Themabewertung:
  • 48 Bewertung(en) - 4.17 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Geraffel Bilder
wie geil King1
Gruß Frank Hi
Zitieren
Mein aktuelles Geraffel. Leider alles nur Youngtimer, bis auf den Thorens. Am Schreibtisch steht noch ein Receiver.

Der Schandfleck ist definitiv der Sony-Amp (TA-F170) Eine Notlösung. Ich hab bislang nichts klassisches Gefunden was dort unten reinpasst und optisch zum Tape passt Flenne und den studentischen Geldbeutel nicht zu sehr quält.
Wer was adäquates in annehmbaren Zustand für günstige Euros abzugeben hätte (Vollverstärker oder Receiver) möge sich melden.
Der Thorens TD166 MK2 ist mein Schmuckstück. Die Zarge habe ich ihm vergangenes Jahr selbstgebaut, aus einer 40mm Multiplex-Treppenstufe.
Der Spieler war vor beinahe fast 10 Jahren das Geschenk eines überaus freundlichen Österreichers aus dem Analog-Forum, der einem Jugendlichen mit Plastikdreher etwas gutes tun wollte und mir daher den wunderbar erhaltenen Thorens für die Versandkosten zukommen ließ. Entsprechend hoch geehrt wird er bei mir.


[Bild: WP_000056.jpg]

[Bild: P1090013.jpg]


Besonders bemerkenswert: Die auszughaft dargestellte Sammlung an Benjamin Blümchen und Bibi Blocksberg-Kassetten die mittlerweile als Beschallung für meinen siebenjährigen und meinen neunmonatigen Neffen dienen, aber auch mich und meine Regierung in Kindertagen in den Schlaf begleiteten. Rechts daneben stehen noch ein paar weniger textlastige Kassetten und es liegt eine Clarkes Pennywhistle.

Auf dem Boden liegen meine Superlux-Kopfhörer, im Regal liegt (Flenne ) eine von zwei Canton Karat 920DC die völlig Banane aufgestellt sind, da wir zu zweit Schlaf- und Wohnzimmer auf etwa 18m² unterm Dach haben, wo die Schräge etwa 75cm überm Boden ansetzt. Nächstes Jahr wird umgezogen und dann ist auch wieder Platz für die LS (oder ein paar schöne Klassikertröten).
es grüßt recht herzlich,

Sami
[-] 7 Mitglieder sagen Danke an Mais für diesen Beitrag:
  • Rainer F, E-Schrotti, oldAkai, DUALIS, Tom, LastV8, hadieho
Zitieren
[Bild: fnkn.gif]
[-] 14 Mitglieder sagen Danke an spocintosh für diesen Beitrag:
  • Maxx, Mais, samwave, Stereo-Tüp, Folderol, Stereotyp, oldAkai, Tom, LastV8, Jack Wolfman, proso, Mani, eric stanton, Mosbach
Zitieren
Nach einer Weile wird man ganz Crazy Aber wegschauen geht auch nicht...
Gruß
Malte

Die besten Jahre kommen doch nach 45! Das war bei Deutschland auch so. - Stromberg -
Zitieren
[Bild: p5yv.jpg]
[-] 11 Mitglieder sagen Danke an spocintosh für diesen Beitrag:
  • Stereo-Tüp, Ichundich, Stereotyp, Tom, samwave, LastV8, Folderol, Jack Wolfman, proso, Siamac, eric stanton
Zitieren
Tolles Bild Thumbsup
Gruß Frank Hi
Zitieren
Genau 0dB. Einmessen? Testlauf?
Zitieren
Nö, nur für's Fotto. Eingemessen hab ich sie doch neulich schon. Aber ich muß mir die Mühle ja irgendwie schönknipsen.
Zitieren
Ich seh' Dich Floet
It's a long road between "wollen" and "können" Oldie
Zitieren
Falsch. Aber hat mich gestern auch schon genervt, daß es so aussieht, deswegen wollt' ich es eigentlich gleich dazu schreiben....das ist die Kamera mit dem Sender für die Blitzanlage oben drauf. War ein Weitwinkel, etwa 15cm überm Objekt.
Ich steh mit Fernauslöser in der einen Hand und 'nem einen Reflektor in der anderen schön safe 'nen Meter weg.

Da sieht man mal wieder, warum Fotostudios schwarz gepinselt sind: Da reflektiert die Decke nicht. Aber immerhin, und auch das hatten wir schon ein paarmal, spiegelt sich nicht auch noch der der Canon-Schriftzug...
Zitieren
LOLThumbsup
Trotzdem, das Bild ist super. Zeigt eindeutig, was Licht kann!
It's a long road between "wollen" and "können" Oldie
[-] 1 Mitglied sagt Danke an bathtub4ever für diesen Beitrag:
  • spocintosh
Zitieren
Nuja. Die Spiegelung hätte ich von der VU-Beleuchtung überstrahlen lassen oder die Deckenreflektion verringern müssen, wenn Fehlerfreiheit nötig gewesen wäre, etwa bei einem Auftrag. Damit wäre allerdings der Gelbstich noch schlimmer geworden und ich hätte eine andere Balance zwischen Kunstlicht und Studiolicht finden müssen. Da können die Kameras heute dank Filmfreiheit sogar gleich bei der Aufnahme drauf reagieren, wenn man die Überalles-Farbtemperatur mißt, auch könnte ich in RAW knipsen und es hinterher richten, aber beides ist mir so aufwendig, daß ich da NIE Bock drauf habe. Weiß nicht mal, ob das Meßgerät noch geht, da hab ich seit mindestens 10 Jahren keine Batterie mehr drin gehabt, genau wie in den Belichtungsmessern...
Ich belichte immer pi mal Daumen in den Arsch Richtung Bauchgefühl und per Histogramm, das reicht für's Board hier wohl allemal.
Kann mich ja nicht ne Stunde mit der Bearbeitung befassen. Zwei Minuten müssen reichen, sonst wer' ich rammdösig. Man will das Bild ja auch schnell hier loswerden !

EDIT. Grad nachgesehen, das Color Meter hab ich längst verkauft, weil das damals noch richtig was wert war und ich ja bis vor anderthalb Jahren vorsätzlich 15 Jahre lang keine Kamera angefaßt hab. Sind nur noch ein normaler und zwei Blitzbelichtungsmesser da. Aber auch alle seit ewigen Zeiten unbenutzt...könnte man eigentlich mal schwimmen lassen.
Zitieren
Alternativ einen schwarzen Karton über die Kamera halten, der grösser ist als die Reflexion. Wenn die Kamera so gross drauf ist, würde ein DinA3 Bastelkarton ja sogar reichen...
Zitieren
Ich schaue in diesem Fred immer wieder gern vorbei. Fotos von Fans für Fans - egal mit welcher Ausrüstung! Drinks

Sehe mir vor allem die Geräte auf dem jeweiligen Foto an. Für das drum herum hatte ich bisher noch keinen Blick! Versuche den Moment meiner Begeisterung mit der Kompaktknipse "einzufangen". Spiegelungen sind mit meinem beschiedenen Equipment oft nicht zu vermeiden...

[Bild: fotokaxks.jpg]


Der aufmerksame Beobachter hat es sicherlich erkannt: Spiegelung! Rischtisch... Was man da sieht macht mir seit längerer Zeit ein wenig Sorgen. Eigentlich sehr massiv und unkaputtbar. Sollte eigentlich so sein - ist es aber nicht. Selbst die gute Pflege mit den allseits empfohlenen bzw. bekannten Mittelchen konnte nicht helfen. Es offenbaren sich strukturelle Mängel bzw. Schäden durch falsche Anwendung!

Lange Rede kurzer Sinn: die Fliesen sind hin...

[Bild: fliesen16mzx7.jpg] [Bild: fliesen2yoazl.jpg]


Der "Heimwerker des Vertrauens" meiner Vormieterin hat ganze Arbeit geleistet und die - mir gefallen sie - Fliesen kompromisslos auf den Linoleumbelag - Urfussboden der Bauübergabe Plattenbau West - gefliest. Linoleum ist ein genialisches Material aber als Untergrund für Fliesen nicht geeignet, weil das Material arbeitet.

Nochmal lange Rede kurzer Sinn: Wer kennt diesen Fliesentyp bzw. weiß wie der heißt oder weiß wo man eventuell Restbestände bekommen kann...

[Bild: fliesen3nmx53.jpg]


Ihr mögt mich für bekloppt halten aber ich habe vor alle Fliesen abzunehmen, das Linoleum rauszureißen und dann die Fliesen direkt auf den Beton zu verlegen. Ob ich nee Macke habe...

Sonst wäre ich wohl kaum hier!

Grüße aus Berlin.
Olli
[-] 1 Mitglied sagt Danke an duffbierhomer für diesen Beitrag:
  • oldsansui
Zitieren
Dann wär nur auch das Licht wech, das ich wollte...aber nee, is schon klar, es hätte einen Weg gegeben, bzw. eher mehrere. Aber man muß es ja auch nicht auf die Spitze treiben. Für hier reicht's wohl auch so. Is ja auch gleich wieder ein kommunikatives Element, wie man sieht. LOL
Zitieren
(16.09.2013, 13:33)duffbierhomer schrieb: Versuche den Moment meiner Begeisterung mit der Kompaktknipse "einzufangen".

Also Begeisterung sieht bei mir anders aus...aber gut, wer lang hat, läßt halt lang hängen. Raucher
Zitieren
Olli das ist Sache des Vermieters und muss dich nicht interessieren.
Schreib deinem Vermieter einen netten Brief mit der Aufvorderung sich die Sache vor Ort anzuschauen und den Schaden zu beheben, dafür bezahlst du ja auch Miete.
Sollte er Theater machen Mietkürzung androhen und im Zweifel auch durchziehen.

Was meinst du wie schnell dann bei dir die Handwerker auftauchen Raucher

Freunde
Gruß Frank Hi
Zitieren
(16.09.2013, 13:45)Ichundich schrieb: Olli das ist Sache des Vermieters und muss dich nicht interessieren.

Prinzipiell hast Du recht. Aber die Fliesen sind nicht Bestand der Vermietung. Diese sieht nur Standardfußboden - Linoleum - vor. Der Vermieter gewährleistet nur den Standard. Ich möchte - egal wie dumm das erscheint - die Fliesen erhalten.
Zitieren
Betreibst du ein semiprofessionelles SM-Studio oder warum sollte man sich freiwillig Fliesen im Wohnbereich wünschen ?
EDIT - Vor allem fleischfarbene Fliesen... Denker
Zitieren
LOL

Ich wollte das doch recht auffällig-eindeutige Motiv auch gerade ansprechen - aber Spoc war schneller...
 Pult ist Kult - und Tool ist cool...  Headbang
Zitieren
Olli, das kannst du echt voll vergessen das geht schon fast technisch nicht da unter den Fliesen ja wohl schon Kleber drann ist.
Kannst du dir Vorstellen was das für eine arbeit ist die Fliesen aufzunehmen, den Kleber mit einer Flex abzuschrubben ( ohne das dabei eine zu Bruch geht und ohne die die dir eh schon fehlen aufgrund eines Bruchs ) das Lenolium und den Kleber zu entfernen.....vergiss es ganz schnell wieder, besser ist es.

Einfach alles rausreisen und neu Fliesen das kann man machen und dafür muste dann auch noch eine Einwilligung von deinem Vermieter einholen.

Und wer trägt dann die Kosten du ?
Gruß Frank Hi
Zitieren
At Olli ... hör auf Frank, er hat Recht, genau so ist es! Oldie
Grüße Martin

Gott bewahre mich vor den "Normalen" (Herrman Hesse)

[Bild: plattenspieler-0001.gif]
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Jack Wolfman für diesen Beitrag:
  • duffbierhomer
Zitieren
......und beim Auszug verlangt der Vermieter wieder den Rückbau auf Urzustand!Lol1
Zitieren
(16.09.2013, 14:00)spocintosh schrieb: Betreibst du ein semiprofessionelles SM-Studio oder warum sollte man sich freiwillig Fliesen im Wohnbereich wünschen ?
EDIT: Vor allem fleischfarben... Denker

(16.09.2013, 14:05)Ivo schrieb: LOL

Ich wollte das doch recht auffällig-eindeutige Motiv auch gerade ansprechen - aber Spoc war schneller...

Sicherlich habt Ihr recht - Fliesen im Wohnbereich und Hi-Fi? Warum das? Nur ein Kompromiss! Nicht mehr und nicht weniger. Warum Kompromiss? Hobby bzw. Liebe neben Hi-Fi: Mietzekatze! Kotzt gern auf Teppich und das macht unschöne Flecken - allen Zauberreinigern zum Trotz!

Ich mag meine beiden - für viele vielleicht nicht nachvollziehbar - Hobbies. Ich bin für jede praktikable Idee dankbar!!!
Zitieren
Hi Olli,

ich lerne dank unserer beiden Neuankömmlinge auch gerade die leichte Reinigungsmöglichkeit von Fliesen (Badezimmer und WC) sowie Parkett (Küche und Wohnzimmer) zu schätzen - denn obwohl sie eigentlich stubenrein sind, kann auch mal was daneben gehen...

[Bild: 2p2kumvs.jpg]

Insofern verstehe ich Deinen Wunsch nach Fliesen.

Meine Bemerkung bezog sich jedoch ohnehin nicht auf das "SM-Studio"-Posting von Spoc, sondern auf seine Erkenntnis, dass Du auf Deinem ersten Bild einen ziemlichen Hänger zu haben scheinst...FloetLOL

Wenn Du Dir das Bild nochmal genauer anschaust, wirst Du verstehen, was wir mein(t)en...
 Pult ist Kult - und Tool ist cool...  Headbang
[-] 7 Mitglieder sagen Danke an Ivo für diesen Beitrag:
  • proso, duffbierhomer, oldsansui, Jack Wolfman, lofterdings, DUALIS, hadieho
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Brick Bilder unserer Tonabnehmer Friedensreich 7.206 2.007.196 07.06.2024, 07:22
Letzter Beitrag: bathtub4ever
  Bilder unserer Kassettendecks pioneertapefan 3.467 1.021.084 29.05.2024, 13:13
Letzter Beitrag: Pionier
  Geraffel Bilder - in schwarz weiß sepia! classic70s 2.252 669.586 23.05.2024, 19:41
Letzter Beitrag: ESG 796
  Bilder Eurer Transportschäden. HisVoice 1.450 496.255 21.05.2024, 14:52
Letzter Beitrag: timilila
  Bilder Eurer Plattenspieler MaTse 2.718 617.858 15.05.2024, 16:00
Letzter Beitrag: Maad
  Der ultimative Küchen-Anlagen-Bilder-Thread rotoro 145 59.211 21.04.2024, 13:17
Letzter Beitrag: lukas



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 22 Gast/Gäste