Themabewertung:
  • 48 Bewertung(en) - 4.17 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Geraffel Bilder
...das Ding ist so cool und macht wirklich Bock. Wollte ihn auch verkaufen, aber das mache ich nicht.

[Bild: teleton-rg42.JPG]
Liebe Grüße, M.arco A. D. Oldie
[-] 19 Mitglieder sagen Danke an MAD für diesen Beitrag:
  • Ichundich, errorlogin, spocintosh, Tom, mazyvx, dksp, Eidgenosse, eric stanton, Rüssel, alex71, Blink-2702, MfG_123, Bernardo_1971, loenicz, nice2hear, HiFi1991, , lyticale, Helmi
Zitieren
Wow, also die Optik ist umwerfend Thumbsup
[-] 1 Mitglied sagt Danke an für diesen Beitrag:
  • MAD
Zitieren
Passt hier vielleicht nicht ganz so rein, aber dennoch :
[Bild: 14114614875_664f4ba87b_c.jpg]

Kann ich jedem empehlen, der massive Bananenstecker sucht. Sitzen auch schön stramm Thumbsup
Hatte nicht irgendwer vor kurzem nach guten Steckern gefragt ? Denker
[-] 7 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag:
  • BenGlitsch, MfG_123, duffbierhomer, MAD, Ichundich, HiFi1991, classic.franky
Zitieren
Ich habe heute mal wieder spontan in meinen vielen Prospekten geblättert und mir die tollen Geraffelbilder angesehen.

[Bild: kataloge_01.jpg]


Es ist immer wieder ein Genuss die alten Prospekte zu studieren. Was da alles angeboten wurde.

[Bild: kataloge_02.jpg]


Hatte schon wieder vergessen was Toshiba Mitte der 70iger alles an Geräten hatte. Habe mal schnell ein Paar Bilder von den Bildern geschossen.

[Bild: toshiba_kat_01.jpg]

[Bild: toshiba_kat_02.jpg]

[Bild: toshiba_kat_03.jpg]

[Bild: toshiba_kat_04.jpg]

[Bild: toshiba_kat_05.jpg]

[Bild: toshiba_kat_06.jpg]
+ +
+ + + Aus Freude am sparen. Das spar ich mir.
+ +
+ + + Ben + + + + +
+ +
[-] 18 Mitglieder sagen Danke an BenGlitsch für diesen Beitrag:
  • MfG_123, Blink-2702, dksp, mazyvx, duffbierhomer, proso, 0300_infanterie, MAD, Bernardo_1971, samwave, loenicz, nice2hear, Tom, Stereo-Tüp, Mosbach, HiFi1991, , ST3026
Zitieren
(05.05.2014, 16:36)Kimi schrieb: Hatte nicht irgendwer vor kurzem nach guten Steckern gefragt ? Denker

Ich nicht aber kauf ich trotzdem! Zahnlos
Zitieren
Inglish wintääätsch

schlicht & schön - schön schlicht

[Bild: i6TARyWt3jPb139930963009P2738.jpg]
[-] 11 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag:
  • *mac42*, MAD, 0300_infanterie, loenicz, Blink-2702, Tom, Ichundich, Mosbach, HiFi1991, mazyvx, Campa
Zitieren
A035

[Bild: RTV340a800.JPG]
Liebe Grüße, M.arco A. D. Oldie
[-] 15 Mitglieder sagen Danke an MAD für diesen Beitrag:
  • Blink-2702, Tom, Ichundich, proso, gdy_vintagefan, Stereo-Tüp, Bernardo_1971, samwave, BenGlitsch, HiFi1991, spocintosh, , alex71, mazyvx, Helmi
Zitieren
Schöner Grundig! Ich mag das Design dieser alten RTVs. Diese Receiver sind mir schon in meiner Kindheit oft begegnet (damals waren sie ein paar Jahre alt), somit gehören die mit zum ersten Vintage HiFi, an das ich mich erinnern kann.

Mehrere Jahre hatte ich den etwas größeren Bruder RTV 380 und dessen Nachfolger RTV 700. Aber da ich nicht alles behalten konnte und die beiden auch schon ein paar Mängel hatten, trennte ich mich wieder davon. Was mir aber nicht leid tat, denn stattdessen habe ich heute zwei "große" Receiver aus der Zeit: den RTV 400 und den RTV 600. Letzterer ist mein meistgenutzter Receiver, täglich im Einsatz!

Hier mal ein Bild von meinem damaligen 380er (2009 - 2012):

[Bild: Anlage_Partykeller_2011.jpg]
Gruß
Michael
[-] 8 Mitglieder sagen Danke an gdy_vintagefan für diesen Beitrag:
  • duffbierhomer, Bernardo_1971, MAD, Tom, HiFi1991, Rüssel, Blink-2702, MfG_123
Zitieren
(05.05.2014, 16:53)duffbierhomer schrieb:
(05.05.2014, 16:36)Kimi schrieb: Hatte nicht irgendwer vor kurzem nach guten Steckern gefragt ? Denker

Ich nicht aber kauf ich trotzdem! Zahnlos

(27.04.2014, 01:20)HiFi1991 schrieb:
(27.04.2014, 00:02)blueberryz schrieb: Oder in der Bucht :
Nakamichi Bananenstecker

Kostet nen bisschen mehr, ist aber haptisch ne andere Hausnummer.

Ich benutze die Nakamichi auch, sind aber auch lausig verarbeitet, deswegen auch bei denen lieber ein paar mehr kaufen! ;-)
Lieben Gruß!
Euer Mathias

Suche Sansui AV-6700 und SRC-6 ...  Floet

"Es ist schön, daß Sansuis Konstruktionsbemühungen noch einmal zu solchen 'Vintage'-Produkten geführt haben. Wilkommen zu Hause, Sansui, wir haben Dich vermisst!" Leonard Feldmann in AUDIO, Jan. ´88

[-] 1 Mitglied sagt Danke an HiFi1991 für diesen Beitrag:
  • duffbierhomer
Zitieren
Sansui before sunset Zahnlos



[Bild: zc8zaivih6yi.jpg]


[Bild: vg9uwfcrfyai.jpg]
Grüße Alex Hi
[-] 20 Mitglieder sagen Danke an alex71 für diesen Beitrag:
  • MAD, Campa, Blink-2702, HiFi1991, Rüssel, nice2hear, Mosbach, Tom, Cpt. Mac, DUALIS, eric stanton, Siamac, Bernardo_1971, onkel böckes, friedrich86, TomKor, BenGlitsch, Neno, Helmi, MfG_123
Zitieren
Hab mir eben mal diese Bananenstecker angesehen und habe dazu eine technische Frage, auch wenn sie hier nicht so hinpasst:

Der Informationsfluss zwischen Verstärker und Lautsprechern soll doch so kurz wie möglich mit so wenig "Umleitungen" wie nötig erfolgen. Ist es da dann nicht das Beste, wenn man das Kabel abisoliert und nur den Draht selbst mit den Aus- und Eingängen verbindet? Jeder Kabelschuh und jeder Bananenstecker bedeutet doch eigentlich einen zusätzlichen Umweg, oder?

Sorry für OT!
Zitieren
Hannes, das hast du richtig verstanden Wink3

Zitieren
(05.05.2014, 18:46)MAD schrieb: A035

[Bild: RTV340a800.JPG]

(05.05.2014, 19:50)gdy_vintagefan schrieb: Schöner Grundig! Ich mag das Design dieser alten RTVs. Diese Receiver sind mir schon in meiner Kindheit oft begegnet (damals waren sie ein paar Jahre alt), somit gehören die mit zum ersten Vintage HiFi, an das ich mich erinnern kann.

Mehrere Jahre hatte ich den etwas größeren Bruder RTV 380 und dessen Nachfolger RTV 700. Aber da ich nicht alles behalten konnte und die beiden auch schon ein paar Mängel hatten, trennte ich mich wieder davon. Was mir aber nicht leid tat, denn stattdessen habe ich heute zwei "große" Receiver aus der Zeit: den RTV 400 und den RTV 600. Letzterer ist mein meistgenutzter Receiver, täglich im Einsatz!

Hier mal ein Bild von meinem damaligen 380er (2009 - 2012):

[Bild: Anlage_Partykeller_2011.jpg]

Ich hoffe, es wird mir verziehen, wenn die Bilder noch einmal zusammenführe Drinks

Herzlichen Dank gdy!!
...gefallen mir auch alle sehr gut, an "meinem" einfachen Modell besonders die balkonartigen Flachtasten Big Grin
Irgendwie schaut der voll oldschool und trashig aus... je nachdem wie rum man den Stecker einsteckt, liegt hier auch Dampf aufm Chassis...

Leider ist der Stereodecoder futsch, er funzt also nur in Mono, ausserdem geht die Feldstärkeanzeigen nicht. Liegt wahrscheinlich auch an dem..
edit: zur Info... auf dem Foto ist das also nur gefaked.... da brennt weder Stereolicht, noch steht da ein Pegel Floet

Aber eine Reparatur wird kaum lohnen, er tut ja auch so ganz gut, hat zwar nicht sehr viel Power, aber erzeugt eine passable Raumlautstärke.
Der Klang (in mono) ist auch harmonisch und wie ich finde gut auflösend.
Aber vll. liegts auch an den Böxchen (Heco), die mir eig. auch sehr gut gefallen.
Cooles Gerät f. 17€ - auch wenns nur in mono funzt... guter Zustand und sehr sehr coole Optik. Ich steh auf sowas.
Ich danke euch und wünsch euch was!! Freunde
Liebe Grüße, M.arco A. D. Oldie
Zitieren
(06.05.2014, 08:13)rx777 schrieb: Hab mir eben mal diese Bananenstecker angesehen und habe dazu eine technische Frage, auch wenn sie hier nicht so hinpasst:

Der Informationsfluss zwischen Verstärker und Lautsprechern soll doch so kurz wie möglich mit so wenig "Umleitungen" wie nötig erfolgen. Ist es da dann nicht das Beste, wenn man das Kabel abisoliert und nur den Draht selbst mit den Aus- und Eingängen verbindet? Jeder Kabelschuh und jeder Bananenstecker bedeutet doch eigentlich einen zusätzlichen Umweg, oder?

Sorry für OT!

Ja, nee, das ist - natürlich - genau so, wie Du es ausführst! Es geht hierbei um eine möglichst leitende - sprich niederohmige - Verbindung, wobei der Widerstand innerhalb des Steckers, des Kabels oder des Kabelschuhs normalerweise vernachlässigbar gering gegenüber den Überganswiderständen einer Verbindung sein sollte.

Die beste Verbindung wäre hier sogar das direkte Verlöten der Anschlüsse - ist eben nur ehrer unkomfortabel ... Pleasantry

Das "Zusammenquetschen" der Litze in Schraubanschlüssen kommt dem schon relativ nahe, birgt aber eben auch etwas mehr Risiko von Kurzschlüssen und das einmal zusammengequetschte Kabel ist korrosionsanfällig und will bei der nächsten Monatge dann "abgeknipst" und neu abisoliert und verdrillt werden ... Komfort eher mittelmäßig Floet

Kabelschuh - na, ja, die Litze wird mit ein bis zwei Madenschauben im Kabelschuh fixiert (und besser noch anschließend ver-/eingelötet) und der Kabelschuh seierseits wird in den Schraubanschlüssen eingequetscht: Kompfortabel, lös- und wiederverbindbar, quadratisch, praktisch, gut - ein fast idealer Kompromiss zwischen gut leitender Verbindung und Komfort! Thumbsup

Bananenstecker - wird auch mit ein bis zwei Madenschrauben fixiert (und besser noch anschließend ver-/eingelötet) und kann anschließend in Sekundenschnelle "umgestöpselt" werden - maximaler Komfort, aber eben auch etwas mehr Risiko von Kurzschlüssen bei unsachgemäßer Handhabung und eben nicht die absolut perfekt leidende Verbindung, da relativ kleine Kontaktflächen! Oldie
Lieben Gruß!
Euer Mathias

Suche Sansui AV-6700 und SRC-6 ...  Floet

"Es ist schön, daß Sansuis Konstruktionsbemühungen noch einmal zu solchen 'Vintage'-Produkten geführt haben. Wilkommen zu Hause, Sansui, wir haben Dich vermisst!" Leonard Feldmann in AUDIO, Jan. ´88

[-] 1 Mitglied sagt Danke an HiFi1991 für diesen Beitrag:
  • Tom
Zitieren
(06.05.2014, 08:23)MAD schrieb: Leider ist der Stereodecoder futsch, er funzt also nur in Mono, ausserdem geht die Feldstärkeanzeigen nicht. Liegt wahrscheinlich auch an dem..
edit: zur Info... auf dem Foto ist das also nur gefaked.... da brennt weder Stereolicht, noch steht da ein Pegel Floet

Aber eine Reparatur wird kaum lohnen, er tut ja auch so ganz gut, hat zwar nicht sehr viel Power, aber erzeugt eine passable Raumlautstärke.
Der Klang (in mono) ist auch harmonisch und wie ich finde gut auflösend.
Aber vll. liegts auch an den Böxchen (Heco), die mir eig. auch sehr gut gefallen.

Bei meinem RTV 380 war auch der Stereodecoder hinüber! Auch drifteten die UKW-Sender sehr gerne mal weg!

Ich hatte damals 10€ bezahlt (Buchtkauf, Selbstabholung), anfangs tat's der Stereodecoder noch. Nach etwa 3,5 Jahren verkaufte ich das Gerät als defekt für den halben Einkaufspreis weiter. Ich habe ja jetzt die beiden großen RTVs. Da sie im Keller stehen (habe hier auch Wohnräume), ist leider der Empfang nicht optimal (aber meine japanischen Receiver hatten gar kein Signal; der 400er funktioniert in Mono auch ohne Antenne, der 600er empfängt schwächer als der 400er, aber hier konnte ich eine Zimmerantenne aufstellen). Überwiegend höre ich aber externe Quellen über die RTVs.
Gruß
Michael
[-] 1 Mitglied sagt Danke an gdy_vintagefan für diesen Beitrag:
  • MAD
Zitieren
... mal ein bisschen Revox ...

[Bild: b7-serie-4bzk7k.jpg]

Ein bisschen mehr
Dean Martin: "MAN(N) IST ERST DANN RICHTIG BETRUNKEN, WENN MAN(N) NICHT MEHR AM BODEN LIEGEN KANN, OHNE SICH FESTZUHALTEN."
[-] 18 Mitglieder sagen Danke an 0300_infanterie für diesen Beitrag:
  • alex71, HiFi1991, friedrich86, FS61, hifiES, ST3026, errorlogin, Tom, dksp, DUALIS, Siamac, mazyvx, Bernardo_1971, onkel böckes, TomKor, Blink-2702, Neno, MfG_123
Zitieren
Gefällt sehr Thumbsup!
"Watch out where the huskies go, and don't you eat that yellow snow"
Frank Zappa



[-] 1 Mitglied sagt Danke an FS61 für diesen Beitrag:
  • 0300_infanterie
Zitieren
(06.05.2014, 18:20)HiFi1991 schrieb: Das "Zusammenquetschen" der Litze in Schraubanschlüssen kommt dem schon relativ nahe, birgt aber eben auch etwas mehr Risiko von Kurzschlüssen und das einmal zusammengequetschte Kabel ist korrosionsanfällig...

Risiko eines Kurzschlusses? Sad2 Hoffentlich nicht lebensgefährlich, oder? Und korrosionsanfällig? Doch wohl nur bei erhöhter Feuchtigkeit soweit ich mich erinnere, oder? Stimmt, da war doch mal was mit Kupferoxyd ... sollte ich auf Silberkabel umsteigen? Denker

Scheißegal, ich hör jetzt erstmal Chris Jones Headbang

Danke an Mathias und Stefan! Hi OT off.
[-] 1 Mitglied sagt Danke an für diesen Beitrag:
  • HiFi1991
Zitieren
Micro Seiki MA-707 auf DQX-500

[Bild: dsc00198uzjhu.jpg]
[-] 28 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag:
  • errorlogin, HiFi1991, bikehomero, spocintosh, Tom, samwave, Mosbach, friedrich86, Mani, oldsansui, rotoro, FS61, dksp, loenicz, eric stanton, Siamac, Bernardo_1971, mazyvx, onkel böckes, hifiES, Stereo-Tüp, alex71, Blink-2702, Campa, BenGlitsch, Caspar67, MfG_123, classic.franky
Zitieren
Die einstellbare Masse findsch super. Top-pic Thumbsup
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben?
Die Sonne scheint immer©
^ischreschminimiuf, isch... ^
Zitieren
Ja, durchaus - so ist der ja tatsächlich ansehnlich. Zahnlos Freunde
"Friends are like potatoes. If you eat them, they die."

Gruß Niko Hi



Zitieren
Scharfe Teile & Super Pic Thumbsup
Zitieren
Mini.....it´s fun Dance3

[Bild: dsc00206g6rlh.jpg]

gutN8
Zitieren
Boah ey Flag_of_truce
Lg
Jörg

(o\ ! /o)
Zitieren
Lord, have mercy ...
************

Thomas
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Bilder unserer Kassettendecks pioneertapefan 3.467 1.017.486 29.05.2024, 13:13
Letzter Beitrag: Pionier
Brick Bilder unserer Tonabnehmer Friedensreich 7.199 1.999.317 27.05.2024, 16:13
Letzter Beitrag: franky64
  Geraffel Bilder - in schwarz weiß sepia! classic70s 2.252 666.537 23.05.2024, 19:41
Letzter Beitrag: ESG 796
  Bilder Eurer Transportschäden. HisVoice 1.450 494.033 21.05.2024, 14:52
Letzter Beitrag: timilila
  Bilder Eurer Plattenspieler MaTse 2.718 614.939 15.05.2024, 16:00
Letzter Beitrag: Maad
  Der ultimative Küchen-Anlagen-Bilder-Thread rotoro 145 58.869 21.04.2024, 13:17
Letzter Beitrag: lukas



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 12 Gast/Gäste