Themabewertung:
  • 4 Bewertung(en) - 3 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Progressive-Rock, Prog-Metal und Artverwandtes
Hm, geht so. Gut gemacht, aber zugrundeliegendes Songwriting ist ja quasi nicht vorhanden.
Sowas finde ich immer schade, denn es ist zwar eine im besten Fall beeindruckende virtuose Leistung, spricht aber kein Gefühl an.
Wenn dann auch noch wie hier das Allerwichtigste, nämlich herausragender Gesang, fehlt, ergibt sich automatisch die von dir festgestellte Unentschlossenheit. Das Problem haben leider viele gute Musiker.
Songwriting hat eben nichts mit Virtuosität zu tun - und Virtuosität nichts mit einem guten Song. Der geht nämlich schon mit zwei Akkorden auf nem Klavier oder der Klampfe, wenn man die richtige Idee hat.
Zitieren
Moinsen,

hab mir jetzt nicht den ganzen Thread durchgelesen,

aber, spocintosh, da du auf Flöten stehst Floet hier mal

absolute Prog Favoriten Anfang 70.



Ruhig mal ins komplette Album hören!

Hi
Zitieren
Witzig, ich hab vor Jahren schon mal drüber nachgedacht, aber es für überflüssig gehalten...jetzt bekomme ich mit, daß die alten Größen sich quasi drum reißen, ihre Alben von Steven Wilson neu mischen zu lassen.
Ich glaube, ich werde mal meine Kontakte ausnutzen und versuchen, rauszufinden, wo sich die alten JANE-Multitracks befinden...wenn ich dran denke, was da auf den Konzerten los war, könnte es vielleicht doch von Interesse sein, das mal zu entstauben und auf einen klanglich aktuellen Stand zu bringen. Denker

Ich bin außerdem gerade dabei, den Gebrauchtcassettenkarton nochmal durchzusehen, vielleicht findet sich ja noch was Interessantes dazwischen, zwei weitere Genesis hab ich schon rausgezogen Selling England by the pound und Trespass. Mal sehen, aus welcher Phase die sind und was die tun.
And then there were three habe ich inzwischen auch ein zweites Mal gehört und finde das großartig gemacht. Fantastische Produktion, wahnsinnige Klangstrukturen, die da übereinander geschichtet wurden, tolle Sounds und absolut passender Gesang, der alles zusammenhält. Und die vertrackte Polyrhythmik des Openers würde auch Porcupine Tree noch alle Ehre machen. Da ist echt alles richtig gemacht. Für mich standen Genesis immer für die unsäglichen 80er-Hits. Daß die eine längere Geschichte hatten, auch mit Peter G., war mir natürlich klar, aber ich hätte jetzt weder aus den Sachen des einen noch des anderen Sängers erwartet, daß da für mich auch nur ansatzweise Brauchbares dabeisein könnte.

Nunja. Um so spannender ist es für mich dann eben heute.
Zitieren
Na bitte, geht doch!... Zahnlos
Freut mich Spok, die mag ich alle auch (natürlich einige mehr, andere weniger).
Auf Dein Jane-Abenteuer bin ich ja mal gespannt. Und wenn Du wieder olle Cassetten ausmistest bin ich hoffentlich online...
"He may look like an idiot and talk like an idiot but don't let that fool you. He really is an idiot." (Groucho Marx zugeschrieben)
Zitieren
Die Efendi's Garden-Bänder sind schon mal gefunden...

[-] 1 Mitglied sagt Danke an spocintosh für diesen Beitrag:
  • Tom
Zitieren
Whoa, das fängt grandios an! Spok, mich haste schon mal angefixt...
"He may look like an idiot and talk like an idiot but don't let that fool you. He really is an idiot." (Groucho Marx zugeschrieben)
Zitieren
Ich muß da mal ein paar Gespräche führen, fürchte ich.
Zitieren
heute auf'm Flohmarkt für n Euro mitgenommen, das is mal prog Zahnlos

[Bild: tzfb258bny3h.jpg]

Drinks
"One man's trash is another man's treasure!"
Zitieren
Oh Mann Kaugummi, gepflegte Langeweile, gewöhn dich da

bloß nich dran, dann bist du verloren! LOL
Zitieren
... hier noch mal ein Album was getrost einiges an die

Wand spielt was so Prog genannt wird (mit Flöte Floet )! Das mit YES muss

man mir nicht übel nehmen aber das ist so wie mit spocintosh

und Jethrotull, man mag Bands oder auch nich. Drinks

Drinks
Zitieren
Floet
[-] 1 Mitglied sagt Danke an HotSake für diesen Beitrag:
  • space daze
Zitieren
Vielleicht tun wir Ihm doch Unrecht...

Zitat Classic Rock (05/2012):
"Ich wusste nicht, ob ich das Leben anderer verhunzt hatte, und vielleicht sogar mein eigenes", erinnerte er sich in der Badnbiografie "Chapter & Verse". ... Gabriel begann seinerseits, bewusst Lieder zu schreiben, die komplett anders klangen als die barocken Prog-Rock-Epen seiner früheren Band. "Als ich wieder ernsthaft zu komponieren begann, versuchte ich Lieder zu finden, die vom Genesis-Sound so weit wie möglich entfernt waren", sagte Gabriel. "Es machte mir allerdings Angst, mit unbekannten Musikern ein Album zu machen ... Ich war mir nicht sicher, wie ich ausdrücken sollte, was ich wollte. Ich hatte keine Ahnung, wie man mit echten Session-Musikern kommunizierte, die mir wie seltsame, fremde Menschen vorkamen."

Bob Ezrin wurde vom Management Gabriels kontaktiert um das kommende Album in Toronto zu machen. "Aus meiner Sicht waren die Sessions leicht", erinnert er sich. "Aus Peters Sicht wohl weniger. Er war es nicht gewohnt, mit jemandem zusammen zu sein, der so nordamerikanisch und ... so agressiv war wie ich. Ich kam aus einer Tradition, alles schnell fertizustellen, pünktlich und ohne das Budget zu überziehen, Entscheidungen zu treffen und mich dann daran zu halten. Peter war hingegen in einer Phase, in der er mehr experimentieren wollte. Er hat später einmal gesagt, dass er vielleicht glücklicher gewesen wäre, wenn er mehr Zeit und Spielraum gehabt hätte, um ein paar andere Sachen auszuprobieren. ... Nur war er eben manchmal etwas überwältigt von der Geschwindigkeit und Intensität der Sessions."

Ezrin lobte die Beiträge der Gitarristen Steve Hunter und Dick Wagner, des Bassisten Tony Levin, Keyborders Larry Fast und weiterer Keyborder. "Wir hatten eine fantastische Band zusammengestellt. Sie waren wie das Dreckige Dutzend - jeder einzelne war ein psychopathischer Experte auf seinem Spezialgebiet der Zerstörung. ... Peter sagte nur: "Nun, könnte ich vielleicht wenigstens einen Briten bekommen?" Also brachte er (den Gitarristen Robert) Fripp mit, was großartig war. Er war ein total reservierter englischer Gentleman unter diesen wilden Amerikanern..."

Und ich bin der Meinung, das erste Lied auf der LP - Peter Gabriel - Moribound the Burgermeister, ist das Beste eben derselben.
Und zählt vielleicht noch zu Prog, trotz seiner Kürze Sad2

[Bild: img3858x.jpg]


"I WILL FIND OUT"



Gruß
karsten
It's a long road between "wollen" and "können" Oldie
Zitieren
So, Schritt 1 ist getan. Mal sehen, wie es weiter gehen kann. Sogar mit Spurenplänen und allen nötigen Angaben.

[Bild: img0708dxofp.jpg]
Zitieren
Is' Jazz-Rock was Artverwandtes? Denn dann hätt' ich was, was auch schon mal genannt wurde... Denker
It's a long road between "wollen" and "können" Oldie
Zitieren
(24.05.2013, 14:48)bathtub4ever schrieb: Is' Jazz-Rock was Artverwandtes?


Yep! Hi
[Bild: nordicflags2v5jk8.jpg]
Zitieren
Na, Gott sei Dank, sonst wüsst' ich nicht, wo ich es sonst einstellen sollte, außer vielleicht gerade noch "Auf dem Plattenteller dreht sich..." Wink3

Gerhard hatte die Gruppe schon im Zusammenhang mit Genesis, Phil Collins genannt, nämlich Brand X.

Und über die bin ich gestern mehr zufällig gestolpert, da auf der Rückseite nämlich ein schwer behaarter LOL Phil Collins als Drummer genannt und abgebildet ist.


[Bild: img3862w.jpg]

In meinem alten "RTL Lexikon der POP-Musik" steht die Gruppe nicht einzeln, nur bei Genesis wird Sie kurz erwähnt. Zitat: "Seine (Phil Collins') vielen Ideen verführten Ihn zum Seitensprung mit Brand X".

Gruß
karsten
It's a long road between "wollen" and "können" Oldie
Zitieren
Hier ist es aber ruhig geworden... Kaffee

Dann gibt's halt die hier:

[Bild: gptf.jpg]

Gruß
karsten
It's a long road between "wollen" and "können" Oldie
Zitieren
Es gibt eine Band, die ich zwar schon länger kenne, deren Werk ich jedoch bisher zu wenig Beachtung geschenkt habe, wie ich heute feststellen muss.

Ich habe nur eine LP von ihnen, betitelt: "Choose Your Masques" - aber das wird sich schon bald ändern.

Aus irgendeinem unerfindlichen Grund habe ich mich bisher kaum mal auf Youtube umgesehen - und nun, da ich mich dort umschaue, stoße ich allerorten auf Bands, die ich mag.

In diesem Fall geht es um Hawkwind, deren Science Fiction-Konzept-Alben natürlich sehr gut zu meinen eigenen Interessen passen.

Höre gerade das hier =>



Diese Art von spaciger Musik lässt mich immer abheben und in andere Welten entschweben - und das ganz ohne fragwürdige Substanzen (außer, man zählt Koffein dazu... Kaffee )...

Grüße an Euch alle da unten auf der schönen Erde...
 Pult ist Kult - und Tool ist cool...  Headbang
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Ivo für diesen Beitrag:
  • spocintosh
Zitieren
THX ! Kam grad sehr gut nach getaner Arbeit !
[-] 1 Mitglied sagt Danke an spocintosh für diesen Beitrag:
  • Ivo
Zitieren
Hatten wir das schon:
[-] 1 Mitglied sagt Danke an für diesen Beitrag:
  • NS700X
Zitieren
Ich stehe voll auf Kansas - weiß aber nicht warum.

Habe fast alle Platten und glaub´ mir, Jörg - es gibt sehr viel bessere Songs als die beiden bekanntesten "Carry On Wayward Son" und "Dust In The Wind".

Noch eine 70er Band, die ich sehr mag, die damals allerdings nur zwei Alben herausgebracht hat und in bestimmten Kreisen Kultstatus genießt, ist Pavlov´s Dog.

An Stimme und Gesang von Bandchef David Surkamp scheiden sich die Geister - ich finde sie unique and thus very exciting.

This is their first album "Pampered Menial" - including their "hit song" "Julia":

 Pult ist Kult - und Tool ist cool...  Headbang
Zitieren
Zitieren
(18.07.2013, 11:53)Ivo schrieb: Noch eine 70er Band, die ich sehr mag, die damals allerdings nur zwei Alben herausgebracht hat und in bestimmten Kreisen Kultstatus genießt, ist Pavlov´s Dog.
This is their first album "Pampered Menial" - including their "hit song" "Julia":

FloetFloetFloet

(16.11.2012, 11:38)Ivo schrieb: Ein weiterer Prog-Favorit sind für mich Pavlov´s Dog - hier mit "Julia"...
Geniale Musik, polarisierender Gesang - und nur zwei Alben, die dafür aber exzellent...


Drinks
[Bild: nordicflags2v5jk8.jpg]
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Viking für diesen Beitrag:
  • Ivo
Zitieren
Oje, soweit ist es schon gekommen - ich kopiere mich selbst... Jester

Nun ja, dann überlege ich mir fürs nächste Posting ausnahmsweise mal was anderes... LOL

Danke, Jörg... Drinks
 Pult ist Kult - und Tool ist cool...  Headbang
Zitieren
Ok, was anderes: ich stehe ja unter anderem auch auf diese ganzen US-Bombast-Rockbands wie Journey, Kansas oder Styx.

Was heute kaum jemandem mehr bewusst ist: diese Bands wurzeln alle tief im 70er Progrock. Ein Beispiel ist das Album "Man of Miracles" von Styx aus dem Jahr 1974. Der Titeltrack, aber auch "Golden Lark" sind gute Beispiele für die musikalischen Wurzeln...

 Pult ist Kult - und Tool ist cool...  Headbang
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an Ivo für diesen Beitrag:
  • UriahHeep, Helmi
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Music Folk Metal und Mittelalter-Rock Viking 43 12.279 01.03.2024, 22:33
Letzter Beitrag: Viking
Rainbow Glam Rock - The Thread Viking 58 14.735 26.03.2022, 19:49
Letzter Beitrag: Sony-Freak-Kaarst
Music Der KRAUTROCK - prog. Rock Thread classic70s 344 148.266 21.03.2022, 20:52
Letzter Beitrag: AndreasB.
  Neuentdeckungen – New old sounding Rock aspenD28 5 2.166 28.10.2019, 17:09
Letzter Beitrag: MaTse
  Blues, Rock, Folk, Akustik, u. audiophiles vom Feinsten - meine Empfehlungen classic70s 73 37.379 15.06.2016, 16:41
Letzter Beitrag: General Wamsler
  Jam Rock Feathead 12 7.082 15.03.2014, 20:59
Letzter Beitrag: Feathead



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste