| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.542 
	Themen: 57 
	Thanks Received: 2.690  in 907 posts
 
Thanks Given: 6.829 
	Registriert seit: Feb 2016
	
 Bewertung: 
12 
	
	
		Mit dem Output-Regler am Tapedeck die Leuchtstärke des Tuners vermindert?   
Liebe Grüße,Eric
 
 "Kurz nach der Wende, in einer der letzten Episoden von HAPS, war der ZDF-Fernsehkoch Max Inzinger zu Gast und erklärte den Zuschauern des DDR-Fernsehens, wie man eine Kiwi richtig isst."
 
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Pionier für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Pionier für diesen Beitrag
	  • nice2hear 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.370 
	Themen: 1 
	Thanks Received: 890  in 593 posts
 
Thanks Given: 435 
	Registriert seit: Aug 2014
	
 Bewertung: 
7 
	
	
		Der "schwarze" ST-S7 hat ein um 10 dB niedriger eingestelltes Testsignal bzw. Ausgangssignal?
 Auffällig aber auch, daß im zweiten Bild das Deck nicht auf Aufnahme geschaltet ist. Es müßte eigentlich garnichts anzeigen weil an 2-Kopf-Decks üblicherweise kein Monitorschalter vorhanden ist... also ohne REC keine Anzeige!
 
 Die unterschiedliche Einstellung des OUTPUT-Reglers sollte keine Rolle spielen - oderrrr?
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Klangstrahler für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Klangstrahler für diesen Beitrag
	  • nice2hear 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.862 
	Themen: 34 
	Thanks Received: 11.596  in 4.795 posts
 
Thanks Given: 19.218 
	Registriert seit: Sep 2016
	
 Bewertung: 
27 
	
	
		Du hast die Frontblende gewechselt und dem Display so eingeheizt, dass es durchgebrannt ist!
	 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an HaiEnd Verweigerer für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an HaiEnd Verweigerer für diesen Beitrag
	  • nice2hear 
	
	
	
		
	Beiträge: 23.417 
	Themen: 272 
	Thanks Received: 27.516  in 9.539 posts
 
Thanks Given: 30.745 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
96 
	
		
		
		28.04.2017, 18:07 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.04.2017, 07:30 von nice2hear.)
		
	 
		alle nur etwas richtig! 
EInmal ist "rec level" gedrückt und einmal nicht!     
. 
.. 
.. 
...
 
nee, habe mir zur ST-S7 daylight Version noch die Nightshadow Version besorgt
 ![[Bild: FDGiDMsh.jpg]](http://i.imgur.com/FDGiDMsh.jpg)  
6V Heiztrafo ist schon geordert.
 
Jetzt wäre Alex wieder mit seiner Bemerkung dran. 
Aber ich mag den Technics Flachmann mit Steckdose hinten halt.
	
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover      
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.802 
	Themen: 84 
	Thanks Received: 11.133  in 4.486 posts
 
Thanks Given: 6.237 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
88 
	
	
		Zitat:EInmal ist "rec level" gedrückt und einmal nicht! 
Tja, da sagen mer doch vielen lieben Dank an den level-Drücker!
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 23.417 
	Themen: 272 
	Thanks Received: 27.516  in 9.539 posts
 
Thanks Given: 30.745 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
96 
	
		
		
		28.04.2017, 18:21 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.04.2017, 18:24 von nice2hear.)
		
	 
		hauptsächlich ging es mir darum, schnell noch eine Technics-Black Edition abzugreifen, bevor Hr. Spok mit seinem Hörbericht zu diesem Tuner in der Gehäuseversion seinen Bericht loslässt und einen ähnlichen Hype lostritt wie beim FT-8000 Hatschi, die bekommt man ja auch nicht mehr, und wenn nur in silber. Oder dem Uher EG, die sind ruck zuck nach 3 Min. verkauft!
 und schön dass Thomas mit dem JVC vor ein paar Stunden das Wochenende eingeläutet hat. It's tuner time..
 
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover      
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.802 
	Themen: 84 
	Thanks Received: 11.133  in 4.486 posts
 
Thanks Given: 6.237 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
88 
	
	
		och, es gibbet tuners, die sind net hatschi, sondern so gehyped, daß hier drüber schreiben nix mehr ändert, wie den jvc-fx1100 ...
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.810 
	Themen: 299 
	Thanks Received: 18.219  in 4.503 posts
 
Thanks Given: 2.679 
	Registriert seit: Sep 2012
	
 Bewertung: 
33 
	
	
		Ich hab den Hitachi, ich mag den Hitachi, aber ich komme wie so oft nach spätestens zwei Hörsessionsnicht über die Digitalanzeige weg, also fristet er sein Dasein im Kellerkeller als Backup für den Sony ST-5130
 
Nett kann ich auch, bringt aber nix. 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 102 
	Themen: 8 
	Thanks Received: 211  in 49 posts
 
Thanks Given: 185 
	Registriert seit: Apr 2015
	
 Bewertung: 
3 
	
	
		![[Bild: IMG_0087.jpg]](https://s30.postimg.cc/fqnxdxf9d/IMG_0087.jpg) 
Hier nochmal meine beiden Schätze.  
Natürlich sind die Geräte nicht zu vergleichen, auch wenn ich das gern würde. Es ist wie mit Äpfeln und Birnen. 
Beide sind aus der gleichen Epoche, könnten aber unterschiedlicher kaum nicht sein. 
Da ich technischer Laie bin, kann ich mich nur auf meine Ohren verlassen.... 
Der Philips bildet klanglich Details besser ab und trotz schlechten Empfangsmöglichkeiten mit seinem Rauschunterdrücker ASNC, ohne etwas zu unterschlagen. Für Radiokonzerte ist er mein Favorit. Früher haben wir immer gesagt, der Philips ist ein Arbeitsgerät. Klar, nebenan stand eine Bandmaschine oder ein Tapedeck zum Aufnehmen. 
Der JVC hingegen, ein kleines Sensibelchen bei schlechten Empfangsbedingungen, punktet aber ebenfalls mit einer hervorragenden Dynamik, wenn die Antenne sehr gut ausgerichtet ist.  
Er besticht natürlich durch seine Ausstattung, die auf den ersten Blick sofort auch meiner Frau gefallen hat. Sein Designer hat es geschafft, dass man dem JVC sein Alter im Vergleich zum Schreiber dieses Posts nicht ansieht. Zeitlos kommt er daher, und es macht Spaß, schnell den Sender zu wechseln bei guter Klangqualität... 
Nun habe ich doch verglichen, obwohl... 
Natürlich sind meine Eindrücke absolut subjektiv. 
Da diese Geräte mich real oder in Gedanken in den ganzen Jahrzehnten immer begleitet haben, bin ich absolut glücklich, dass sie nun hier im Wohnzimmer zusammen stehen. Da bin ich schon sehr emotional.  
Meine Frau schüttelt den Kopf, das ist ihr gutes Recht. 
Aber ich denke, jeder kennt dieses Gefühl, wenn er sein Hobby liebt.
	 
"Wenn es mir gefällt, spiele ich es."(James Last)
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 13 Mitglieder sagen Danke an thomas w für diesen Beitrag:13 Mitglieder sagen Danke an thomas w für diesen Beitrag
	  • nice2hear, Eidgenosse, hadieho, Hoerer34, winix, Onkyo-Boy, HaiEnd Verweigerer, triple-d, Heideschreck, Feathead, tender-t, Begleitschaden, spocintosh 
	
	
	
		
	Beiträge: 23.417 
	Themen: 272 
	Thanks Received: 27.516  in 9.539 posts
 
Thanks Given: 30.745 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
96 
	
	
		danke Thomas für die Beschreibung. 
Ja, ich habe auch versucht gestern meiner Frau zu erklären, dass die beiden Technics Tuner oben auf dem Bild unterschiedliche Tuner sind. An der Anzeige könne man es ja erkennen. 
Sie hat es mir nicht abgenommen.   
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover      
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 102 
	Themen: 8 
	Thanks Received: 211  in 49 posts
 
Thanks Given: 185 
	Registriert seit: Apr 2015
	
 Bewertung: 
3 
	
	
		Wobei ich hier eine Lanze brechen muss, für unsere Frauen. Wer sein Hobby ausleben will, braucht schon jemanden, der tolerant ist und akzeptiert, dass es bisweilen zuhause aussieht wie ein hifi- secondhand - Laden. Nicht jede Frau findet es Klasse, dass die Hälfte des Wohnzimmers eher wie ein Hörraum aussieht. Da habe ich Glück!
 Aber das ist jetzt offtopic...ich weiß.
 
"Wenn es mir gefällt, spiele ich es."(James Last)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.810 
	Themen: 299 
	Thanks Received: 18.219  in 4.503 posts
 
Thanks Given: 2.679 
	Registriert seit: Sep 2012
	
 Bewertung: 
33 
	
		
		
		29.04.2017, 09:08 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.04.2017, 09:10 von Bastelwut.)
		
	 
		Gar nicht off topic.....ohne die tw. aktive Unterstützung meiner Frau ginge viel weniger.
 Der  Philips ist geil!  ;-)
 
Nett kann ich auch, bringt aber nix. 
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an Bastelwut für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Bastelwut für diesen Beitrag
	  • thomas w, HaiEnd Verweigerer 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.962 
	Themen: 164 
	Thanks Received: 13.238  in 3.881 posts
 
Thanks Given: 27.778 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
43 
	
	
		War ja immer fasziniert von den Tunern und mit dem ONKYO T-9060 kam auch dasHiFi-Virus wieder zurück zu mir.Von den Tunern indess ist kaum was geblieben, ein T-4015 beim Sohn, ein kleiner Wega (in der passenden Anlage) im Dienst und zu Hause ein B760 und B260-S ... dazu eben noch drei Receiver, die mag ich mittlerweile irgendwie fast mehr (als Jugendlicher fand ich die total doof).
 Mit den Programmen ist es eh übersichtlich, 4-5 Sender werden gespielt ... aber aufgrund meiner bescheidenen Empfangssituation bin ich doch recht froh über die guten Empfangsqualitäten der Revox-UKW-Teile.
 
Dean Martin: "MAN(N) IST ERST DANN RICHTIG BETRUNKEN, WENN MAN(N) NICHT MEHR AM BODEN LIEGEN KANN, OHNE SICH FESTZUHALTEN."
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 23.417 
	Themen: 272 
	Thanks Received: 27.516  in 9.539 posts
 
Thanks Given: 30.745 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
96 
	
		
		
		29.04.2017, 12:28 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.04.2017, 17:40 von nice2hear.)
		
	 
		da der Heiztrafo per Sparversand ein paar Tage dauert, wurde mal erste Hilfe beim S7 geleistet. 
Erst mal die rötliche Folie raus, damit man etwas mehr von dem Display erkennt, im bekannten Grün.
 ![[Bild: WCvaKrLh.jpg]](http://i.imgur.com/WCvaKrLh.jpg)  
Das Überheizen der (grauen horizontalen) Heizdrähte, um die Emission der Elektronen etwas zu fördern, hatte beim Silbernen zwar etwas, aber nicht viel gebracht. Spare ich mir,weil ja in einiger Zeit anyway der Trafo mit 4,4V statt jetzt 3,6V AC reinkommt.
 
rechts sieht man auch die defekte "Quarz lock" Lampe (nein, nicht die LED, schräg rechts darüber). da habe ich doch noch was in der Schublade vom ST-S4 damals.
 ![[Bild: G8dZddRh.jpg]](http://i.imgur.com/G8dZddRh.jpg)  
Geht.    
dann den angebräunten Lampenkasten     mal mit Alufolie etwas von innen gepimmt, damits schön leuchtet.
 ![[Bild: pMA0UdHh.jpg]](http://i.imgur.com/pMA0UdHh.jpg)  
Ergebnis:
 ![[Bild: XoUaRLch.jpg]](http://i.imgur.com/XoUaRLch.jpg)  
und
 ![[Bild: 5Uox3oWh.jpg]](http://i.imgur.com/5Uox3oWh.jpg)  
ok,das geht erst mal so.
	
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover      
		
	 
	
	
		Endlich vollständig ![[Bild: u6xuht5i.jpg]](http://fs5.directupload.net/images/170430/u6xuht5i.jpg) 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 15 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag:15 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag
	  • hadieho, nice2hear, thomas w, wortgefecht, Hoerer34, proso, triple-d, HaiEnd Verweigerer, Frunobulax, Eidgenosse, MaddogMcCree, Begleitschaden, charlymu, 0300_infanterie, Das.Froeschle 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.480 
	Themen: 7 
	Thanks Received: 784  in 349 posts
 
Thanks Given: 216 
	Registriert seit: Nov 2012
	
 Bewertung: 
8 
	
	
		FMscan.org : 
Standort Holzbaden 70 
87-108Mhz, HAAT 15m, Richtantenne 9dB Gewinn, Vor-Rück 15dB, Öffnungswinkel 60°, Radius automatisch, minimale Feldstärke 10µV
 
7393 Datensätze berechnet, 534 Stationen gefunden stärker als 10µV...
http://fmscan.org/index.php
Wer eine Tippfehler oder anderes findet darf ihn getrost behalten, ich brauch ihn nicht mehr.....
 www.luckyx02.de
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 102 
	Themen: 8 
	Thanks Received: 211  in 49 posts
 
Thanks Given: 185 
	Registriert seit: Apr 2015
	
 Bewertung: 
3 
	
		
		
		01.05.2017, 18:42 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.05.2017, 18:43 von thomas w.)
		
	 
		Ich wünsche allen einen schönen Restfeiertag. 
Bei mir gibt es seit heute folgendes Problem. 
Wir haben in unserem Haus keinen UKW-Antennenanschluss. Ich hantiere nun schon ewig mit einer Wurfantenne. Der Philips 673 hat damit klaglos sehr schön empfangen. Nun ist der JVC dazu gekommen, und beide Tuner stören sich gegenseitig, ebenso die Wurfantennen. 
Auf dem Bild seht ihr meine Komponenten. Die Tuner stehen ganz links außen am Fenster. 
Wie gesagt, ich bin gerade ohne Idee zur Lösung des Problems. 
Tuner getrennt voneinander platzieren, was aber heißen würde, dass auch die Kabel hinter der Anlage stören...ärgere mich gerade, habe keine Ahnung. 
Am besten wäre EINE Wurfantenne für beide Tuner, oder?
 ![[Bild: IMG_0080.jpg]](https://s27.postimg.cc/y6k412t77/IMG_0080.jpg) 
Hat jemand eine Lösung? 
Ich wäre sehr dankbar.
 
 
By the way, der JVC steht auf dem Philips...das Foto ist etwas älter....da gab es das gute Stück noch nicht.
	
"Wenn es mir gefällt, spiele ich es."(James Last)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.802 
	Themen: 84 
	Thanks Received: 11.133  in 4.486 posts
 
Thanks Given: 6.237 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
88 
	
		
		
		01.05.2017, 19:19 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.05.2017, 19:21 von Gorm.)
		
	 
		Zitat:beide Tuner stören sich gegenseitig, ebenso die Wurfantennen. 
Tuner enthalten Oszillatoren und erzeugen weitere Frequenzen. 
Gute Tuner sind u.a. deshalb aufwendig intern und nach außen geschirmt. 
Was stört wie genau?  
Mehrere Tuner werden aber auch eher selten gleichzeitig betrieben. 
Wofür ist Parallelbetrieb nötig? 
Mehrere Behelfsantennen können nicht beliebig zueinander angeordnet werden,  
weil sie im elektromagnetischen Feld miteinander wirken. 
edit Eine Wurfantenne ist ein Behelf unter verschiedenen Aspekten, für zwei Tuner gänzlich ungeeignet.
	 
		
	 
	
	
		Two feet of wire down the back of the shelf may work, but why waste a precision tuner on a useless aerial?
 J.E. Sugden
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag
	  • Frunobulax, spocintosh 
	
	
	
		
	Beiträge: 102 
	Themen: 8 
	Thanks Received: 211  in 49 posts
 
Thanks Given: 185 
	Registriert seit: Apr 2015
	
 Bewertung: 
3 
	
	
		Wenn der JVC läuft, und der Philips eingeschaltet wird, verschlechtert sich der Empfang beim JVC. Aber es stimmt, ein Tuner kann aus bleiben.Beide Wurfantennen sind nah beieinander. Kein Wunder, stehen die Tuner ja auch übereinander.
 Jedenfalls ist der Empfang so eher mittelmäßig bis schlecht.
 Welche anderen Antennen könnten noch sinnvoll sein?
 
"Wenn es mir gefällt, spiele ich es."(James Last)
 
		
	 
	
	
		Zimmerantennen jeder Form sind immer ein Behelf. Wenn man das noch dadurch kompliziert, dass man zwei Tuner direkt übereinander und möglichst noch an einer solchen Behelfsantenne gemeinsam betreiben will, dann ist irgendwann halt Schluss. Hochfrequenz ist keine Klingelleitung. 
 Der Philips ist doch ein ausgezeichneter Tuner. Wozu dann noch diese Fernost-Massenware?
 
 Ralf
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.810 
	Themen: 299 
	Thanks Received: 18.219  in 4.503 posts
 
Thanks Given: 2.679 
	Registriert seit: Sep 2012
	
 Bewertung: 
33 
	
	
		Ich hätte gerne zwei Tuner an der Antenne hängen, weiß aber auch nicht wie ohne Verlust bzw. Rauschen.
	 
Nett kann ich auch, bringt aber nix. 
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Bastelwut für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Bastelwut für diesen Beitrag
	  • thomas w 
	
	
		Wenn die Antenne was taugt, es sich also um eine vernünftige Außen- bzw. Gemeinschaftsantenne oder einen Kabelanschluss handelt, dann muss ein Verteilerverstärker dazwischen, der das Signal verteilt und für die Entkopplung der beiden Tuner sorgt. Dabei ist schon etwas mehr Schaltungsaufwand erforderlich. Eine in der Bucht geschossene Simpellösung für 10 Euro aus China reicht nicht.
 Ralf
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.680 
	Themen: 56 
	Thanks Received: 7.109  in 1.811 posts
 
Thanks Given: 5.010 
	Registriert seit: Jan 2017
	
 Bewertung: 
31 
	
	
		 (01.05.2017, 20:08)thomas w schrieb:  Welche anderen Antennen könnten noch sinnvoll sein? 
Hallo Thomas,
 
ich betrieb parallel einen SABA MD 292 und Onkyo T-4670 mit einem billigen Ringdipol  im Musikzimmer, den ich im Zimmer in der Ecke untergebracht habe. Der SABA ist geblieben, der Onkyo nun im Wohnzimmer.  
Beide Tuner haben von Haus aus sehr gute Empfangseigenschaften. Eine simple Wurfantenne war keine befriedigende Lösung, ein billiger Ringdipol bringt erheblich mehr an Empfangsleistung und ich bin sehr glücklich damit. Mittels T-Stück habe ich beide Tuner parallel betrieben, das klappte sehr gut.
 
Ein Problem ist ggf., einen optimalen Platz für den trotz nur ca. 35-40cm im Durchmesser recht sperrigen Dipol zu finden. Meiner klemmt auf einem IKEA-Board in der Ecke, was für Empfang und Optik nach längerem Probieren ein sehr guter Platz ist. Im Musikzimmer sicher bzw. für mich völlig ok, im Wohnzimmer aber mit Streitpotential.
 
Grüße  
Robert
	 
                                            . . .  u n d   i r g e n d w a n n   w i r d   s i e   s t e h e n ,   m e i n e   w a l l   o f   s o u n d . . . ![[Bild: 46617985ny.jpg]](https://up.picr.de/46617985ny.jpg) 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Lass_mal_hören für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Lass_mal_hören für diesen Beitrag
	  • thomas w 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.810 
	Themen: 299 
	Thanks Received: 18.219  in 4.503 posts
 
Thanks Given: 2.679 
	Registriert seit: Sep 2012
	
 Bewertung: 
33 
	
	
		8 Element Außemantenne.Hast du mal einen Link für einen guten Verteiler.
 Ich möchte meinen Sony Tuner und die Braun-Truhe anschließen.
 
Nett kann ich auch, bringt aber nix. 
 
		
	 |