Themabewertung:
  • 19 Bewertung(en) - 3.89 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Artgerechte Geraffelhaltung !
Mach die Rolladen runter.
Sonst kriegst du leichtbekleideten Herrenbesuch LOL
maybe this world is another planet’s hell
-Aldous Huxley
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Deichvogt für diesen Beitrag:
  • Rüssel
Zitieren
Antwort nummer 1000, passend zum Sharp GF 1000 (den ich noch haben möchte).

Ich finde, dieses Regal hält mein Geraffel artgerecht :-)

[Bild: foto0831kcf0m.jpg]

Leider ist's *doch zu klein Floet.

(achja, manche von den Dingern haben immerhin Hifi- Werte, bzw. vielleicht auch annähernd einen Hifi- Klang, aber darum ging es damals nicht. Im Vergleich zum Heutigen Ghettoblaster sind sie trotzdem besser... der Tuner, wie die Tapes, der Stromverbrauch und sowieso die Empfindlichkeit...)

UNNND, ich finde dieses Forum hier wirklich seeehhhr gemütlich, nicht zu überlaufen und der Humor ist ebenso toll. Tolle Hütte hier, macht weiter so :-).

Gruß Cookie
Wer aus der Umgebung Kiel möchte sein weises Wissen an mich weitergeben ?
[-] 25 Mitglieder sagen Danke an CookieClassiC für diesen Beitrag:
  • Deichvogt, New-Wave, Rüssel, NS700X, HiFi1991, unchained, , Folderol, leberwurst, Mani, mazyvx, Siamac, bodi_061, JayKuDo, alex71, Bernardo_1971, onkyo, Tom, LastV8, oyster, Helmi, Neno, Rainer F, wirozz, theoak
Zitieren
Wenn Du da oben noch einen Deckel/ein Board draufmachst, geht doch noch eine Reihe!?


Und 'der Teppich gibt dem Raum erst die Atmosphäre'... Raucher
>> Für energetische Reinigungsarbeit ist persönliche Anwesenheit nicht erforderlich <<

山水!

Gruß
Niels
Zitieren
Und vor lauter Schreiben und/oder Foto suchen wurde es denn doch Beitrag #1002...

Ich hätte auch gerne einen Ghettoblaster - da werden echt Erinnerungen an die Jugend wach. Konnte mich aber noch nicht dazu durchringen, einen zu erwerben, zumal viele der angebotenen Geräte einen ziemlich abgerockten Eindruck machen.

Speziell das Tapedeck scheint kaum einmal zu funktionieren, meist weil die Riemen hinüber sind. Aber ich traue mir das Basteln einfach nicht zu, abgesehen davon, dass mich mein Job ziemlich auslastet.

Dazu Freundin, Katzen, Wohnung, Anlagen, Platten, Pflanzen...

Ich kann mich an den Nachmittag des 30. April 1983 erinnern, als ein Freund seinen Hitachi zum Ausflug ins Grüne mitgenommen hat (die Bildersuche meint, es dürfte ein TRK-9150 gewesen sein) und wir beim Frisbee- und Fussballspielen unter anderem meine gerade frisch aufgenommene Kassette mit John Miles' "Miles High"-Album und Styx' "Killroy Was Here" hörten.

War ein schöner Tag, den ich nie vergessen werde.
 Pult ist Kult - und Tool ist cool...  Headbang
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Ivo für diesen Beitrag:
  • CookieClassiC
Zitieren
(29.09.2014, 08:34)Ivo schrieb: [Bild: IMG_9139.jpg]

sehr schön geworden Ivo Thumbsup
Ralph's Tipp macht sich sehr gut, hatte ich so auch schon gemacht, kleiner Aufwand und großer Nutzen
Das, was sie heute nicht halten, wird morgen nicht einmal mehr versprochen. Oldie
Gruß Thomas


[-] 2 Mitglieder sagen Danke an thosch für diesen Beitrag:
  • unchained, leberwurst
Zitieren
Man kann als "Rückwand" auch weißes Kunstleder nehmen - macht das Ganze auch unauffällig Drinks
Zitieren
Genau das ist es was ich auch oft zu hören bekomme...erinnerungen an die Jugend und ich bin gerade einigermaßen raus... oder voll drinn... auf jedenfall eigentlich zu jung für dieses altmodische Zeug ohne Touch mp3 und co. Bin in den 90gern mit den Tapes aufgewachsen und hatte die Musik Jahre lang nur auf diesen. Selbst aufgenommen natürlich... naja, die geschichte wird auch lang...

Leider sind es die Riemen die nach ca. 10 Jahren Stillstand den Geist aufgeben... diese brauchen, ähnlich wie Andruckrollen auch etwas Pflege, werden glatt und ziehen nichtmehr richtig... diese reinige ich dann mit Scheibenklar bis das Papier nichtmehr schwarz wird und dann wird trocken poliert^^. Kostet aber alles Zeit und Gedult und man muss aufpassen diese manchmal angelöteten Decks nicht abzureißen...

Mit Geschick und Gedult ist in beiden Buchten ein gutes Gerät günstig zu erwerden... was aber ebenso wie bei anderem Geraffel viel Zeit kostet.
Wer aus der Umgebung Kiel möchte sein weises Wissen an mich weitergeben ?
Zitieren
Hallo, ich möchte euch auch mal ein Teil meiner Geraffel Ansammlung zeigen...natürlich schööön nebeneinander, wie vom Themenersteller gewünscht :
[Bild: 1411907316081.jpg]
Zu sehen gibts hier drei Vinylfräsen : CEC 2200, ITT Hifi 8012, Pio PL 530, Amp Universum 2500, Tape Sony TC K 55, CD Sony XB 930 QS, Minidisc Sony JE 520, Tröten NABO DN 250
>> Kommunikation ist nicht was der Eine sagt, sondern was der Andere versteht <<
[-] 26 Mitglieder sagen Danke an HifiChiller für diesen Beitrag:
  • CookieClassiC, New-Wave, HiFi1991, Operators Manual, thosch, Deichvogt, Ivo, unchained, Folderol, leberwurst, mazyvx, klingklong, Siamac, samwave, 0300_infanterie, bodi_061, ST3026, alex71, Bernardo_1971, onkyo, Tom, LastV8, Caspar67, Helmi, Rainer F, theoak
Zitieren
Und gleich noch eins von der Wohnzimmeranlage hinterher - aber hier sind es immer nur zwei Geräte nebeneinander. Die Kabelproblematik habe ich in meinem Hifizimmer mit schwarzer Tapete und im wohnzimmer kit einer weißen HaFa - Platte gelöst, welche ich von hinten am Chromregal befestigt habe. An den Positionen der Geräte habe ich dann im dem Forstnerborer Öffnungen gebohrt und die Kabel durchgeführt.
[Bild: 20140929_182343.jpg]

[Bild: 20140929_180224.jpg]
>> Kommunikation ist nicht was der Eine sagt, sondern was der Andere versteht <<
[-] 28 Mitglieder sagen Danke an HifiChiller für diesen Beitrag:
  • New-Wave, HiFi1991, xs500, Operators Manual, thosch, Rüssel, Deichvogt, Ivo, unchained, Folderol, gdy_vintagefan, leberwurst, mazyvx, Stereotyp, Siamac, bodi_061, CookieClassiC, ST3026, alex71, Bernardo_1971, onkyo, Tom, LastV8, Caspar67, Helmi, Neno, Rainer F, theoak
Zitieren
wirklich sehr schön Thumbsup
.............Gruß Bruno Raucher Drinks

.........manchmal bin ich auf beiden Ohren blind..........
[-] 1 Mitglied sagt Danke an New-Wave für diesen Beitrag:
  • HifiChiller
Zitieren
Mal den Raum (nur 15qm) umgestellt. Unglaublich was für eine bessere Akustik jetzt da ist. Überhaupt kein Vergleich - ich bin hin und weg!
Aufstellung der Lautsprecher ist wirklich essentiell Kaffee
Dann noch dem Sideboard die Füße gekürzt - so niedrig macht es sich viel besser!
[Bild: wp_20140930_01_02_03_3fkoi.jpg]

[Bild: wp_20140930_01_02_18_6fky1.jpg]
Grüße Daniel
[-] 28 Mitglieder sagen Danke an Operators Manual für diesen Beitrag:
  • spocintosh, thosch, Deichvogt, HiFi1991, Ivo, unchained, dksp, Folderol, leberwurst, HifiChiller, New-Wave, Siamac, samwave, bodi_061, 0300_infanterie, CookieClassiC, Stereotyp, ST3026, alex71, Bernardo_1971, onkyo, LastV8, mazyvx, xs500, Caspar67, Helmi, Neno, Rainer F
Zitieren
Schönes Ensemble Thumbsup
Der Verstärker, der über dem Tapedeck steht...nutzt du den als Vorstufe, oder ist das ein Gastgerät ?
>> Kommunikation ist nicht was der Eine sagt, sondern was der Andere versteht <<
[-] 1 Mitglied sagt Danke an HifiChiller für diesen Beitrag:
  • Operators Manual
Zitieren
starke Foto`s hier Junx Thumbsup

(29.09.2014, 22:41)HifiChiller schrieb: Tröten NABO DN 250

klasse Ensemble Thumbsup

die Tröten kenne ich gar nicht,magst die mal hier vorstellen ?

seh grad...hast ja schon Afro
Grüsse aus München   Drinks

Zitieren
Danke : ) Ich benutze meistens den Pioneer Receiver und den Luxman nur ab und zu, da er ein feineres und nicht so kräftiges Klangbild hat wie der Pio (dafür aber eine tolle anpassbare Phonosektion). Der Luxman SQ 507 war einer der ersten Transenamps von Luxman (1969) und für Damals ungemein kräftig (60W an 8 Ohm) sowie top ausgestattet (nicht baugleich mit dem später erschienenen Luxman SQ 507x). Leider ist meiner vom kosmetischen Zustand her bescheiden weshalb er eher in Duckmäuserdasein fristet. Technisch ist er aber top revidiert.

Mehr Infos zu dem Amp gibs hier: Auf Audio-Database.com
Grüße Daniel
[-] 4 Mitglieder sagen Danke an Operators Manual für diesen Beitrag:
  • New-Wave, HifiChiller, leberwurst, theoak
Zitieren
Doppelpost: Ich zitiere mich hier mal ausnahmsweise selbst...

(29.09.2014, 19:31)Ivo schrieb: Ich hätte auch gerne einen Ghettoblaster - da werden echt Erinnerungen an die Jugend wach. Konnte mich aber noch nicht dazu durchringen, einen zu erwerben, zumal viele der angebotenen Geräte einen ziemlich abgerockten Eindruck machen.


Was soll ich sagen: Cookies Beitrag hat mich dazu gebracht, dass ich mir ganz spontan und schnitzblapp-lehrbuchmäßig endlich einen Stereoradiorecorder gekauft habe.

So hießen diese Geräte nämlich zu meiner Zeit - und so steht es auch auf dem Universum Senator CTR2312M, den ich nun von einem Händler erworben habe.

Der Verkäufer macht auf mich einen sehr seriösen und zuverlässigen Eindruck - hier seine Fotos:


[Bild: universum_CTR2312_M.jpg]

[Bild: universum_CTR2313_M.jpg]

[Bild: universum_CTR2314_M.jpg]


Bin echt schon gespannt und freue mich sehr darauf, das Ding ausgiebig zu testen.
 Pult ist Kult - und Tool ist cool...  Headbang
[-] 15 Mitglieder sagen Danke an Ivo für diesen Beitrag:
  • New-Wave, HiFi1991, HifiChiller, samwave, Rüssel, bodi_061, 0300_infanterie, Ichundich, CookieClassiC, leberwurst, Bernardo_1971, onkyo, LastV8, oyster, Rainer F
Zitieren
Ja scheisse echt jetzt - hat schon was so ein Stereo Recorder. Ich hatte nur einen Philps im typischen 80er Design, der später als Baustellen -Beschaller verkommen ist. Sag mal Ivo, was sind das für DIN Ausgänge hinten ? Kann das auf dem Bild nicht lesen. Kann man da etwa einen Dreher anstöpseln ?
>> Kommunikation ist nicht was der Eine sagt, sondern was der Andere versteht <<
Zitieren
Zum Thema "Artgerechte Geraffelhaltung" noch folgendes : Hier ist die Jugendarbeit natürlich ganz wichtig Oldie
Deshalb hab ich natürlich meinen Jüngsten (13) auch mit Geraffel ausgestattet. Ein Sony Ensemble der 80er läuft hier in Symbiose mit der Sony PS 3 Playstation. Thumbsup
Die Kumpels haben nicht schlecht gestaunt wie geil der Sound rüberkommt wenn die am Zocken sind ! Headbang
Natürlich wollte der Bengel auch nen Flatscreen von Sony -aber der war Vati zu teuer Floet


[Bild: 20140929_175922.jpg]
>> Kommunikation ist nicht was der Eine sagt, sondern was der Andere versteht <<
[-] 13 Mitglieder sagen Danke an HifiChiller für diesen Beitrag:
  • CookieClassiC, HiFi1991, New-Wave, leberwurst, 0300_infanterie, thosch, Eidgenosse, Tom, LastV8, xs500, Caspar67, Rainer F, theoak
Zitieren
Haaaach, der Universum ist herrlich... möchte ihn auch endlich wieder haaaben.
Ich antworte mal für IVO :-)

Links ist Mischen (Das Mic mit Musik gemischt laufen lassen), über der Mitte steht ein und Ausgang (denke ich mal für Tape-rec) und rechts steht TA/TB. Am Ein/ Umschalter links steht auch bei mittlerer Position TA drann, NUR für welches System ?

Hat jemand noch so einen übrig ? *lieb frag*
Wer aus der Umgebung Kiel möchte sein weises Wissen an mich weitergeben ?
Zitieren
(30.09.2014, 22:46)HifiChiller schrieb: Zum Thema "Artgerechte Geraffelhaltung" noch folgendes : Hier ist die Jugendarbeit natürlich ganz wichtig Oldie
Deshalb hab ich natürlich meinen Jüngsten (13) auch mit Geraffel ausgestattet. Ein Sony Ensemble der 80er läuft hier in Symbiose mit der Sony PS 3 Playstation. Thumbsup
Die Kumpels haben nicht schlecht gestaunt wie geil der Sound rüberkommt wenn die am Zocken sind ! Headbang
Natürlich wollte der Bengel auch nen Flatscreen von Sony -aber der war Vati zu teuer Floet


[Bild: 20140929_175922.jpg]

Kenn das irgendwo her... achja, mein Neffe... NUR dass hier dann Ghettoblaster aufgestellt werden.

MIt der Playstation aufpassen, wenn sie in dem kleinen Fach zu warm wird, verflüssigt sich das Lötzinn unter dem Grafikchip und der CPU und es kommt schlimmstenfalls zu einem *yellow light of death* Oldie
Natürlich gibt es DANN abhilfe, die Playstation für 10 min. bei 200 Grad in den Backofen (NUR das Mainboard). UND es funktioniert sogar, habe es selbst schonmal gemacht (einfach mal googeln :-) ). Danke EU für das Bleifreie Lot...
Wer aus der Umgebung Kiel möchte sein weises Wissen an mich weitergeben ?
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an CookieClassiC für diesen Beitrag:
  • HifiChiller, leberwurst
Zitieren
So sieht's bei mir inzwischen aus.

[Bild: _dsc9980ctzdy.jpg]

[-] 32 Mitglieder sagen Danke an dksp für diesen Beitrag:
  • Ichundich, HifiChiller, thosch, bikehomero, Stereotyp, New-Wave, Ivo, alex71, Bernardo_1971, lofterdings, leberwurst, oldsansui, Eidgenosse, onkyo, klingklong, Mosbach, HiFi1991, Operators Manual, Stereo-Tüp, Siamac, Tom, mazyvx, LastV8, *mac42*, xs500, Caspar67, 0300_infanterie, Helmi, Neno, Rainer F, theoak, Trötenreiter
Zitieren
Hey, da hat ja jemand einen Yammi CA 810 Thumbsup - der steht ganz oben auf meiner Wunschliste, weil er im Gegensatz zu meinem 710er 2x Phono MM + 1x MC hat, welches sogar noch anpassbar ist. Hab neulich mal bei ebay mitgeboten, wurde mir aber leider zu teuer. Auch die anderen Geräte gefallen. Mach doch mal eine Nahaufnahme von Amp und Dreher, ja ? Yes
>> Kommunikation ist nicht was der Eine sagt, sondern was der Andere versteht <<
Zitieren
Hallo Olaf,
die Fotos gibt es schon Smile

Hier vom CA-810. Ein tolles Gerät, kann ich Dir nur empfehlen. Ich hatte vorher den 610, der dem 710 technisch sehr ähnlich ist. Der 810 ist schon ein anderes Kaliber. Allerdings muss ich dir Recht geben, ich verfolge ab und zu die eBay Auktionen, und die Preise haben seit einem Jahr ganz schön angezogen.
http://old-fidelity-forum.de/thread-1346...#pid480247

Und hier der YP-D71:
http://old-fidelity-forum.de/thread-80-p...#pid564073
Hier sieht man ihn auch, dank neuer Haube:
http://old-fidelity-forum.de/thread-233-...#pid596401

[-] 2 Mitglieder sagen Danke an dksp für diesen Beitrag:
  • HifiChiller, HiFi1991
Zitieren
Hallo Stephan, hab mir die Bilder angesehen. Sieht sehr gut aus. Wenn es das Glück gut mit mir meint, läuft mir vielleicht auch mal so ein 810er in die Arme. Angeln
>> Kommunikation ist nicht was der Eine sagt, sondern was der Andere versteht <<
Zitieren
Atbikehomero
Die Pioneers haben intern doch sicher noch die passiven Weichen, deren EINgänge von außen parallelgeschaltet sind, oder sehe ich das falsch? Denker

Solange nicht sichergestellt ist, daß die passiven Weichen vollständig deaktiviert und umgangen werden (wohl eher nicht möglich, ohne sie auszubauen) ist kein Aktivbetrieb möglich, so wie Du es geschildert hattest. Möglicherweise erklärt das die besser klingende tiefe Eckfrequenz des Mitteltöners.
Bestenfalls ermöglichen die zugänglichen Frequenzweicheneingänge ein nahezu sinnfreies Tri-Amping. Außer man hat die Verstärker sonst nutzlos rumstehen - so freut sich wenigstens der Stromversorger... LOL

Gruß Ralph
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Klangstrahler für diesen Beitrag:
  • New-Wave
Zitieren
Ich meine, die schleifen schon an der Weiche vorbei. Hier mal das Schaltbild:

[Bild: Page_1_Pioneer_CSE900_Schematic.jpg]


Am einfachsten eigentlich an der Bassleitung zu erkennen, da dort die Klangschalter nicht mit einbezogen werden müssen.

Gruß

Jürgen

[-] 4 Mitglieder sagen Danke an bikehomero für diesen Beitrag:
  • HiFi1991, leberwurst, Stereo-Tüp, Trötenreiter
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Smile Alternative Geraffelhaltung Musik ist Trumpf 2 4.012 09.04.2015, 13:22
Letzter Beitrag: eric67er



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 4 Gast/Gäste