Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Der schwelgerische Nostalgie-Thread
#1
Herrlich!

Dieser Artikel verdient es, Startpunkt eines neues Threads zu sein, weil er unsere Gefühle für diese Zeit so sehr schön auf den Punkt bringt.

http://einestages.spiegel.de/static/auth...pulen.html

Weitere emotionale Ergüsse bitte hier rein LOL
Zitieren
#2
Jo, das waren noch Zeiten, wo ich bis spät in die Nacht die Rockpalast-Nächte, die auch simultan im Radio übertragen wurden, aufgenommen habe. Level 42,Huey Lewis,Rodgau Monotones usw... Die Tapes habe ich leider nicht mehr. Auch das Sharp RT-150 hab ich irgendwann mal verschenkt. Mix-Tapes unter Freunden waren auch sehr beliebt. Heute heißt es nur noch: "Das lade ich mir selber runter." LOL
Zitieren
#3
Die Bilder scheinen sie alle aus dem HF geklaut zu haben. Floet
Zitieren
#4
(07.02.2010, 12:48)Stormbringer667 schrieb: Jo, das waren noch Zeiten, wo ich bis spät in die Nacht die Rockpalast-Nächte, die auch simultan im Radio übertragen wurden, aufgenommen habe. Level 42,Huey Lewis,Rodgau Monotones usw... Die Tapes habe ich leider nicht mehr. Auch das Sharp RT-150 hab ich irgendwann mal verschenkt. Mix-Tapes unter Freunden waren auch sehr beliebt. Heute heißt es nur noch: "Das lade ich mir selber runter." LOL


Unterschreib!

Bei mir war es Anfangs nur ein Sharp GF 4545 Radiorecorder und später mein erstes richtiges Tape...ein Yamaha K-340 glaube ich.

Dier vom dem Autor beschriebene Wettkampf unter den Jungs, wer das beste Tape hat, kenne ich nur zu gut. Und mit einem kleinen Naka war man wirklich gleich der Halbgott. Wobei ein BX-100 und 125 auch nicht besser waren als die Konkurrenz. Eher im Gegenteil...leicht überteuert.
Zitieren
#5
Ich hab mir in meinem Leben erst 2 Tapedecks neu gekauft. Das Sharp und mein Sony TC-K 390, daß ich immer noch habe und das auch noch funktioniert. Und das letzte Tape, was ich aufgenommen habe, war das Comeback-Konzert von Robbie Williams im letzten Jahr. LOL

Nakamichi war damals kein Thema für mich, da unbezahlbar. Floet
Zitieren
#6
Heute kriegt man die Mittelklasse Tape für 5 Euro hinterhergeschmissen.

Selbst bei meiner Tocher spielt ein sehr passable Sony TC-K470 für die Kinderkassetten und im Stall seht noch ein Denon DRM-33 und Onkyo TA-2560. Auch beider Tapes der 800-DM klasse. Schade drum, aber wer braucht den alten Krempel schon noch Floet
Zitieren
#7
(07.02.2010, 13:28)to be done schrieb: Schade drum, aber wer braucht den alten Krempel schon noch Floet

Darum gehts ja auch nicht. Ein Briefmarkensammler sammelt ja auch keine Briefmarken, um damit Briefe zu frankieren. LOL
Zitieren
#8
alle meine tapes funktionieren Zahnlos
Rot auf blau und Plus ist Minus.
Strom tut erst dann weh wenns riecht (Alte Elektriker Weisheit)

Beste Grüße Jianni.
Zitieren
#9
(07.02.2010, 13:34)jim-ki schrieb: alle meine tapes funktionieren Zahnlos

Meine auch...sonst kann man sie auch gleich entsorgen.

Mein einziges reines Optik-Tape ist das Fisher CR5120, aber dat löpt ock.
Zitieren
#10
Ich hab mal eben eine Bestandsaufnahme gemacht:

Pioneer CT-F 600
Pioneer CT-F 650
Pioneer CT-F 900
Sony TC-K 5
Sony TC-K 51
Sony TC-K 370
Sony TC 153SD
Dual C-809
ITT 8020
Yamaha K-960
Technics RS-263 US


Alles überflüssiges Gerümpel. Raus mit dem Scheiß! LOL
Zitieren
#11
Du scheinst zu viel Platz zu haben.
Zitieren
#12
(07.02.2010, 13:30)Stormbringer667 schrieb: Ein Briefmarkensammler sammelt ja auch keine Briefmarken, um damit Briefe zu frankieren. LOL
Ist was dran - aber dann muesste man sich erst einmal eingestehen, dass man ein Sammler ist. Zahnlos

Mich befaellt auch immer ein bisschen Wehmut, wenn ich daran denke, wie
diese Technologie obsolet geworden ist. Wenn ich daran denke, welche Bedeutung Cassetten mal in meinem Leben hatten.
Ein Auto ohne Cassetten war frueher auch undenkbar.

Und eigentlich sind die dicken Tapedecks von der Ingenieurleistung her, die
interessantesten Hifi-Geraete, weil neben der ganzen Elektronik auch noch die
ganze Mechanik auf kleinstem Raum untergebracht werden musste.
Glück auf!
Jörg

              \\://
              (o -)     
---------------------------------ooO-(_)-Ooo---------------------------------
Zitieren
#13
ich hab 7, eins steht sogar noch in gr.
muss ich auch mal einige von entsorgen.
Rot auf blau und Plus ist Minus.
Strom tut erst dann weh wenns riecht (Alte Elektriker Weisheit)

Beste Grüße Jianni.
Zitieren
#14
Ich hatte sogar mal mehr Decks als Cassetten . LOL

Inzwischen habe ich aber mehr Decks als ich CD-Player habe. Nämlich eins mehr. Floet
Zitieren
#15
Im HF hat auch einer eine Fred über den Artikel Ode an das Tape aufgemacht...aber ich war schneller Zahnlos
Zitieren
#16
ich habe meine Tapes alle nach und nach verkauft, und aus der Rec-Tonne schleife ich schon lange keine Neuen mehr an Tease
Zahnlos [amoff]http://soundcloud.com/kpro123/kevin-prochotta-the-blue-room [/amoff] Raucher Ringsheim
Zitieren
#17
(07.02.2010, 14:12)to be done schrieb: Im HF hat auch einer eine Fred über den Artikel Ode an das Tape aufgemacht...aber ich war schneller Zahnlos
Was sonst. FreundeDrinks

Vielleicht, sollte der Hirsch den mal in den oeffentlichen Geraffelbereich
verschieben - erfahrungsgemaess beteiligen sich dann nicht nur die "Stammgaeste".
Glück auf!
Jörg

              \\://
              (o -)     
---------------------------------ooO-(_)-Ooo---------------------------------
Zitieren
#18
Wenn man sich irgendwelche alten Anlagen ins Wohnzimmer stellt, gehört irgendwie auch das passende Deck dazu, finde ich. Ob man es benutzt oder nicht, ist für mich zweitrangig. Floet
Zitieren
#19
Wer Tapedeck wegwirft, der Frißt auch kleine Kinder! Oldie

Mein erstes Deck war ein AIWA AD 3700. Hat mich seinerzeit (83?) ca DM 750.- gekostet. 2 Motoren, Dual Capstan & 3 Köpfe.
Das habe ich immer noch, leider ist mittlerweile der Riemen fatze Flenne
Ein Leben ohne Accuphase ist möglich... aber sinnlos! Oldie アキュフェーズ株式会社 Music2
Zitieren
#20
Jetzt faellt mich auch wieder ein, dass ich ja Armin mein KX-1200 schicken wollte - er hat fuer
mich noch seinen letzten Umbausatz "reserviert".
Da werde ich nochmal ein wenig in mein damaliges Traumdeck investieren und bin fuer den
Rest meines Lebens, mit ausreichend Tapedeck versorgt.
Obwohl mir gerade so einfaellt, das ich auch noch einige eingelagert habe. Floet
Glück auf!
Jörg

              \\://
              (o -)     
---------------------------------ooO-(_)-Ooo---------------------------------
Zitieren
#21
(07.02.2010, 14:44)Friedensreich schrieb: Obwohl mir gerade so einfaellt, das ich auch noch einige eingelagert habe. Floet

Hauptsache, man weiß noch, wo man es/sie findet Oldie
Ein Leben ohne Accuphase ist möglich... aber sinnlos! Oldie アキュフェーズ株式会社 Music2
Zitieren
#22
(07.02.2010, 14:19)Stormbringer667 schrieb: Wenn man sich irgendwelche alten Anlagen ins Wohnzimmer stellt, gehört irgendwie auch das passende Deck dazu, finde ich. Ob man es benutzt oder nicht, ist für mich zweitrangig. Floet

Glücklicherweise habe ich nur eine Anlage, zu der es ein Tape gab. Die anderen sind entweder zu alt oder zu exklusiv.
Zitieren
#23
Schön bezeichnend finde den Satz:
Zitat:Filigran wurde bei den Aufnahmen von Hand ausgesteuert. Plus drei Dezibel als Peak war bei Chromdioxid okay, drüber verpönt. Drunter aber auch. Wer nur bis null aussteuerte war das, was man heute einen Warmduscher nennt.

Was war das immer für ein Gefummel. Und der mitleidige Blick, wenn das Tape beim Kumpel nur knapp unter Maximum aussteuerte.

Bei mir war das ok!
Ja..ja.. LOL
Man kann nicht gleichzeitig optimale Bässe, Mitten und Höhen bieten (Arnold Nudell)
Zitieren
#24
(07.02.2010, 20:12)Harry Hirsch schrieb: Schön bezeichnend finde den Satz:
Zitat:Filigran wurde bei den Aufnahmen von Hand ausgesteuert. Plus drei Dezibel als Peak war bei Chromdioxid okay, drüber verpönt. Drunter aber auch. Wer nur bis null aussteuerte war das, was man heute einen Warmduscher nennt.

Was war das immer für ein Gefummel. Und der mitleidige Blick, wenn das Tape beim Kumpel nur knapp unter Maximum aussteuerte.

Bei mir war das ok!
Ja..ja.. LOL

Ich konnte bei Peaks mit der richtigen Kase bis + 5db!

Wer richtig aussteuern konnte war coole als jeder Mofa-Wheelie-Fahrer LOL
Zitieren
#25
Stand das nicht immer auf den Kasi-Hüllen mit drauf? Ich hab auch immer bis +2 oder etwas mehr gegeben.
Ich habe auch Stunden vor dem Tape verbracht und aufgenommen. War aber bei mir schon von CD. Leider hatte mein Player kein Peak-Search. Somit mußte ich das "zu Fuß" erledigen.
Werde das Tape bei Gelegenheit mal entstauben. Ein neuer Riemen wird wohl rein müssen.


Bitte beachten Sie!


Mikrorillenplatten nur mit einem Mikro- oder Stereoabtaster abspielen. Für Stereoplatten (auch bei Monowiedergabe) n u r einen Stereo-Tonabnehmer verwenden. Platte und Abtastspitze stets von Staub reinigen. [...]
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Wink Geraffel der "Neuzeit" – Der "Nix-Vintage"-Thread Viking 1.392 557.244 Heute, 18:33
Letzter Beitrag: jagcat
Star Der Kopfhörer-Thread Friedensreich 248 102.149 Heute, 17:48
Letzter Beitrag: robertoxl
  Der Kenwood Thread HisVoice 1.151 424.538 11.06.2024, 17:14
Letzter Beitrag: Armin777
  Der Yamaha Thread Nico 1.877 666.060 08.06.2024, 12:53
Letzter Beitrag: bodi_061
Exclamation Der Sony Thread Harry Hirsch 2.272 701.192 04.06.2024, 13:01
Letzter Beitrag: tiarez
  Der Vorverstärker / Preamp / Preamplifier / PrePre Thread termman 216 78.944 28.05.2024, 16:46
Letzter Beitrag: akguzzi



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste