgendwoher was benötige genügt mir eigentlich die positive Zusage, ansonsten gehe ich von Absage aus.

Hört sich jetzt ein wenig Pro Dualklinik an, tatsächlich geht mir deren Geschäftsmodell allerdings ehrlich gesagt ziemlich am A.....llerwertesten vorbei. Mir völlig egal welche Ziele die dort verfolgen. Ich wünsche da jedem nur das Beste aber mit meinem Hobby haben die denke ich nichts zu tun.

Hab mal ein wenig im Dualboard (welches ich ja nur noch als Gast betretten darfLOL ) nach Dualklinik, Dualist oder micha_1 geschaut. Ein gewisser Stephan scheint sich nunmehr offensichtlich hier öfter rumzutreiben als er im Dualboard vermisst wird. Fällt mir ehrlich gesagt nicht mehr viel dazu ein...

Nachdem der dortige Boardbetreiber sich ja jeder Form von konstruktiver Kritik verweigert hat, haben es ihm ja nun genau die richtigen unterm Hintern weggezogen......war abzusehen.......er wartet ja nach eigenem bekunden heute noch drauf das ich mich unter neuem Namen wieder in seinem Kindergarten anmelde....aber lassen wir das.....wer braucht schon das Dualboard........Floet Hi
Zitieren
Auch wenn ich mich selber vor zwei jahren aus dem Dual-Board verabschiedet habe, würde ich es nicht ganz so negativ darstellen. Idioten sind in jedem Forum unterwegs, und jedem aktiven Forumsteilnehmer rutscht hin und wieder mal der Tonfall aus. Es gibt aber genauso viele nette und bereichernde Kontakte, und das Dual Board ist und bleibt nunmal eine wertvolle Informationsquelle.

Spätestens seit ich mich intensiver mit den Urvätern des HiFi-Plattenspielers beschäftige ( den Sonderklasse Plattenspielern von PE ), merke ich, dass mir das Dual Board fehlt. Ich glaube, es täte vielen Forumsnutzern ( auch oft mir selbst, ich klammere mich da gar nicht aus ) gut, wenn sie über die negativen Auswüchse etwas großmütiger hinwegsehen würden und sich stattdessen über die positiven Aspekte freuen, die die virtuelle Kontaktmöglichkeit mitbringt.

ich für meinen Teil werde mich auf der diesjährigen Phonobörse mit dem "Chef" des Dual-Boards ( der übrigens als Mensch ein total netter ist ) mal aussprechen, mich anschließend wohl wieder anmelden, und mich in Zukunft aus den OT-Themen raushalten.

Hier im Old HiFi Forum hat es ja auch mal zwei Leute gegeben, die sich ziemlich rührig um das Thema Perpetuum Ebner gekümmert haben - leider sind beide komplett in der Versenkung verschwunden, zumindest einer hat sich wohl auch an seinem Hang zur Rechthaberei verschluckt.

Gruß Frank
Zitieren
Ja der Ton im Board ist oft wirklich nicht der beste ich bin inzwischen auch hier mehr unterwegs. Allerdings wie schon angesprochen ist das eine Super Info-Quelle!

Die beiden die sich um Perpetuum Ebner gekümmert haben sind wirklich wie vom Erdboden verschluckt nicht nur hier auch in anderen Foren, allerdings muss ich sagen das mir dieses PE 33 Studio "bester Plattenspieler der Welt" Gelaber langsam auf den Keks gegangen ist. Auch wenn die beiden schon Fachkompetenz aufweisen können, das ist ja gar nicht abzustreiten.

Gibt es hier eigentlich schon einen Treibrad-Plattenspieler Thread? Könnte sicher sehr interessant werden...
Gruß Jan-Cedric
Zitieren
Tja Jan,
dann ist davon auszugehen, dass Du keinen PE 33 mehr haben willst? FloetLol1
It's a long road between "wollen" and "können" Oldie
Zitieren
Naja als Spielzeug eventuell, aber ernsthaft nutzen so ohne Antiskating und mit kleinerem Teller? Neee LOL

Ich finde es ja nur übertrieben das von den beiden behauptet wird der PE sei der beste Plattenspieler der je gebaut wurde die meinen halt sie haben recht. OK ist ja ihre Meinung kein Problem können die halten wie ein Dachdecker. Allerdings gab es Zeiten da hat man dies in vielen verschiedenen Threads im HF gefunden die auch nur annähernd was mit Plattenspielern zutun hatten. Zum teil sind diese Threads dann völlig abgedriftet. Das hat einige und mich ziemlich genervt, einige sprachen auch schon von "Kontrollierter hype".

Ich will damit ja auch nicht sagen das die PEs schlecht sind, nein ganz und gar nicht aber die allerbesten der besten sind sie nun auch nicht...
Gruß Jan-Cedric
Zitieren
Dich reizt er genauso, wie mich auch. Drinks
Nur das Geld will ich einfach nicht in die Hand nehmen, dass momentan für die ollen Dinger aufgerufen wird Flenne
It's a long road between "wollen" and "können" Oldie
Zitieren
Zitat:Nur das Geld will ich einfach nicht in die Hand nehmen, dass momentan für die ollen Dinger aufgerufen wird

Flohmarkt LOL Floet Da wird man allerdings wohl kaum einen finden. Sind ja schon Seltener diese PEs. Und bei Ebay eben inzwischen sehr teuer, dank der hype.

Eventuell hat ja mal einer von uns Glück einen Günstig abzustauben als Wertanlage taugt der ja allemal. Zahnlos
Gruß Jan-Cedric
Zitieren
Na, beim letzten in der Bucht hatte der Verkäufer schon geschrieben: "von 5000 Stück"

Aber wenn wir schon beim Korinthenkacken sind, es waren 6000 Stück Raucher
It's a long road between "wollen" and "können" Oldie
Zitieren
Hallo,

(02.05.2013, 13:53)hifijc schrieb: Ja der Ton im Board ist oft wirklich nicht der beste ich bin inzwischen auch hier mehr unterwegs.

aus diesen Threads im Dual-Board versuche ich mich herauszuhalten und schaue mir diese gerne aus der Ferne an. Es gibt im Dual-Board aber auch eine Vielzahl von sehr netten und vor allen auch sehr kompetenten Mitgliedern - meinen CR-1780 hätte ich ohne diese Hilfe niemals reparieren können Thumbsup.

Ach ja, hier ist ja der Dual-Thread und nicht der "Wir reden über das Dual-Board"-Thread, daher erst einmal zwei meiner aktuellen Lieblings-Dual-Bilder:

[Bild: 701_2_shure_v15_1024x768_zpsabb11a51.jpg]

[Bild: 1229_von_oben_1024x768_zpsc80cd0e5.jpg]

Der 1229 hat jetzt ein NOS-Reibrad bekommen - der ist jetzt fast so laufruhig wie der 701 - OK, aber auch nur fast Floet.

Noch eine Frage an die 701-Besitzer: Wenn man bei dem 1219/1229 den Tonarm mit dem Lift oben hat und dann mit der Automatik startet oder stoppt, dann wird der Lift automatisch gesenkt. Hat der 701 auch dieses Verhalten oder das des 721 (Lift bleibt oben)?

Gruß Roland
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an rolilohse für diesen Beitrag:
  • Tom, theoak
Zitieren
WOW Das erste Bild finde ich besonders gut Thumbsup

Hab aber keinen 701 Sorry Denker

Aber wo hast du das NOS Treibrad her?

Zitat: Es gibt im Dual-Board aber auch eine Vielzahl von sehr netten und vor allen auch sehr kompetenten Mitgliedern

Ja das stimmt ich habe dort auch einige sehr nette Kontakte, und es gibt viele kompetente Mitglieder das stimmt. Aus diesem Grund kommt es für mich auch nicht in frage das Board zu verlassen.

Ich muss später mal Bilder machen hier ist mein neuer 1219 ja auch noch nicht drin vertreten, sind inzwischen ja auch schon 3 Stück.
Lipsrsealed2
Gruß Jan-Cedric
Zitieren
An diesen ganz alten Geräten mag einzig interessant zu sein ab wann ungefähr die Dreher angefangen haben brauchbar zu klingen. Oder wie sich die erste Bill Haley bzw. Elvis Single nun wirklich angehört hat. Bei Dual hat die Drehertechnik zumindest 1963 (Stimmt! 63 ist richtig!, ab 65 mit Satisfaction klangen auch die Gitarren wie heute) mit dem 1009 das Niveau der Platten so schön langsam übertroffen. Dann kam noch ein wenig Antiskating beim 1019 und ab Anfang der 70er waren die Dreher mit dem 1209 und 1218 praktisch kaum mehr zu toppen. Ab da wars dann eben m. E. Geschmackssache und der Kunst der Werbung überlassen ob die Leute den Weg der Neuerungen noch bis in die 80er mitgegangen sind. Ich habe aber damals auch an alle Neuerungen geglaubt und das man unbedingt einen Directdrive braucht und son Zeug. Seit ich meine beiden 1209/1218 habe weiss ich das dem nicht so ist. An der Stelle könnte man natürlich weiter zurück gehen. Aber schon die 1009/1019 haben schon ganz andere Elektrik und vor allem eine ganz andere Headshell usw. so daß ich für mich beschlossen habe es beim 1209/1218 als sozusagen Initialzündung der Neuzeit zu belassen.

Sicherlich sind da im Dualboard vom Wissen her einige recht ordentlich unterwegs. (Das meiste von dem was ich weiss stammt von dort. Hier werden im Bezug auf Dreher teilweise Sachen diskutiert die drüben schon längst abgehakt waren. Ist aber auch nicht so schlimm, wirds halt nochmal durchgekaut..)

Incl. dem sich mittlerweile aus der deutschen Onlineszene völlig zurück gezogenen und wohl nur noch auf Englisch im Tapehead.net sich austauschenden, als nicht besonders kooperativ geltenden Ober-Pioneer-Tapedeck-Reparatur-Kritisierer...LOL
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Der Vorverstärker / Preamp / Preamplifier / PrePre Thread termman 216 78.202 28.05.2024, 16:46
Letzter Beitrag: akguzzi
  Der Pioneer Thread errorlogin 2.116 688.276 26.05.2024, 07:55
Letzter Beitrag: Möms-chen
  Der Yamaha Thread Nico 1.874 662.866 25.05.2024, 15:24
Letzter Beitrag: frl.jazbec
  Der Sansui Thread oldsansui 9.169 3.085.792 23.05.2024, 14:27
Letzter Beitrag: spocintosh
  Der Accuphase Thread Siamac 1.539 556.541 20.05.2024, 10:03
Letzter Beitrag: HVfanatic
Exclamation Der Sony Thread Harry Hirsch 2.271 697.788 19.05.2024, 15:09
Letzter Beitrag: Tom



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 6 Gast/Gäste