Themabewertung:
  • 48 Bewertung(en) - 4.17 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Geraffel Bilder
[Bild: v6urxnLh.jpg]
Seven
[-] 18 Mitglieder sagen Danke an oldsansui für diesen Beitrag:
  • hadieho, charlymu, UriahHeep, mazyvx, karl50, dual1009, HifiChiller, Tom, nice2hear, Helmi, Eidgenosse, lyticale, Reiner, alex71, xs500, Heideschreck, Tarl, Rainer F
Zitieren
Auf den Spulen ist irgendein Schwanengesang... absolut nicht brauchbar... LOL War auch nur eine Richtung bespielt.
Aber das Band ist noch gut und hilft mir sehr weiter. Die ersten Testaufnahmen habe ich über DIN Kabel/Anschluss über den
Nordmende Receiver gemacht. Benutzt habe ich dann ein altes Band von mir - da konnte ich nix mehr kaputt machen.
Als Radioaufnahme Adele - Hello und tatsächlich ich habe ziemlich genau bis zu den blauen Punkten geregelt. Das passte!
Die ersten Testaufnahmen waren noch bescheiden. Nach ca. 20mal REC Schalten wollten die beiden AW-Schieber dann auch wieder
das Signal aufs Band lassen und die Aufnahme war prima. Natürlich werden die noch gereinigt. Die Gegenrichtung funktioniert auch soweit.
Aber wie gesagt, eine komplette Reinigung muss ich noch machen, selbst die Köpfe sind noch nicht gereinigt. Das war nur eine kurze
Bestandsaufnahme. Eine Sache werde ich definitiv ändern, die unglaublich blöde VU - Beleuchtung, eine Funzel in der Mitte die die beiden VU nur
schwach ausleuchtet. Da wird es eine vernünftige Beleuchtung mit LED geben. Platz ist vorhanden. Am liebsten würde ich die VU auf eine helle
Skala umbauen, gefällt mir besser... Aber sonst - TOP!

Gruß,
Dirk

For all the shut-down strangers and hot rod angels
Rumbling through this promised land ..
[Bild: fortuna_logo_ani.gif]
nein das u wurde nicht vergessen... es gibt auch ein Leben außerhalb des OFF Lol1
[-] 1 Mitglied sagt Danke an charlymu für diesen Beitrag:
  • UriahHeep
Zitieren
(20.02.2016, 20:56)Der Karsten schrieb: soweit mir bekannt ist, gab es keinen Kleinspuler mit Halbspur, auf Grund der sehr kurzen Spieldauer hätte sich das nicht durchgesetzt.

Bei Akai oder wie? Sonst hat es schließlich etliche gegeben.

Ralf
[-] 1 Mitglied sagt Danke an für diesen Beitrag:
  • karl50
Zitieren
nenn mir mal einen kleinspuler in halbspur ralf, ich kenn keine
Zitieren
Auf Anhieb fallen mir jede Menge Halbspurgeräte von Grundig und Uher ein. Zugegebenerweise keine Asiaten. Hier wird in der Kleinbucht gerade einer meiner Jugendträume angeboten: ein Grundig TM320. Ich hatte später mal eine Uher 22 Hifi Spezial. Die gabs m.W. nur in Halbspur.

Ralf
Zitieren
die TM320 ist aber auch eine 1/4 spurmaschine Ralf, ich kenne nur zwei microspuler die 1/2 spur könen und das sind reportergeräte.
von Nagra und die sony tc-510/2
Zitieren
Also von Uher gab's jede Menge Halbspurer, bei mir steht z.B. eine Variocord 263 stereo.
Bei der Serie (wie auch bei späteren) konnte man sehr einfach die Kopfbrücke tauschen,
z.B. auch auf Viertelspur-Stereo oder mono.
Es grüßt Sebastian aus Hamburg.
----------------------------------------------------------
The 7 P's:
Prior proper planning prevents piss-poor performance Oldie
Zitieren
(20.02.2016, 22:28)Der Karsten schrieb: die TM320 ist aber auch eine 1/4 spurmaschine

Flasch. Wenn die TM320 eine Viertelspurmaschine ist, dann ist es eine TM340.

Ralf
[-] 1 Mitglied sagt Danke an für diesen Beitrag:
  • karl50
Zitieren
so richtige kleinspuler alla akai gx 210 etc.. oder solche Tischgeräte wie die smaragd sebastian? war das bevor die BM als solche Einzug in die Privathaushalte hielt?

edit nu hab ich watt gefunden, man lernt nie aus
Zitieren
(20.02.2016, 22:16)café_liégeois schrieb: Ich hatte später mal eine Uher 22 Hifi Spezial. Die gabs m.W. nur in Halbspur.

Stimmt. Das Viertelspurpendant hieß Uher 24 hifi spezial. (Wer hätte das gedacht?)

Bei Uher gab es so ziemlich für alle Kleinspuler mit wechselbaren Kopfträgern ebensolche in Viertel- sowie in Halbspur. Neben den erwähnten Grundigs hatte auch ASC kleine Halbspur-Maschinen - die waren sogar "gefragter" als die VIertelspurer. Ein kaum bekannter Exot wurde von Nordmende gefertigt: die 8002/T20. Deren Viertelspurpendant hatte ich vor Jahrzehnten mal für einige Monate zu Gast: Völlig unscheinbar hatte das Maschinchen drei Tonköpfe und drei Motoren - und hätte damit eigentlich den anderen "angesagten" Kleinspulern der frühen 70er Jahre locker Paroli bieten können. Und wenn mich mein schwaches Gedächtnis nicht trügt, gab es auch diverse andere Hersteller, die Kleinspuler sowohl als Viertel- als auch als Halbspur-Versionen anboten (Telefunken und Saba, z.B.)
Gruss, Hendrik
Zitieren
Das kenne ich auch Ivo, leider habe ich ja heute auch keine BM mehr..leider. Flenne
Wenn ich mir die Kids an der Bushaltestelle ansehe, verstehe ich auch, warum manche Tierarten ihre Nachkommen fressen.
Einer von uns beiden ist dümmer als ich.Raucher
Zitieren
(20.02.2016, 23:37)RealHendrik schrieb: Stimmt. Das Viertelspurpendant hieß Uher 24 hifi spezial.

Von der höre ich zugegebenermaßen zum ersten Mal. Ist natürlich nicht unlogisch.

Mir fällt noch die Philips Pro 12 ein. Die bläst von der Optik her zwar mächtig die Studiobacken auf, ist aber im Grunde auch nur ein Heimgerät.

Ralf
[-] 1 Mitglied sagt Danke an für diesen Beitrag:
  • ZodiacWuppertal
Zitieren
(20.02.2016, 23:48)café_liégeois schrieb:
(20.02.2016, 23:37)RealHendrik schrieb: Stimmt. Das Viertelspurpendant hieß Uher 24 hifi spezial.

Von der höre ich zugegebenermaßen zum ersten Mal. Ist natürlich nicht unlogisch.

Auch die umfangreicher ausgestattete Uher Royal gab es in Halbspur- und Viertelspurversion, damals noch ohne wechselbaren Tonkopfträger. (Und ohne Bandzugkomparatoren.)

Die 60er Jahre scheinen magnetbandtechnisch bivalent gewesen zu sein. Die Einteilung "Halbspur für große Maschinen, Viertelspur für kleine Maschinen", hat es damals nicht gegeben: wer qualitativ "höchstwertige" Aufnahmen machen wollte, griff zur Halbspurversion, die Gelegenheitstonbandler oder Nurpartybandzusammensteller nahmen die ökonomischere Viertelspurversion. Die paar Großspuler, die für die ambitionierten Tonbandamateure interessant waren, fielen sicher der fehlenden Möglichkeit, sie geschmeidig in die Altdeutschnußbaumwohnwand integrieren zu können, zum Opfer. (Heute nennt man das meistens WAF - Wife Acceptance Factor.)
Gruss, Hendrik
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an RealHendrik für diesen Beitrag:
  • karl50, ZodiacWuppertal
Zitieren
Rainer, danke für das schöne Bild. Die verbliebene Farbe zeigt haargenau, was uns wichtig ist. Klasse  Thumbsup
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover Dance3 Dance3
[-] 1 Mitglied sagt Danke an nice2hear für diesen Beitrag:
  • ZodiacWuppertal
Zitieren
Photo 
Hiermal meine beiden Grundigs (BJ 67), da gabs noch  keine explodierenden Kondensatoren,
wie bei meinen Revox C270 (BJ 89), paar Tropfen Öel und ne neue Andruckrolle und die
Geräte laufen und laufen und laufen...............

[Bild: cGg2fQgh.jpg]

Gruß Karl
[-] 13 Mitglieder sagen Danke an karl50 für diesen Beitrag:
  • Tom, hadieho, 0300_infanterie, ZodiacWuppertal, dual1009, proso, alex71, Caspar67, oldsansui, Heideschreck, Tarl, Neno, Rainer F
Zitieren
Ich habe heute endlich wieder meinen CD 304 anschließen dürfen.
Dank neuer Kondensatoren spielt er auch endlich wieder zuverlässig.

Schneller Schnappschuss:
[Bild: _dsc3729pzjd5.jpg]

[-] 17 Mitglieder sagen Danke an dksp für diesen Beitrag:
  • , cv-technik, hadieho, stephan1892, 0300_infanterie, ZodiacWuppertal, blueberryz, proso, Reiner, alex71, timilila, oldsansui, xs500, Tom, Heideschreck, Tarl, Rainer F
Zitieren
Letzten Freitag TA umgebaut und Potis für die Geschwindigkeitsregulierung gereinigt. Eine "Potireinigung" von mir hatte der PL-51 bereits schon vor ein paar Monaten hinter sich - mit Kontaktspray. Der Erfolg war nicht von Dauer. Also war "Reinigen 2.0" angesagt: Potis ausbauen, öffnen und die Kontaktstellen per Hand säubern. Hat funktioniert...

[Bild: 1vds0a.jpg]


Identisches Antriebskonzept und identische Philosophie bei gleichzeitiger Kampfansage in Sachen Design...

[Bild: 22ush4.jpg]


Schönheit liegt immer im Auge des Betrachters. Meine Meinung... In der Summe der Details ist der PL-51 durchaus optisch ansprechend.  LOL

Grüße aus Berlin
Olli
[-] 22 Mitglieder sagen Danke an duffbierhomer für diesen Beitrag:
  • hadieho, sensor, nice2hear, Ivo, Caspar67, Mosbach, UriahHeep, dual1009, leolo, ZodiacWuppertal, proso, oldsansui, onkyo, yfdekock, alex71, Tom, ST3026, Heideschreck, Tarl, toyominati, thosch, Rainer F
Zitieren
Ansprechender Floet
Hey hey, my my
Rock and roll can never die (Neil Young)
Meine Musiksammlung auf discogs
Caspar Hi
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Caspar67 für diesen Beitrag:
  • duffbierhomer
Zitieren
(22.02.2016, 21:15)Caspar67 schrieb: Ansprechender Floet als der Dual auf jeden Fall

Ich bin ein Heimkind und äußere mich wegen dieser tüpartigen Diskriminierung nicht.
[-] 3 Mitglieder sagen Danke an UriahHeep für diesen Beitrag:
  • duffbierhomer, Ivo, Caspar67
Zitieren
(22.02.2016, 21:23)UriahHeep schrieb:
(22.02.2016, 21:15)Caspar67 schrieb: Ansprechender Floet als der Dual auf jeden Fall

Liegt im Auge des Betrachters aber ich frage mich...

Warum verbaut man einen Plattenteller mit Stroboskopmarkierungen und dazu eine Drehzahlfeinregulierung über getrennte Potis? Das ohne Stroboslampe, um die Drehzahl gegen zu prüfen!

Der Dual hatte sowas - war aber auch eine andere Preisklasse...  Lipsrsealed2

[Bild: dual7011axsg3.jpg]


Bevor sich jetzt jemand berufen fühlt - der spinnt total. Ja, mache ich. Drinks

Grüße aus Berlin
Olli
[-] 6 Mitglieder sagen Danke an duffbierhomer für diesen Beitrag:
  • dual1009, ZodiacWuppertal, friedrich86, Tom, hadieho, Rainer F
Zitieren
Respekt
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an oldsansui für diesen Beitrag:
  • duffbierhomer, ZodiacWuppertal
Zitieren
Iss ja auch einer der rubustesten Direkt-Maschinen ever verbaut. Dann noch die Tellermasse.
Die Dual Strobo - Tunnel sind einfach porno. ETS 1000 [emoji106]

Gesendet von meinem RAINBOW JAM mit Tapatalk
[-] 1 Mitglied sagt Danke an dual1009 für diesen Beitrag:
  • ZodiacWuppertal
Zitieren
so sieht es zur Zeit aus Drinks

[Bild: dsc05771jques.jpg]
Mit mir braucht keiner schimpfen,das meiste geht ma eh am Arsch vorbeiKaffee
LG Christian Drinks
[-] 12 Mitglieder sagen Danke an Rüssel für diesen Beitrag:
  • winix, hadieho, ZodiacWuppertal, alex71, Heideschreck, HifiChiller, oldsansui, Blink-2702, Tarl, Mr.Hyde, Silber, Rainer F
Zitieren
Wenn man das Richtige hat - kommt man mit wenig aus Thumbsup
Hi

Uli

„Wenn Freiheit irgend etwas bedeutet, dann das Recht, Leuten zu sagen, was sie nicht hören wollen.“ G. Orwell
[-] 3 Mitglieder sagen Danke an Eidgenosse für diesen Beitrag:
  • winix, Rüssel, ZodiacWuppertal
Zitieren
na es steht schon noch was auf der der Seite Oldie 
Drinks aber das  ist zurzeit der Hauptspielplatz
Mit mir braucht keiner schimpfen,das meiste geht ma eh am Arsch vorbeiKaffee
LG Christian Drinks
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Rüssel für diesen Beitrag:
  • ZodiacWuppertal
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Bilder unserer Kassettendecks pioneertapefan 3.467 1.018.550 29.05.2024, 13:13
Letzter Beitrag: Pionier
Brick Bilder unserer Tonabnehmer Friedensreich 7.199 2.001.328 27.05.2024, 16:13
Letzter Beitrag: franky64
  Geraffel Bilder - in schwarz weiß sepia! classic70s 2.252 668.073 23.05.2024, 19:41
Letzter Beitrag: ESG 796
  Bilder Eurer Transportschäden. HisVoice 1.450 494.552 21.05.2024, 14:52
Letzter Beitrag: timilila
  Bilder Eurer Plattenspieler MaTse 2.718 615.671 15.05.2024, 16:00
Letzter Beitrag: Maad
  Der ultimative Küchen-Anlagen-Bilder-Thread rotoro 145 58.934 21.04.2024, 13:17
Letzter Beitrag: lukas



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 8 Gast/Gäste