Themabewertung:
  • 7 Bewertung(en) - 3.43 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Der Tonarm-Bilder-Thread
Drinks

Noch nicht soooo alt und doch ein Klassiker ... Scheu Classic MK "Wuppertal" ... damals persönlich bei Thomas als Rohteil abgeholt und danach am Arsch ein wenig "rumgefummelt" UndWeg


[Bild: scheuarmq2je3mza5.jpg]
Lg
Jörg

(o\ ! /o)
[-] 10 Mitglieder sagen Danke an loenicz für diesen Beitrag:
  • Ichundich, spocintosh, Rüssel, gainsbourg, bathtub4ever, duffbierhomer, Lynnot, Maxx, DUALIS, alex71
Zitieren
(21.11.2014, 23:50)loenicz schrieb: ... und danach am Arsch ein wenig "rumgefummelt" UndWeg

Jörg, bitte etwas mehr Details Lol1

Jetzt mal im Ernst, wie meinst Du das? Gegengewicht selbst gemacht, oder was?

Gruß
karsten
It's a long road between "wollen" and "können" Oldie
[-] 1 Mitglied sagt Danke an bathtub4ever für diesen Beitrag:
  • loenicz
Zitieren
(22.11.2014, 10:14)bathtub4ever schrieb: Jörg, bitte etwas mehr Details Lol1

Popo

Musste erst mal die alten Bilder finden Floet
Das "originale" Gewicht sagte mir damals nicht zu, wurde abgewogen und dann in Alu nachgebaut.

[Bild: p1240116pql5uahjlb.jpg]

[Bild: armmotor00055dbp79ojg1.jpg]

Die Form bzw. der Radius findet sich in der Motordose und der Zarge wieder.

Hier noch bei der Arbeit ...

[Bild: p1100869eluvu7dutm.jpg]

Lg
Jörg
Lg
Jörg

(o\ ! /o)
[-] 8 Mitglieder sagen Danke an loenicz für diesen Beitrag:
  • spocintosh, Tom, bathtub4ever, gainsbourg, Maxx, Maddanny, unchained, Ichundich
Zitieren
(23.10.2014, 19:11)Lynnot schrieb: Hi, wie macht der Koshin-lustre sich gegen den Raven?

(23.10.2014, 19:19)zimbo schrieb: Weis ich ehrlich gesagt noch garnicht, warte noch auf die phONO Vorstufe.....

Haptisch ist der Koshin dem TW jedenfalls mindestens ebenbürtig Floet

Hallo,

Nachdem der Koshin jetzt schon einige Zeit angeschlossen und auch benutzt wurde, ein kurzes Fazit zum Vergleich mit dem TW......

Eigentlich unmöglich, weil an beiden Armen unterschiedliche Systeme montiert sind und sie auch an zwei verschiedenen Phonovorstufen betrieben werden.......

Ich beschränke mich also eher auf meine Wahrnehmung bzgl. des Koshin mit dem montierten ZYX R-50 Bloom an der XONO Clone Vorstufe......

Im Prinzip spielt diese Zusammenstellung sehr gut, tonal ausgewogen,nix zu fett, nix zu wenig, dynamisch auch sehr gut, aaaaaber......

Schaltet man um auf den TW mit Ortofon Venice an der Röhrenphono, merkt man gleich was einem fehlt. Es ist das weiträumige, dieses -Achtung Geschwurbel- luftige und relaxte Klangbild, was diese Kombination hergibt.

Das kenne ich so in der Art eigentlich auch von dem ZYX und der XONO, etwas "rockiger" und "untenrum fetter", aber schon auch in diese Richtung gehend. Ich bin mir deshalb ziemlich sicher, dass der Koshin hier diese "gepresste" Wiedergabe verschuldet. Pleasantry

Ist wohl Jammern auf hohem Niveau, schaaalecht spielt er nich, der Koshin, es geht aber eben auch noch bissi besser Floet
[-] 3 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag:
  • Baumeister, Maddanny, Lynnot
Zitieren
das ZYX spielt jetzt im Micro Seiki Arm an der XONO Clone......

[Bild: DSC00907.jpg]

so kenn ich das Raucher
[-] 11 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag:
  • mazyvx, unchained, yfdekock, 0300_infanterie, loenicz, duffbierhomer, alex71, Tarl, Lynnot, rotoro, hal-9.000
Zitieren
Da brauchts ja schon einen Lotsen im Tower LOL Thumbsup
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben?
Die Sonne scheint immer©
^ischreschminimiuf, isch... ^
Zitieren
Ist der Hammer, wäre auch was für mich Tzaritza

Aber was wohl meine Dame dazu sagen würde Tease
-- Gruß Andreas --




Zitieren
Clearaudio Unify:

[Bild: klein_Clearaudio_Unify_Totale.jpg]

Irgendwie bin ich mit dem Teil nie warmgeworden. Daher vor ein paar Jahren weiterverkauft. Vergleicht man die Verarbeitung im Detail mit Klassikern aus den Siebzigern und Achtzigern, fällt auf, dass früher einfach mit mehr Liebe zum Detail gefertigt wurde.

Gruß

Volker
[-] 4 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag:
  • Ichundich, spocintosh, Tom, Lynnot
Zitieren
Und mit mehr Sachverstand. Heute sieht das oft umso selbstgebastelter aus, je teurer der Kram wird.
Kein Hersteller hätte es sich in den 80ern getraut, diese lächerlichen, aber heute so angesagten, freistehenden Drähtchen zu präsentieren. Die wären schön in einer abschirmenden und geerdeten Röhre so verschwunden, daß man sie beim Staubwischen nicht mit dem Ehering abreißt.
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an spocintosh für diesen Beitrag:
  • Mosbach, Trötenreiter
Zitieren
[Bild: 344scc6.jpg]

[Bild: 2qi7pkj.jpg]


[Bild: n47f4n.jpg]

was gab es in den letzten Jahrzehnten nicht alles für Tonarmkonstruktion,
gute bis hervorragernde, primitive, gehypte und funktionierende einfache Konstruktionen.

Augenfällig ist, dass heutzutage kaum Daten / Abgaben zur Beurteilung der Fertigungspräzision/Materialauswahl und damit Werthaltigkeit gemacht werden.

Stellvertretend dafür sei die Lagerreibung bei mechanisch gelagrerten Armen genannt.

Wenn ich da, wie kürzlich in einenm Nachbarforum las, es gebe jetzt ein Lager

"mit Null Reibung und Null Spiel " da hilft nur das Dash1

Solch ein Lager dreht sich nicht Oldie

Allein der Aufwand mit Rubinlagern , wie bei den besten mechanischen Chronometer

mit 5mg ( stellvertetend sei der Tangentialarm des Yamaha PX1 oder der Technics EPA 100 / Mk2 genannt ist heute auch mit den damaligern Preisen undenkbar.
[-] 5 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag:
  • alex71, Tom, Tarl, Lynnot, Ichundich
Zitieren
Hier habe ich auch ein paar Bilder zum Tonarm:

SME IV


[Bild: IMG_1827.jpg]

[Bild: IMG_1829.jpg]

[Bild: IMG_1833.jpg]

[Bild: IMG_1840.jpg]

Und hier noch ein

SME 309 GP "Isotrack"


[Bild: IMG_0684.jpg]

[Bild: IMG_0683.jpg]
[-] 3 Mitglieder sagen Danke an mwrichter für diesen Beitrag:
  • Tom, alex71, Caspar67
Zitieren
auch nochmal auf einem

TD 2001 BC Isotrack


[Bild: IMG_1011.jpg]

[Bild: IMG_1012.jpg]

[Bild: IMG_1013.jpg]

[Bild: IMG_1050.jpg]
[-] 10 Mitglieder sagen Danke an mwrichter für diesen Beitrag:
  • Tom, Mosbach, Baumeister, rotoro, mazyvx, alex71, Caspar67, 0300_infanterie, Ichundich, identity
Zitieren
Mal was sehr sehr simples - aber trotzdem nicht sooo schlecht wie eigentlich erwartet:

Der Arm vom DUAL PRP 5 (DUAL-"Soundburger")

[Bild: prparm1.jpg]

[Bild: prparm2.jpg]

[Bild: prparm3.jpg]

Lager fühlen sich sehr ordentlich an, aus Volumengründen hinten Blei als Gewicht und die Auflagekraft wird per Feder übertragen (somit lageunabhängig).

Vorn dran ein normales (eingeklebtes) MM-System mit wechselbarem Nadeleinschub.

Musste das Gerät auseinanderfetzen, weil nach Wiederherstellung diverser Teilfunktionen nur ein Kanal kam (Ursache noch nicht gefunden, vielleicht funktionierts nach Zusammenbau von allein wieder - am Übergang vom Tonarmstecker zum Amp Brummen, wie es muss, vorn am Tomarmkabel aber nicht. Im ausgebauten Zustand sieht allerdings ohm-mässig alles ok aus)
[-] 3 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag:
  • Tom, alex71, Ichundich
Zitieren
Roll

[Bild: nightflyk8oeebbrqi.jpg]

Geklautes Bild, Para-Flux aus den 50 ´ .....
Lg
Jörg

(o\ ! /o)
[-] 16 Mitglieder sagen Danke an loenicz für diesen Beitrag:
  • Tom, Tarl, JayKuDo, bikehomero, alex71, lyticale, Lynnot, 0300_infanterie, gainsbourg, Campa, Rüssel, Caspar67, Mcc Pinball, Nudellist, hadieho, wardenclyffe
Zitieren
Was die beiden sich wohl zu erzählen haben?

Der kleine Grüne erkundigt sich wohl gerade, wie er das anstellt, nicht immer gleich nach dem Aufsetzen die Nadel zu verlieren......LOL
[-] 4 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag:
  • loenicz, JayKuDo, beetle-fan, leolo
Zitieren
[Bild: 5305886993_5c1373141b_o.jpg]

[Bild: 5309643998_a3e2bd5317_o.jpg]

[Bild: 5289781399_0c097b149d_o.jpg]

[Bild: 5290385920_b001f0061b_o.jpg]

[Bild: 5290384536_e1d3b7b9da_o.jpg]
[-] 13 Mitglieder sagen Danke an Lynnot für diesen Beitrag:
  • rotoro, Tom, Mosbach, loenicz, spocintosh, Caspar67, friedrich86, Maddanny, 0300_infanterie, bikehomero, Rüssel, eric stanton, Trötenreiter
Zitieren
Ich probiers hier mal:

http://www.vinylista.de/typo3temp/pics/5cfef8e57f.jpg

Welcher Tonarm ist das? Urmel konnte mir Bereits den Tip geben, dass es sich dabei wahrscheinlich um einen Ortofon Tonarm handelt.

Grüße

Jan
Zitieren
wird wohl ein AS-309 sein......

http://ortofon.com/hifi/products/tonearms/as-309s
[-] 1 Mitglied sagt Danke an für diesen Beitrag:
  • Jano
Zitieren
oder, weil, wie mir scheint, die lagerabdeckung rund ist:

klick
Zitieren
Hi,
Ich habe da mal eine Zwischenfrage.
Ich habe seit heute einen Ariston RD11s mit SME 3009 Improved Tonarm.

Der ist irgendwie seltsam.
Wenn man den Arm in Parkposition bringt muss man mit dem arm über die Klammer.

[Bild: Armklemme.jpg]

ist das normal ?
maybe this world is another planet’s hell
-Aldous Huxley
Zitieren
Engländer halt.......Lol1

kannst Du die Klammer vielleicht drehen? rechtsrum, äähh linksrum natürlich Oldie
[-] 1 Mitglied sagt Danke an für diesen Beitrag:
  • Deichvogt
Zitieren
Das ist leider normal bei den Engländern. Ein Detail was mich an diesen SME sehr nervt .
[-] 1 Mitglied sagt Danke an ratfink für diesen Beitrag:
  • Deichvogt
Zitieren
Ne, schon probiert .. seltsam, oder ?

edit ...
hab schon gedacht der VK wollte mich verarschen Lol1
maybe this world is another planet’s hell
-Aldous Huxley
Zitieren
Ihr wisst wie das ist,wenn "mann" neues Spielzeug hat,muss man alles nochmal knipsen,und probieren,und,und.......

[img][Bild: dsc035212f6uee.jpg][/img]
Mit mir braucht keiner schimpfen,das meiste geht ma eh am Arsch vorbeiKaffee
LG Christian Drinks
[-] 3 Mitglieder sagen Danke an Rüssel für diesen Beitrag:
  • bikehomero, Tom, Deichvogt
Zitieren
Ist beim 3009imp so auch im Prospekt abgebildet:


[Bild: SME_3009imp.jpg]

Gruß

Jürgen

[-] 2 Mitglieder sagen Danke an bikehomero für diesen Beitrag:
  • Deichvogt, Tom
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Exclamation Der Sony Thread Harry Hirsch 2.272 698.282 Heute, 13:01
Letzter Beitrag: tiarez
  Geraffel Bilder jim-ki 30.474 9.351.418 02.06.2024, 11:13
Letzter Beitrag: Single Malt
  Bilder unserer Kassettendecks pioneertapefan 3.467 1.018.707 29.05.2024, 13:13
Letzter Beitrag: Pionier
  Der Vorverstärker / Preamp / Preamplifier / PrePre Thread termman 216 78.338 28.05.2024, 16:46
Letzter Beitrag: akguzzi
Brick Bilder unserer Tonabnehmer Friedensreich 7.199 2.001.592 27.05.2024, 16:13
Letzter Beitrag: franky64
  Der Pioneer Thread errorlogin 2.116 688.836 26.05.2024, 07:55
Letzter Beitrag: Möms-chen



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste