Themabewertung:
  • 48 Bewertung(en) - 4.17 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Geraffel Bilder
Saba hat zumindest 0,5cm dicke Fronten gebaut Lol1Flenne
Zitieren
At Philipp : bitte die 6 Schrauben gegen neue Exemplare austauschen - die Ollen versauen die Optik. Oldie

__________________________________

Hi Frank
Zitieren
Momentchen!!

Erstmal muss mein Innensechskant Zollformat ankommen. Dann kann ich endlich schrauben..

Und, die Optik passt schon. Das ist ja nur die Vorstufe.

Die Endstufe sieht so aus:

[Bild: img_024783kdw.jpg]


[-] 11 Mitglieder sagen Danke an monoethylene für diesen Beitrag:
  • dksp, elacos, Stereo-Tüp, Rainer F, proso, New-Wave, Deubi, Campa, oldAkai, bodi_061, Caspar67
Zitieren
Vorsichtiges Abschleifen der Schraubenköpfe hätte ja eventuell auch gereicht, Philipp. UndWeg
Zitieren
(24.10.2013, 13:01)FRANKIE schrieb: At Termman : Was war denn der "Fehler" - verharztes Fett an der Schnecke, der Gummiriemen oder wirklich nur zuwenig "Zug" des Antriebsseiles ? Wink2

Hier hab ich den letzten Weg der "Leidensgeschichte" veröffentlicht, die obere Tonarmlagerschraube war mal von jemandem (zu) festgezogen worden.

Halbe Umdrehung gen "lose" und schwupps, das Problem war verschwunden.

War nicht so fest, dass es "zwischen den Fingern" auffiel, aber genug, um soviel Reibung zu haben, dass es bei kleinsten Abspielstörungen auf der Platte (Kratzer, Staubkörnchen, Vorschubgeschwindigkeitsänderungen durch variierende Rillendichte) zu (ich nenns mal so) "Mikrosprüngen" durch ruckartige Überwindung des (zusätzlichen) Lagerreibungswiderstandes kam, welche dann über die Lichtschranke den Regelkreis aushebeln konnten.

An manchen Stellen reichte es nur zu einem kleinen Weitersprung der Nadel (z.B. bei der Polonäse Blankenese fehlte IMMER kurz nach Liedbeginn das "jetzt kommts" und man hörte nichtmal den Sprung raus), an anderen Stellen zu einem Weitersprung über mehrere Rillen bis zu mehreren Zentimetern (wie Bremsen auf nassem Laub ohne ABS), die dann zum Abschalten führten ("Auslaufrille erkannt")

Edit:

2 Sachen

1. die Seilstraffungsöse könnte evtl. was originales sein, (eventuell angepasste Produktion, wobei ich dann in die Öse noch einen Seilschutzgummi gelegt hätte, da man auf meinem Foto sehen kann, dass die Kante der Öse minimal das Seil beschädigt hat) siehe die beiden folgenden Ausschnitte ausm SM, welche dieselbe Grundform des Abschirmblechs zeigen, allerdings mit dem langen Streifen parallel zum Seil.

[Bild: ma3arm1.jpg]

[Bild: ma3arm2.jpg]


Aber wofür ich sie würgen könnte (möglicherweise wurde da aber auch mal was grundsätzlich geändert), ist das blau angestrichene im folgenden Bild

[Bild: ma3arm3.jpg]

"Im Uhrzeigersinn" bedeutet für mich in Richtung Plattenmitte drücken, was aber die Lichtschranke abdunkelt und somit die gemessene Spannung nicht hoch, sondern runterfährt. Dash1
[-] 3 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag:
  • Stereo-Tüp, MfG_123, bodi_061
Zitieren
Sehr schön, diesen "Fehler" muss man erst einmal finden. Thumbsup Danke für die ausführliche Aufklärung.

Weisst du zufällig, ob es den Arm des M3 nur mit T4P-Befestigung gab oder wahlweise auch mit SME-Befestigung wie beim SL-M1 ? Denker

________________________________________

Hi Frank
Zitieren
Dankedanke. Smile

Weiss ich nicht, aber im Servicemanual taucht keinerlei Spur eines anderen Tonarms auf.
Zitieren
Meine aktuellen Lieblinge - 40-jährige REVOXe. Tzaritza
Vom mechanisch defekten Mitteninstrument des Tuners A-76 abgesehen, spielen nach erfolgter Reparatur und der
Erneuerung fast aller Kapazitäten beide Geräte hervorragend. Der Tuner ist ein wahrer Empfangsmeister und der
Verstärker, ein A-78, hat nach der Frischzellenkur einen "lebendigen", anspringenden Sound, den ich so von diesem Gerät bislang nicht kannte. Dance3

Dritte im Bunde ist eine A-77 Mk III, aber die braucht noch einiges an Zuwendung und fehlt deshalb auf dem Pic.

[img][Bild: p1030121lfsvr.jpg][/img]

______________________________________________

Hi Groetjes Frank
[-] 23 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag:
  • New-Wave, Jack Wolfman, bathtub4ever, Heinenlaender, , Folderol, spocintosh, Tom, 0300_infanterie, E-Schrotti, charlymu, elacos, dksp, samwave, Deubi, Siamac, Rainer F, oldAkai, onkyo, proso, bodi_061, Caspar67, hadieho
Zitieren
(24.10.2013, 14:37)termman schrieb: Aber wofür ich sie würgen könnte (möglicherweise wurde da aber auch mal was grundsätzlich geändert), ist das blau angestrichene im folgenden Bild

[Bild: ma3arm3.jpg]

"Im Uhrzeigersinn" bedeutet für mich in Richtung Plattenmitte drücken, was aber die Lichtschranke abdunkelt und somit die gemessene Spannung nicht hoch, sondern runterfährt. Dash1

Im Uhrzeigersinn ist für mich immer "rechtsherum". Das wäre aber zum Plattenrand hin, oder nicht...?
Zitieren
Hmmm...

Vielleicht doch Ansichtssache oder ich hab ne geistige Blockade Denker - Ich stell mir den Arm als grossen Zeiger (Headshell=Zeigerspitze) vor, der (vom Arm-Lager aus gesehen) im Ruhezustand und "Dreher liegt aufm Tisch in Justierungsposition" auf "volle Stunde" zeigt.
Wenn ich den Zeiger im Uhrzeigersinn (rechtsdrehend, wie Du schon sagst) um das Lager herum bewege, komm ich auf "nach volle Stunde" und somit in Richtung Plattenmitte.
Zitieren
Frankie, wenn der A78 nur so ähnlich spielt wie der A50, den ich vor langer Zeit bei 'ner Ex installiert und lange gehört habe, verstehe ich deine Begeisterung ganz gut. Die Teile sind in jeder Hinsicht echte Sleeper - seit über 20 Jahren. Und ich denke, sie werden es auch bleiben.
Den Tuner würde ich zu gerne auch mal hören. Werd ich auch noch irgendwann...
Zitieren
(25.10.2013, 11:54)termman schrieb: Hmmm...
Vielleicht doch Ansichtssache ...

Genau, man muss dabei aber wohl in Richtung Tonarmlager blicken, weil sonst die Beschreibung (nach rechts - 6 V, danach zur Mitte (center position) - 3 V einstellen) keinen Sinn machen würde, wenn damit dieselbe Position gemeint wäre...
Zitieren
Schöne Revoxe ... das einzige, was mir nicht so gefallen hat bei der Reihe waren die Plastikdrehknöpfe ...
Dean Martin: "MAN(N) IST ERST DANN RICHTIG BETRUNKEN, WENN MAN(N) NICHT MEHR AM BODEN LIEGEN KANN, OHNE SICH FESTZUHALTEN."
Zitieren
Mittlerweile finde ich die sogar recht pfiffig, Marco - immerhin sind ja auch Metallkappen dropp. Oldie

Die Optik dieser alten Geräteserie mit den Nussbaumgehäusen und den Alu-Blenden oben finde ich richtiggehend schick.
Am besten jedoch gefällt mir aber das wunderbar aufgebaute Innenleben dieser alten REVOXe. Dance3

_____________________________________

Hi Drinks Frank
Zitieren
Ja, die Technik war schon immer fein Thumbsup

Zum Abschied mal was meist unterschätztes - der hier gezeigte Saba hat nen satten Sound, genug Einstellmöglichkeiten und einen ganz hervorragenden UKW-Empfang.


[Bild: Saba71409.jpg]

[Bild: Saba714010.jpg]

Schwer ist er auch und sehr bedienungsfreundlich was die Steckplätze angeht, die man so beschriftet hat, dass wenn man sich über das Gerät beugt, alles lesbar ist.

[Bild: Saba714014.jpg]

Ich mag das Design:

[Bild: Saba71406.jpg]
Dean Martin: "MAN(N) IST ERST DANN RICHTIG BETRUNKEN, WENN MAN(N) NICHT MEHR AM BODEN LIEGEN KANN, OHNE SICH FESTZUHALTEN."
[-] 18 Mitglieder sagen Danke an 0300_infanterie für diesen Beitrag:
  • Blink-2702, Tom, Siamac, samwave, hifi_schrotti, Rainer F, oldAkai, Campa, elacos, Feathead, E-Schrotti, bodi_061, rappelbums, lyticale, Bernardo_1971, Caspar67, DUALIS, errorlogin
Zitieren
Thumbsup
Die Revöxli gefallen mir auch.
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben?
Die Sonne scheint immer©
^ischreschminimiuf, isch... ^
Zitieren
Er geht wieder.....
War die letzten Wochen mit meinem HK 75+ eigentlich sehr zufrieden. Auch und gerade wegen
der Phonostufe.
Nachdem ich nach über einem halben Jahr den Sherwood S8900A repariert habe, muss ich
jedoch feststellen, dass dieser nochmal in einer ganz anderen Liga spielt.
Ein wahrer Traum von Vintage-Receiver, wenn auch recht klein und leicht, im Vergleich zu
den üblichen Verdächtigen!
Nur ein Skalenbirnchen muss ich noch erneuern...dann ist alles wieder gut Smile

[Bild: IMG_4996.jpg]
Nett kann ich auch, bringt aber nix. 
[-] 21 Mitglieder sagen Danke an Bastelwut für diesen Beitrag:
  • Tom, samwave, oldAkai, Folderol, Ichundich, elacos, 0300_infanterie, Feathead, E-Schrotti, bodi_061, New-Wave, charlymu, rappelbums, Blink-2702, FS61, lyticale, Bernardo_1971, Rainer F, Caspar67, DUALIS, errorlogin
Zitieren
Und eine tolle Lösung mir den Kabelblenden und den kleinen Boards! Thumbsup
Gruß
Malte

Die besten Jahre kommen doch nach 45! Das war bei Deutschland auch so. - Stromberg -
Zitieren
Telewatt TS-100/A
Telewatt FM-2000/A


[Bild: DSCI0008.JPG]



Gruß Andre
Drinks
[-] 22 Mitglieder sagen Danke an elacos für diesen Beitrag:
  • Stereo-Tüp, 0300_infanterie, Feathead, loenicz, E-Schrotti, Tom, proso, Ichundich, oldAkai, bodi_061, New-Wave, UriahHeep, Akool1, Blink-2702, samwave, FS61, lyticale, Campa, Bernardo_1971, Rainer F, Caspar67, DUALIS
Zitieren
... so gestellt sehr schön!
Dean Martin: "MAN(N) IST ERST DANN RICHTIG BETRUNKEN, WENN MAN(N) NICHT MEHR AM BODEN LIEGEN KANN, OHNE SICH FESTZUHALTEN."
Zitieren
Ne Menge Holz in der Hütte Thumbsup
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben?
Die Sonne scheint immer©
^ischreschminimiuf, isch... ^
Zitieren
Ja schaut sehr harmonisch aus, gefällt Thumbsup
Gruß Frank Hi
Zitieren
Ich seh da nix Floet
"One man's trash is another man's treasure!"
Zitieren
Browser-Problem....auf TVK seh ich auch nur mit firefox Foddos.
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben?
Die Sonne scheint immer©
^ischreschminimiuf, isch... ^
Zitieren
(26.10.2013, 17:32)Tom schrieb: Browser-Problem....auf TVK seh ich auch nur mit firefox Foddos.

Ne ne, ich seh da schon n Foto, aber 99% Laminat & Holz Zahnlos
"One man's trash is another man's treasure!"
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Bilder unserer Kassettendecks pioneertapefan 3.467 1.017.602 29.05.2024, 13:13
Letzter Beitrag: Pionier
Brick Bilder unserer Tonabnehmer Friedensreich 7.199 1.999.463 27.05.2024, 16:13
Letzter Beitrag: franky64
  Geraffel Bilder - in schwarz weiß sepia! classic70s 2.252 667.547 23.05.2024, 19:41
Letzter Beitrag: ESG 796
  Bilder Eurer Transportschäden. HisVoice 1.450 494.083 21.05.2024, 14:52
Letzter Beitrag: timilila
  Bilder Eurer Plattenspieler MaTse 2.718 615.022 15.05.2024, 16:00
Letzter Beitrag: Maad
  Der ultimative Küchen-Anlagen-Bilder-Thread rotoro 145 58.871 21.04.2024, 13:17
Letzter Beitrag: lukas



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 10 Gast/Gäste