05.10.2012, 20:35
Glückwunsch zu den Gerätschaften!
Die Geräte aus den Zeiten von Avery Fisher sind schon was besonderes!
Viele Grüße,
Dirk
Die Geräte aus den Zeiten von Avery Fisher sind schon was besonderes!
Viele Grüße,
Dirk
Fisher - The Fisher - der Thread
|
05.10.2012, 20:35
Glückwunsch zu den Gerätschaften!
Die Geräte aus den Zeiten von Avery Fisher sind schon was besonderes! Viele Grüße, Dirk
05.10.2012, 21:16
Wahnsinn, das Ding atmet Geschichte!
![]()
06.10.2012, 21:39
Herrlich!
Und daß du mal ein Schnäppchen für dich einheimst, nimmt dir garantiert niemand übel. ![]()
Man kann mir alles nehmen - nur meinen Humor nicht ...
07.10.2012, 08:32
Ein Fisher Receiver in OVP aus der ELAC Ära, ich fass es nicht.
Sagenhaft ![]() ![]() ![]() Mir waren aus meiner Kieler Zeit die "Original ELAC" Geräte aus der Fabrik nebenan lieber, man weiss nie, ob dieser Ami-Scheiss was taugt ![]() ![]()
Gruss Rainer
Vintage Geraffel HD Photos
16.12.2012, 13:21
(13.07.2012, 22:59)nice2hear schrieb: ..... so, nachdem eben der CC-3000 und die BA-6000 für Harry verpackt wurden, habe ich mal den FM-2421 aufgemacht, ggf. behalte ich den auch. ![]() oder hier etwas schärfer ![]() also definitiv nicht so ein ein-Platinen-all-in-one-chip-Tuner. 2 Trafos/Netzteile für den analogen Tuner- und den Digitalteil. ![]() hier mal Spocis Referenz FT-8000 Hitachi zum Vergleich dazu: ![]() Bild aus dem Hitachi Fred von Spok geliehen. Beim Fisher im Digitalteil alles Toshiba ICs/Prozessor verbaut. Im Analogteil u.a. Hitachi (z.B. Stereodecoder). Gewicht: 5 Kg Gruß Peter ![]()
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover
![]() ![]()
22.12.2012, 16:45
leider keine passende Ersatzlampe da
![]() ![]() VG Peter ![]()
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover
![]() ![]()
24.12.2012, 08:43
Hallo zusammen,
der "The Fisher" 600 (meist als 600-T angeboten) ist ein absoluter Knüller und ein Gerät welches einen sensationellen, amerikanischen Sound hat. Klingt halt etwas fett, gross und breit, mit den dazugehörenden Nachteilen. Betreibt jedoch sogar Bose 901 problemlos. Bildchen & Text Es gibt zwei Versionen des Hybriders (Röhren, Nuvistoren, Transistoren) von 1967/68 mit einem NP von ca. DM 3300.00 ohne Wood-Case. Technisch sind sie imho soweit identisch, bei dem (wohl) älteren lässt sich jedoch das Firmenlogo auf der Front aufklappen, und an einem darunter liegenden, versteckten Poti die Helligkeit der Skalenbeleuchtung regeln. Im Moment eines der vollkommen "unterdotierten" Geräte. Meiner besitze ich seit ca. 20 Jahren, wer über einen fällt; zugreifen! Die dauernd fehlenden Knopfkappen gibt es zwischenzeitlich als qualitativ gute, und preisgünstige Replicas. Gruss, Coc
24.12.2012, 09:38
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.12.2012, 10:07 von pioneertapefan.)
Hallo,
hier mein erster Beitrag : Fisher RS-1060 ![]() ![]() Er ist ein wahres "Monster" mit über 25 kg Lebendgewicht. ![]() ![]()
24.12.2012, 15:43
Hi Harry,
wieder so ein dicker Trum,macht echt was her. ![]() und die beiden rechts daneben kenne ich ![]() Gruß Peter
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover
![]() ![]()
21.01.2013, 13:19
Habe nochmal ein paar Fotos von meiner geliebten "Lämpchenkiste" gemacht, die Achim schon mal vorgestellt hatte.
http://old-fidelity-forum.de/thread-4252.html Nun steht sie hier und fühlt sich wieder richtig wohl: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
Gruß
Malte Die besten Jahre kommen doch nach 45! Das war bei Deutschland auch so. - Stromberg - ![]() • Wolfgang_S, oldAkai, oldsansui, mmulm, FS61
15.09.2013, 16:06
Vor einigen Monaten habe ich einen gut erhaltenen CA-2310 bekommen, sehr gute Verarbeitung, genug Power, geiler Klang
![]() ![]() Da meine Sansuis alle "Holzhäuser" haben und mir der CA-2310 sehr gefällt, bekam der auch ein Woodcase spendiert. ![]() ![]() ![]() Der Sansui 2000X hat zufällig das gleiche Außenmaß ![]() Gruß Lothar
Suche:
15.09.2013, 16:16
Sehr edles Case für den CA-2310 - hat er auch verdient
![]()
Gruss Rainer
Vintage Geraffel HD Photos
15.09.2013, 16:33
Finde ich auch, Niko hat mir nach meinen Maßvorgaben das Gehäuse angefertigt
![]() Die Restarbeiten wie Versteifungen anbringen, Bohrungen für die Standfüße, Schleifen und Ölen habe ich am Samstag erledigt. Gruß Lothar
Suche:
hatten wir hier beide noch nicht:
RS 1052 (der war unbenutzt und in kompletter OVP) ![]() CR 5150 (mit FB und BDA) ![]() ![]() ![]()
benutz die Schlurre...!
![]() • Dirk, stephan1892, mmulm, Ichundich, Rockfan47, Mani, Rainer F, Tom, Folderol, Eidgenosse
17.09.2013, 14:10
Hallo zusammen,
ich besitze einen CA 2310 und kann das über diesen Verstärker hier geschriebene nur bestätigen. Was mich mal interessieren würde: Ich habe meines Wissens mal gelesen, dass Fisher von Sanyo übernommen wurde . Stimmt das? und wenn ja, wann war das? Sind die Geräte aus der RS Reihe mit den Sanyo Receivern aus der JCX Reihe verwandt? Gruß, Bodo
Bodo...
lies hier mal, da findest du allerhand... ![]() http://www.hifi-studio.de/hifi-klassiker/fisher.htm
Zimmerlautstärke ist...wenn ich die Musik in allen Zimmern gut hören kann
![]()
17.09.2013, 17:01
![]() brauchst du evt. den 2310 Tuner ?
17.09.2013, 18:34
(17.09.2013, 17:01)Wolfgang_S schrieb: Nein Danke, Tuner sind genug vorhanden (in meinen Receivern) ![]()
Suche:
21.04.2014, 13:52
Hier geht ja nichts mehr
![]() Wo bitte sind eure Fisher Schätze? Leider kein "The" Fisher ![]() Aus der Nachbarschaft abgeholt habe ich vor einiger Zeit einen versifften Fisher R-3050 aus 1979 wieder in Form gebracht. Läuft top, das Design ist schon eigenständig. Es gab diese Serie auch mit silberner Front. ![]() ![]() ![]() Fisher RS 3050 Stereo Receiver von oldsansui auf Flickr Zunächst von Sanyo wurde der Name "Fisher" gekauft, diese Serie war relativ erfolgreich. Die Leistung von 60 Watt/Kanal wird mittels Hybriden erzeugt. Das war in der Zeit bei auch Technics und vielen anderen Herstellern so üblich.
Gruss Rainer
Vintage Geraffel HD Photos ![]() • Ichundich, friedrich86, Stereotyp, stephan1892, *mac42*, nice2hear, , rotoro, bikehomero, Mosbach, Tom, triple-d, classic.franky, spocintosh, Deichvogt, MK1974
21.04.2014, 14:07
Gäbs Fisher noch, dann hätten sie jetzt den passenden Fotografen für ihren Produktkatalog gefunden
![]()
Gruß,
Friedrich
21.04.2014, 14:27
Das eigenständige Design würde ich zusätzlich noch als zeitlos elegant bezeichnen wollen.
Irgendwie denkt man ja bei Fisher "Studio Standard" immer an viel Plastik, ich zumindest...... Die kleine 300er Serie hat mich da aber eines besseren belehrt...... Sehr feine Haptik...... Fisher CA-M300 / FM-M300 / CR-M300 ![]() ![]() Kuhles Gimmick am Tuner, die "Signalmitte" wird über die zwei kleinen roten LEDs, links und rechts des grünen "Dialpointers" angezeigt..... ![]() ![]() • stephan1892, Ichundich, oldsansui, rotoro, friedrich86, Tom, classic.franky, Eidgenosse
21.04.2014, 15:22
Stimmt hier ist wirklich wenig los, aber heute habe ich es endlich geschafft ein paar Fotos meiner neuen Spielzeuge zu machen. Nach dem Vorverstärker 400-c und den beiden 80az-Endverstärkern für das Wohnzimmer vor zwei Jahren, habe ich mir für mein Arbeitszimmer jetzt den ersten Stereo-Receiver von The Fisher gegönnt:
![]() The 600 stammt noch aus der Zeit, bevor man sich in Amerika auf einen Standard für die Stereo-Übertragung im Radio geeinigt hat, daher hat er keinen eingebauten Stereo-Dekoder, dafür aber die Möglichkeit UKW und MW gleichzeitig zu hören. ![]() Weitere Infos zum The 600 gibt es zum Beispiel hier. Für UKW-Stereo bedarf es eines externen Dekoders. Ebenfalls von The Fisher, der MPX 200 aus den frühen 60ern: ![]() Die vier kleinen 7189-Röhren der Endstufe tröten zur Zeit in ein Paar Isophon BPSL130: ![]() Die beiden Fisher sind wohl noch im Originalzustand und funktionieren bis auf eine minimale Kanalungleichheit des Lautstärkereglers bei geringer Lautstärke ausgezeichnet. Als kleinen Stilbruch hängt ein Braun PS500 am Phonoeingang. Optisch gewagt, aber akustisch passt es. Auch für Schellackplaten eine gute Kombination. Allen noch einen schönen Ostermontag! Dirk ![]() • , oldsansui, rotoro, friedrich86, bikehomero, loenicz, Tom, samwave, 73newport, lofterdings, lyticale, Deichvogt, Stereotyp, Eidgenosse
Die Kombi kenne ich, da hat der Hersteller noch einmal alles in massiver Ausführung gegeben.
Ein Juwel unter den Minikomponenten. Sagenhafte Impressionen Sascha ![]() (21.04.2014, 14:07)friedrich86 schrieb: Gäbs Fisher noch, dann hätten sie jetzt den passenden Fotografen für ihren Produktkatalog gefundenDie absolut Art-Shots von Sascha hätten Studio-Standard by Fisher am Leben erhalten, meine Küchentisch Schnappschüsse sind zu teurer, Korrekt Friedrich ![]() ![]() (21.04.2014, 15:22)Aaron schrieb: So einen möchte ich auch ![]()
Gruss Rainer
Vintage Geraffel HD Photos |
|
Möglicherweise verwandte Themen… | |||||
Thema | Verfasser | Antworten | Ansichten | Letzter Beitrag | |
Der Pioneer Thread | errorlogin | 2.156 | 834.739 |
30.04.2025, 15:23 Letzter Beitrag: S. Custom |
|
![]() |
Geraffel der "Neuzeit" – Der "Nix-Vintage"-Thread | Viking | 1.524 | 744.616 |
29.04.2025, 21:08 Letzter Beitrag: Apache |
Der Kenwood Thread | HisVoice | 1.179 | 510.272 |
28.04.2025, 10:47 Letzter Beitrag: Moabiter |
|
Der Endverstärker / Endstufen / Amp- Thread | EX-speedrocker | 125 | 34.207 |
23.04.2025, 16:33 Letzter Beitrag: Heyos |
|
Der Dual-Thread | Dual-Tom | 3.382 | 1.276.015 |
19.04.2025, 21:46 Letzter Beitrag: Möms-chen |
|
der Micro Seiki Thread | Winnie | 116 | 38.112 |
18.04.2025, 20:08 Letzter Beitrag: C-A-S |