| 
		
	
	
		Ja, Udo - das ist aber, so glaube ich zumindest, wie mit den D-Mark-Münzen: man kann sie nicht mehr ausgeben, sie haben aber noch Gültigkeit und können jederzeit in Euro getauscht werden. 
Vermutlich meinte Peer auch das damit.
  
		
	 
	
	
			Stormbringer667 Unregistered
 
 
		
 
	 
	
	
		 (11.09.2009, 11:16)armin777 schrieb:  Vermutlich meinte Peer auch das damit.
 
  
Nicht nur vermutlich.    
Und wenn die Leute endlich mal ihr DM-Kleingeld zur Bank brächten, hätten wir auch keine Wirtschaftskrise. Da sind noch etliche Milliarden in diversen Sparstrümpfen versteckt.    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 60.769 
	Themen: 83 
	Thanks Received: 17.333  in 9.740 posts
 
Thanks Given: 1.470 
	Registriert seit: Oct 2010
	
 Bewertung: 
37 
	
	
		Was bekommt man denn, wenn man 2 Öre umtauscht?    
Ich habe übrigens noch genau eine Mark, die brauche ich aber für den Einkaufswagen.   
		
	 
	
	
			Stormbringer667 Unregistered
 
 
		
 
	 
	
	
		 (11.09.2009, 11:20)andisharp schrieb:  Ich habe übrigens noch genau eine Mark, die brauche ich aber für den Einkaufswagen.  
Ne Mark für den Einkaufswagen hab ich auch noch im Auto liegen.    
		
	 
	
	
		 (11.09.2009, 11:32)Stormbringer667 schrieb:   (11.09.2009, 11:20)andisharp schrieb:  Ich habe übrigens noch genau eine Mark, die brauche ich aber für den Einkaufswagen.  Ne Mark für den Einkaufswagen hab ich auch noch im Auto liegen.
  
Ach ihr auch? 
 
Ich bin nicht allein!    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 30.691 
	Themen: 155 
	Thanks Received: 10.005  in 2.811 posts
 
Thanks Given: 1.756 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
61 
	
	
		Hasse ma ne Mark?   
Glück auf!Jörg
 \\://
 (o -)
 ---------------------------------ooO-(_)-Ooo---------------------------------
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3 
	Themen: 0 
	Thanks Received: 0  in 0 posts
 
Thanks Given: 0 
	Registriert seit: Sep 2009
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		Die Pilotenlampen vom Armin sind da und der R1240 leuchtet wie am jüngsten Tag.Das hat wirkich sehr gut geklappt und ich freu mich wie ein Kleinkind!
 
 Leider ist aber die Stereoanzeige defekt.Das Ding sitzt metertief im Plastik.Weis vielleicht jemand aus dem Stehgreif was da verbaut wurde ?Könnte das das gleiche Modell wie die vom Themenstarter sein?
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 60.769 
	Themen: 83 
	Thanks Received: 17.333  in 9.740 posts
 
Thanks Given: 1.470 
	Registriert seit: Oct 2010
	
 Bewertung: 
37 
	
	
		Welche Lampen benötigt man für die Hitachi HMA-7500? Hat jemand zufällig das Servicemanual?
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 20.127 
	Themen: 47 
	Thanks Received: 14.749  in 3.853 posts
 
Thanks Given: 2.226 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
29 
	
	
		Wie befürchtet - ich habe reingeschaut ins Manual - es sind 4 Lampen mit 12 V drin - der Strom ist 
nicht angegeben und die Bauform ist nicht zu erkennen. Nützt also so nichts!
  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 60.769 
	Themen: 83 
	Thanks Received: 17.333  in 9.740 posts
 
Thanks Given: 1.470 
	Registriert seit: Oct 2010
	
 Bewertung: 
37 
	
	
		Mist, werde ich sie wohl auslöten und verschiedene probieren müssen.
	 
		
	 
	
	
		Wenn Du eine ausgebaut hast, reicht mir ein Foto!  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 10.626 
	Themen: 150 
	Thanks Received: 595  in 202 posts
 
Thanks Given: 117 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
25 
	
	
	
		
	Beiträge: 30.691 
	Themen: 155 
	Thanks Received: 10.005  in 2.811 posts
 
Thanks Given: 1.756 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
61 
	
		
		
		16.02.2010, 17:08 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.02.2010, 17:09 von Friedensreich.)
		
	 
		Laut Armin, sollen es ja diese sein:http://tinyurl.com/ylkfjwp 
Dort stehen auch Masse. Auf den Fotos siehst Du doch das cent-Stck, 
daran kann man sich eigentlich gut orientieren. Es ist ziemlich Wurscht, 
ob der Glassockel jetzt ein paar Milimeter mehr oder weniger hat. Die Blechklammern 
davor sind sehr flexibel anpassbar. Hauptsache die Beine sind lang genug.
 
Meine Lampen leuchten allerdings fuer meinen Geschmack etwas zu schwach, aber freiwillig 
tausche ich die nicht noch einmal.   
Glück auf!Jörg
 \\://
 (o -)
 ---------------------------------ooO-(_)-Ooo---------------------------------
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 10.626 
	Themen: 150 
	Thanks Received: 595  in 202 posts
 
Thanks Given: 117 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
25 
	
	
		 (16.02.2010, 17:08)Friedensreich schrieb:  Laut Armin, sollen es ja diese sein:http://tinyurl.com/ylkfjwp
 Dort stehen auch Masse. Auf den Fotos siehst Du doch das cent-Stck,
 daran kann man sich eigentlich gut orientieren. Es ist ziemlich Wurscht,
 ob der Glassockel jetzt ein paar Milimeter mehr oder weniger hat. Die Blechklammern
 davor sind sehr flexibel anpassbar. Hauptsache die Beine sind lang genug.
 
 Meine Lampen leuchten allerdings fuer meinen Geschmack etwas zu schwach, aber freiwillig
 tausche ich die nicht noch einmal.
  
Deswegen erwähnte ich 1 Watt ...    
Danke für die Infos !    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 30.691 
	Themen: 155 
	Thanks Received: 10.005  in 2.811 posts
 
Thanks Given: 1.756 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
61 
	
		
		
		16.02.2010, 19:56 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.02.2010, 19:57 von Friedensreich.)
		
	 
		Ok, verstanden das sollte etwa die doppelte Leistung sein, das wird passen. 
Guck mal auf dieses Bild:
 ![[Bild: 20f4pw.jpg]](http://www.abload.de/img/20f4pw.jpg) 
Die Schiene, die da oben drauf liegt, ist die welche auf die Lampen kommt und 
die Farben macht. Da kann man die Kammern erkennen - da ist genug Platz.
 
Wenn es bei Dir gut laeuft, bin ich vielleicht auch nocheinmal motiviert. Meiner hat auch 
noch ein anderes Problem. 
Viel Erfolg!
	
Glück auf!Jörg
 \\://
 (o -)
 ---------------------------------ooO-(_)-Ooo---------------------------------
 
		
	 
	
	
		Die haben 12V 40mA - das ist erheblich weniger als 1W. Es gibt aber T5-Lämpchen in 12V 1W. 
Solche (T5) sind bei Bang und Olufsen viel verbaut worden.
  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 10.626 
	Themen: 150 
	Thanks Received: 595  in 202 posts
 
Thanks Given: 117 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
25 
	
	
		bei der Konstruktion scheinen mir 1 Watt schon sinnvoll
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.517 
	Themen: 87 
	Thanks Received: 3.812  in 1.408 posts
 
Thanks Given: 2.449 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
20 
	
	
		Melde gehorsamst, in den Sony STR-6800SD gehören für die Illumination von Dolby-FM- und Stereo-Anzeige diese Lampen: 
MINIATUR-GLÜHLAMPE 4,5 V MIT KABEL
 
Bei Conrad erhältlich. 
Artikel-Nr: 728802 - 62
http://www.conrad.de/ce/de/product/728802/
 
 Bitte beachten Sie!
 
 Mikrorillenplatten nur mit einem Mikro- oder Stereoabtaster abspielen. Für Stereoplatten (auch bei Monowiedergabe) n u r einen Stereo-Tonabnehmer verwenden. Platte und Abtastspitze stets von Staub reinigen. [...]
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 10.626 
	Themen: 150 
	Thanks Received: 595  in 202 posts
 
Thanks Given: 117 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
25 
	
	
		 (19.02.2010, 16:35)rappelbums schrieb:  Melde gehorsamst, in den Sony STR-6800SD gehören für die Illumination von Dolby-FM- und Stereo-Anzeige diese Lampen:
 MINIATUR-GLÜHLAMPE 4,5 V MIT KABEL
 
 Bei Conrad erhältlich.
 Artikel-Nr: 728802 - 62
 
 http://www.conrad.de/ce/de/product/728802/
 
Bums, genauso habe ich es auch getan !
 
Und für den Beomaster habe ich heute diese mitgenommen:
http://www.conrad.de/ce/de/product/72718...PCHEN-12-V 
Einbau folgt noch ...
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 10.626 
	Themen: 150 
	Thanks Received: 595  in 202 posts
 
Thanks Given: 117 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
25 
	
	
		 (19.02.2010, 21:49)Stereo 2.0 schrieb:  Und für den Beomaster habe ich heute diese mitgenommen:http://www.conrad.de/ce/de/product/72718...PCHEN-12-V
 Einbau folgt noch ...
 
Nun sind sie eingebaut, 12V und 80mA, ø5x20. Etwas größer als das Original, aber die Platzverhältnisse im Belichtungsgehäuse lassen es zu !
 ![[Bild: 069web.jpg]](http://img26.imageshack.us/img26/4750/069web.jpg)  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 30.691 
	Themen: 155 
	Thanks Received: 10.005  in 2.811 posts
 
Thanks Given: 1.756 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
61 
	
	
		Und auch schon wieder zusammen die Kiste?   
Glück auf!Jörg
 \\://
 (o -)
 ---------------------------------ooO-(_)-Ooo---------------------------------
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 10.626 
	Themen: 150 
	Thanks Received: 595  in 202 posts
 
Thanks Given: 117 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
25 
	
		
		
		21.02.2010, 11:29 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.02.2010, 11:29 von Stereo 2.0.)
		
	 
		 (21.02.2010, 11:04)Friedensreich schrieb:  Und auch schon wieder zusammen die Kiste?  
jeppp ! 
Allerdings ist das eine ganz fiese Nummer, die Laschen der Sensorgrabschtasten wieder in die richtige Position zu bringen ...
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 30.691 
	Themen: 155 
	Thanks Received: 10.005  in 2.811 posts
 
Thanks Given: 1.756 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
61 
	
	
		yo, dass habe ich gemeint.    Ich habe so ein Teil sogar abgebrochen - 
liess sich aber anloeten und funzt auch. 
Meiner hat allerdings nun ein nerviges Problem. Er merkt sich die Lautstaerke 
nicht mehr. Soll heissen, wenn man ihn anmacht ist er immer auf "volle Pulle". 
Nun mache ich ihn immer mit Phono an - Lautstaerke runter und dann Radio.
	
Glück auf!Jörg
 \\://
 (o -)
 ---------------------------------ooO-(_)-Ooo---------------------------------
 
		
	 |